M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)
Hi Leute,
bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:
"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €
1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?
Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.
2913 Antworten
Mir ging es die ganze Zeit ums Cabrio. Das Coupé hat auch bessere Werte auf 100.
verglichen in der Autobild wurde auch Coupé und nicht gran oder Cabrio.
Und auch der alte c43 der weniger Leistung hat (vergleichbar mit mppsk).
Usertests ohne direkten Vergleich sind jetzt nicht wahnsinnig präzise, eher schätzwerte.
Also noch mal:
C43 Cabrio 390 ps 0 100, 4,8 Sekunden
440i Cabrio 326 ps 0 100, 5,4 und dann kann man noch Auspuff und 34ps und 0,2 Sekunden nachrüsten für nochmal 3k.
Mein Vorschlag an BMW war jetzt da mal mitzugehen am besten gleich Serie als M440i und 380+ ps um in derselben Liga zu spielen.
Zeit wird’s und ist beim 3er ja schon aktuell.
Xdrive Cabrio find ich bei Spritmonitor nicht vernünftig. Ich hatte 9,7 Liter und mit c43 alte Modell knapp über 10. ist für mich Ok.
Und wie gesagt ich bleib auch dabei dass ich den bmw besser finde. Aber aus anderen Grümden als Lwistung.
Diesem fundierten Beitrag bleibt nur noch hinzuzufügen, dass die C-Klasse ein Stoffverdeck und der 4er ein Variodach hat. Die Unterschiede sind offensichtlich.
Zitat:
@theburnout schrieb am 24. Mai 2018 um 14:5:52 Uhr:
Usertests ohne direkten Vergleich sind jetzt nicht wahnsinnig präzise, eher schätzwerte.
Schätzwerte sind das nicht, sondern echte Werte direkt aus der OBD-Schnittstelle.
Natürlich spielen Gewicht, Reifen, Reifendruck, Wind und Straße auch eine wichtige Rolle. Aber das gilt auch für Tests durch Zeitschriften, Autosendungen und Hersteller.
Wollte einfach nur teilhaben lassen, wie die Werte meines Autos sind und habe auch keinen Dank als Gegenleistung erwartet.
Wenn man sich ein Cabrio kauft, sind Fahrleistungen doch eigentlich eher zweitrangig. Für mich zumindest. Und ein Cabrio mit Stahldach und obendrein noch mit derart weniger Leistung zu vergleichen, kann doch nicht wirklich zielführend sein.
Die Werte der Drive Analyser App+OBD Schnittstelle sind so genau wie die realen Durchschnitts-Verbrauchswerte beim Spritmonitor. Genauere Werte kann man als Otto-NV nicht ermitteln.
Ähnliche Themen
Klar Cabrio ist ein Cruiser. Aber der 4er an sich ist keine Rennmaschine, vielleicht der M4 in der Fahrzeugklasse.
Daher kann man sehr wohl die Leistung auch beim Cabrio vergleichen. Oder wer kauft nen 440 oder c43?
Jemand dem die Leistung egal ist? Cabrio ist der Wagen auch nur wenn er offen ist. Sonst ein Coupé 😉
Zwischen Stoff und Hardtop gibt es keine übermäßig krassen Gewichtsunterschiede. 50kg beim alten Modell.
Mir gehts auch nur darum dass BMW die Leistung einfach mit verkaufen könnte, was sie ja im 3er nun auch macht.
Ob der Wagen dann schneller ist, sei mal dahingestellt, daher bringen einen isolierte Werte eines Benutzers auch nicht weiter, der vielleicht noch ne Kiste Wasser hinten drin hat oder 20kg weniger oder mehr wiegt oder andere Reifen hat, usw.
Ist aber zugegeben auch der falsche Thread, geht ja um mppsk und nicht um Leistung allgemein.
Edit:
Danke für die ermittelten Werte trotzdem, da man darüber ja eine Verbesserung feststellen kann und inwiefern sich das Upgrade lohnt. Und bmw korrekte Angaben dazu macht 🙂
Ähhhh...der Unterschied des Leergewicht zwischen 440i Coupe und Cabrio macht mehr als 200 kg aus. Beim C43 sind es weniger als 100kg. So viel dazu...
Ich würde sagen, du hast in diesem Thread aktuell ziemlich viel gelernt. Gern geschehen!
Na dann BTT 🙂
Soooo, Kit und Frontspoiler sind bestellt! Einbau leider erst am 07.06. 😁
Erzählt mehr.. ich brauch was zum lesen, dass die Zeit vergeht 🙂
Wer hat denn bisher mit den MPPSK (340/440) 100-200 gemessen? Eine Übersicht wäre nach den 395 PS der Prüfstandsmessung sehr interessant. Mein Mittelwert aus mehreren Messungen mit 18“ liegt bei ~10s. Das würde ja zu knapp 400PS passen...
Darf man erfahren womit die ~10s gemessen worden sind?
10 mal normal-schnell "einundzwanzig" sagen. Sind genau 10 Sekunden
😁 😁 😁
Zitat:
@Sun440i schrieb am 24. Mai 2018 um 22:31:05 Uhr:
10 mal normal-schnell "einundzwanzig" sagen. Sind genau 10 Sekunden
😁 😁 😁
Geil.....😛
Mit Harry‘s Dyno App. Ist sicher nicht die genaueste Methode, aber genauer als selber zählen. 😉
Also bei mir waren es auch um die 10,5s auf Basis handgefilmter Videos.
Hat denn vielleicht jemand mit 40i ohne xDrive mit Drive Analyser App+OBD Zeiten gemessen?