M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)
Hi Leute,
bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:
"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €
1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?
Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.
2913 Antworten
Dann ändere ich es so, dass es nicht sein kann, dass ein BMW Vertragshändler noch heute die Möglichkeit bekommt, Restbestände zu verbauen. Da muss von München ne klare Meldung an die Vertragshändler kommen, dass es von der Zentrale gesperrt ist und jegliche Bestände nicht mehr verbaut werden dürfen.
Die Frage ist halt, ob die Anlage in Comfort auch schon zu laut ist. Falls ja, hilft der Einbau ab Werk vor 7/2018 genau so wenig. Da kann man nicht behaupten, dass die so geliefert wurde. Zu laut ist zu laut.
Insofern sollte das keinen Unterschied machen.
Auch diese Sperre gibt es und auch BMW Baum selbst listet das MPPSK gesperrtes Produkt.
Zitat:
@Fregel999 schrieb am 1. Mai 2022 um 18:45:17 Uhr:
Auch diese Sperre gibt es und auch BMW Baum selbst listet das MPPSK gesperrtes Produkt.
Wo sieht man bei BMW Baum, dass es als gesperrtes Produkt geführt wird? Ich habe gerade nochmal geschaut und keinen Hinweis gesehen.
Ähnliche Themen
Immer wieder diese endlose Diskussion!!
Nein - es ist nichts gesperrt und ja - MPPSK wird immer noch angeboten, eingetragen und ist 100% legal zu fahren! So war es immer, bis auf eine vorübergehende Sperre vor 3-3,5 Jahren.
Ich versteh halt nicht warum man sich den Stress mit Teileverfügbarkeit und Zulassung überhaupt antut. Es gibt so geile Catback und Axleback Anlage die mMn viel besser klingen. Neulich einen M140i mit Eisenmann Catback mit Klappe gehört. Seitdem bin ich schwerst angetan. Wenn das Ding nicht so teuer wäre. Die hat ABE und fertig ist die Laube.
Und die "Leistungssteigerung" vom PPSK ist ja mal der absolute Witz. Da brauchste auch nix machen.
Kein klares Bild über MPPSK- aber unterhaltsam..
Mein BB sind ein F33 440i Bj 05.18
Jetzt habe ich keine Ahnung mehr welche Anlage bringt mir mehr Performance ohne Ärger zum bekommen.
@ShinyMoon Kompletter Mumpitz. Die Anlage ist nicht mehr eintragungsfähig und wird dies nach geltenden Vorschriften auch bleiben. Da gibt es auch nichts zu diskutieren, denn das kann man alles in den entsprechenden Gesetzen und zugehörigen Anlagen nachlesen. Ich verweise hierzu - wie jedes Mal ... - auf das Verkehrsblatt 5/2018.
Bereits (mehrmals) diskutiert. Wer mag, kann sich informieren. Oder einfach eintragen lassen, wie alle die es zuletzt problemlos getan haben.
Zitat:
@Fregel999 schrieb am 1. Mai 2022 um 19:06:35 Uhr:
@ShinyMoon Kompletter Mumpitz. Die Anlage ist nicht mehr eintragungsfähig und wird dies nach geltenden Vorschriften auch bleiben. Da gibt es auch nichts zu diskutieren, denn das kann man alles in den entsprechenden Gesetzen und zugehörigen Anlagen nachlesen. Ich verweise hierzu - wie jedes Mal ... - auf das Verkehrsblatt 5/2018.@MarcelK1109 Klick
Ich habe diese Tabelle zuvor nicht gesehen, ich wusste nicht mal dass es die auf der Baum Homepage gibt. Das stützt aber nur meine Aussage, dass das alles ein Fehler im System ist und echt nicht sein kann.. Da verbaut Baum Anlagen, die sie selbst (nicht offensichtlich und nicht direkt auf der Produktseite vermerkt) gesperrt listet, was dann direkt nach dem Einbau ohne Probleme vom Tüv eingetragen wird. Das sowas Kunden von einem BMW Vertragspartner angeboten und vom Tüv abgenommen wird, ist für mich unverständlich.
Ich bin jetzt echt verunsichert und meine Freude über das MPPSK ist echt getrübt.
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 1. Mai 2022 um 19:10:55 Uhr:
Bereits (mehrmals) diskutiert. Wer mag, kann sich informieren. Oder einfach eintragen lassen, wie alle die es zuletzt problemlos getan haben.
Es geht auch darum, dass man trotz Eintragung und Nachweis vom Tüv Probleme bekommen kann und im Schlimmsten Fall Anpassungen/Rückbauten vornehmen lassen muss.
Zitat:
@MarcelK1109 schrieb am 1. Mai 2022 um 17:51:28 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 1. Mai 2022 um 17:28:55 Uhr:
@MarcelK1109 Stimmt leider nicht oder nur eingeschränkt. ...Also ich blicke bei dem Ganzen als Laie echt nicht durch... Das kann doch echt nicht sein, dass man etwas beim Vertragshändler verbaut bekommt, was dann sogar der Tüv abnimmt, das ganze auf dieser Basis dann bei der ZULASSUNGSstelle eingetragen wird und man dann bangen muss, dass man Probleme bekommen kann. ...
Unter diesen Voraussetzungen müsste BMW (München direkt) eigentlich u.a. die Freischaltcodes für die Leistungssteigerung blockieren, wenn der Endkunde mit dem Gesamtprodukt Probleme bekommen kann.
Fehler im System, oder nicht?
Ja, ist ja auch passiert.
Nicht falsch verstehen - die Anlagen waren zum Zeitpunkt der Zulassungserteilung mit neuen Fahrzeugen schon innerhalb der zulässigen Grenze. Allerdings waren sie knapp an der Grenze - und selbst der 335i/435i mit MPPK ist ja schon ohne ESD sehr laut geworden - mit dem MP ESD oder beim 340i/440i mit MPPSK war´s da schon kritisch. Wenn ein Fahrzeug/eine Abgasanlage altert, wird sie lauter - und da kann nicht sichergestellt werden, dass die Zulassungswerte (im Neuzustand) noch eingehalten werden.
Das hat über Jahre die Polizei wenig interessiert, bis das Schubknallen in die Masse kam und ein paar Fahrer aus Coolness es auch nicht in der Stadt haben lassen können zuviel wurde. Daraufhin kam Anfang 2018 eine Verordnung, wo klargestellt wurde, dass eine Nachrüstung insb. von Klappen-Abgasanlagen nur zulässig ist, wenn "in allen wählbaren Einstellungen/Fahrmodi und unter allen realen Fahrsituationen das Geräuschniveau nicht höher ist, als das Geräuschniveau des genehmigten, serienmäßigen Fahrzeugs unter identischen Bedingungen.".
Nach der ECE zum MP ESD für den N55 (für den B58 wird es wohl analog gelten) wurden damals auch dieselben Werte bescheinigt. Wer den N55 oder den B58 allerdings im Vergleich Serie zu MP ESD respektive MPPSK kennt, der kann das wohl kaum glauben.
Ich finde das extrem bedauerlich, da es seitdem den MP ESD für den N55 nicht mehr gibt. Beim B58 scheint es wohl noch akzeptabel zu sein, so dass die Anlage weiterhin verbaut werden kann.
Jeden Fahrer kann es treffen, dass er seine Auspuffanlage erneuern muss, weil diese über die Jahre zu laut wurde. Beim 340i/440i wäre das sicherlich bedauerlich wenn das nicht durch´s Alter kommt, sondern durch die grenzwertige (im Sinn der Zulassungsverordnung!) Emission, da einfach auf Serien-ESD rückrüsten auch mangels Zulassung nicht geht.
Belassen wir das Kluggescheiße an dieser Stelle. Ich liebe diese Anlagen für den B58 und dem N55 und ich freue mich über jeden Verkehrspolizist, der objektiv bei der Kontrolle unterscheiden kann, wer da fährt, alleine weil ich den Klang des Sechszylinders auf der Autobahn liebe.
Viele Grüße
Chris
Ich würde mich jetzt nun nicht nass machen, wenn ich die Anlage verbaut hätte. Wie hoch ist denn die Chance, dass man herausgezogen wird? Ich denke, wenn man einfach in den Baugebieten normal fährt, dann verfliegt die Diskussion und Ahndung um die Abgasanlagen, zumindest wenn man außerhalb von Dortmund wohnt.
@ChrisH1978
Das sehe ich ganz genau so.
@MarcelK1109
Man kann davon ausgehen, das Baum ein übergeordnetes Ziel hat - nämlich zu verkaufen, solange die Anlage keinem Vertriebsverbot unterliegt. Der Rest liegt in der Verantwortung des Käufers oder desjenigen, der die Anlage einträgt. Wo kein Kläger...solange geht es eben gut. Ansonsten stehen Gesetze gegeneinander: Wenn im worst case (Polizei misst die Lautstärke) meine Akra Evolution zu laut ist, ist Rückbau angesagt (§30), trotz EC Betriebserlaubnis (eintragungsfrei). Habe deshalb eine Geräuschmessung machen lassen und anschließend vom Verbau einer DP (HJS) abstand genommen.
Würde mich mal interessieren welche dB Werte das MPPSK rauswirft.
Hier mein Thread dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...akrapovic-evolution-t7250905.html?...
Ansonsten gilt: Rücksicht tut allen gut - dann hätten wir das Dilemma gar nicht erst.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 01. Mai 2022 um 19:42:12 Uhr:
zumindest wenn man außerhalb von Dortmund wohnt.
Zumindest hier im Kreis Gießen ist es nicht so ohne. Wenige hundert Meter von meinem Haus entfernt ist ein größerer Platz, auf dem auch mal Volksfeste stattfinden.
Da stellt sich die Polizei alle paar Wochen für fast den ganzen Tag auf und holt alles raus, was nicht nach Serie oder schrottig aussieht.
Wen die rausziehen bestimmt ein Team, das in Zivil ein paar hundert Meter weiter vorne an der Straße steht und die vorbeifahrenden Fahrzeuge abcheckt. Die funken das dann weiter.
Offenbar haben die immer ein paar Spezialisten dabei, denn offenbar getunte Fahrzeuge werden von anderen unter die Lupe genommen als die gammeligen Autos.
Es ist also nicht nur in Dortmund gefährlich für gute Anlagen...
Leider, das MPPSK würde mich nämlich auch für meinen 440i reizen. Aber bei dem Aufgebot, das hier regelmäßig steht, werde ich es wohl lassen.
Die Serienanlage wird übrigens jetzt nach 30tkm auch Stück für Stück merklich lauter. Das muss reichen.