M Shortshift Empfehlung.
Hallo Leute.
Dieser beitrag geht an alle die den Shortshift noch nicht haben.
Ich durfte gerade meinen Shortshift bei BMW abholen..
Die Demontage des alten Schaltknaufs war zwar etwas problematisch aber dann habe ich mir einfach mal einen Ruck gegeben und mit VOLLER KRAFT dran gezogen und zack hatte ich ihn in der Hand,...
Dann gleich den neuen draufgesteckt und gestrahlt...
Die Verarbeitung des Knaufs ist wirklich sehr schön, das Leder fühlt sich viel weicher an als das des Standartknaufs.
Die Optik ist sowieso GEIL! Er sieht einfach sportlicher aus weil er wirklich gemessene 2 zentimeter kürzer ist als der Standartknauf.
Der Titanring sorgt außerdem dafür das der neue knauf hervorragend zu meinem Interieur passt. ( Silber Interieurleisten )
Auch Schalten lässt sich damit wesentlich besser. Die Schaltung wirkt für mich jetzt viel direkter und ich habe das Gefühl meine Schaltvorgänge besser unter Kontrolle zu haben. Wer eine Mitttelarmlehne hat der kann sich doppelt freuen weil ich finde das es jetzt auch gemütlicher ist wenn der Schaltknauf und die Mitttelarmlehne direkt auf einer Höhe sind. Vorher guckte der Schaltknauf über meine Lehne hinweg was aber auch nicht sooooooooo sehr gestört hat. Jetzt ist es aber trotzdem einfach angenehmer.
Ich kann den M Shortshift von BMW nur wärmstens empfehlen.
Ich kann mir keinen besseren Schaltknauf für den e46 vorstellen.
Teilenummer 5 Gang M Emblem : 25117896031
Liebe Grüße
Denis
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
Das wollte ich auch fragen.Felyxorez, mir geht es genauso! Ich habe seit noch nicht mal 10 Tagen (ca. 500km) den selben verkürzten, orginalen M-Schaltknauf von salesafter gekauft und jetzt schon an einer Seite erste Abnutzungserscheinungen! Kann das normal sein?😕
In den letzten 10 Tagen waren hier zwar 2-3 Tage wirklich hohe Temperaturen, wo er dann auch mal etwas Handschweiß abgekriegt hat, aber das muss so ein Ding doch vertragen, oder nicht?
Ja.. das mit den hohen Temperaturen stimmt... dann noch feuchte Hände und dann kann sowas passieren.. sollte es aber nicht!
Nicht bei einem Teil das knapp 50€ gekostet hat! 😰
Was ich mir vorstellen kann: Die Teile werden von verschiedenen Zulieferern mit verschiedenen Materialien hergestellt, auch für BMW. Manche sind einwandfrei und halten ewig, andere sind qualitativ ehr minderwertig und nutzen sich entsprechen schnell ab 😠
Ich glaub ich arbeite das ding kurz auf, verscherbel es in der Bucht und kauf mir dafür endweder einen neuen und hoff auf mehr Glück, einen normalen M mit Mattchrom Spange (passt bei mir sowieso besser in's Interieur) oder einen Performance.
Zitat:
Original geschrieben von Lazodoits
und was hast du eigentlich für einen Handbremshebel? ich hab die gleichen Ledersitze wie du aber bei dir sieht er irgendwie besser aus? 😁
Ich habe in EZ 2005 den selben...hab Advantage und Lifestile Edition. Ich glaube der Vorbesitzer hat den nicht nachträglich rangeschraubt.
Da schließe ich mich mal an. Sowohl bei meinem letzten Touring als auch beim jetzigen (beide gekauft mit 95tkm) war beim Kauf der ab Werk verbaute M-ShortShift Schaltknauf völlig abgegriffen. Die "normalen" halten wesentlich länger.
Ich möchte mein gejammere revidieren.
Das war nur Dreck. Der sah aber echt aus als hätte sich das Leder abgenutzt 😰
Also alles in Butter
Der Knauf ist wunderbar verarbeitet!
Hab mir den auch erst letzte Woche geholt für meinen ^^
Eigentlich hatte ich den großen M Knauf mit Beleichtung bestellt, scheinbar hats mein 🙂 aber verplant und somit ists der Shortshift ohne Licht geworden, da er den lagernd hatte... Wollte nicht nochmal extra ne Woche warten und wieder hinfahren.
Immerhin nur 88 EUR inkl. neuem Ledersack, Einbau (ca. 1 Min 😁 ) war gratis, da ja eigentlich andere Ware geordert wurde. 🙂
Ähnliche Themen
@ Felyxorez: Haha bei Dir auch? 😁 Das musste ich vor 2 Tagen auch feststellen, aber der Dreck sah wirklich aus wie eine Abnutzungserscheinung. Nehme also alles zurück, alles bestens mit dem M Schaltknauf.
ich nehm nix zurück, bei meinem aktuellen isses kein dreck (habe ihn schon ausgebaut und umfangreich mit lederpflege behandelt incl nachfärben) und beim letzten war das leder sogar komplett durchgescheuert
Ich hab den Performance Shortshift. Da ist der Schaltsack und ein Teil des Knaufs mit Alcantara bezogen. Fühlt sich nach 50.000km immernoch an wie am ersten Tag und schaut noch gut aus. Ist ein teures Teil, da ich die Karre aber noch ein paar Jahre fahren werde und schon seit mehr als zwei Jahren der Shortshift drin ist, sind die Kosten dafür schon in Vergessenheit geraten...
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Ich hab den Performance Shortshift. Da ist der Schaltsack und ein Teil des Knaufs mit Alcantara bezogen. Fühlt sich nach 50.000km immernoch an wie am ersten Tag und schaut noch gut aus. Ist ein teures Teil, da ich die Karre aber noch ein paar Jahre fahren werde und schon seit mehr als zwei Jahren der Shortshift drin ist, sind die Kosten dafür schon in Vergessenheit geraten...
wie teuer ist denn der?
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Knapp 250 Euros inkl. Einbau beim 🙂
für den Knauf und ein Stückchen Leder? :O
Der kürzere Umlenkhebel ist halt noch mit dabei und der Einau hat auch eine Stunde gedauert... Multipliziert mit dem Stundensatz bei BMW...
Haja den anderen Hebel einzubauen ist auch ein bissl ne Arscharbeit ;-) Aber wie weit ragt jetzt der Schalthebel bei dir raus, könntest du das vllt. mal messen? Also Oberkante Schaltknauf bis Oberkante Schaltrahmen, wenn der Knauf in Neutralstellung ist.
Würde mich jetzt echt mal interessiern. Denn an sich verkürzt sich bei dem Schaltarm doch nur der Hebel oberhalb der abgebildeten Kugel, oder?
Auf Wunsch eines einzelnen hab ich mal folgende Maße genommen:
Höhe des Knuffis in Nullstellung: ca. 9cm
Schaltweg 3. - 4. Gang: ca. 9cm
Ich hab jetzt keinen Vergleich zu einem herkömmlichen Knuffi. Vielleicht kann das mal einer messen.
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Auf Wunsch eines einzelnen hab ich mal folgende Maße genommen:Höhe des Knuffis: ca. 9cm
Schaltweg 3. - 4. Gang: ca. 9cmIch hab jetzt keinen Vergleich zu einem herkömmlichen Knuffi. Vielleicht kann das mal einer messen.
Passt irgendwie nicht so recht wie ich finde.