M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hi Leute,

bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:

"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €

1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?

Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.

2913 weitere Antworten
2913 Antworten

Was mich nur in diesem Zusammenhang irritiert. Du hast schon recht @ThomasCrown99 - HJS verweist bei seiner Anlage (für den N55 zumindest) darauf, dass die ECE auch für die Motorvarianten gilt, die dieselbe Leistung wie mit MPPK haben. Allerdings steht im Teilegutachten für das MPPK, dass das nicht in Kombination mit anderen Umbauten (also nur im Serientrim) gilt und jeder andere Umbau eine gesonderte Abnahme zur Folge hat.

Jetzt ist es so, dass bereits zum F3x in Deutschland auch (eine handvoll) Fahrzeuge mit eigener Zulassung und TSN mit dem MPPK existieren (0005 BIM; 0005 BRK; 0005 BPQ; 0005 BRL; 0005 BPA; 0005 BRM; 0005 BCD; 0005 BRN), wie auch mit MPPSK (0005 CFD; 0005 CFE; 0005 CFF; 0005 CFG) . Anscheinend hatte man schon zur F-Serie die M Performance-Modelle im Sinn, sich dann aber entschieden nur das MPPK/MPPSK separat anzubieten.

Damit bleibt für mich die Frage offen, ob man tatsächlich nach dem Verbau des MPPK/MPPSK eine HJS-DP mit ECE fahren darf oder diese dann doch gesondert abnehmen lassen muss. Und ob der Hinweis im Teilegutachten nur für den Zeitpunkt des Verbaus des MPPK/MPPSK gilt - was aber auch wiederum keinen Sinn macht, wenn die Verbaureihenfolge darüber entscheidet, ob es zulässig wäre, oder nicht...

Naja, vielleicht kann ja jemand noch etwas dazu beitragen.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 17. November 2022 um 14:42:44 Uhr:


Da ist es halt das MPPK, da es den ESD nur separat zu erwerben gab.
...es ging aber in der Frage, ob eine DP auch ohne gesonderte Einzelabnahme möglich ist (z.B. im Fall von HJS) und da war der N55 hier halt mal nur ein exemplarisches Beispiel.

Ob nun MPPK beim N55 oder MPPSK beim B58 - deswegen wird in beiden Fällen immer noch kein M4 daraus. Da müssen wir uns jetzt nicht wegen Kleinigkeiten zerfleddern.

Das MPPK hat aber insoweit nichts mit dem MPPSK zu tun, da es wie Du ja bereits schreibst keine Soundkomponente enthält. Daher ist es meiner Meinung nach auch kein passender Vergleich, da Abgasstrang im N55 komplett Serie vgl. MPPSK: Klappenanlage, welche ab KAT praktisch straight Pipe ist. Für den N55 macht es Lärmtechnisch an sich keinen Unterschied, ob MPPK oder nicht.

Für das MPPSK bin ich weiterhin der Meinung, dass auch eine ECE Downpipe ohne Einzelabnahme Probleme machen kann.

Die Verbaureighenfolge macht hier m. M. n. auch keinen Unterschied, da (sofern meine Theorie stimmt) ein MPPSK bei bereits verbauter ECE DP gar nicht erst eingetragen werden dürfte.

Selbst wenn MPPSK und HJS downpipe erlaubt wären interessiert es die Bullen nicht die Bohne ob eingetragen nicht eingetragen oder ECE, wenn du die im Schein eingetragenen DB überschreiten tust.
Das tut man ja schon alleine mit der MPPSK Anlage :-D
Da dann noch ne downpipe zu montieren ist entweder sehr mutig oder sehr naiv.
Wenn ich in ner Großstadt leben würde wo es speziell Polizisten gibt die nur das kontrollieren Tag ein Tag aus dann würde ich selbst nur mit MPPSK total Bammel haben das ich stillgelegt werde.
Deswegen lasst die Finger davon, sowas geht nur wenn man im Dorf oder Kleinstadt lebt wo alles etwas lockerer ist und bestenfalls nen tüv Prüfer kennt.

Zitat:

@Eddy440i schrieb am 17. November 2022 um 17:17:19 Uhr:


Selbst wenn MPPSK und HJS downpipe erlaubt wären interessiert es die Bullen nicht die Bohne ob eingetragen nicht eingetragen oder ECE, wenn du die im Schein eingetragenen DB überschreiten tust.
Das tut man ja schon alleine mit der MPPSK Anlage :-D
Da dann noch ne downpipe zu montieren ist entweder sehr mutig oder sehr naiv.
Wenn ich in ner Großstadt leben würde wo es speziell Polizisten gibt die nur das kontrollieren Tag ein Tag aus dann würde ich selbst nur mit MPPSK total Bammel haben das ich stillgelegt werde.
Deswegen lasst die Finger davon, sowas geht nur wenn man im Dorf oder Kleinstadt lebt wo alles etwas lockerer ist und bestenfalls nen tüv Prüfer kennt.

Wegen Punkt 1: genauso trägt man das ja ein.
Die HJS DP "bringt" +2dB beim N55

Das persönliche Risiko kann nur jeder selbst einschätzen.

Mag sein, dass ab KAT straight beim PPSK ist, ist die DP doch mit Kat.

Wie gesagt: Der eine Prüfer nimmt sowas mehr als genau, andere legen das Gesetz nicht so streng aus.
Die Polizei steht dann auf einem anderen Blatt, ähm, am Straßenrand. ??

Ich wollte hier keine unnötige Diskussion führen, sondern habe einfach zur Anregung gefragt.
Ich bin zudem zu lange von BMW weg gewesen, um alles ganz genau zu kennen.

Danke jedoch für diesen Austausch!

Ähnliche Themen

Eddi: Nun übertreibst du aber. Wenn du gesittet fährst und dein Auto nicht aus 200m nach Extremtuning aussieht, wirst du in der Regel gar nicht erst rausgezogen.

Mit geschlossener Klappe müsste die Lautstärke auch eingehalten werden, oder?

Wenn alle so vernünftig gewesen wären, hätten wir die Diskussion darüber vermeiden gar nicht @asphyx89

Genau…. es muss ja ein Grund gegeben haben warum die MPPSK beim B58 nicht mehr erlaubt ist. Das war vllt. gerade mal ne Zeitspanne von 2 Jahren wo es verbaut wurde und dann war Ende Gelände.
Grund muss ja die Lautstärke gewesen sein also ist man mit MPPSK schon kritisch unterwegs. In Comfort natürlich alles easy.

Wesentlich länger als 2 Jahre. Und dass es nicht mehr erlaubt ist stimmt auch nicht. Nicht erlaubt heißt verboten. Die MPPSK Fahrzeuge haben kein Fahrverbot.

Zitat:

@Eddy440i schrieb am 17. November 2022 um 18:42:27 Uhr:


Genau…. es muss ja ein Grund gegeben haben warum die MPPSK beim B58 nicht mehr erlaubt ist. Das war vllt. gerade mal ne Zeitspanne von 2 Jahren wo es verbaut wurde und dann war Ende Gelände.
Grund muss ja die Lautstärke gewesen sein also ist man mit MPPSK schon kritisch unterwegs. In Comfort natürlich alles easy.

Korrekt: EU-Gesetzgebung. 😉

Mein 2016er Ghibli war auch - gerade im Kalten nochmal mehr - extrem laut (lauter als MPPSK), die FL Ghibli 2018 waren nicht mehr so laut. Das "Sport" hatte angeblich auch keine Strassenzulassung. 😉

Trifft also alle Hersteller.

Gut zu sehen am N55, was über die Jahre passiert ist.
E9x - M-Performance ESD 95dB (N53: 85dB wg. NOx-Kat)
F3x - M-Performance ESD 85dB

Zitat:

@Momemory schrieb am 17. November 2022 um 15:49:34 Uhr:



Die Verbaureighenfolge macht hier m. M. n. auch keinen Unterschied, da (sofern meine Theorie stimmt) ein MPPSK bei bereits verbauter ECE DP gar nicht erst eingetragen werden dürfte.

Doch macht es. Eine ECE DP ist zunächst mal nicht eintragungspflichtig. Das MPPSK ist immer eintragungspflichtig. Hast du jetzt dein MPPSK verbaut und möchtest zusätzlich noch eine ECE DP, dann ist diese auch eintragungspflichtig.

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 17. November 2022 um 18:48:04 Uhr:



Zitat:

@Eddy440i schrieb am 17. November 2022 um 18:42:27 Uhr:


Genau…. es muss ja ein Grund gegeben haben warum die MPPSK beim B58 nicht mehr erlaubt ist. Das war vllt. gerade mal ne Zeitspanne von 2 Jahren wo es verbaut wurde und dann war Ende Gelände.
Grund muss ja die Lautstärke gewesen sein also ist man mit MPPSK schon kritisch unterwegs. In Comfort natürlich alles easy.

Korrekt: EU-Gesetzgebung. 😉

Mein 2016er Ghibli war auch - gerade im Kalten nochmal mehr - extrem laut (lauter als MPPSK), die FL Ghibli 2018 waren nicht mehr so laut. Das "Sport" hatte angeblich auch keine Strassenzulassung. 😉

Trifft also alle Hersteller.

Gut zu sehen am N55, was über die Jahre passiert ist.
E9x - M-Performance ESD 95dB (N53: 85dB wg. NOx-Kat)
F3x - M-Performance ESD 85dB

Nur ist MPPSK noch Europaweit überall zu bekommen 🙂 nur in De schwierig.

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 18. November 2022 um 22:47:02 Uhr:



Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 17. November 2022 um 18:48:04 Uhr:



Nur ist MPPSK noch Europaweit überall zu bekommen 🙂 nur in De schwierig.

Hat jemand Beispiele, möchte nächstes Jahr auf MPPSK upgraden.

Welche Anlaufstellen klappen und sind die besten?!
Eventuell noch mit Preisvorteil zu DE?!
Klappt das überhaupt dann mit dem TÜV?!
Wird das anerkannt?!
Soll schon alles zusammen gemacht werden.

Hier gibt es scheinbar nur noch eine Anlaufstelle in DE, wer mehr kennt, bitte hier oder Pn anschreiben.
Wäre ich sehr dankbar.

Preis über 3600€ mit Einbau/TÜV, aber noch ohne die Endrohre 200/450€ extra.

Wäre über Ratschläge sehr dankbar.
2016/05 F33
Ohne OPF

Danke.

Hallo, ich möchte bei meinem F36 440i das M Performance Power und Sound Kit nachrüsten. 2018 ohne Opf. Hab bei Bmw angefragt und die sagten es ginge ohne Probleme. Meine Frage ist nur, im Internet findet man Seiten wo steht das es nicht mehr legal seie die zum verbauen oder das die AGA abgeändert wurde. So wollte ich wissen ob das stimmt oder ob das immer noch die gleiche ist wie immer ?

Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema '440i M Performance and Sound Kit' überführt.]

Hi,

am besten über BMW machen lassen. Die sollten es auch gleichzeitig eintragen.

Die Anlage ist meines Wissens nach unverändert zu damals. Einzig und alleine das besorgen wird etwas schwierig, da nicht jeder diese noch führt.

Guß

[Von Motor-Talk aus dem Thema '440i M Performance and Sound Kit' überführt.]

So nebenbei kannst du es auch selbst machen. Das MPPSK kriegt man noch über Baum oder Leebmann (je nach Auspuffblenden) für 2,6k Euro. Der Knackpunkt wird die Eintragung sein und das aufspielen der Software für die 26+ PS. Wenn du für Einbau jemanden hast, musst du nur noch zu BMW die SW aufspielen. Jetzt musst du einen TÜV/KÜS Mann haben, der dir das einträgt.

Und dann willkommen in der Krawallbüchse!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '440i M Performance and Sound Kit' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen