M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hi Leute,

bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:

"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €

1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?

Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.

2913 weitere Antworten
2913 Antworten

Zitat:

@Dang3r schrieb am 5. August 2020 um 16:11:32 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 5. August 2020 um 14:29:23 Uhr:


Lärmtroll, du meine Güte.

Wenn ein Hersteller Schubblubbern, Schaltknallen, Gunshots und Kaltstartgeschrei appliziert, dann macht er das, weil es in der Prüfnorm nicht enthalten ist. Deshalb sind die Karren bei diesen Events teils absurd laut. Der Hersteller legt es extra so aus, dass es im Prüfverfahren nicht auftritt => um die Norm herum gebaut/entwickelt. Das ist Fakt, vielleicht liest du dich erstmal ein, bevor du anderen Leuten Trollerei oder Lügen vorwirfst. So ein Gelaber. Einfach mal nachlesen wie geprüft wird bevor man Unsinn schreibt.

Gibt's bei Audi RS nicht von der Stange, der R8 ist davon vielleicht ausgenommen und das wars dann auch zu Deinen Fakten.
Was Du aufzählst gehört für mich zu 90% zu BMW ab Werk ohne das man was umrüsten muß, AMG kann ich nicht beurteilen.
Was Hersteller in Prüfverfahren verschweigen können, ist spätestens ab Dieselskandal bekannt, das hat aber alles mit MPPSK nichts mehr zu tun.

nochmal: RS3 8V vor OPF.

Und falls Du noch mehr Beispiele brauchst:

TT-RS vor OPF - siehe RS 3
RS6 mit performance Anlage ab Werk. Das schlägt jedes MPPSK oder sonstige BMW Brülltüten um Längen.
RS7 ebenso.

Alles Audi ab Werk konfigurierbar gewesen. Soundfiles gibt es im Netz zuhauf.

An sich ist der RS5 der einzige, der hier soundtechnisch nach unten ausschlägt.

Wie man darauf kommen kann, das sich Audi hier schadlos gehalten hat, ist mir absolut schleierhaft

Er versteht es nicht, einfach reden lassen. Erklärungen scheinen auch nicht zu helfen.

Wenn man den Lärm des Kaltstarts etwas reduzieren möchte kann man gleich nach dem starten ganz leicht das Gaspedal tippen und halten. Aber nur ganz leicht. Das dröhnen bekommt man dann für die erste Minute reduziert bis er selbst leise wird.

Zitat:

@Homeboy21do schrieb am 21. Juni 2020 um 12:05:35 Uhr:


Ist Baum wirklich der absolut einzigste der das M Power and Sound Kit noch verbauen kann und darf?
Wollte mich nämlich gerade auf die Suche Preis Leistung für das MPPSK machen...

Danke vorab für eure Unterstützung.

Ja, das stimmt aber leider lässt er sich das Kit vergolden. Er verlangt laut mir vorliegendem Angebot für das MPPSK plus Einbau und Carbon-Endrohrblenden nebst TÜV-Abnahme sage und schreiber 3520,- Euro incl. 16 Prozent MwSt. Was haltet ihr davon?

Leider bekommt man nach meiner Recherche nichtmal mehr bei dem allseits beliebten und für Performance-Teile bekannten BMW Matthes mehr das Kit verkauft. Die Frage stellt sich, wie würde sich die BMW AG verhalten wenn durch das Kit Probleme am Motor etc auftreten würden, wenn eigentlich der Verkauf/Vertrieb von Seitens BMW unterbunden wurde? Haftet dann BAUM direkt?

So werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und den Preis bezahlen, oder was meint ihr?

Gruß

Dixie

Ähnliche Themen

Zitat:

@440ixdrive schrieb am 4. August 2020 um 16:14:56 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 4. August 2020 um 15:59:26 Uhr:


Hallo zusammen,

meine Versicherung möchte die Kosten für den Umbau auf das MPPSK wissen, also mit Material und Einbau. 3500€ sollte hinkommen, oder? Was habt ihr genannt, so ihr denn gefragt wurdet? Habe keine Rechnung, da der Vorbesitzer das Kit eingebaut hat.

3000 Euro

Bei BMW-Baum mit Carbon, Einbau und TÜV über 3500.- Euro!!! Das ist die bittere Wahrheit für einen Artikel der vergriffen ist.

Habt ihr diese Farbbildung mittig an ESD ebenfalls? Sind das Anlassfarben? Sieht von etwas weiter weg immer direkt aus wie Rost...

20200907

Definitiv nicht. Sehe ich auch zum ersten Mal (es gibt einige Bilder von MPPSK im Internet)

Echt merkwürdig!

Habe ich auch in ähnlicher Form / Farbgebung

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 7. September 2020 um 16:42:59 Uhr:


Habt ihr diese Farbbildung mittig an ESD ebenfalls? Sind das Anlassfarben? Sieht von etwas weiter weg immer direkt aus wie Rost...

Also bei mir sieht es nicht so aus, verbaut seit 05/2019 und ungefähr 12.000km damit gefahren.

Fotos von Samstag, keine Verfärbung (auch nicht vor der Reinigung) 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

65.000 Km

Image

39000km.

Sieht bei mir auch ähnlich aus, hab aber kein Foto zur Hand.

Okay, dann passt das wohl.

Find ich etwas schade, sieht echt irgendwie billig und verrostet aus.

bei mir nach ca 10 tkm noch keine Verfärbung.

Bei mir sind es kurz über 2 Jahre aber relativ wenig km. Keine Verfärbung.

Ist meiner Meinung nach kein Rost, sondern Temperaturbezogene Veränderung/Verfärbung... Trotzdem schade :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen