M111 Evo springt nichtmehr an

Mercedes C-Klasse S203

Hallo Miteinander,

ich versuchs kurz und knapp zu formulieren. Bin Kfz-Azubi und habe einen C200K mit dem M111 Evo. Auto hatte aus dem nichts eine MKL mit dem Fehler „Sekundärluft Luftmasse zu gering“, Auto lief im Notlauf. Nach kurzer Zeit wollte ich das Auto dann anlassen, hat ca 6 Versuche gebraucht ist dann aber angesprungen, Notlauf noch drin. Mal an allen Teilen gewackelt, ob es fest ist, danach ging das Auto für eine Fahrt wieder gut und ohne Notlauf. Heute startet das Auto nichtmehr und ich weiß nicht weiter.

Brauche dringend Hilfe

25 Antworten

zieh den 2. Stecker von links am Steuergerät ab und miss den Widerstand zwischen 12+13 am Stecker, ist die Leitung zum Kurbelwellensensor, muss so 600 Ohm haben und offen gegen Masse. Müsste Grün/Grünweiss Leitung sein.

PS: Nockenwellensensor NICHT messen, die können dabei kaputt gehen.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 12. Mai 2022 um 22:10:40 Uhr:


zieh den 2. Stecker von links am Steuergerät ab und miss den Widerstand zwischen 12+13 am Stecker, ist die Leitung zum Kurbelwellensensor, muss so 600 Ohm haben und offen gegen Masse. Müsste Grün/Grünweiss Leitung sein.

PS: Nockenwellensensor NICHT messen, die können dabei kaputt gehen.

Heute vom Geschäft aus die Möglichkeit bekommen das Auslesegerät mitzunehmen in der Mittagspause. Halte dich auf dem laufenden.

Also heute ausgelesen, die Fehler auf dem Bild hat er gespuckt. Löschen bringt nichts, das Auto startet immernoch nicht.

Asset.HEIC.jpg

Wenn ich das richtig sehe, haben Nockenwellensensor, LMM, Höhendruck und Umluftklappe den gleichen Massepunkt.

Miss doch ob auf den Kabeln Masse liegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gale-B schrieb am 13. Mai 2022 um 15:41:33 Uhr:


Wenn ich das richtig sehe, haben Nockenwellensensor, LMM, Höhendruck und Umluftklappe den gleichen Massepunkt.

Miss doch ob auf den Kabeln Masse liegt.

Kümmer ich mich morgen drum, heute ist sehr viel los. Vielen Dank für deine Hilfe!!

Update: Habe die Massepunkte überprüft, die sehen eigentlich echt gut aus. Hab ihn vorhin reseted via Batterie abklemmen, da ging er danach gut an, ist auch gut gelaufen im Leerlauf. Hab mir gedacht eine kleine Runde fahren wird schon gehen, also erster Gang, zweiter Gang und im dritten Gang ist er mir während der Fahrt ausgegangen (Handschalter) sodass ich das Auto wieder abstellen musste. Nochmal via Batterie abklemmen probiert, Fehlanzeige es geht wieder nichts.

Zitat:

@S203Juengling schrieb am 17. Mai 2022 um 00:08:21 Uhr:


Update: Habe die Massepunkte überprüft, die sehen eigentlich echt gut aus. Hab ihn vorhin reseted via Batterie abklemmen, da ging er danach gut an, ist auch gut gelaufen im Leerlauf. Hab mir gedacht eine kleine Runde fahren wird schon gehen, also erster Gang, zweiter Gang und im dritten Gang ist er mir während der Fahrt ausgegangen (Handschalter) sodass ich das Auto wieder abstellen musste. Nochmal via Batterie abklemmen probiert, Fehlanzeige es geht wieder nichts.

Das oberste Relais im Sicherungskasten hinten klackt auffällig oft, deswegen ersetze ich das jetzt mal, kostet ja nicht die Welt, ansonsten weiß ich gerade auch nicht weiter.

oben links schwarz? Benzinpumpe

Zitat:

@Gale-B schrieb am 17. Mai 2022 um 12:58:28 Uhr:


oben links schwarz? Benzinpumpe

Ja genau das. Schaue gleich mal danach ob es am Relais selbst liegt oder an was anderem

Relais einfach gewechselt, kein Unterschied. Hört sich immernoch an wie eine Schreibmaschine.

ich würde jetzt das Relais überbrücken das die Benzinpumpe läuft und schauen ob der Wagen läuft. Stück Kabel machen mit Steckern.

Es gibt wohl auch Wasserschäden am SAM hinten ab und zu

Deine Antwort
Ähnliche Themen