M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)
Hi Leute,
bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:
"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €
1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?
Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.
2913 Antworten
Zitat:
@theburnout schrieb am 23. Mai 2018 um 13:37:29 Uhr:
Verbrauch ist kein Unterschied, jedenfalls sicher nicht „deutlich schlechter“.
Aber interessiert nen 440i Käufer auch nur sekundär. Ich fahr aktuell unseren Mii interimsweise und hab durchschnittlich 4,1 Liter. Beim 440 Cabrio war ich bei 9,7 auf 25.000 km.
Wenn’s danach geht ist der Wagen eh falsch.
Hier leider auch unrichtig! Der Verbrauch des 440i, mit oder ohne MPPSK ist im Vergleich zu C 43 um ca. 1,5 Liter besser sowie zum alten S5 um über 3 Liter besser.
Denke mal das kommt auf die Fahrweise an. Außerdem sind die Mercedes und Audi Performance Modelle in der Regel Serie Allrad während viele 440i auf Heckantrieb schwören.
Ich bin ja mit dem Verbrauch zufrieden bei BMW, wie gesagt 9,7 Liter bei xdrive ist besser als beim N55 Vorgänger e93 mit Heckantrieb.
Aber so wirklich interessieren tut es mich nicht, sonst würde ich einen sparsameren Wagen fahren. Daher würde ich auch 70 PS mehr nehmen und dafür auch 1,5 Liter mehr verbraten.
löschen
Ähnliche Themen
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 23. Mai 2018 um 16:53:46 Uhr:
Ja sicher, es kommt immer auf die Fahrweise an.
Fakt ist: 440i MPPSK leistet mehr und verbraucht weniger als die direkte Konkurrenz, Allrad hin oder her. Habe ich im Forum schon öfter diskutiert und belegt. Mache ich gerne wieder ;-)
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 23. Mai 2018 um 16:54:39 Uhr:
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 23. Mai 2018 um 16:53:46 Uhr:
Ja sicher, es kommt immer auf die Fahrweise an.
Fakt ist: 440i MPPSK leistet mehr und verbraucht weniger als die direkte Konkurrenz, Allrad hin oder her. Habe ich im Forum schon öfter diskutiert und belegt. Mache ich gerne wieder ;-)
Dito. 😉 🙂
Inwiefern leistet das mppsk denn mehr als die direkte Konkurrenz?
Also wenn wir von Fakten reden, nicht Gefühl.
BMW sagt 0,2 Sekunden schneller, 360 ps, Allrad keinen Unterschied. Macht 5,2 auf 100.
Dagegen stehen 4,8 und der laute Auspuff ist sogar optional.
Ähnlich sehen auch Tests aus. Fragt man Leute in Foren sagt natürlich jeder es ist doppelt so schnell wie vorher und verbraucht weniger selbst wenn man mehr Leistung abruft. Halte ich für persönliche Meinung, ist Ok.
Ich will den 440 auch nicht schlecht machen. Hatte ihn und hab ihn wieder bestellt. Aber nicht weil es der schnellste oder verbrauchsarmste war.
Ich sag ja auch nicht der Mii ist besser mit 4,1 Liter, obwohl ich hier in Berlin damit überall genauso schnell ankomme.
Wenn ich 20% Mehrleistung habe darf es auch 20 % mehr verbrauchen, wenn dabei diese Mehrleistung auch abgerufen wurde. Was ich im Alltag fast nie mache, daher denke ich nicht dass der C43 bei mir nennenswert mehr verbraucht (Vorführer war bei mir bei 10,2, also halber Liter).
Letzten Endes war der 440 F33 trotzdem das bessere Auto für mich. Ich sag ja nur, BMW könnte für das Geld auch ähnliche Leistung bieten. Denn billiger ist er ja nicht wenn man alles reinpackt.
Zitat:
@theburnout schrieb am 24. Mai 2018 um 00:20:29 Uhr:
Inwiefern leistet das mppsk denn mehr als die direkte Konkurrenz?
Also wenn wir von Fakten reden, nicht Gefühl.
Gerne wird anhand Fakten erklärt, warum der 440i mehr leistet und weniger verbraucht als die Konkurrenz.
Der Realverbrauch eines Fahrzeugs lässt sich am genausten auf www.spritmonitor.de ermitteln:
440i: 9,6 Liter (gemischt mit und ohne xdrive/MPPSK)
C43: 11,43 Liter (Coupe, Limousine und T-Modell gemischt)
S5: 13,17 Liter (Typ 8T mit dem V8, der neue liegt bei ca. 10,5)
Beim 340i ist der Verbrauch sogar 9,4 Liter im Schnitt.
Dank des Tests im Sportscars Magazin vom Dezember 2017 wurde auch endlich geklärt, wer der Testsieger bei Leistung und Performance ist. Sowohl Beschleunigung 0-100 (Hecktriebler) als auch auf einer Teststrecke (Sachsenring) hat das 440i MPPSK Coupé deutlich dominiert.
Gerne auch als Video in der Zusammenfassung: https://www.youtube.com/watch?v=PLlmg2E2pAc
Mehr Fakten habe ich leider nicht 😎
Zitat:
@Celelawar schrieb am 24. Mai 2018 um 07:23:30 Uhr:
Jederzeit reproduzierbar. GC 440i xDrive.
Klasse, hast du auch 0-200 oder 80-120?
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 24. Mai 2018 um 07:49:03 Uhr:
Zitat:
@Celelawar schrieb am 24. Mai 2018 um 07:23:30 Uhr:
Jederzeit reproduzierbar. GC 440i xDrive.Klasse, hast du auch 0-200 oder 80-120?
Hier ein paar 100-200 Läufe. Lauf 1 (Bild 1 und 2) und Lauf 3 (Bild 5 und 6) waren leicht bergab. Lauf 2 war in Gegenrichtung zu Lauf 1 leicht bergauf. Lässt sich beliebig reproduzieren und pendelt sich, würde ich sagen, bei ca 10.5 sek ein. 0-100 liegt zwischen 4.6 und 5.0 sek.
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 24. Mai 2018 um 07:49:03 Uhr:
Klasse, hast du auch 0-200 oder 80-120?
Danke!
Nein, bisher nicht getestet. Aber 100-200, siehe Anhang. Da ist meiner aufgrund des xDrive deutlicher langsamer leider als ohne xDrive.....
Zeiten unter 11 schaffe ich nur mit dem RaceChip, den ich aber nicht auf der Straße aktiviere.