M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hi Leute,

bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:

"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €

1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?

Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.

2913 weitere Antworten
2913 Antworten

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 1. Mai 2022 um 14:54:35 Uhr:


Das ist keine direkte Alternative.

Valved Catback Auspuff + Motorleistungsteigerung + Werksgadantie Vs. Drittanbieter Catback Auspuff.

Klar ist die zweite Variante günstiger allerdings nicht vergleichbar.

Ich find schon, Lautstärkemässig hat sich meiner extrem verändert. Den kann man gar nicht mehr leise fahren haha. Klar M Performance ist noch Mal ne andere Sache, aber die ist ja mittlerweile verboten. BMW selbst baut dir das nicht mehr ein und selbst wenn du die woanders eingetragen bekommst mein tüvler hat mir gesagt selbst wenn ich sie dir eintrage da muss nur ein grüner ein wenig Fachwissen haben der nimmt dir den Wagen weg geht zum Gutachter und du musst die Anlage wieder abbauen. Und dann haste Mal eben knapp 4000€ weg.
Daher war das dann für mich keine Option. Auf meinem Wagen steht eh ein riesen schlild mit halt mich an haha. 10er latschen auf 20 Zoll hinten plus Fahrwerk. Werde im Monat locker 3 Mal raus gezogen. Gestern Abend auch, haben sie was verändert, jap sehen sie ja, haben sie was an der Abgasanlage verändert, jap, sehen sie ja hier Gutachten einmal abgeglichen alles klar schöne weiterfahrt. Um die Kurve vom dritten in den Zweiten und erstmal knallen gelassen. Weg war ich ????

Zitat:

@Stipps76 schrieb am 1. Mai 2022 um 14:51:09 Uhr:


Ich habe die Remus Cat Back vor ner Woche an meinem 440i drauf getan. Die ist auch herbe laut. Und um die Hälfte günstiger. Es Ballert nicht wien Maschinengewehr wie die m Performance Anlage aber die Remus Ballert auch ordentlich. Falls jemand ne günstigere Alternative sucht ist bei der Remus genau richtig. EG Zulassung mit Gutachten. Braucht man nicht Mal einzutragen. Gruß

Kommst du zufällig aus dem Großraum Stuttgart wo ich mir die mal anhören kommen kann?

Zitat:

@440li schrieb am 1. Mai 2022 um 16:23:10 Uhr:



Zitat:

@Stipps76 schrieb am 1. Mai 2022 um 14:51:09 Uhr:


Ich habe die Remus Cat Back vor ner Woche an meinem 440i drauf getan. Die ist auch herbe laut. Und um die Hälfte günstiger. Es Ballert nicht wien Maschinengewehr wie die m Performance Anlage aber die Remus Ballert auch ordentlich. Falls jemand ne günstigere Alternative sucht ist bei der Remus genau richtig. EG Zulassung mit Gutachten. Braucht man nicht Mal einzutragen. Gruß

Kommst du zufällig aus dem Großraum Stuttgart wo ich mir die mal anhören kommen kann?

Leider nein, bin aus Dortmund die Ecke...
Aber kann dir sagen, es lohnt sich aufjedenfall. Glaub nicht das wird nur bisschen lauter oder so wie son Sportauspuff. Du kaufst dir ne ganze Abgasanlage ohne Msd etc. Straight Pipe, ein ganz anderer Sound. Blubbert nur vor sich hin. Und wie gesagt ne günstige Alternative zu ner mperfomance Anlage. Kann ich echt nur empfehlen.

Zitat:

@Stipps76 schrieb am 1. Mai 2022 um 15:32:29 Uhr:



Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 1. Mai 2022 um 14:54:35 Uhr:


Das ist keine direkte Alternative.

Valved Catback Auspuff + Motorleistungsteigerung + Werksgadantie Vs. Drittanbieter Catback Auspuff.

Klar ist die zweite Variante günstiger allerdings nicht vergleichbar.

Ich find schon, Lautstärkemässig hat sich meiner extrem verändert. Den kann man gar nicht mehr leise fahren haha. Klar M Performance ist noch Mal ne andere Sache, aber die ist ja mittlerweile verboten. BMW selbst baut dir das nicht mehr ein und selbst wenn du die woanders eingetragen bekommst mein tüvler hat mir gesagt selbst wenn ich sie dir eintrage da muss nur ein grüner ein wenig Fachwissen haben der nimmt dir den Wagen weg geht zum Gutachter und du musst die Anlage wieder abbauen. Und dann haste Mal eben knapp 4000€ weg.
Daher war das dann für mich keine Option. Auf meinem Wagen steht eh ein riesen schlild mit halt mich an haha. 10er latschen auf 20 Zoll hinten plus Fahrwerk. Werde im Monat locker 3 Mal raus gezogen. Gestern Abend auch, haben sie was verändert, jap sehen sie ja, haben sie was an der Abgasanlage verändert, jap, sehen sie ja hier Gutachten einmal abgeglichen alles klar schöne weiterfahrt. Um die Kurve vom dritten in den Zweiten und erstmal knallen gelassen. Weg war ich ????

Also beim MPPSK bekommst du einen Abnahmenachweis vom Tüv, den man bei der Zulassung vorzeigt, um einen Eintrag in den Fahrzeugschein zu erhalten. Wenn du angehalten wirst und den Fahrzeugschein zeigst, kann doch keiner was sagen...
Also noch gibt es die Möglichkeit, sich das MPPSK zu gönnen.

Ähnliche Themen

Ich habe sehr viel gelesen und ich würde auf jeden Fall immer wieder zum MPPSK raten. Optik, Garantie, der Sound, Leistungssteigerung bei gleichem Verbrauch und Abgaswerten und einfach das Gefühl, alles aus dem Hause BMW zu haben.

@MarcelK1109 Stimmt leider nicht oder nur eingeschränkt. Mit dem Teilegutachten kannst du das MPPSK eintragen lassen, aber wenn es ein Streckenposten wissen will und das Fahrzeug letzten Endes tatsächlich lauter, wie in deinen Papieren eingetragen ist, dann musst du die Anlage wieder zurückrüsten (bzw. erneuern). Das gilt immer und für jede Anlage. Die BMW Kits für die F3x waren sowohl im 335i als auch im 340i grenzwertig laut, so dass gerade mit zunehmender Alterung der Anlage nicht sicher ist, ob man noch safe ist oder eben nicht.
Aber zumindest hat man bislang im Forum nichts gehört, dass da jemand mal tatsächlich Probleme bekommen hat - es gibt ja auch normal verständige Polizisten. 🙂

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 01. Mai 2022 um 17:28:55 Uhr:


Aber zumindest hat man bislang im Forum nichts gehört, dass da jemand mal tatsächlich Probleme bekommen hat - es gibt ja auch normal verständige Polizisten.

Exactemente!

Nur ob Deine Aussage auch auf alle hier Schreibenden zutrifft? 🙄

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 1. Mai 2022 um 17:28:55 Uhr:


@MarcelK1109 Stimmt leider nicht oder nur eingeschränkt. Mit dem Teilegutachten kannst du das MPPSK eintragen lassen, aber wenn es ein Streckenposten wissen will und das Fahrzeug letzten Endes tatsächlich lauter, wie in deinen Papieren eingetragen ist, dann musst du die Anlage wieder zurückrüsten (bzw. erneuern). Das gilt immer und für jede Anlage. Die BMW Kits für die F3x waren sowohl im 335i als auch im 340i grenzwertig laut, so dass gerade mit zunehmender Alterung der Anlage nicht sicher ist, ob man noch safe ist oder eben nicht.
Aber zumindest hat man bislang im Forum nichts gehört, dass da jemand mal tatsächlich Probleme bekommen hat - es gibt ja auch normal verständige Polizisten. 🙂

Also ich blicke bei dem Ganzen als Laie echt nicht durch... Das kann doch echt nicht sein, dass man etwas beim Vertragshändler verbaut bekommt, was dann sogar der Tüv abnimmt, das ganze auf dieser Basis dann bei der ZULASSUNGSstelle eingetragen wird und man dann bangen muss, dass man Probleme bekommen kann. Klar fahren viele Leute illegal rum, die sich irgendwas verbauen lassen und oft keine Papiere dafür bekommen etc.. Aber das ist ja nochmal etwas anderes.
Unter diesen Voraussetzungen müsste BMW (München direkt) eigentlich u.a. die Freischaltcodes für die Leistungssteigerung blockieren, wenn der Endkunde mit dem Gesamtprodukt Probleme bekommen kann.
Fehler im System, oder nicht?

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 1. Mai 2022 um 17:28:55 Uhr:


@MarcelK1109 Stimmt leider nicht oder nur eingeschränkt. Mit dem Teilegutachten kannst du das MPPSK eintragen lassen, aber wenn es ein Streckenposten wissen will und das Fahrzeug letzten Endes tatsächlich lauter, wie in deinen Papieren eingetragen ist, dann musst du die Anlage wieder zurückrüsten (bzw. erneuern). Das gilt immer und für jede Anlage. Die BMW Kits für die F3x waren sowohl im 335i als auch im 340i grenzwertig laut, so dass gerade mit zunehmender Alterung der Anlage nicht sicher ist, ob man noch safe ist oder eben nicht.
Aber zumindest hat man bislang im Forum nichts gehört, dass da jemand mal tatsächlich Probleme bekommen hat - es gibt ja auch normal verständige Polizisten. 🙂

Das trifft dann aber theoretisch auch alle, die das MPPSK ab Werk haben, oder? Einmal zu viel mit offener Klappe um den Block, rausgezogen und mit 95 dB gemessen (bei mir stehen 90 dB im Schein) und der Spaß beginnt…

Zitat:

@MarcelK1109 schrieb am 1. Mai 2022 um 17:51:28 Uhr:



Unter diesen Voraussetzungen müsste BMW (München direkt) eigentlich u.a. die Freischaltcodes für die Leistungssteigerung blockieren, wenn der Endkunde mit dem Gesamtprodukt Probleme bekommen kann.
Fehler im System, oder nicht?

Ist das ein Scherz? 😁

Sehe ich auch so, dass sowas eigentlich nicht sein kann. Scheint aber trotzdem so zu sein, da die Hersteller früher auch gerne beschissen haben und ihre Produkte um die Prüfnorm drumrum gebaut haben. So ist bspw. der Kaltstart in der alten Geräuschnorm nicht dabei, Schubknallen und Schaltfurzen ist nicht dabei usw., gleichzeitig wird wohl in Comfort, also mit Klappe zu, geprüft. Dass das nicht die Realität abbildet und das der Satz "Lautstärke mit MPPSK: unverändert" einfach nur gelogen ist weiß jeder. Es ist wie immer, die Norm wird ausgelegt, die Hersteller bauen drum rum und irgendwann gibt's dann ne Nachschärfung und Verbote für alle, weil Hersteller und Kunden es in den Innenstädten einfach übertrieben haben. Leider.

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 1. Mai 2022 um 17:59:47 Uhr:



Zitat:

@MarcelK1109 schrieb am 1. Mai 2022 um 17:51:28 Uhr:



Unter diesen Voraussetzungen müsste BMW (München direkt) eigentlich u.a. die Freischaltcodes für die Leistungssteigerung blockieren, wenn der Endkunde mit dem Gesamtprodukt Probleme bekommen kann.
Fehler im System, oder nicht?

Ist das ein Scherz? 😁

Warum soll das ein Scherz sein?

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 1. Mai 2022 um 17:58:28 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 1. Mai 2022 um 17:28:55 Uhr:


@MarcelK1109 Stimmt leider nicht oder nur eingeschränkt. Mit dem Teilegutachten kannst du das MPPSK eintragen lassen, aber wenn es ein Streckenposten wissen will und das Fahrzeug letzten Endes tatsächlich lauter, wie in deinen Papieren eingetragen ist, dann musst du die Anlage wieder zurückrüsten (bzw. erneuern). Das gilt immer und für jede Anlage. Die BMW Kits für die F3x waren sowohl im 335i als auch im 340i grenzwertig laut, so dass gerade mit zunehmender Alterung der Anlage nicht sicher ist, ob man noch safe ist oder eben nicht.
Aber zumindest hat man bislang im Forum nichts gehört, dass da jemand mal tatsächlich Probleme bekommen hat - es gibt ja auch normal verständige Polizisten. 🙂

Das trifft dann aber theoretisch auch alle, die das MPPSK ab Werk haben, oder? Einmal zu viel mit offener Klappe um den Block, rausgezogen und mit 95 dB gemessen (bei mir stehen 90 dB im Schein) und der Spaß beginnt…

Messung findet nach alter Norm mit geschlossener Klappe statt, soweit ich weiß. Startzustand, also Komfort.

@MarcelK1109 Genau das ist doch der Fall?! BMW verbietet den Einbau, weil es eben nicht mehr der StVZO entspricht.

Dazu habe ich meine Meinung schon sehr deutlich Kund getan @moonwalk

Die ganze Diskussion kommt ja leider nur durch ein paar „Knaller“ mit Fußspasmen. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen