m112 Schwingungsdämpfer Kurbelwellenriemenscheibe Unwucht
Immer wieder was neues…
Habe gestern meine alte Riemenscheibe der Kurbelwelle erneuert.
Die alte Scheibe war an sich noch gut, aber wollte ich aufgrund des Alters einfach erneuert haben.
Habe mir dann von Continental einenRiemenscheibe VD1070 und die passende Schraube MS32 gekauft. Diese Komponenten hatte ich schon früher mehrfach erfolgreich verbaut.
Der Einbau war mit dem Mercedes Spezialwerkzeug problemlos durchführbar.
Scheibe blockiert, Schraube geöffnet, alten Dichtring entfernt, neuen eingesetzt, neue Scheibe platziert und mit entsprechendem Drehmoment angezogen. 200nm und nochmal 90grad. Natürlich vorher alles gereinigt und loctite verwendet
Beim ersten Start hatte ich eine merkliche Unwucht im motorlauf… der komplette Riementrieb wackelt merklich mehr als vorher. Auch die komplette Spanneinheit wackelt wie blöd. Man merkt richtig die Vibrationen, wenn man im Auto sitzt. Die neue Riemenscheibe läuft merklich unrund. Die Frage ist, woran liegt es?
Hat die Scheibe eine Unwucht? Werde morgen die alte Scheibe zurückbauen und nochmal testen.
Evtl hatte jemand von euch mal so ein Problem?
Ich hatte mal eine Riemenscheibe von Corteco, die ab Werk eine Unwucht hatte… aber mit Continental eigentlich noch nie Probleme gehabt.
43 Antworten
Meine Empfehlung, schick den ganzen Müll zurück und fahr die "Alte" weiter. Sie wird es dir noch viele tausend Kilometer danken. ??
Recht so, nur nicht aufgeben. Ich spiele auch mit dem Gedanken meinen CLK einen neuen Motor einzubauen. Er läuft zwar noch gut, aber ich hätte ihn doch lieber neu(-:
Hallo zusammen,
hattest du in der Zwischenzeit Erfolg mit der Corteco Scheibe? Habe für meinen W220 die Scheibe von Conti bestellt und die sah noch schlimmer aus als von dir berichtet, Gummi war komplett falsch eingezogen. Die geht noch vor Einbau zurück. Daher wäre ich froh zu wissen, was man denn noch mit gutem Gewissen kaufen kann.
VG
Ähnliche Themen
Katastrophe… sind die immer noch so fehlerhaft? Sollte man echt mal bei Continental melden! Ich glaube, ich rufe dort heute mal an!
Bloß keine Corteco kaufen! Als Alternative kann ich dir Gates empfehlen! Alles top!
Ja, das sind sie wohl. Kann auch nicht verstehen wie so etwas die Fabrikhallen verlassen kann. Und die großen Online Teileverkäufer scheint es auch nicht zu stören, reklamierte Produkte neu zu verschicken. So wie die Packung aussah, war ich jedenfalls nicht der erste. Dann werde ich mich mal mit Gates probieren. Danke dir! Ich werde berichten...
Zitat:
@Marvin16x schrieb am 18. März 2022 um 00:43:39 Uhr:
Gibt's hier schon Neuigkeiten?
Gibt es! Ich habe die Scheibe letzte Woche verbaut und bin seit dem ca. 200km gefahren. Die Scheibe läuft rund und bisher sehe ich keine Anzeichen, dass sich das ändern sollte. Bin mit der Empfehlung der Marke Gates hier sehr zufrieden, zumal Sie im Vergleich auch noch sehr günstig war.
Danke für die Antwort. Das klingt doch gut. Gates kannte ich bis dato nicht, aber der Keilriemen vom Freundlichen ist auch von diesem Hersteller. Ich denke und hoffe, dass die dann auch bei anderen Teilen entsprechende Qualität liefern.
@ColaMix die Schraube hat ein normales Rechtsgewinde? Also links rum ist raus?
Bin da bei meinem jetzt auch gerade bei.
Kein Problem. Mehr als Lüfterpaket raus ,Riemen ab und probieren ob der Schlagschrauber ansetzbar ist habe ich zeitlich noch gar nicht geschafft. Vielleicht probiere ich heute Nachmittag Mal.
Zitat:
@Anderas
Kein Problem. Mehr als Lüfterpaket raus ,Riemen ab und probieren ob der Schlagschrauber ansetzbar ist habe ich zeitlich noch gar nicht geschafft. Vielleicht probiere ich heute Nachmittag Mal.
Anbetracht des Platzes zwischen Riemenscheibe und Kühler wirst Du keinen Schlagschrauber ansetzen können. Die Schraube ist eine Dehnschraube, und mit dem Drehmoment wie die angezogen wird, habe Werte gerade nicht im Kopf, meine aber über 200NM plus Winkelnachzug (nicht festnageln auf den Wert) wirst Du ohne Fixierwerkzeug nichts machen können.
Ich hatte es erst gar nicht versucht, da ich alleine beim Lösen entgegen der Motordrehrichtung kein Kettenüberspringen riskieren wollte.
Fixierwerkzeug hatte ich mir damals, als Schlosser, selbst gebaut.
Schlagschrauber passt rein. Zum festmachen habe ich das Fixierwerkzeug. Schraube muss ich mir allerdings noch mitbringen.
Zitat:
@Anderas
Schlagschrauber passt rein. Zum festmachen habe ich das Fixierwerkzeug. Schraube muss ich mir allerdings noch mitbringen.
Dann ist wahrscheinlich mein Schlagschrauber etwas zu groß 😁.
Ohne Fixierwerkzeug würde ich es auch KEINEM empfehlen.
Original war bei mir eine Innensechskant drin. Die neue Dehnschraube war original MB aber Aussensechskant.