M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)
Hi Leute,
bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:
"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €
1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?
Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.
2913 Antworten
Das stimmt.
Wie das nachgewiesen wird? Quasi wie beim Alkohol. Der Streifenpolizist hat einen Verdacht, misst ggfs selbst und lässt es dann, wenn er in seiner Vor-Ort-Messung eine Übertretung feststellt richtigerweise von einer anerkannten Prüforganisation messen. Und jetzt kommt’s auf‘s Baujahr an - unsere F3x könnten noch nach der EU-VO 540/2014 gemessen werden - da wird eine gerichtsverwertbare Messung auch für die Prüforganisationen kompliziert. In einem solchen Fall ist wohl der Rat angebracht zum Fachanwalt für Verkehrsrecht zu gehen.
Wer einen Verwaltungsakt mir seiner Rechtsbehelfsfrist missachtet und keinen Rechtsbeistand zu Rate zieht, wird wohl die Konsequenzen tragen müssen und zwecks Wiedervorführung die Anlage erneuern oder rückbauen müssen.
Das Bittere am MPPSK ist wohl, dass dieses nur gemeinsam eine Zulassung hat und man daher aus zulassungsrechtlichen Gründen nicht einfach auf die Serien-AGA umrüsten könnte.
Egal wie es in einem solchen dummen Fall kommt, es würde richtig teuer werden. Daher einfach gleich zum Fachanwalt und zusehen, ob die Messung überhaupt richtig ist.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 02. Mai 2022 um 17:10:52 Uhr:
Daher einfach gleich zum Fachanwalt und zusehen, ob die Messung überhaupt richtig ist.
Ich hatte die Frage so verstanden, dass die Messung "richtig" ist und auch bei einer älteren (zu lauten) Anlage dem eingetragenen Wert entspricht. Dann wäre die Eintragung an sich doch falsch/illegal?
Kann sich der Sound der MPPSK wirklich so krass verändern über die Jahre?
Ich meine, es ist quasi nur ein Rohr und der ESD ist ein reiner Reflektionsdämpfer?
@ChrisH1978 Aber das ist ja was ich meine, die Anlage ist in Comfort ja eben nicht zu laut, nach der alten Norm. Autos mit OPF ist was ganz anderes, da brauchen wir nicht drüber reden, dass das nicht funktionieren würde.
Wenn die MPPSK wirklich ein "echter" Reflektionsdämpfer ist, sollte da mit den Jahren gar nix lauter werden, weil keine Dämmwolle vorhanden ist, die sich setzen könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 2. Mai 2022 um 18:00:05 Uhr:
Wenn die MPPSK wirklich ein "echter" Reflektionsdämpfer ist, sollte da mit den Jahren gar nix lauter werden, weil keine Dämmwolle vorhanden ist, die sich setzen könnte.
Der Typ bei BMW in München meinte auch am Telefon das es an sich gar nicht um das standgeräusch ginge. Da würde man in der Norm liegen. Allerdings ist das Fahrgeräusch extrem Grenzwertig gewesen. Ich glaube es wäre gar kein Problem gewesen wenn das nicht die meisten ausgenutzt hätten und ne Menge Krawall in der Stadt fabriziert hätten.
Was man damit macht ist egal. Es gibt feste, objektive Kriterien wie es gemessen wird.
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 02. Mai 2022 um 19:41:01 Uhr:
Was man damit macht ist egal.
Das ist genau die Geisteshaltung, unter der am Ende ALLE leiden müssen.... 🙁
Du hast mich natürlich falsch verstanden.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 2. Mai 2022 um 17:07:05 Uhr:
Wenn ich hier schon allerorts lese, dass man "ballern" und "es knallen lassen" will, wundert mich die Entwicklung der letzten Jahre gar nicht.
Ich fühle mich morgens gegen 07:00 ziemlich mies, wenn ich das Auto anmache ... unter anderem für die Nachbarn und vor allem für meine Kinder. Es ist laut keine Frage, aber über die Bundesstraße "ballern" in einer ländlichen Region .... wen störe ich bis auf max. ein paar Kühe.
Wer hirnlos zu Nachtzeiten durch die Städte und Dörfer "ballert", sich noch daran erfreut gehört einen Kopf kürzer. Es gibt diese und jene ....
Aber wegen der paar für die anderen "vernünftigen" den Spaß nehmen? Halte ich für falsch.
Egal, hatte bisher nicht mitgenommen, dass es auch Messungen während dem Fahren mit offener Klappe gibt. Ein Gerücht oder hat das jemand schon erfahren?
Zitat:
@xBriGadAx schrieb am 3. Mai 2022 um 23:21:45 Uhr:
Es ist laut keine Frage, aber über die Bundesstraße "ballern" in einer ländlichen Region .... wen störe ich bis auf max. ein paar Kühe.
Bei uns in der Nähe laufen grad Bemühungen eine Straße in ländlicher Region für Motorräder über die Wochenenden wegen "Motorradlärm" zu sperren, damit Wanderer und andere Freizeitler ihre Ruhe haben.
Tatsächlich gibt's sogar ein Tempolimit auf 80km/h tagsüber, zwischen 22 und 6 Uhr morgens darf man dann wieder 100 fahren.
Im Schwarzwald gibt's Initiativen, die bei Motorrädern max. 80db in jedem(!) Fahrzustand fordern. Dafür müsste man sogar die Motoren in Watte packen...
Wie gesagt, wenn sie die Motorräder gekillt haben, wird sie nächste Sau durch's Dorf getrieben.
Mal eine Frage und meine Erfahrungen in die Runde:
Ich hab das Glück meinen 440 noch ganz regulär kurz nach dem ich ihn neu gekauft habe mit MPPSK ausgerüstet zu haben (also noch ohne OPF).
Bin jetzt sehr zufriedene 5 Jahre mit ihm unterwegs als daily driver, gerade die 5 Jahre Garantieende Inspektion erledigt und bis auf einen Fahrergurt und verbesserte Sitzverankerung war nichts…die Beschleunigung ist einfach zu groß 😉…. Von Seiten der Polizei bisher gar keine Aufmerksamkeit (bis auf einen netten jungen Polizist, der mir mal gesagt hat dass er den Sound toll findet und gern selber so ein Auto fahren würde). Auch sonst, wenn überhaupt nur positives Feedback wegen dem schönen Sound des Motors.
BMW hatte früher auch eine andere Haltung. Mein langjähriger Verkäufer der mir sonst die etwas andrehen wollte hatte mir schon vor dem Kauf von dem Sound (ich glaube im 340 kann das sein?) erzählt und auch sonst gab es bei BMW echte Begeisterung damals für das Thema. Aus meiner Sicht wirklich der beste turbogelande BMW Sound den ich bisher gehört habe.
Vor ein paar Beiträgen hier in Thread war ja das Video zum 300 Zeller…das finde ich prinzipiell interessant, weil man die Turbos schöner hört und es der Leistung sicher gut tut.
Gibt es hier Erfahrungen zu 200 und 300 Zellern zusammen mit PPSK?
Kommen wirklich wiederholt Fehlermeldungen?
Wie behebt man das? Kann man dazu was codieren?
Wie ist Eure Einschätzung, ist man damit dann sehr gefährdet aufzufallen und rückbauen zu müssen?
Habt Ihr eine gute Adresse in Berlin/Brandenburg für so einen Umbau?
@crus_gs Das oben angefügte Video war mit MPPSK und HJS DP/300 Zellen-Kat.
Zitat:
@xBriGadAx schrieb am 3. Mai 2022 um 23:21:45 Uhr:
Aber wegen der paar für die anderen "vernünftigen" den Spaß nehmen? Halte ich für falsch.
Das ist ja mit Nichten der Hauptgrund für strengere Regeln.
Zitat:
@xBriGadAx schrieb am 3. Mai 2022 um 23:21:45 Uhr:
(…) Es ist laut keine Frage, aber über die Bundesstraße "ballern" in einer ländlichen Region .... wen störe ich bis auf max. ein paar Kühe.
(…)
Also ich habe schon Lärmschutzwände an Landstraßen gesehen und überlege mir jetzt, ob die Bauern wirklich so viel Fördergelder bekommen, dass sie es sich leisten können, den Nachtschlaf ihrer Kühe mit solch teuren Bauten zu retten…
Gut, nun ist sie nächste Welle “MPPSK ist gesperrt und asozial” BS vorbei, jetzt kann’s wieder technisch werden! 🙂