M103 Tastverhältnis, Allgemeines
Hallo, bis jetzt hab ich Autos nur per Laptop ausgelesen, Die analog Variante ist neu für mich.
Daher die Frage: ist das Gerät richtig so angeschlossen bzw eingestellt?
Das Gerät befindet sich im 4-8 Zylinder Modus, Verkabelung (nicht schön aber selten, entsprechende Anschlüsse kommen bald per Post) siehe Bilder.
Der Motor ist kalt und die Nadel bewegt sich nur wenige mm.
(Ich weiß das der Motor warm sein soll)
Wie interpretiere ich das Ergebnis?
Mein Leitfaden gibt nur Werte in Prozent an... Das Gerät aber nur den Winkel -> interpolieren?
Entspricht der Wert also in etwa 60% und einem fehlenden TD Signal? (Wagen wurde NICHT bewegt, Drehzahlmesser im Tacho funktioniert)
Beste Antwort im Thema
Fehler gefunden und behoben.
Nach langem hin und her habe ich mir nochmal den Temperaturgeber für KE und Zündung angesehen.
Die Anschlusstecker waren beide hünüber und hatten beide einen wackler.
Nachdem ich mir bei MB ersatz besorgt habe und die Kabel neu gelötet habe hat er keins mehr der oben genannten Probleme und läuft super 🙂
89 Antworten
Anhand vom Rost ist sie sehr alt.
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 15. November 2017 um 15:39:03 Uhr:
Anhand vom Rost ist sie sehr alt.
Dachte ich mir auch, zumal der Wagen in einer Garage steht.
Mich würde interresieren ob man aus den Nummern etwas ableiten kann...
Bzw. produziert Hella immer noch Sonden?
Nimm Bosch wenn du keine Probleme haben willst.
Zitat:
@Immortal616 schrieb am 15. November 2017 um 15:50:27 Uhr:
Mich würde interresieren ob man aus den Nummern etwas ableiten kann...
37/03 = vielleicht 37. Kalenderwoche 2003
Ciao
Ratoncita
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 15. November 2017 um 15:56:02 Uhr:
Nimm Bosch wenn du keine Probleme haben willst.
Hab ich - die Box darunter ist die neue von... Bosch 😉
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 15. November 2017 um 16:04:53 Uhr:
37/03 = vielleicht 37. Kalenderwoche 2003Ciao
Ratoncita
Klingt sinnig, danke 🙂
Ich vermute 14 Jahre. KW37 2003.
(Oh... hat ja schon jemand beantwortet 😁 )
Wenn du von Hand Gas gibst (also den Kulissenhebel drehst) bis ca. 2500, und dann den Mikroschalter drückst, fängt der Motor dann an zu sägen?
Wenn du den Kulissenhebel in die Ruheposition zurückgleiten lässt, muss man den Mikroschalter deutlich klicken hören.
Wenn du nur die Zündung einschaltest, was für ein Tastverhältnis wird ausgegeben?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 15. November 2017 um 18:23:39 Uhr:
Wenn du von Hand Gas gibst (also den Kulissenhebel drehst) bis ca. 2500, und dann den Mikroschalter drückst, fängt der Motor dann an zu sägen?Wenn du den Kulissenhebel in die Ruheposition zurückgleiten lässt, muss man den Mikroschalter deutlich klicken hören.
Mikroschalter (+O2) wurde heute getauscht und das TV hat sich seitdem geändert.
Werde ich seperat testen und dann berichten.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 15. November 2017 um 18:23:39 Uhr:
Wenn du nur die Zündung einschaltest, was für ein Tastverhältnis wird ausgegeben?
Motor warm und im Zündung EIN: 48c -> 80%
Motor warm und im Leerlauf: 20c -> 33%
(B11/2 auf Durchgang zwischen Tempsensor und Stecker MSG Pin 21 getestet:
grün/schwarz=PIEPST NICHT
grün/rot PIEPST.
Geht grün/schwarz wo anders dran oder ist der tot?)
Hab WIS mal ein bisschen bemüht, ist das so richtig wie ich mir das vorstelle (Bild)?
RA 07.3.1122-0121/37 - 38
Zitat:
@Immortal616 schrieb am 15. November 2017 um 18:57:51 Uhr:
(B11/2 auf Durchgang zwischen Tempsensor und Stecker MSG Pin 21 getestet:
grün/schwarz=PIEPST NICHT
grün/rot PIEPST.
Da ich im Umgang mit dem Multimeter nicht so geübt bin...
Defacto habe ich ja damit (Zitat oben) WIS 9.2 getestet.
Das er bei grün/schwarz nicht piepst liegt daran das ich gegen MSG Pin 7 hätte testen müssen?
Damit würde ich WIS 9.3 testen...?
Hallo, B11/2 sind zwei Sensoren in einem Gehäuse, einmal für das MSG und einmal für das ZSG. Pin 21 zu grün/rot piepst ist richtig, der andere muss gegen Pin 1 am ZSG Durchgang haben, die Sensoren misst man diagonal auf Widerstand, der sollte in etwa gleich sein. Man kann den runden Stecker auch um 90° verdreht raufstecken, dann ist jeweils der andere Sensor für MSG bzw ZSG zuständig.
Hast Du Dir mal die PDF von Webman aus dem Forum hier geladen (diagnose-ke-iii-am-m102-ab-9-89.pdf)? Da steht das alles schön zusammengefasst und bis auf den Fehlerspeicher ist zu ziemlich alles gleich am M103.
Edit: Motor ein 80% ist ja definitiv nicht das erwartete, stimmt die Messung mit einem Spannungswert überein? Ich würde da ca 3,6 - 3,8 Volt erwarten.
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 15. November 2017 um 21:53:37 Uhr:
der andere muss gegen Pin 1 am ZSG Durchgang haben
Vermerkt und wird getestet 🙂
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 15. November 2017 um 21:53:37 Uhr:
die Sensoren misst man diagonal auf Widerstand
Damit kann ich leider nix anfangen da ich keine allzugroße Ahnung habe...
Wie schließe ich an bzw stelle ich ein?
Was mir auch gerade aufgefallen ist wenn ich das Multimeter auf 200 Ohm einstelle um WIS 9.1 - 9.3 abzuarbeiten zeigt es IMMER 1 an.
Egal wie ich messe, auch wenn sich die Spitzen berühren.
Ist es kaputt?
Wenn Du die Messleitungen zusammen hältst, musst Du normalerweise den Leitungswiderstand angezeigt bekommen, je nach Qualität der Leitungen und des Messgerätes sollte der Wert max. ~1,0 Ohm betragen.
Widerstand am B11/2 messen, Stecker abziehen und im Sensor die diagonalen Pins mit dem Multimeter messen. Kalt sollten da 5-6 kOhm und betriebswarm 250-300 Ohm sein.
Ok, kaputt ist es dann also nicht 😁 der alte Sensor hat kalt 6.9 kohm und der neue 4.4 kohm, Betriebswarm messe ich morgen.
Schönen Abend euch!
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 15. November 2017 um 18:23:39 Uhr:
Wenn du von Hand Gas gibst (also den Kulissenhebel drehst) bis ca. 2500, und dann den Mikroschalter drückst, fängt der Motor dann an zu sägen?
Nein, aber ich hatte das MSG auch abgeklemmt. Soll ich nochnmal mit angeklemmtem testen?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 15. November 2017 um 18:23:39 Uhr:
Wenn du nur die Zündung einschaltest, was für ein Tastverhältnis wird ausgegeben?
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 15. November 2017 um 21:53:37 Uhr:
Edit: Motor ein 80% ist ja definitiv nicht das erwartete, stimmt die Messung mit einem Spannungswert überein? Ich würde da ca 3,6 - 3,8 Volt erwarten.
Zündung EIN:
12,34 bzw 3,75 = 80%
12,34 bzw 8,xx = ? leider habe ich es vergessen beim zum PC laufen 😁
Die Unterschiede kommen nur zu stande wenn ich am grün/schwarzen Kabel vom Tempfühler wackel und es auf dem 1 Pol ist. Umgekehrt, also rot/grün auf Pol 1 passiert nix.
Bei laufendem Motor das selbe Spiel:
13,7 bzw 6,83 = 50%
13,7 bzw 11,1 = 18,9%
Natürlich mit angeklemmtem MSG...