M-Sportfahrwerk + 19 "= Extrem?
Hallo zusammen,
gibt es hier Leute, die an ihrem LCI E90 die obige Kombination fahren und mir etwas zu dem (Rest)-Komfort sagen können? Ist diese Kombination zu hart? Hoppelt der Wagen wie beim Vor FL M-Sportfahrwerk?
Die 15mm Tieferlegung hören sich ja erstmal nicht besorgniserregend an. Wenn ich nämlich an dem Serienfahrwerk 19" aufziehe, dann ist der Wagen ungefähr so hoch wie ein X1 🙁
Sind die knapp 400 Euro für das M-Fahrwerk eine gute Investition?
MfG
Danke im Voraus
16 Antworten
Ich würde eher behaupten das es hier auf den Reifen ankommt der gefahren wird. RFT + M- Fahrwerk = sehr hart non-RFT + M-Fahrwerk = sehr alltagstauglich
Hallo,
Fahre seit 2 Jahren 19 Zoll non Runflatreifen
Sind mit M-Fahrwerk absolut Alltagstauglich
Ist zur Werksbereifung ( 17 Zoll) fast kein Unterschied
Das M-Fahrwerk kann ich nur weiterempfehlen
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CL203
Ich würde eher behaupten das es hier auf den Reifen ankommt der gefahren wird. RFT + M- Fahrwerk = sehr hart non-RFT + M-Fahrwerk = sehr alltagstauglich
Am Reifen liegt es mit Sicherheit. Allerdings behaupte ich, dass der Unterschied RFT oder non-RFT bei 19" kaum noch eine Rolle spielt. Der Reifen federt zum einen aufgrund der der geringen "Höhe" sowieso kaum mehr und die RFT-Technologie macht laufend Fortschritte. Meine Erfahrungen mit 18" und SPFW waren sehr positiv. Natürlich muss man berücksichtigen, dass sportlichere Konfigurationen immer eine Einschränkung beim Komfort bedeuten. Was für dich passt, wirst du vermutlich nur durch eine Probefahrt feststellen können.
Wären im meinem Fall keine RFT.
Ich tendiere allein schon aufgrund der Optik dazu, da der Wagen mit 19" ansonsten aussieht wie ein Jeep...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Am Reifen liegt es mit Sicherheit. Allerdings behaupte ich, dass der Unterschied RFT oder non-RFT bei 19" kaum noch eine Rolle spielt. Der Reifen federt zum einen aufgrund der der geringen "Höhe" sowieso kaum mehr und die RFT-Technologie macht laufend Fortschritte. Meine Erfahrungen mit 18" und SPFW waren sehr positiv. Natürlich muss man berücksichtigen, dass sportlichere Konfigurationen immer eine Einschränkung beim Komfort bedeuten. Was für dich passt, wirst du vermutlich nur durch eine Probefahrt feststellen können.Zitat:
Original geschrieben von CL203
Ich würde eher behaupten das es hier auf den Reifen ankommt der gefahren wird. RFT + M- Fahrwerk = sehr hart non-RFT + M-Fahrwerk = sehr alltagstauglich
Ha! Sorry, aber der Unterschied ist so als glaubst du hast vorher Holzreifen gefahren. Hatte 1 Jahr lang Bridstone Potenza RFT 19" mit MFW und bin dann auf non RFT Dunlop umgestiegen. Kein Vergleich! Zuvor hätte ich das auch nie gedacht!!
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Ha! Sorry, aber der Unterschied ist so als glaubst du hast vorher Holzreifen gefahren. Hatte 1 Jahr lang Bridstone Potenza RFT 19" mit MFW und bin dann auf non RFT Dunlop umgestiegen. Kein Vergleich! Zuvor hätte ich das auch nie gedacht!!Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Am Reifen liegt es mit Sicherheit. Allerdings behaupte ich, dass der Unterschied RFT oder non-RFT bei 19" kaum noch eine Rolle spielt. Der Reifen federt zum einen aufgrund der der geringen "Höhe" sowieso kaum mehr und die RFT-Technologie macht laufend Fortschritte. Meine Erfahrungen mit 18" und SPFW waren sehr positiv. Natürlich muss man berücksichtigen, dass sportlichere Konfigurationen immer eine Einschränkung beim Komfort bedeuten. Was für dich passt, wirst du vermutlich nur durch eine Probefahrt feststellen können.
Genau so ist es
Mit 19 Zoll Runflat werden Schlaglöcher zum Alptraum
Würde niemand 19 Zoll Runflat in Kombination mit M-Fahrwerk empfehlen
Gruß
Im Stadtverkehr rumpeln die RFT 19 Zöller in der Tat über die Kanaldeckel, doch bei schnellerer Fahrt ist der Komfort recht gut. Mein vorher gefahrenes E46 330ci Caby mit M - Fw und 18 Zoll Alpinafelgen waren da auch nicht wirklich besser.... also bin ich vom M - Paket positiv überrascht gewesen....
LG
OLLI
Mal eine Allgemeine Frage zu den ex 19" RFT- Fahrern: Warum seid ihr nach einem Jahr umgestiegen? Bei unserem ex 335i mit M-FW und Sternspeiche 230 RFT waren die Reifen nach knapp 10 Monaten an der Innenseite (????) schon so stark abgefahren ( Restprofil mittig übrigens 5mm), das wir bei der Gelegenheit auf non RFT von Michelin gewechselt sind. Ich habe das Gefühl es war kein Einzelfall...😠
Bei mir waren die Reifen generell an den Flanken fast ganz runter nach einem Jahr!!
Darum hab ich nun mal auf non RFT gewechselt. Denke es hat mit den harten Flanken zu tun, aber das seh ich dann wenn ich mir die non RFT mal genauer anseh nun!
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Bei mir waren die Reifen generell an den Flanken fast ganz runter nach einem Jahr!!
Darum hab ich nun mal auf non RFT gewechselt. Denke es hat mit den harten Flanken zu tun, aber das seh ich dann wenn ich mir die non RFT mal genauer anseh nun!
Dito bei mir leuft grad der Beta Test bezüglich abnutzung innenseite RFT 😉
dazu ist noch folgender artikel zu empfehlen:
http://www.motor-talk.de/.../...-abgefahren-wer-noch-t2395979.html?...
Die jenigen, die auf non rft umgestiegen sind: Habt ihr einen ersatzreifen in 19" oder flickzeug?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von --A--
Hallo zusammen,gibt es hier Leute, die an ihrem LCI E90 die obige Kombination fahren und mir etwas zu dem (Rest)-Komfort sagen können? Ist diese Kombination zu hart? Hoppelt der Wagen wie beim Vor FL M-Sportfahrwerk?
Die 15mm Tieferlegung hören sich ja erstmal nicht besorgniserregend an. Wenn ich nämlich an dem Serienfahrwerk 19" aufziehe, dann ist der Wagen ungefähr so hoch wie ein X1 🙁
Sind die knapp 400 Euro für das M-Fahrwerk eine gute Investition?
MfG
Danke im Voraus
Hallo, ich denke das Empfinden ist da sehr unterschiedlich, ich hab den Vor FL E91 mit 19 Zoll 220M, M-fahrwerk und zusätzlich Eibach Pro Kit und empfinde es als relativ guten Restkomfort. Mein 1er hat da mit 18 Zoll und M Fahrwerk ohne zusätzliche Tieferlegung wesentlich mehr gehoppelt.
Ich finde ihn voll langstreckentauglich und hätte wegen der Härte nie ein Problem gespürt.