M113 E 500 komische Geräusche

Mercedes E-Klasse W211

servus

habe seit längerer zeit ca14monate und ca35tkm komische mechanische geräusche vom
Motor die geräusche sind nur an der Vorderseite des Motors im Bereich des Wasserkühleres vernehmbar seit der zeit ist das geräusch auch nicht lauter geworden

nach meinem empfinden ist das geräusch ein rassel😕😕

in dem video (mit handy aufgenommen) hört sich das lauter an als es ist
das geräusch läuft auch mit zunehmender drehzahl mit wird aber vom
Motor übertönt habe keine Fehlernmeldung wie MKL
das Auto fährt sich auch gut ohne irgendwelche Probleme

die obere umlenkrolle wie der schwingungsdämpfer wurden gewechselt

ich hoffe ihr könntet mir sagen was es ist
da ich hier seit neustem auch
öfters Themen wie verschließene kettenräder lesen muss mache ich mir so langsam sorgen

auto ist ein w211 E500 142tkm
danke schonmal im voraus

http://www.youtube.com/watch?v=g-wNsAwty68

ps:habe noch ein Bild eingefügt und mit einem Pfeil markiert würde gerne wissen was es ist

Beste Antwort im Thema

steht irgendwo das ich kein Geld habe

dieses Forum ist dafür da um sich gegenseitig zu helfen denke ich mal

🙄🙄

61 weitere Antworten
61 Antworten

So hallo liebe Freunde da bin ich wieder. Ich war heute in der Mietwerkstatt und habe den Anlasser ausgebaut. Ich bin froh dass mein Kumpel bei der Reparatur dabei gewesen ist weil es hätte mich sonst mehr Zeit und Geld für den Stundensatz gekostet. Hab 4 Stunden gebraucht. Die Reparatur war zu zweit relativ einfach aber dennoch sehr fummelig an manchen Stellen zu schrauben. Es ist alles sehr eng beim 4matic und die Kardanwelle stört ein wenig beim herumschrauben. Dennoch hat es funktioniert. Ich habe aber festgestellt dass schon mal was an der Kardanwelle gemacht worden ist da die Torxschrauben sehr abgenutzt ausgesehen haben. Vermutlich wurde schon mal der Anlasser oder das Getriebe ausgebaut.

Um an die Schrauben vom Anlasser ran zukommen braucht man eine Ratsche mit 3 bis 4 Verlängerungen und ein Gelenkstück zum ansetzen und schräg halten zum drehen. Das war eine Zeitaufwendige Fummelei. Am Getriebe Torx Schrauben die mit dem Anlasser befestigt sind. Das gleiche Werkzeug braucht man für die zwei 13er Sechskant Schrauben vom Hosenrohr auch die mit dem Krümmer befestigt sind. Meine Auspuffanlage ist gottseidank dank Vorbesitzer zweiteilig. Daher musste ich nur die rechte Auspuffanlage abmontieren. Musste die Lambdasonde abstecken. Ich habe Ersatzrohre statt ein Mittelschalldämpfer drin. Der tüv hat damals nix gesagt. Was mich sehr gewundert hat. Aber laut ist die Auspuffanlage nicht wirklich.

Die drei Kabeln die am Anlasser verschraubt sind waren auch sehr fummelig aufzuschrauben. Immer wieder hat die Kardanwelle vom Vorderachsdifferential beim abschrauben gestört. Ich hab die Auspuffanlage an einem Getriebeständer (Faulenzer) abgestürzt. Mein Kumpel hat solange den hintersten Teil der Auspuffanlage festgehalten.
Als der Anlasser draussen war, habe ich mir mal die Zähne am Schwungrad vom Wandler angeschaut. Das ging nur mit einem Inspektionsspiegel und Taschenlampe. Die Rückseite (Getriebeseitig) vom Zahnkranz
War noch sehr gut. Aber die Rückseite vom Zahnkranz (Motorseitig) war etwas abgenutzt. Aber ist nicht schlimm. Als der neue Anlasser eingebaut wurde, habe ich sehr krass und deutlich gemerkt wie wundervoll aufeinmal die Maschine startet. ENDLICH IST DIESES VERDAMMTE GERÄUSCH WEG.

Hier mal ein Bild vom alten Anlasser mit defekten Ritzel der Welle.

Defekter Anlasser beim M113 und M112 boese geraeusche.jpg

.. Nm

Deine Antwort
Ähnliche Themen