M-Sportfahrwerk gegen Standardfahrwerk tauschen ?
Hallo zusammen,
habe mir einen BMW 330d Automatik mit M-Sportpaket / M-Sportfahrwerk zugelegt. Das Auto sieht wirklich toll aus. Aber das Fahrwerk könnte dann schon etwas mehr Federungskomfort bieten. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken das M-Sportfahrwerk gegen ein Standardfahrwerk zu tauschen. Dazu wollte ich mal fragen, ob es da Erfahrungen gibt. Deshalb die Fragen:
1.) Ist das technisch ohne Probleme möglich? Wenn ja, reicht da der Tausch von Federn und Dämpfern alleine oder müssen da noch weitere Fahrwerksteile wie Stoßdämpferlager, Anbauteile, Federwegbegrenzer, Sturzkorrekturschrauben, etc. mit getauscht werden?
2.) Da das Fzg dann ja ca. 15mm höher liegt: Wie sieht es da mit dem Niveausensor für die automatische Höhenverstellung der Xenonscheinwerfer aus?
3.) Gibt es vielleicht ein Komplettfahrwerk was nicht von BMW kommt aber einen ähnlich guten Federungskomfort bietet wie das original BMW Standardfahrwerk? Tieferlegung ist mir überhaupt nicht wichtig bei der Sache.
Würde mich freuen, wenn Ihr mir dazu mal Euer Wissen preisgeben könntet. Schon mal Danke für Eure Beiträge.
17 Antworten
Das M-Fahrwerk ist für ein Serienfahrwerk vom Hersteller für ein Brot und Butter Auto wie der 3er schon echt gut. Und in meinem Mitte 2010er 330d auch sehr schön zu fahren. ...das S-Line Plus Fahrwerk aus meinen A4 war härter😁
...Ich würde auch auf ein Fahrwerk von KW oder Bilstein zurückgreifen, wenns komfortabler werden soll. Das M-Fahrwerk wirst Du gut verkaufen können, legst n bissel was drauf und hast n Fahrwerk das auf jeden Fall deine Wünsche erfüllt...
Danke für die Tipps, Jungs. Macht immer wieder Spaß ein bisschen PS zu quatschen. ??
Also aus sportlichen Aspekten ist das M-Fahrwerk sehr gut zu fahren. Ich fahr jetzt zunächst mal weiter mit rum. Könnte natürlich schon vor allem die kleinen Straßensünden etwas besser und feiner absorbieren. Vielleicht gewöhne ich mich noch etwas besser daran. Komme ja von einem Passat CC mit DCC Fahrwerk. Der war halt sehr gut beim Federungskomfort. Aber wie gesagt macht das M Fahrwerk aus sportlichem Blickwinkel mehr Spaß als es mit dem Passat auf der härtesten Stufe war. Liegt bestimmt auch am Fahrzeugkonzept, das bei BMW grundsäztlich knackiger und agiler konzipiert ist als beim Passat. Jedenfalls weiß ich noch nicht, ob ich das M- Fahrwerk wirkich gegen ein Bilstein oder KW tausvhen werde. Aber wenn ja, hast Du (AllesDiesel) sicher recht, dass ich das M-Fahrwerk zu einem guten Preis losschlagen kann. Dann ist die Differenz zum Bilstein oder KW nicht mehr so groß.
Hab hier inzwischen in anderen Beiträgen auch gelesen, dass das KW Streetkomfort ganz gut weg kommt. Es gibt auch stimmen die sagen, dass die Bilsteiner noch etwas besser sind. Aber ich nehme mal an, dass man mit beiden Fahrwerken nicht viel falsch macht.
Ich lese hier und da von Problemchen bei Eibach, Bilstein, KW ..., dass Dämpfer versagen o.ä. Das hält mich etwas von denen ab. Da sollte man evtl nochmal genau recherchieren, was gut und haltbar ist. Sehr gut soll das 2000€-Fahrwerk von Öhlins sein, aber auch Schnitzer und Alpina, wobei die auch teilweise bei den üblichen Verdächtigen fertigen lassen. Warte einfach auf den ersten defekten Dämpfer, um umzusteigen. So mach ich es, oder ich werd einfach so mal schwach😁