M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)
Hi Leute,
bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:
"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €
1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?
Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.
2913 Antworten
Sage ich ja, das scheinen Anlassfarben durch Hitze zu sein. Sieht trotzdem aus wie Rost und wirkt deshalb billig.
Aber spannend, dass manche Leute den Effekt haben und andere nicht. Fahrt ihr keine langen Etappen bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn? Vielleicht kommt es daher.
Muss schon sagen, das stört mich - aber ein Fall für Gewährleistung ist es wohl kaum. 🙁
Das wird wohl definitiv die heißeste Stelle im ESD sein.
Dort wo das "Eingangsrohr" in die erste Kammer mündet.
Sieht man auch daran, dass unten der Dreck festgebacken ist.
Durchaus möglich, dass sich der ESD nicht verfärbt, wenn man überwiegend "offen" fährt.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass das Edelstahl ist. Aus dem Motorradbereich kenne ich ein Produkt, dass diese bräunliche Verfärbung entfernt. Ohne schrubben. Danach hat das Blech wieder seine ursprüngliche Farbe. Der Dreck muss natürlich trotzdem vorher runter.
Der Name fällt mir gerade nicht ein, finde ich aber noch heraus.
Ich meine mich zu erinnern, dass es sich dabei maßgeblich um Phosphorsäure handelt.
Hab nochmal geschaut, laut BMW-Historie ist mein MPPSK bereits bei der Erstauslieferung verbaut worden und somit fast 80tkm alt.
Die Verfärbung ist ja nochmal krasser als bei mir, wow. Und ja, bei mir hat sich offenbar auch Staub und Dreck eingebrannt - Auto müsste allerdings eh mal wieder gewaschen werden, da bin ich mal gespannt, wie viel davon tatsächlich abgeht.
Stört euch das nicht?
Stört mich schon etwas, aber ich hab das Auto bereits so übernommen (wobei die Endrohrblenden auch übel aussahen, die musste ich erstmal mit der Maschine polieren) und bin davon ausgegangen, "dass das halt so ist".
Auch schaue ich selten so tief unters Auto.
Wie gesagt, ich kenn' das aus dem Motorradbereich... wenn man da nicht ständig hinterher ist, sieht ein Edelstahlkrümmer halt irgendwann so aus.
Muss jeder für sich wissen, wie viel Aufwand einem da die Optik wert ist.
Hab auch den Namen von dem Zeug jetzt wieder rausgefunden.
Nennt sich "Optiglanz Edelstahlreiniger".
Aggressives Zeug, laut Herstellerangaben sollte man es nicht so sorglos einsetzen, wie in diesem Video. Aber mit viel Wasser hinterher geht's wahrscheinlich.
Man sieht den Effekt bei der Verfärbung deutlich... schrubben kann man dann bei Bedarf halt doch noch um den Dreck weg zu bekommen. Würde aber trotzdem versuchen das Gröbste vorher zu entfernen.
https://youtu.be/S-tRW_zYaYE?t=49
Hab das Zeug mal vor gut 15 Jahren gekauft, vielleicht steht noch irgendwo was in der Ecke rum, dann kann ich es bei Gelegenheit ja mal testen.
Ähnliche Themen
MPPSK seit ca 40 tkm verbaut. Bisher nur leichte Verfärbungen. Zum Kaufzeitpunkt (vor ca 8 tkm) waren diese definitiv noch nicht da.
Scheint wohl kein Einzelfall zu sein...
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 8. September 2020 um 07:30:05 Uhr:
...
Durchaus möglich, dass sich der ESD nicht verfärbt, wenn man überwiegend "offen" fährt.
...
Das denke ich auch.
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 8. September 2020 um 09:44:33 Uhr:
Sieht echt beschissen aus!
Ich denke auch Autosol Metal Polish kann da sicher helfen!
Autosol nutze ich auch bei den glänzenden Teilen, funktioniert echt super.. wäre einfach nur interessehalber gespannt op damit auch diese Verfärbung weggeht.
@asphyx89 @WorldEater666 @Momemory @jurijudritski
Hat einer von euch probiert die Verfärbung weg zu bekommen?
Bin nun seit dem Thema hier fast ausschließlich mit Klappen zu gefahren und habe vorhin eine leichte Verfärbung gesehen, sofern es keine Reflexion war. Werde mir das nochmal die Tage bei besserem Licht genauer anschauen.
Hab's auch nicht probiert, die kommt dann eh wieder, da ich zu 99,9% mit geschlossener Klappe fahre.
Aber mal was anderes: der 40i hat serienmäßig ASD, also wird Motorklang über die Lautsprecher in den Innenraum abgespielt. Bei H/K Systemen kann man eine Sicherung ziehen, bei HiFi muss man entweder codieren oder sich eine elektrische Umleitung ins Auto basteln. Meine Frage wäre ob mit MPPSK eigentlich das ASD auch aktiv ist? Habe irgendwo mal aufgeschnappt, dass es mit MPPSK deaktiviert sei, konnte das aber nicht verifizieren. Weiß jemand mehr? 🙂
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 1. Oktober 2020 um 06:27:49 Uhr:
Nope, momentan überhaupt keine Zeit für irgendwas... 🙁
So gehts mir auch... Werde ihn spätestens im Frühjahr zum Aufbereiter bringen, der macht das dann mit
Ob es an der geschlossenen Klappe liegt? Hmm.. würde sagen fahre Minimum 75% offen. Aufgrund der gesamtfahrleistung könnte das aber dennoch hinkommen.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 1. Oktober 2020 um 07:24:55 Uhr:
Hab's auch nicht probiert, die kommt dann eh wieder, da ich zu 99,9% mit geschlossener Klappe fahre.Aber mal was anderes: der 40i hat serienmäßig ASD, also wird Motorklang über die Lautsprecher in den Innenraum abgespielt. Bei H/K Systemen kann man eine Sicherung ziehen, bei HiFi muss man entweder codieren oder sich eine elektrische Umleitung ins Auto basteln. Meine Frage wäre ob mit MPPSK eigentlich das ASD auch aktiv ist? Habe irgendwo mal aufgeschnappt, dass es mit MPPSK deaktiviert sei, konnte das aber nicht verifizieren. Weiß jemand mehr? 🙂
Ist auch bei MPPSK weiter aktive. Lässt sich rauskodieren (habe ich sofort gemacht).
Mein ASD scheint deaktiviert zu sein. Hat wohl der Vorbesitzer gemacht, hab ich so gekauft.
Keine Ahnung wie es "mit" ist.
Würde mich aber mal interessieren.