M111 Evo springt nichtmehr an

Mercedes C-Klasse S203

Hallo Miteinander,

ich versuchs kurz und knapp zu formulieren. Bin Kfz-Azubi und habe einen C200K mit dem M111 Evo. Auto hatte aus dem nichts eine MKL mit dem Fehler „Sekundärluft Luftmasse zu gering“, Auto lief im Notlauf. Nach kurzer Zeit wollte ich das Auto dann anlassen, hat ca 6 Versuche gebraucht ist dann aber angesprungen, Notlauf noch drin. Mal an allen Teilen gewackelt, ob es fest ist, danach ging das Auto für eine Fahrt wieder gut und ohne Notlauf. Heute startet das Auto nichtmehr und ich weiß nicht weiter.

Brauche dringend Hilfe

25 Antworten

Hallo Jüngling,
fang doch ganz klassisch an. Bau die Zündspulen und Zündkerzen aus. Dreht der Anlasser den Motor ohne eingabaute Zündkerzen durch? Dann prüfe, ob an den Zündkerzen ein Zündfunke vorhanden ist. Ein möglicher Fehler könnte ein defekter Kurbelwellensensor sein.

Grüße Ulf

Zitat:

@UDieckmann schrieb am 11. Mai 2022 um 10:05:35 Uhr:


Hallo Jüngling,
fang doch ganz klassisch an. Bau die Zündspulen und Zündkerzen aus. Dreht der Anlasser den Motor ohne eingabaute Zündkerzen durch? Dann prüfe, ob an den Zündkerzen ein Zündfunke vorhanden ist. Ein möglicher Fehler könnte ein defekter Kurbelwellensensor sein.

Grüße Ulf

Alles klar, danke. Damit fang ich morgen mal an.

Luftmassenmesser? Bei mir war es der

Zitat:

@conferio schrieb am 11. Mai 2022 um 10:59:44 Uhr:


Luftmassenmesser? Bei mir war es der

Hatte davor zum Teil Fehler mit dem Luftmassenmesser, jetzt war’s nur „Sekundärluft Luftmasse zu gering“ von demher weiß ich es nicht könnte den aber mal probieren. Springt das Auto auch mit defektem LMM an?

Ähnliche Themen

Ja sollte…zumindest kann man normalerweise vom LMM den Stecker ziehen um zu kontrollieren ob der Wagen mit oder ohne besser läuft. Aber bedenke das danach die MKL Leuchte leuchtet.

Zitat:

@bimmler82 schrieb am 11. Mai 2022 um 12:46:50 Uhr:


Ja sollte…zumindest kann man normalerweise vom LMM den Stecker ziehen um zu kontrollieren ob der Wagen mit oder ohne besser läuft. Aber bedenke das danach die MKL Leuchte leuchtet.

Die leuchtet sowieso schon🙂. Hab gestern den Stecker gezogen, ging trotzdem nicht an.

Sekundärluft Luftmasse zu gering P0410 ist ein typischer M111 Evo Fehler. Der Wagen geht nicht in Notlauf, sondern der Kompressor erzeugt keinen Druck mehr. Ursache ist meistens eine Fehlfunktion der Umluftklappe, die ist entweder ausgeleiert oder verdreckt (kann man sauber machen). Wenn du den Fehler löscht sollte der Motor wieder gut laufen. Wenn nicht kann das Ventil für die Sekundärluft natürlich auch defekt sein, oder Schlauch ab gesprungen usw....

Erstmal Fehler löschen dann wieder melden.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 11. Mai 2022 um 19:20:13 Uhr:


Sekundärluft Luftmasse zu gering P0410 ist ein typischer M111 Evo Fehler. Der Wagen geht nicht in Notlauf, sondern der Kompressor erzeugt keinen Druck mehr. Ursache ist meistens eine Fehlfunktion der Umluftklappe, die ist entweder ausgeleiert oder verdreckt (kann man sauber machen). Wenn du den Fehler löscht sollte der Motor wieder gut laufen. Wenn nicht kann das Ventil für die Sekundärluft natürlich auch defekt sein, oder Schlauch ab gesprungen usw....

Erstmal Fehler löschen dann wieder melden.

Hab’s so schon paar mal probiert. Gestern erst das Ventil angeschaut Unterdruck drauf funktioniert. Unterdruck kommt auch an also an dem liegt’s nicht. Wo ist denn die Umluftklappe positioniert, vielleicht schau ich mir die morgen mal an.

Bei defekter Umluft Klappe hast du keine Leistung, der Motor springt trotzdem an ich denke daran wird es nicht liegen.
Mess mal den Benzindruck, müsste so um die vier bar liegen. Oder es liegt in Richtung Zündung wie Zündspule.
Sekundär Luftrinblasung wird es auch nicht sein

Zitat:

@4998 schrieb am 11. Mai 2022 um 21:32:32 Uhr:


Bei defekter Umluft Klappe hast du keine Leistung, der Motor springt trotzdem an ich denke daran wird es nicht liegen.
Mess mal den Benzindruck, müsste so um die vier bar liegen. Oder es liegt in Richtung Zündung wie Zündspule.
Sekundär Luftrinblasung wird es auch nicht sein

Morgen hab ich frei, da hab ich viel Zeit um mir alles mal genau anzuschauen, danke für die Hilfe.

Das mit dem nicht Anspringen passt nicht zum Sekundärluft Fehler, aber dennoch den löschen.
Umluftklappe ist über dem Kompressor.

Wenn du den schwarzen Kasten über dem Kompressor abgemacht hast, drück mit dem Finger die Klappe zu. Beim Loslassen muss die sofort aufspringen. Wenn nicht ausbauen, Deckel ab, Motor raus und alles sauber machen und ein wenig fetten. Danach sollte die wieder leichtgängig sein.

Dann Zündung 45s an und Klappe beobachten, sollte einmal zufahren bei ca 45s

Keine Ahnung in wiefern das etwas damit zu tun hat aber hab ein sehr lautes surren von den beiden Teilen auf Zündung festgestellt. Ging auch nicht weg, also hab es 2min auf Zündung gelassen, keine Änderung. Zündfunke ist da habe es gerade überprüft und die Benzinpumpe fördert auch.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das surren ist normal, ist ein PWM gesteuerter Motor, kein Schrittmotor.

Wenn die Lampe aus ist solltest du nach ca. 10s Zündung an ein kurzes klacken von der DK, dann nach 45s eines von der Umluftklappe hören. Dazu muss aber der Fehlerspeicher leer sein.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 12. Mai 2022 um 16:47:51 Uhr:


Das surren ist normal, ist ein PWM gesteuerter Motor, kein Schrittmotor.

Wenn die Lampe aus ist solltest du nach ca. 10s Zündung an ein kurzes klacken von der DK, dann nach 45s eines von der Umluftklappe hören. Dazu muss aber der Fehlerspeicher leer sein.

Klacken hab ich von beiden gehört, trotz Fehlern. Ich weiß gerade echt nicht weiter, weil ich den Karren um ihn auszulesen ins Geschäft bringen müsste, aber er bewegt sich kein stück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen