M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hi Leute,

bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:

"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €

1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?

Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.

2913 weitere Antworten
2913 Antworten

Der richtige Lärm entsteht erst bei Gaspedalstellungen die in keine Innenstadt gehören. Es hat also auch jeder ein Stück weit selbst in der Hand, ob er sich zum Ziel macht. Selbst mit offener Klappe kann man mit ziviler Akustik fahren. Und mit Klappe zu ist dann eigentlich ganz gut Ruhe im Karton. Bei 300+PS sollte man den Drehzahlbereich über 2000rpm nicht brauchen und dann ist das Kit auch nicht so laut. 🙂

Aber wer sich auskennt hört natürlich trotzdem, dass das nicht Serie ist.
Ich würde echt gerne mal messen lassen, aber bisher war mir der Spaß zu teuer. Leider haben wir auf der Arbeit auch keinen Handpegelanalysator.

Leute, ich war in dortmund bei BMW, in Hamm bei BMW, in Köln bei BMW und in Hagen bei BMW. Alle haben die selbe info, BMW darf die M Performance Anlage nicht mehr verbauen. Das ist verboten. Ich habe sogar in München angerufen und einen netten berater am Apparat gehabt und der hat mich ausführlich aufgeklärt. Ich habe ihn gefragt wie das sein kann das einige Vertragspartner diese Anlagen noch anbieten verbauen und der hauseigene tüv diese zulässt. Darauf wurde mir gesagt das Autos die vor der neuen regel ab Werk mit dem Power und Sound Kid ausgerüstet waren sind von der Regel ausgenommen. Daher wird hier und da diese Anlage noch angeboten. Ab ich weiß nicht mehr welchen Monat aber ab 2018 ist die m Performance Anlage verboten worden weil die einfach zu laut war. Er meinte dann als ich nach alternativen gefragt habe, Akrapovic, Remus und den Hauseigenen M Performance ESD. Auf Nachfrage ob sich mit nem ESD irgendwas verändert meinte der Klangmäßig wird es ein wenig bassiger, die Klappe fällt weg da in jedem fahrmodi die eingetragenen Werte nicht höher sein dürfen. Er selbst meinte Akrapovic und Remus sind bessere Alternativen wenn man wirklich das aller letzte an Sound raus holen will mit ner EG Genehmigung. Gutachten dabei und man muss nix eintragen. So, dann habe ich nochmal hier nen tüvler gefragt und der meinte Wort wörtlich, selbst wenn ich dir das eintrage sind die cops nicht so dumm wie man denkt. Da muss nur jemand kommen der vom Fach ist, der weiß sofort Bescheid nimmt den Wagen mit und das war's. Einmal gekauft nimmt dir niemand diese Anlage wieder zurück und man hat eben ganz schnell Knall 4000€ in den Sand gesetzt, lass es lieber!
So, nachdem mir alle BMW Vertragswerkstätte, BMW München plus nen tüvler davon abgeraten haben, habe ich es sein gelassen mich für diese Anlage zu interessieren. Bin dann ein Tag nach King Performance nach Düsseldorf gefahren mir die Akrapovic Anlage angehört der hatte da nen 440 stehen. Geiler klang definitv aber für das Geld defintiv zu teuer. Aus zufall ein Tag bei Ikea kam jemand mit nem 440er bei Ikea einkaufen, als ich gerade Sachen in den Kofferraum legte. Hab sofort gefragt was haste da drunter, der hat mir direkt nen Link geschickt vom Remus store und meinte machste nix falsch. Hat dann nochmal den Wagen angemacht und was soll ich sagen. Ab den Tag war klar Remus ist die beste günstigste alternative. Laut, es knallt und ist ganz anders als die Serien Anlage oder der M Performance ESD!

Wie gesagt, kann sie euch nur empfehlen. Und wenn euch das an Lautstärke nicht reicht bzw wenn der Sound euch nicht zusagt ja dann andere downpipe rein und gut ist. Danach könnt ihr den Wagen nicht mehr leise fahren. Selbst ohne downpipe gucken euch alle an, vorsicht 80% schütteln mit dem Kopf haha.

Ja, man kann die m Performance Anlage noch bekommen, man bekommt die auch eingetragen, aber niemand kann sagen ob man dich nicht rauszieht und dann haste den Salat.
Am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden 🙂

@Heizölheizer Sehr schade - da verstehe ich dich wirklich gut. Das Risiko wäre mir da auch zu groß.

Die Sache ist ja die - und asphyx89 hat´s ja richtig getroffen - die unnötige Lärmbelästigung entsteht eigentlich durch das bewusste Provozieren mittels Gaspedal (und zugegeben eine kurze Zeit im Kaltstart) - auf der Autobahn würde es niemanden stören. Grundsätzlich würde ohnehin kaum jemand was sagen, wenn sich die Jungs innerorts am Riemen gehalten hätten. Wirklich schade, da die BMW Abgasanlagen für den F3x schon nochmals einen tollen Klang für einen fairen Kurs gebracht haben.

Meine Akra hat mit Einbau ~3260€ gekostet. Die 60€ davon hat die Geräuschmessung gekostet. Einfach mal machen lassen dann weiß man bescheid. Zumindest für den Zeitpunkt der Messung. Auf der anderen Seite darf man sich auch nicht verrückt machen lassen...Wie schon mehrmals hier geschrieben - moderater Gasfuß und gut is.

Ähnliche Themen

Die rechtliche Konsequenz wäre (teuer) rückbauen, wenn die Geräuschmessung zu hoch ausfällt - oder ein bescheidenes Gefühl für die Zukunft. Ich weiß nicht ob ich das wissen wollte.

Wie hoch war denn dein Ergebnis mit der Akra? @heinho

Schau mal in den Link den ich etwas weiter oben gepostet habe.

Ok, merci. Kann nur die Übertretungen im Sport+-Modus nicht einsortieren, ob das problematisch ist #inallenfahrmodi

Aber 90 dB(A) ist schon einmal höher, als bei mir (U.1 83 - U.3 70). Da wird wohl beim N55 die geringere Serienleistung (Serien-Leistungsgewicht) das Problem noch verstärken.

Heija, wenn eine Streife nicht trollt und man mit dem MPPSK nicht übertreibt, dann ist eine offizielle Messung wohl weiterhin eher unwahrscheinlich.

Aber vielen Dank für die Werte beim 440i!

Viele Grüße
Chris

Wie hier einige schon geschrieben haben, wenn man sich benimmt, dann wird man wohl eher nicht in eine Kontrolle geraten.
Im Falle einer Kontrolle jedoch, sollte doch nichts passieren oder?
Es ist doch komplett eingetragen und nach der Genehmigung wird auch mit geschlossener Klappe gemessen, wo die Anlage die 90 dB einhält.

Dann wurde hier geschrieben, wenn sich einer richtig auskennt, dann wäre man dran. Wie kann so jemand einem das denn überhaupt nachweisen? Vor allem, was wollen die dir denn überhaupt nachweisen? Die ganzen ab Werk ausgerüsteten MPPSK hätten doch genauso Probleme.

Der Einbau ist zwar anscheinend verboten, aber wenn Baum es doch noch irgendwie hinbekommt und es eingetragen ist, dann sollte bei richtigem Verhalten und selbst bei einer Kontrolle, einen nichts angreifbar machen?

Gab es denn werkseitig verbaute MPPSK? Ich dachte das wäre Aufgabe des Vertragshändler gewesen.

Wie auch immer, notfalls bliebe ja auch noch der Rechtsweg, um mal die Messung prüfen zu lassen. Hätte ich einen 340i mit MPPSK, wäre ich da entspannt. Die AMG‘s waren da ja wesentlich lauter. Da sind wir doch noch reinste Ordensschwestern mit unseren Propellern.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 2. Mai 2022 um 10:31:18 Uhr:


Die AMG‘s waren da ja wesentlich lauter. Da sind wir doch noch reinste Ordensschwestern mit unseren Propellern.

Für die 6,2er kann ich nicht sprechen, aber ich bin drei verschiedene C63(s) vor OPF 2016-2017 gefahren und war im direkten Vergleich zur akustischen Präsenz des MPPSK eher enttäuscht. Meiner Meinung nach ist das MPPSK offen lauter als der C63 offen. Auch macht das MPPSK mit seinen Sondereffekten deutlich mehr Rabatz als der 63er. Der knallt meist einmal, solche AK47-Salven, bei denen du erstmal ums Auto gehen willst, um zu gucken ob noch alles heile ist, macht der 63er auch nicht. Für den V8 sprach nur der bassigere V8-Klang an sich, nicht jedoch die akustische Präsenz während der Fahrt.

Von außen in der Vorbeifahrt kenne ich das MPPSK auch noch nicht, zugegeben.

Ich gehe davon aus, dass die Mercedes besser gedämmt sind. Gemessen habe ich natürlich nicht.

Die AMGs sind ein Witz im Vergleich zum MPPSK.
Ich verlinke mal ein Video wo man diesen einzigartigen Sound sehr gut nachvollziehen kann.
MPPSK + Downpipe macht das ganze nochmals brutaler als es eh schon ist :-D

https://youtu.be/14Ep6ozcliQ

Mit HJS-DP, ok. Ist denn deiner auch so laut? @asphyx89

Ich finde die Entwicklung ziemlich schade, erfreue mich wie ein Kind auch nach 5 Jahren am MPPSK. Ist jetzt kein Daily und bei uns auf dem Land kann man schon gut "ballern". Die HJS würde ich auch gerne mal unter meiner Karre haben, das Video kannte ich bisher nicht.

Ansonsten heißt es nicht erwischen lassen 🙂 Schlimm das man sowas sagen muss, wenn man alles legal eingetragen hat.

Bzgl. Alterung, wie will einer nachweisen, dass die Anlage bei der Kontrolle lauter ist als bei Eintragung? Wenn sich die eingetragene Lautstärke nicht verändert, welchen Grund gibt es dann noch zur Stillegung inkl. Rückbau?

Wenn ich hier schon allerorts lese, dass man "ballern" und "es knallen lassen" will, wundert mich die Entwicklung der letzten Jahre gar nicht.

Ich empfinde das MPPSK schon im Comfortmodus als grenzwertig sozialverträglich.
Obwohl ich den Sound (ja auch in Comfort) schon echt feiere, aber innerorts ist Gaspedal streicheln angesagt. Vor allem, wenn man morgens in der Nachbarschaft gefühlt der erste ist, der das Haus verlässt.

Im Moment haben wir ja noch das Glück, das Motorradfahrer(=Lärm) hier in D das Feindbild Nr. 1 sind.
Wenn das Thema durch ist sind die gut klingenden Autos dran, da braucht man sich keiner Illusion hingeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen