M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hi Leute,

bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:

"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €

1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?

Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.

2913 weitere Antworten
2913 Antworten

Zitat:

@davidxi schrieb am 22. September 2021 um 15:09:36 Uhr:


Moin,

habe versucht über die letzten 10 Seiten herauszufinden ob das MPPSK noch möglich ist aber leider gescheitert.

Habe mir einen BMW 440i, Zulassung 04/2018 gekauft. Ist es bei dem Fahrzeug noch möglich das MPPSK einzubauen und einzutragen? Oder ist der Zug gänzlich abgefahren und eine Neueintragung vom MPPSK nicht mehr möglich?

lG

NEIN es geht noch... du kannst das bei BMW-Vertragshändler BAUM in Bad-Neuenahr/Ahrweiler beziehen. Die bauen das dort ein und vorallem sie TRAGEN ES EIN durch einen GTÜ oder DEKRA-Mann. Danach kannst du deine ZB T1 (Fahrzeugschein) bei deiner Zulassungstelle ändern lassen und schon ist alles safe!!

Ich habe mein MPPSK genau so letztes Jahr gekauft und dort eintragen lassen. War überhaupt kein Problem!

Bei Fragen, bitte PN!

Danke

Zitat:

@heinho schrieb am 20. September 2021 um 19:13:11 Uhr:


Ja,...fühlt sich bestimmt so an, da sollte sicherlich auch ein Exempel statuiert werden. Die Begrifflichkeiten sind hierzulande, also in D, allerdings klar definiert. Es gibt eigentlich nur noch zwei Szenarien:
1. Endgültige Stilllegung (Verschrottung mit Nachweis)
2. Außerbetriebnahme (früher vorrüberhehende Stillegung) wenn das Auto aus anderen Gründen abgemeldet wird
Beides läuft über den Tisch der Zulassungsstelle.
Die Polizei kann aus dem Verkehr ziehen, Beschlagnahmen, Weiterfahrt untersagen, etc.
Was TÜV und Werkstatt dürfen bin ich mir nicht sicher.

Es geht hier aber um eine behördliche Betriebsuntersagung gem. § 5 FZV!!!!!

Zitat:

@moonwalk schrieb am 20. September 2021 um 16:06:35 Uhr:



Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 20. Sept. 2021 um 15:35:43 Uhr:


Und noch mal - woher soll der Polizist bitte wissen was bereits eingetragen, nicht eingetragen, Eintragungs-pflichtig, nicht- Eintragungs-pflichtig im Ausland ist?

Du magst es kaum glauben: selbst wenn Du in Deutschland alles korrekt eingetragen und abgenommen bekommen hast, kann Dein Fahrzeug aufgrund einer Schallmessung vor Ort direkt aus dem Verkehr gezogen werden.... 😉

GENAU, genau meine REDE!!!!!!!!

Ja, ist so. Das wird der Grund gewesen sein, weshalb man beim 335i/435i den M Performance ESD nach der Verlautbarung des BMVI vom 15.03.2018 nicht mehr bekommen hat. Der wird schon im Neuzustand mehr als grenzwertig gewesen sein und das Risiko zu groß, dass ein EG-zertifiziertes Nachrüstteil bereits neu aus dem Verkehr gezogen werden kann.

Plastischer wird es, wenn man erkennt, dass Abgasanlagen über die Jahre verschleißen und lauter werden. Einen Status Quo gibt es bei der Auspuffanlage also niemals. Wird auch die Serienanlage über die Jahre zu laut, muss sie repariert oder erneuert werden.

...und warum wird das heute strenger geahndet als noch vor fünf Jahren? Dank den Kollegen, die Zuckungen im Fuß haben und auch innerorts das Schubknallen nicht lassen können. Merci beaucoup!

Ähnliche Themen

Wir haben das ja schon an anderer Stelle diskutiert. Das Problem ist der Fahrer, der mit offener Klappe (Sportmodus) und viel zu viel Gas fährt und nicht das Fahrzeug. Und weil es an Kontrolle fehlt die schwarzen Schafe rauszuziehen, die sich daneben benehmen, wirds eben für alle verboten. Schade.

Auch mit MPPSK kann man - vom Kaltstart abgesehen, der ist eine Zumutung - vergleichsweise leise fahren, wenn man das möchte. Sogar mit offener Klappe. Einfach bei 1000-1500rpm bleiben und gut.

Eben! Es wurde noch niemand bestraft da man MPPSK Auspuffblenden hat und aus diesem Grund auch die Möglichkeit bestehen würde laut zu fahren.

Wer aber durch die Stadt als Vollidiot Lärm macht, soll tatsächlich rausgezogen werden. Mit oder ohne MPPSK, absolut egal. Da bin ich absolut dafür.

Hallo Leute, ich will euch hier mal erzählen was ich durchgemacht habe. Vor rund drei Wochen habe ich meinen 440i mit MPPSK bei einem BMW Händler abgeholt. Die Heimfahrt war einfach klasse! Ich konnte mit dem grinsen nicht mehr aufhören ( ich glaube ihr kennt das Gefühl 😉 ). Am nächsten Tag von der Arbeit heim gefahren und zum ersten Mal den Wagen etwas schneller bewegt. Nach kurzer Zeit ging die Motorkontrollleuchte an ! Ich habe direkt meinen Händler kontaktiert aber es war Freitag 15 Uhr, da ist keiner mehr in der Werkstatt. Noch dazu kommt das mein Händler über 100km von mir Entfernt ist. Der Verkäufer meinte ich soll am Montag direkt zu einem BMW Händler in meiner Nähe fahren. Das habe ich auch prompt Montags gemacht. Die Diagnose war ein Fehler im OPF! Der Händler sagte das ich einen Service Termin bei dem Händler wo ich das Auto gekauft habe vereinbaren soll da ich das Auto erst vier Tage habe zwecks Garantieabdeckung.

Am folgenden Dienstag habe ich den Händler bei dem ich das Auto gekauft hatte über die Diagnose informiert und einen Termin vereinbart. Nach ein paar Tagen Wartezeit hab ich mein Auto dort hingefahren und bin mit einem Leihwagen und der Hoffnung auf eine schnelle Reparatur nach Hause gefahren. Der Service wollte sich am nächsten Tag bei mir melden, was aber nicht passierte. Ich hatte dann vergeblich versucht dort anzurufen aber niemand erreicht. Am nächsten Tag direkt nochmal versucht mit Erfolg. Der Mitarbeiter im Service musste sich erst einmal schlau machen weshalb mein Wagen noch nicht fertig ist. Und jetzt kommt der absolute Hammer !

Leider muss ich Ihnen mitteilen das es ein größeres Problem mit Ihrem Fahrzeug gibt, es muss ein Update für das MPPSK aufgespielt werden damit die Fehlermeldung verschwindet. Leider kann das Update nicht aufgespielt werden da für ihr Fahrzeug das MPPSK nicht vorgesehen ist. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten entweder das MPPSK ausbauen oder das Auto zurückgeben.
Der Verkäufer hat sich auf die Recherche begeben und hat mir mitgeteilt das für meine Fahrgestellnummer das MPPSK nicht verfügbar gewesen wäre und das der Händler auf drängen vom Erstbesitzer das MPPSK trotzdem eingebaut hat.

Ich hab mich jetzt dazu entschieden den Wagen zurückzugeben. Was mir echt sehr schwer fällt!

Was denkt ihr darüber ? Habt ihr sowas schon mal gehört ?

Grüße

Gehört noch nicht.
Ist aber plausibel, da das MPPSK für die OPF-Modelle nicht vorgesehen ist und, glaube, auch nicht zugelassen werden dürfte.

Oh je, was für eine traurige Sache. Das MPPSK ist jedoch nur für Fahrzeuge ohne OPF vorgesehen. Leider. Denke die Entscheidung das KFZ zurück zu geben ist die richtige.

Danke für die Info das es für OPF garnicht zugelassen ist! Wahnsinn nur das der Händler das nicht wusste.

Vielleicht hättest du eine andere Anlage einbauen lassen können. Je nachdem wie gut dir das Auto gefallen hat, hätte man sich vielleicht einigen können.

Was gibt es denn vegleichbares zum dem MPPSK? Die Leistungssteigerung wird ja wahrscheinlich auch gelöscht.

Man kann sich auch einen 440i MPPSK ohne opf holen.
Also statt 2018 einen 2017 holen.
Wenn MPPSK ein absolutes Muss sein muss.

Zitat:

@Eddy440i schrieb am 5. Oktober 2021 um 20:45:50 Uhr:


Man kann sich auch einen 440i MPPSK ohne opf holen.
Also statt 2018 einen 2017 holen.
Wenn MPPSK ein absolutes Muss sein muss.

Es gehen auch 440i bis Herstellungsmonat Juni oder Juli 2018!!!!!! Solange kein OPF verbaut ist, ist das MPPSK kompatibel! Meiner ist 4/2018 und auch ohne OPF mit MPPSK ohne Probleme!!

Leider sind die Autos mit MPPSK sehr rar!! Und nachrüsten geht ja nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen