M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)
Hi Leute,
bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:
"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €
1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?
Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.
2913 Antworten
Zitat:
@Homeboy21do schrieb am 10. November 2022 um 19:02:39 Uhr:
Reicht eigentlich MMPSK oder sollte man auf jedenfall noch eine Downpipe nehmen?!
Das Kit ist so schon im Kaltstart eine absolute Zumutung und im Betrieb in Sport grenzwertig laut. Hör dir das lieber erstmal an bevor du da noch mehr dran rumbastelst.
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 10. November 2022 um 19:38:58 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 10. November 2022 um 19:21:29 Uhr:
Die DP sorgen zumindest mal dafür, dass die Eintragung nahezu unmöglich wird und man entweder einen halbblinden Sachverständigen oder das große Geld suchen muss, um legal unterwegs zu sein.Wo ist denn die legale Grenze? 85dB oder 83dB?
Man könnte ja im Vorhinein mit dem Prüfer alles besprechen, dann klappt das bestimmt.
Ich kläre DP + PPK250 für CH auch gerade ab beim "CH-TÜV"
In D gelten als Grenze die dB Werte im Fahrzeugschein (U.1 U.3) + max. 5dB Toleranz.
In der Regel wird das Geräusch im Stand gemessen - also U.1 . Wir mit einer anderen DP außer Serie so ziemlich unmöglich sein denk ich.
Zitat:
@Homeboy21do schrieb am 10. November 2022 um 19:02:39 Uhr:
Zitat:
55 parts ist super. Wir sind gerade daran das mit MPPSK und Eintragung umzusetzen ist aber zumindest im Berliner Umfeld nicht trivial. Wenn’s geklappt hat kann ich ja hier mal berichten.
Hat alles geklappt?
Gibts schon ein Bericht von dir!?Ich suche in NRW bzw. Ruhrpott noch jemand, der mir die MMPSK besorgen und verbauen und eintragen lassen kann?!
Würde mich über paar Kontakte freuen, gerne auch per Pn.
Reicht eigentlich MMPSK oder sollte man auf jedenfall noch eine Downpipe nehmen?!
Ist der Aufpreis, es wert?!Die Downpipes sind ja nicht gerade günstig. 😉
Hallo Homeboy21do,
bei uns im Pott hatte ich niemanden gefunden, der das Kit noch verbaut und die Eintragung mit übernimmt.
Ich bin seiner Zeit zu BMW Baum gefahren. Dort ist alles glatt gelaufen und habe mit dem TÜV Bericht danach alles legal in den Schein eintragen lassen.
Bin nach wie vor happy mit dem Upgrade und auch noch nie angehalten worden. Wobei ich im Sportmodus auch nicht in der Innenstadt oder in Wohngebieten rumprolle.
Im Comfort Modus lasst sich das KFZ dezent bewegen. Gibt man ordentlich Gas gehen auch da die Klappen auf.
Der Sportmodus bringt nochmal extra Spaß auch mit der Leistungssteigerung. Wo man keinen stört macht es schon extrem Spaß die Leistung und den Sound auszurufen.
Aber auch Cruisen im Sportmodus geht, wenn man einen entspannten Gasfuß und etwas Disziplin hat.
Ist wie immer eine Sache der Handhabung, gegenseitiger Rücksicht und Menschenverstand.
Das einzige was mich an meinem 4sich nervt ist der aufdringliche Kaltstart. Der war schon vor der MPPSK Aufrüstung laut und nun nochmal etwas präsenter.
Aber was soll’s. Ich schau, dass ich nach dem Start, aus Rücksicht auf die Nachbarn , zügig aus der Garage komme. Gibt man leicht Gas in den ersten Minuten wird’s auch etwas leiser.
Von einer zusätzlichen Downpipe Modifikation würde ich abraten und ist nach meinem Dafürhalten bei MPPSK Fahrzeugen nicht nötig. Wird auch schwer sowas eingetragen zu bekommen.
Ist das MPPSK lauter als die Performance vom M4? Hatte die verbaut und kann mir nicht vorstellen, dass es noch etwas legal lauteres von BMW gibt 😉
Ähnliche Themen
Ja, glaub schon 😉 oder vergleichbar.
Ich hatte eine Akra Downpipe + die MPPSK AGA verbaut. Die Kombi ist schon echt richtig laut. Mit einer Handyapp gemessene 92db bei 3500u/min und 126db bei Gasstößen.
„Eingetragen“ war die Kombi auch, aber mit zugedrückten Augen denke ich mal. Kann es mir anders nicht vorstellen. Hatte einmal eine Kontrolle und da meinte der Beamte nur „vorbildlich alles eingetragen“.
Fahre auch MPPSK + Akra DP. Relativ laut ja…. Für mich persönlich grenzwertig, lauter darf’s nicht sein. Auch in Komfort stört es mich manchmal etwa. Aber noch akzeptabel.
Genau die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Und bei mir ist er mit der Zeit auch noch etwas lauter geworden.
Beifahrer + Auto im Sportmodus bewegen kann schon manchmal dazu führen, dass man manche Dinge im Gespräch nicht verstanden hat..
Mir ist die Akra so schon fast zu laut, im Vergleich mit einer unveränderten M-Anlage.
Kommt dann noch einer mit leeren Downpipes oder Racemittelstücken, dann versteh ichs teilweise nicht mehr.
Übrigens werden alle Anlagen natürlich lauter in den Jahren, das kann man nicht verhindern; leider aber ist man als Halter verpflichtet, sich selbst drum zu kümmern und wenn bei mir die Limits mal deswegen überschritten sind, dann kommt die originale Anlage wieder drunter, soviel Geld nehm ich dafür nicht wieder in die Hand 😉
Würde mir auch gerne eine Downpipe drunterklatschen .. aber die ist einfach so teuer. HJS mit EG Genehmigung 1800€, alle anderen ohne und damit nicht straßentauglich (ohne Einbau). Zusammen mit der MPPSK kann ich es aber nicht im guten Gewissen gegenüber der Umgebung vereinbaren. Ist immerhin noch ein Daily Fahrzeug.
Aber evtl. lasse ich mich eines Tages dazu hinreißen... würde jedoch trotzdem die Kombi bei jemandem hören!
Aus welcher Gegend kommst Du denn? Für alle im Raum CH Zürich/DE Singen könnte ich etwas arrangieren.
Zitat:
@xBriGadAx schrieb am 16. November 2022 um 22:10:34 Uhr:
Würde mir auch gerne eine Downpipe drunterklatschen .. aber die ist einfach so teuer. HJS mit EG Genehmigung 1800€, alle anderen ohne und damit nicht straßentauglich (ohne Einbau). Zusammen mit der MPPSK kann ich es aber nicht im guten Gewissen gegenüber der Umgebung vereinbaren. Ist immerhin noch ein Daily Fahrzeug.Aber evtl. lasse ich mich eines Tages dazu hinreißen... würde jedoch trotzdem die Kombi bei jemandem hören!
Soweit ich weiß ist in Verbindung mit MPPSK auch keine EG-Downpipe ohne Einzelabnahme erlaubt. Das muss irgendwo im Zulassungspapier für das MPPSK drin stehen - Betriebserlaubnis des MPPSK selbst erlischt bei jeglichen Veränderungen oder so ähnlich…
Weiß das jemand genau?
Zitat:
@Momemory schrieb am 17. November 2022 um 10:06:25 Uhr:
Zitat:
@xBriGadAx schrieb am 16. November 2022 um 22:10:34 Uhr:
Würde mir auch gerne eine Downpipe drunterklatschen .. aber die ist einfach so teuer. HJS mit EG Genehmigung 1800€, alle anderen ohne und damit nicht straßentauglich (ohne Einbau). Zusammen mit der MPPSK kann ich es aber nicht im guten Gewissen gegenüber der Umgebung vereinbaren. Ist immerhin noch ein Daily Fahrzeug.Aber evtl. lasse ich mich eines Tages dazu hinreißen... würde jedoch trotzdem die Kombi bei jemandem hören!
Soweit ich weiß ist in Verbindung mit MPPSK auch keine EG-Downpipe ohne Einzelabnahme erlaubt. Das muss irgendwo im Zulassungspapier für das MPPSK drin stehen - Betriebserlaubnis des MPPSK selbst erlischt bei jeglichen Veränderungen oder so ähnlich…
Weiß das jemand genau?
HJS hat auf der Homepage die DP für den N55 auch mit 250kW in der ECE. Ist in der CH-Konformität bestätigt.
Sollte das beim B58 anders sein?
Für den N55 gibt es das MPPSK nicht. Der B58 hat damit 265kW.
Da ist es halt das MPPK, da es den ESD nur separat zu erwerben gab.
...es ging aber in der Frage, ob eine DP auch ohne gesonderte Einzelabnahme möglich ist (z.B. im Fall von HJS) und da war der N55 hier halt mal nur ein exemplarisches Beispiel.
Ob nun MPPK beim N55 oder MPPSK beim B58 - deswegen wird in beiden Fällen immer noch kein M4 daraus. Da müssen wir uns jetzt nicht wegen Kleinigkeiten zerfleddern.