M Sportpaket am eDrive35 - Verbrauch?
Hi zusammen 🙂
In wenigen Tagen kann ich mir meinen Dienstwagen konfigurieren. Wird wohl der i4, leider gibt es bei uns nur den eDrive35 mit den grauen Standardfelgen, die 17er Aero sind nicht wählbar.
Lange Rede, gar kein Sinn:
Wenn ich das M-Sportpaket nehme, hat das nen positiven/negativen Einfluss auf die Reichweite? Dort wären ja 18er Felgen als Basis dabei und außen gibts ein "Aerodynamikpaket".
Habt ihr noch Tipps mit welcher Ausstattung ich die Reichweite positiv beeinflussen kann? Der eDrive40 ist leider nicht bestellbar für mich.
Danke 🙂
36 Antworten
Zitat:
@passra schrieb am 1. Mai 2023 um 11:05:54 Uhr:
Na ja, wegen 0,1 kWh muss man sich sicher noch nicht groß den Kopf machen und kann die Optik entscheiden lassen, wenn aber bei der gleichen Felgengröße und sogar identischem Design zuerst 16,4 kWh und dann 17,8 kWh wegen irgendwelcher "Sportreifen" auf dem Zettel stehen, dann sollte man schon mal seine Prioritäten in Sachen E-Mobilität prüfen.
Welche Prioritäten wären dass denn? Wenn man sparen will (Umwelt/Stromkosten oder was auch immer) ist man mit einem über 2 Tonnen Fahrzeug eh etwas unglaubwürdig. Wenn man nach dem Prinzip fährt E ist günstiger als Verbrenner machen 2-3 Kw auf 100km den Kohl eh nicht fett. Vielleicht liegt es an mir aber ich wundere mich immer massiv, dass Menschen 2 Tonnen aufwärts schwere Autos kaufen/fahren, etwas Leistung auch haben wollen, Fahrspaß wollen und dann auf Kw zu 100km sich über 2-3 Kw Unterschiede einen Kopf machen..
Zitat:
@G-Rules schrieb am 1. Mai 2023 um 15:09:40 Uhr:
Wenn man sparen will (Umwelt/Stromkosten oder was auch immer) ist man mit einem über 2 Tonnen Fahrzeug eh etwas unglaubwürdig
Klar, dann müssten wir alle E-Up fahren, um maximal sparsam unterwegs zu sein. Um das geht es aber auch nicht, jeder hat andere Ansprüche und Vorstellungen von seinem passenden Fahrzeug, sonst gäbe es ja nicht so viele verschiedene Modelle.
Und trotzdem sind 2-3kWh gleich mal 20%, die es eben nicht unbedingt braucht.
Es gibt bei der Bestellung schon die Möglichkeit, mit relativ wenig Aufwand den Verbrauch nicht in die Höhe zu treiben. Da wären eben z.B. die schon erwähnten Sportreifen für eine Pseudo-Sportlichkeit, die es für die 19er auch gibt und gleich mal 1,5kWh/100km mehr verbrauchen.
Oder die Ausstattung des Fahrzeugs mit Sitz- und Lenkradheizung, die in einem Parallel-Thread abgelehnt wurde, weil "ein vorgewärmter Innenraum viel angenehmer ist". Ja, klar, das ist so, treibt aber den Verbrauch im Winter in enorme Höhen, wenn man ständig den ganzen Innenraum möglichst schnell mit dem elektrischen Heizelelment hochheizt anstatt die Sitzheizung zu nutzen und (auf Kurzstrecken) dann nur auf 19°C oder 20°C zu heizen oder (auf Langstrecken) langsam aufzuheizen und der Wärmepumpe die Gelegenheit zu geben, ihren Job entsprechend sparsam, aber langsam zu erledigen.
Und am Ende dann aber jammern, das der Akku im 35er ach so klein ist...🙄
Ich fahre im Winter mit 18°. Das reicht locker, schließlich bin ich im Winter auch wärmer angezogen. Zuhause habe ich auch "nur" 20° und laufe eigentlich immer mit T-Shirt rum.
Bei Strecken unter 3km heize ich gar nicht, weil das sinnlos und reine Energieverschwendung ist. Da ist es mir auch egal, ob der Strom vom Dach kommt.
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 29. April 2023 um 14:09:46 Uhr:
Auf der Bahn steigt Verbrauch im Quadrat zur Geschwindigkeit...
Schön wärs. Der Luftwiderstand steigt im Quadrat, die zum Überwinden benötigte Leistung steigt aber in der dritten Potenz. Dabei ist es irrelevant ob in der Stadt oder auf der Bahn gefahren wird.
Zum Thema M-Paket oder ohne:
Für mich war klar dass es das M-Paket wird. Warum?
Ich wollte unter anderem:
- Weiß uni
- zumindest 17" Aerodynamikfelgen, besser noch die 18" Aerodynamikfelgen Styling 854
- Zierleisten Eiche Maser affenporig (schwarz Hochglanz ist empfindlich, Aluminium Mesheffekt gefällt mir nicht)
- Dachhimmel Anthrazit
- Lehnenbreitenverstellung (nur in Verbindung mit aufpreispflichtigem Leder oder Alcantara-Sensatec-Kombination aus dem M-Paket)
Das allein kommt auf 3140€, mit den Styling 854 sind es sogar 4580€, das M-Paket kostet 3600€ und hat noch das M-Lenkrad dabei. Für mich war es ein No-Brainer. Bei anderen Vorlieben kann die Rechnung natürlich anders aussehen.
Ähnliche Themen
War bei mir ähnlich, ohne M-Paket hätte ich vielleicht 600 bis 800 EUR gespart und dafür weniger schöne Felgen gehabt.
Was mir aber beim normalen besser gefällt ist die seitliche Zierleiste. Ich finde das mattgrau schöner als glänzend und die beiden "Striche" sind auch nicht der Hit.
Mei, wem der Verbrauch wurscht ist der kann machen was er will, ich fahre halt regelmäßig einfach 430 km, in dem max Range Trimm, also ohne M, 17" Aero kann ich auch mal nicht laden mit Tempomat 120 bergauf, bzw 125 zurück und hab noch über 10% Akku, das war mir halt wichtig,auch wegen (möglicher) Probleme bei Ladesituation in Feiertags/Urlaubsreisezeit
Ein 35er dann auch noch mit höheren Autobahnverbrauch wegen Wunschtrimm ginge bei mir gar nicht, aber jeder hat eigene Präferenzen und schön das man das bei BMW überhaupt so breit individualisieren kann.
Naja, leider ist es nunmal so, dass man bestimmte Ausstattungen nur mit bestimmten Paketen bekommt. Und bevor ich beim Sitzkomfort Abstriche mache, dann habe ich lieber einen minimal höheren Verbrauch.
Beim i4 40 macht das Aerodynamikpaket 3km WLTP aus. Damit kann ich leben.