m112 unruhiger Lauf auf rechter zylinder Bank
Hallöchen Leute ich habe ein Problem an meinem m112 w208 bj97.Also ich habe weil der Motor schon seit so zwei jahren etwas Fehl zündung hat folgendes getauscht. Zündspule. Zündkerzen. Einspritzdüsen. Lamdasonde.Und nun auch die steuerkette siehe da Problematik bleibt weiter bestehen.ich habe mittlerweile ein sehr gutes Auslese Gerät.nun weiß ich das es die rechte Bank ist die auf allen dreien zylinder fehl zündung hat.es werden im Stand auf der Lingen seite so ungefähr
2.6 bis 2.9m/s eingespritzt und auf der rechten Seite 3.4 bis so ungefähr 3.6 3.8m/s
Wenn ich einen Hauch gas gebe und der Motor so 1000+dreht dann sind alle fehlzündungen weck.also werden nicht mehr im diagram gezeigt.aber weiterhin hört man das zu viel Benzin im auspuff knallen.
Nun zur Frage:Was kann auslösen das die rechte Bank fetter leuft? Vielen Dank für eure Mühen
15 Antworten
Zitat:
@teetobolcar schrieb am 20. August 2025 um 20:49:10 Uhr:
Steck das Geld lieber in die Dignose anstatt den Ersatzteilen :)
Sonst für 300€ mal in ne gute Werkstatt für me Diagnose ist billiger als tauschen, bis es passt
Vor allem: Kaum einer wird jedes Teil das er tauscht neu nehmen. Selbst ettliche Anbieter im Aftermarket bieten Material an, das einfach nicht funktioniert. (Ich sage da nur, Luftmassenmesser)
Und damit steigt die Gefahr, das man sich mit anderen Teilen extra zusätzliche Fehler einbaut. Und dann wird aus einer undichten Drosselklappe mal fix 3 Stunden Suche, um nachträglich eingebaute Fehler wieder zu finden.
Habe vor paar Wochen so nen Blödsinn erlebt:
Älterer Herr mit nem Audi, kam bei der AU nicht durch. Abgas und Lambdasonde zeigte recht deutlich, das der Katalysator einfach hinüber war. (Sagte ihm ein Altgeselle, der seit rund 25 Jahren AU´s macht). Der Gute fuhr wieder, baute sich den billigsten Kat aus dem Internet ein. Erneut AU... bessere Werte, aber wieder keine Chance. Im Internet recherchiert, dann baute er daheim LMM ein, Lambdasonde, AGR-Ventil. Und jedesmal kam er wieder nicht durch. Der Altgeselle legte ihm nahe, sich einen vernünftigen Katalysator ein zu bauen, keinen Billigschrott aus dem Internet. Und siehe da, getan und AU problemlos mit guten Werten bestanden. 1 Woche später lief der WAgen im Leerlauf wie ein Sack Nüsse, ging ständig aus. Wieder in die Werkstatt an den Tester, das "neue AGR-Ventil" hatte einen Kurzschluß.
Letztendlich kostete alles aussen herum mehr, als hätte er gleich einen vernünftigen Kat eingebaut, zuzüglich der Schrauberei.
Und was die Kosten angeht: Eine undichte Stelle im Ansaugtrakt sollte man mit einem Smoker sehr schnell finden. Vielleicht ist es ja der Dichtring an der Drosselklappe selbst oder ein undichter Unterdruckschlauch.
Von daher, eine vernünftige Diagnose kann oft viel Geld sparen.
Leichti