M104 Schaltsaugrohr und Nockenwellenverstellung
Mein M104 fühlt sich bis ungefähr 3500 rpm ein bisschen lahm, aber bei 3500 rpm kommt dann ein "Kick" fast wie bei ältere Turbomotoren, und von 3500 bis Limiter ist alles super.
Ich denke Schaltsaugrohr und/oder Nockenwellenverstellung. Wie kann ich die Funktion diese Teile kontrollieren?
32 Antworten
Mein Fehlercode 41 ist immer noch nicht beseitigt. Der Motor dreht wie im Stand 3500 U/min, was normal ist und während der Fahrt.
Bis jetzt gewechselt:
Resonanzklappe
Ansauglufttemperatursensor
Lmm
Üsr
Überlastschutzschalter
Getriebesteurgerät
Lamdasonde
MSG
MKB ist auch schon gewechselt.
Weiß echt nicht mehr weiter was noch sein könnte.
Vielleicht weiß jemand wo Fehler ist , das Auto läuft sonst ganz gut wie mit Benzin und mit LPG.
Danke schon mal für die Hilfe.
Ja, sonst läuft er sehr gut
Ähnliche Themen
Zitat:
@andronw124 schrieb am 5. August 2016 um 18:13:59 Uhr:
Ja, sonst läuft er sehr gut
Hä...? Wie sonst?
Ich bin bei deinem Problem jetzt noch nicht ganz durchgestiegen.
Erkläre doch bitte mal genau wie sich der Wagen wann genau verhält.
Und dann ob es bei dem Problem einen Unterschied zu Benzin oder LPG gibt.
Also, der läuft gut auf Benzin und auf Gas,wie er halt laufen muss :-) nur z.B. wenn ich auf der Autobahn fahre, dann fährt er max. 140 km also genau 3500 U/m.
So sieht es aus,und bei 3500 geht er in Notlauf, egal im welchen Gang und egal ob mit Benzin oder Gas.
Entschuldige für mein Deutsch :-(
Gruß Andreas
Guten Morgen, dein Deutsch ist doch super...!
Ein schlechter Motorlauf ist schriftlich manchmal schwer zu verstehen für den lesenden.
Also, dann wird es wohl nicht an der Gasanlage liegen. Schon mal den Fehlerspeicher angesehen?
EDIT - ja hast du ja...
Den würde ich erst löschen, dann das Problem nochmal reproduzieren, dann den Speicher nochmal auslesen.
Mit was liest du den aus?
Hallo,
Ich lese mit Ohmmeter aus.
Das auslesen und löschen mache ich schon halbes Jahr oder sogar länger , es kommt immer wieder.
Ja ist von Bosch, ich habe noch ein 320er, der mir als Ersatzteilelager dient. Die 3 Zündspulen und Kerzen sind auch ca 4 Monate alt, Zündspulen aus Ersatzteilelager und original.
Am Sicherung 7 hängt auch Getriebe Elektrik, welche Teile sind das? Die Sicherung war mal bei mir kaputt, vielleicht hängt es irgendwie zusammen?
Problem gelöst dank hfmscan, neue Motorsteurgerät müsste kodiert werden mit Star Diagnose, (hat mein Freund vor kurzem gekauft) geht aber auch mit Programm von hfmscan und mit Hilfe von hfmscan haben wir Code eingeben.
Gruß Andreas
Hab ich so noch nicht gehört aber man lernt ja nie aus ....
Schön, das du die Lösund des Problems beschreibst.
Hattest du geschrieben, dass Steuergerät getauscht zu haben - sorry, hatte nicht Alles gelesen - oder wie kam die Neucodierung zustande?
Meiner zieht auch nicht mehr so wie es mal war ....
Gruss JO