M - wie Mercedes oder.....Mogelpackung!?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich moechte heute mal etwas zum Thema "Entwicklung" beim Stern loswerden.

Ich fahre seit etwas mehr als 3 Jahren einen E-320 CDI w211 Avantgarde mit Sportpaket, Leder und Airmatic und andere Ausstattungen, die fuer meine Betrachtung hier nicht wichtig sind.
Dieser Wagen ist derjenige, der mich Stress vergessen machen laesst. Du steigst ein, laesst den 6er schnurren und faehrst los. Im Komfortmodus hebt sich der Stern beim Druck aufs Gaspedal leicht an und man gleitet davon. Also ich persoenlich entspanne total in dem Wagen, der beste Cruiser, den ich ja hatte. Im Sport2-Modus wird er aber auch schoen hart und man kann in Verbindung mit der 245er/265er-Mischbereifung mal die Kuh fliegen lassen. Fuer eine E-Limo finde ich das jedenfalls beachtlich. Aber im Komfort buegelt er Unebenheiten weg, wippt manchmal leicht nach, aber liegt immer satt auf der Strasse. Der Wagen vermittelt das Gefuehl eine schwere, sichere Limo zu fahren, das hat fast etwas Erhabenes. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine, ich bin hier nicht abgehoben oder so.

Aber auch der Innenraum, das leicht zur Mitte geschwungene Cockpit, das schoen rund in die Tueren uebergeht, die Mittelkonsole, die vom Waehlhebel in Richtung Sitze einen leichten Aufschwung macht, die gerafften Tuermittelfelder, das alles ist elegant und wirkt irgendwie zeitlos.

Da ich den Wagen bald durch einen neuen ersetzen muss, dachte ich mir, es ist eine gute Idee den w212 mal zu fahren. Auf zum Haendler.

Ich bekam einen 350 CDI T Avantgarde mit AMG, Airmatic, SD, Leder, Comand online, Harman Kardon u.a.. Ein feines Teil.

Die 265 PS und 620 Nm liessen den 2-Tonner mindestens 500 kg leichter erscheinen. Der ging ab wie die Pest, das Fahrwerk, ich musste gleich auf die Autobahn Richtung Heimat, stand auf Sport und der Wagen lag fett auf der Strasse. Die neue 7G plus, gegenueber meiner alten 7G - eine Innovation. Soweit so gut.

Bei naeherem Betrachten fiel mir dann folgendes auf:

Die Airmatic hat nur noch 2 Stufen (Lift mal ignoriert). Mein 211er hat 3 Stufen und die Spreizung ist weitaus groesser als bei der neuen mit 2 Stufen. Weniger Moeglichkeiten fuer viel Geld. Das Heftigste aber ist die Avantgarde-Ausstattung. Wo meiner noch gerafftes Leder in den Tuerfeldern hat ist hier alles glatt, unscheinbar. Gerafft geht auch noch, fuer 3500€ das Exklusivpaket buchen, schon hat man sie wieder, die Eleganz. Die Mittelkonsole ist beim 211er seitlich mit Teppichboden verkleidet, beim 212er ist das Kunstoff im Lederplastiklook. Die Kartentaschen im 211er sind mit schwarzem Stoff bezogen, beim 212er ist das der gleiche Lederplastiklook.
Das Cockpit vermisst den Schwung, die Mittelausstroemer der Klima sind silber lackiert. Sieht irgendwie billiger aus.

Mal ehrlich, hier wird von Daimler ein Fahrzeug optisch und teilweise auch funktional abgewertet, dafuer kostet der Wagen aber viele Tausender mehr als der Alte. Kaffeetassenassistent und etwas sparsamere Motoren koennen doch nicht alles sein.
Ist das die Politik, das Konzernaushaengeschild nach vorne zu bringen???

Jedenfalls kam dank der Airmatic, auch mit nur 2 Stufen, und dem schnurrenden Hammer-Motor noch das Cruisergefuehl auf, ein Cruiser der auch anders kann.

Aber etwas enttaeuscht war ich dennoch.

Als ich dann den 250 CDI 4matic Avantgarde Limo gefahren bin, ohne sonstige Ausstattungsgimmicks, wurde es aber kurios.
Der Motor hat zwar erstaunlich viel Power fuer einen 4 Zylinder in einem 1,8-Tonner, aber beim Fahren in der Stadt ist mir das zu sehr Taximotor gewesen. Ab ca. 80 km/h ist er aber kaum wahnehmbar. Wuerde mich mal in der S-Klasse interessieren, da ist die Daemmung bestimmt besser.

Aber auf den Motor wollte ich hier gar nicht eingehen.
Der Wagen hatte Standardfahrwerk Avantgarde auf den ueblichen 17"-Raedern.
Was war denn das? Das Fahrzeug hoppelt ja teilweise richtig auf schlechteren Strassen, je nach Schlaglochmuster.

Ist DAS Mercedes aktuell? Ist DAS der Versuch, gegenueber BMW und Audi etwas mehr Sportlichkeit und Dynamik zu erzielen? Meines Erachtens nach eine Entwicklung in die falsche Richtung.

Fazit: Ohne Airmatic geht nichts, ich will es auch mal hart und sportlich haben, aber ich will auch noch Mercedes, so wie ich das kenne. Geht wohl nur mit Airmatic. Kostet die fuer das T-Modell noch weit unter 2000€, die Hinterachse ist ja luftgefedert, werden knapp ueber 2000€ bei der Limo faellig.

Ich habe einen zu meinem jetztigen Wagen vergleichbaren w212 Limo mal konfiguriert. Dann bin ich bei ca. 70k€, meiner hat 2008 knapp 62k€ gekostet. Und dafuer kriege ich dann ne Kaffeetasse und Kunststoff. Vielleicht sind die Kunststoffpreise ja stark gestiegen.

Muss ich mal recherchieren. Ach ja, bei Audi recherchiere ich jetzt auch mal.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich moechte heute mal etwas zum Thema "Entwicklung" beim Stern loswerden.

Ich fahre seit etwas mehr als 3 Jahren einen E-320 CDI w211 Avantgarde mit Sportpaket, Leder und Airmatic und andere Ausstattungen, die fuer meine Betrachtung hier nicht wichtig sind.
Dieser Wagen ist derjenige, der mich Stress vergessen machen laesst. Du steigst ein, laesst den 6er schnurren und faehrst los. Im Komfortmodus hebt sich der Stern beim Druck aufs Gaspedal leicht an und man gleitet davon. Also ich persoenlich entspanne total in dem Wagen, der beste Cruiser, den ich ja hatte. Im Sport2-Modus wird er aber auch schoen hart und man kann in Verbindung mit der 245er/265er-Mischbereifung mal die Kuh fliegen lassen. Fuer eine E-Limo finde ich das jedenfalls beachtlich. Aber im Komfort buegelt er Unebenheiten weg, wippt manchmal leicht nach, aber liegt immer satt auf der Strasse. Der Wagen vermittelt das Gefuehl eine schwere, sichere Limo zu fahren, das hat fast etwas Erhabenes. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine, ich bin hier nicht abgehoben oder so.

Aber auch der Innenraum, das leicht zur Mitte geschwungene Cockpit, das schoen rund in die Tueren uebergeht, die Mittelkonsole, die vom Waehlhebel in Richtung Sitze einen leichten Aufschwung macht, die gerafften Tuermittelfelder, das alles ist elegant und wirkt irgendwie zeitlos.

Da ich den Wagen bald durch einen neuen ersetzen muss, dachte ich mir, es ist eine gute Idee den w212 mal zu fahren. Auf zum Haendler.

Ich bekam einen 350 CDI T Avantgarde mit AMG, Airmatic, SD, Leder, Comand online, Harman Kardon u.a.. Ein feines Teil.

Die 265 PS und 620 Nm liessen den 2-Tonner mindestens 500 kg leichter erscheinen. Der ging ab wie die Pest, das Fahrwerk, ich musste gleich auf die Autobahn Richtung Heimat, stand auf Sport und der Wagen lag fett auf der Strasse. Die neue 7G plus, gegenueber meiner alten 7G - eine Innovation. Soweit so gut.

Bei naeherem Betrachten fiel mir dann folgendes auf:

Die Airmatic hat nur noch 2 Stufen (Lift mal ignoriert). Mein 211er hat 3 Stufen und die Spreizung ist weitaus groesser als bei der neuen mit 2 Stufen. Weniger Moeglichkeiten fuer viel Geld. Das Heftigste aber ist die Avantgarde-Ausstattung. Wo meiner noch gerafftes Leder in den Tuerfeldern hat ist hier alles glatt, unscheinbar. Gerafft geht auch noch, fuer 3500€ das Exklusivpaket buchen, schon hat man sie wieder, die Eleganz. Die Mittelkonsole ist beim 211er seitlich mit Teppichboden verkleidet, beim 212er ist das Kunstoff im Lederplastiklook. Die Kartentaschen im 211er sind mit schwarzem Stoff bezogen, beim 212er ist das der gleiche Lederplastiklook.
Das Cockpit vermisst den Schwung, die Mittelausstroemer der Klima sind silber lackiert. Sieht irgendwie billiger aus.

Mal ehrlich, hier wird von Daimler ein Fahrzeug optisch und teilweise auch funktional abgewertet, dafuer kostet der Wagen aber viele Tausender mehr als der Alte. Kaffeetassenassistent und etwas sparsamere Motoren koennen doch nicht alles sein.
Ist das die Politik, das Konzernaushaengeschild nach vorne zu bringen???

Jedenfalls kam dank der Airmatic, auch mit nur 2 Stufen, und dem schnurrenden Hammer-Motor noch das Cruisergefuehl auf, ein Cruiser der auch anders kann.

Aber etwas enttaeuscht war ich dennoch.

Als ich dann den 250 CDI 4matic Avantgarde Limo gefahren bin, ohne sonstige Ausstattungsgimmicks, wurde es aber kurios.
Der Motor hat zwar erstaunlich viel Power fuer einen 4 Zylinder in einem 1,8-Tonner, aber beim Fahren in der Stadt ist mir das zu sehr Taximotor gewesen. Ab ca. 80 km/h ist er aber kaum wahnehmbar. Wuerde mich mal in der S-Klasse interessieren, da ist die Daemmung bestimmt besser.

Aber auf den Motor wollte ich hier gar nicht eingehen.
Der Wagen hatte Standardfahrwerk Avantgarde auf den ueblichen 17"-Raedern.
Was war denn das? Das Fahrzeug hoppelt ja teilweise richtig auf schlechteren Strassen, je nach Schlaglochmuster.

Ist DAS Mercedes aktuell? Ist DAS der Versuch, gegenueber BMW und Audi etwas mehr Sportlichkeit und Dynamik zu erzielen? Meines Erachtens nach eine Entwicklung in die falsche Richtung.

Fazit: Ohne Airmatic geht nichts, ich will es auch mal hart und sportlich haben, aber ich will auch noch Mercedes, so wie ich das kenne. Geht wohl nur mit Airmatic. Kostet die fuer das T-Modell noch weit unter 2000€, die Hinterachse ist ja luftgefedert, werden knapp ueber 2000€ bei der Limo faellig.

Ich habe einen zu meinem jetztigen Wagen vergleichbaren w212 Limo mal konfiguriert. Dann bin ich bei ca. 70k€, meiner hat 2008 knapp 62k€ gekostet. Und dafuer kriege ich dann ne Kaffeetasse und Kunststoff. Vielleicht sind die Kunststoffpreise ja stark gestiegen.

Muss ich mal recherchieren. Ach ja, bei Audi recherchiere ich jetzt auch mal.

Gruss

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cowboychen


Wie wunderschoen der Thread polarisiert, so habe ich es mir vorgestellt. Vor allem die 212-Fahrer muessen hier natuerlich jetzt Vollgas geben, um Ihre Entscheidung zum Kauf zu rechtfertigen. Haha.

Jungs, legt Euch wieder hin, Ihr habt ein tolles Auto, keine Frage, das ist alles auf recht hohem Niveau. Es ist immer noch ein Mercedes - und damit schonmal per se keine Gurke.

620NM, Dich kann ich irgendwie nicht ernst nehmen. Was glaubst Du denn, fuer wen ich hier spreche, wenn ich einen Thread erstelle? Welche Meinung gibt es da zu vernehmen? Naaaaaaaa? Richtig - MEINE!!!! So ist das.
...an welcher Stelle Du interpretierst, dass dies allgemein gueltig sein soll, weisst wohl nur Du. Ist mir auch egal. Jeder macht seine Erfahrungen und zieht pers. Schluesse.
Wahrscheinlich glaubst Du noch, dass Deine Meinung dann die allgemein gueltige sein soll, weil sie pro 212 ist. Bleib doch mal sachlich Junge. Und weil x und y das so sehen wie Du, heisst das gar nichts. Es gibt bestimmt noch r,s,t und u, die das so sehen wie ich. Na und? Mir egal. Hier steht meine Meinung und basta. Du kannst gerne eine andere haben, aber unterstelle mir hier nichts, ja?

...und uebrigens, irgendwer schrieb hier "...soll mal im AUDI-Konfig blaettern, dann reibt er sich die Augen und kommt reumuetig zurueck...".

Zur Info, da war "Er" schon und hat festgestellt, dass der gleich ausgestattete A6 ca. 3000 - 4500€ guenstiger ist. Dann aber auch mit quattro. Aber woher soll der Kommentierende DAS wissen, wenn er nur bei Daimler unterwegs ist...lol. Der Tellerrand ist fuer viele die magische Grenze....

Ich halte mich fern von den duemmlichen Boeser-Audi, Guter-Mercedes-Gemuetern. Ich kam vom A6 3.0 quattro zum E 320 CDI, jetzt gehe vielleicht wieder zum Audi zurueck. Vielleicht. Der 320er war das bislang beste Auto, dass ich je hatte. Ob der 212er da gleichziehen kann...bin mir nicht sicher.

Gruss

Außer unsachlicher ("duemmlicher"😉 Argumentationsführung in bildungsfernem Primitivsprachstil ist in Deinen Möchtegern-MB-Fahrer-Postings leider immer noch nichts erkennbar. 😁

Schiller hatte Recht: mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cowboychen


Zur Info, da war "Er" schon und hat festgestellt, dass der gleich ausgestattete A6 ca. 3000 - 4500€ guenstiger ist. Dann aber auch mit quattro. Aber woher soll der Kommentierende DAS wissen, wenn er nur bei Daimler unterwegs ist...lol. Der Tellerrand ist fuer viele die magische Grenze....

Ich halte mich fern von den duemmlichen Boeser-Audi, Guter-Mercedes-Gemuetern. Ich kam vom A6 3.0 quattro zum E 320 CDI, jetzt gehe vielleicht wieder zum Audi zurueck. Vielleicht. Der 320er war das bislang beste Auto, dass ich je hatte. Ob der 212er da gleichziehen kann...bin mir nicht sicher.

Gruss

Also in dem Punkt muss ich dir sagen, dass ich andere Erfahrungen gemacht hab. In der Regel kostet der Audi +- das gleiche. Wenn du mir mal deine Konfigurationen schreibst sag ich dir warum du auf die Differenz kommst.

Die Aussage, dass ein Audi mit exakt der gleichen Ausstattung weniger kostet kann ich mir nicht vorstellen... Da sollte man schon die Konfi absolut identisch machen.

??????

ist doch klar das ein mercedes immer teurer ist, als ein audi o.ä. mit exakt gleicher ausstattung und motorisierung. es ist halt ein mercedes.

Ähnliche Themen

Außerdem ist nicht der Listenpreis ausschlaggebend, sondern das, was man tatsächlich zu bezahlen hat. Da ist meine Erfahrung, dass Mercedes immer die besseren Konditionen zu bieten hat. Das gilt sowohl für die Barzahlung als auch für die diversen Finanzierungsformen.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Außerdem ist nicht der Listenpreis ausschlaggebend, sondern das, was man tatsächlich zu bezahlen hat. Da ist meine Erfahrung, dass Mercedes immer die besseren Konditionen zu bieten hat. Das gilt sowohl für die Barzahlung als auch für die diversen Finanzierungsformen.

Das sehe ich aber nicht so. Bei Audi gibt es für Privatkunden und Barzahler die höheren Rabatte. Bei MB ist in der Regel bei 10% Schluß, Audi gibt locker 15%.

Zitat:

Original geschrieben von GFR


Das sehe ich aber nicht so. Bei Audi gibt es für Privatkunden und Barzahler die höheren Rabatte. Bei MB ist in der Regel bei 10% Schluß, Audi gibt locker 15%.

Das entspricht nicht meiner Erfahrung. Ich habe in den letzten drei Jahren insgesamt für mich, meine Frau und Geschäftspartner acht Autos gekauft bzw. geleast und habe praktisch immer mit den Audi-Preisen verglichen. Jedes Mal war Audi bei vergleichbarer Ausstattung deutlich teurer.

Besonders extrem war der Vergleich zwischen Audi A1 und der B-Klasse. Die B-Klasse war über 10.000 Euro nach Liste teurer und kostete in der Leasingrate 50 Euro weniger pro Monat. Ja, die B-Klasse ist ein Auslaufmodell aber bietet in jeder Hinsicht mehr als der A1.

15 % Rabatt bekommt man bei Audi meiner Erfahrung nach nur bei den großen Modellen, die sich nicht so gut verkaufen. Bei Mercedes gibt es immer verschiedene Sonderförderungen, von denen viele profitieren können. Man muss nur an einen Verkäufer geraten, der sich mit den Möglichkeiten auskennt.

Zitat:

Außer unsachlicher ("duemmlicher"😉 Argumentationsführung in bildungsfernem Primitivsprachstil ist in Deinen Möchtegern-MB-Fahrer-Postings leider immer noch nichts erkennbar. 😁
Schiller hatte Recht: mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens. 😉

Das Du da nichts erkennst glaube ich sofort.

Also Deine Meinung ist respektiert, aber bitte stell das hier nicht so dar, als wenn das grundsaetzlich so sei.
Du Dummheit bekaempfender Gott! Gut dass es Dich gibt. 😁

Also WENN schon vergleichen, dann vergleicht den A6 3.0 TDI quattro auch direkt mit dem 350 CDI 4matic, damit es wirklich passt. Der Audi ist als Allrad schon guenstiger, als der 350 CDI mit Heckantrieb in der Basis, vom 4matic mal ganz zu schweigen.

Differenz zum 350 CDi: 1250€

zum 350 CDI 4matic: knapp 4000€

Dann konfiguriert mal mit welchen Ausstattungen auch immer, vergleichbar, natuerlich.

Gruss

also ich fänds ganz gut, wenn du wieder einen audi kaufen würdest und dabei bleibst.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


also ich fänds ganz gut, wenn du wieder einen audi kaufen würdest und dabei bleibst.

Das entscheide ich noch. Nach rein sachlichen Gesichtspunkten. Damit spielst Du und das was Du gut findest automatisch keine Rolle.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von cowboychen



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


also ich fänds ganz gut, wenn du wieder einen audi kaufen würdest und dabei bleibst.
Das entscheide ich noch. Nach rein sachlichen Gesichtspunkten. Damit spielst Du und das was Du gut findest automatisch keine Rolle.

Gruss

Och cowboychen - bis jetzt waren deine Beiträge doch richtig gut zu lesen, nun wollen wir doch nicht kurz vor Ende des Themas zickig werden - oder?😉

Schau wir sind hier absolut liberal, jeder kann kaufen was er auch immer will, solange es ein MB ist und kein Audi - ist doch eine wirklich freiheitlich demokratische Einstellung - oder bist du anderer Meinung?😎

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA



Zitat:

Original geschrieben von cowboychen


Das entscheide ich noch. Nach rein sachlichen Gesichtspunkten. Damit spielst Du und das was Du gut findest automatisch keine Rolle.

Gruss

Och cowboychen - bis jetzt waren deine Beiträge doch richtig gut zu lesen, nun wollen wir doch nicht kurz vor Ende des Themas zickig werden - oder?😉

Schau wir sind hier absolut liberal, jeder kann kaufen was er auch immer will, solange es ein MB ist und kein Audi - ist doch eine wirklich freiheitlich demokratische Einstellung - oder bist du anderer Meinung?😎

Du hast absolut recht. Jeder wie er will, hauptsache Benz.

Sag das doch bitte denen, deren Beitraege sich nicht ganz so gut lesen.

Ich bin gerne sachlich, sehr gerne. Aber alles kann man ja auch nicht hinnehmen, oder?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von cowboychen


Also WENN schon vergleichen, dann vergleicht den A6 3.0 TDI quattro auch direkt mit dem 350 CDI 4matic, damit es wirklich passt. Der Audi ist als Allrad schon guenstiger, als der 350 CDI mit Heckantrieb in der Basis, vom 4matic mal ganz zu schweigen.

Differenz zum 350 CDi: 1250€

zum 350 CDI 4matic: knapp 4000€

Dann konfiguriert mal mit welchen Ausstattungen auch immer, vergleichbar, natuerlich.

Gruss

Ja wie gesagt die jeweilie Konfiguration wäre super, so könnte man sehen ob es Unterschiede gibt. Ich vergleiche 250CDI und 3.0TDI jeweils mit Allrad, da es sonst keine gleichstarken Allradler gibt. Als Referenz nehm ich einen E mit Avantgarde, Leder,Metallic, Lichtpaket und dem was eh Serie ist.

und a6

Deine Antwort
Ähnliche Themen