M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hi Leute,

bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:

"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €

1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?

Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.

2913 weitere Antworten
2913 Antworten

Ich würde mich tatsächlich schon wundern, wenn die MPPSK alleine überhaupt die Grenzwerte einhält.

Im Comfort Modus war es kein Problem aber auch sehr knapp mit 1 DB Grenzwert! Von Sport brauchen wir nicht reden 😉

Zitat:

@Boserion schrieb am 17. Juli 2020 um 13:11:37 Uhr:


Hast du beide Teile zusammen beim TÜV vorgeführt? Ich schon bei der Eintragung und bekam eine Abfuhr vom Prüfer und dies auch mit einer Plausiblen Begründung die ich schon mehrmals nun geschrieben habe.
Also einfach mal den Ball flach halten. Miss mal den Geräuschpegel der HJS mit der MPPSK Anlage dann wirst du auch sehen das du niemals die DB Grenzen schaffst auch nicht in Comfort....

Ja letze Woche war der Tüv fällig. Alles ihne Probleme. Gemessen wird wie in der Genehmigung vorgeschrieben ergo mit Klappe zu. Und da hält er die Grenzwerte ein.

Ändert nichts an der Tatsache, dass das für die Zulassung notwendige Teilegutachten zum MPPSK voraussetzt, dass alle die Funktion (und da gehört zum MPPSK neben Leistung auch der Sound) werksmäßig bleiben und du beim Verbau einer Downpipe quasi in beide Teilfunktionen eingriffst und damit das zugrundeliegende Teilegutachten und die Eintragung deines MPPSK zunichte machst @helddeserdbeerfeldes

Nur weil der TÜV etwas nicht bemängelt, heisst das nicht, dass alles mängelfrei ist. Kommt der nächste Streckenposten oder wirst du in einen Unfall verwickelt, dann kann das ganz anders aussehen.

Du hast ja schon recht, dass es keiner Änderungsabnahme benötigt, wenn der HJS-Kat das Serienteil ersetzt, aber du musst auch schon bei HJS weiterlesen - da seht nämlich auch Folgendes:

Zitat:

Verwendungsbereich
Der nach UN ECE R103 genehmigte Katalysator darf zum Ersatz des Seriankatalysators in allen Fahrzeugen verwendet werden, die im Verwendungsbereich der Genehmigung genannt sind. Eine Änderungsabnahme oder Korrektur der Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig. Dies setzt jedoch voraus, dass sich der Fahrzeug Antriebstrang (Motorkomponenten, Software usw.) im serienmäßigen Zustand befindet.

Du hast dir also beide Teilegutachten zunichte gemacht und fährst nun ohne ABE herum, ob nun mit HU-Plakette oder ohne...

BMW Auszug Teilegutachten
HJS Allgemein-Blabla
HJS Grundatz ECE R103
Ähnliche Themen

Zitat:

@helddeserdbeerfeldes schrieb am 16. Juli 2020 um 19:40:22 Uhr:



Zitat:

@Boserion schrieb am 25. Juni 2020 um 11:54:01 Uhr:


Eine andere Downpipe ist in Verbindung mit der MPPSK Anlage leider nicht zulässig. Dies steht auch so in den Papieren der MPPSK.
Wenn dann geht dies nur über eine Einzelabnahme aber die Schaft man mit Sicherheit nicht da der Auspuff in dieser Konstellation dann einfach zu laut ist!

Doch natürlich ist das zulässig.
Selber gemacht. Die 300- Zeller con Hjs haben eine EG Nummer ergo = Original-Austauschteil und kann ohne Eintragung eingebaut werden. Ich verstehe einfach nicht, dass in Foren nur noch unwahrheiten verbreitet werden.

Und nun? Willst du dich selbst revidieren?

Das Problem ist, dass oftmals einfach subjektive Meinungen kundgetan werden, ohne dass ein Sachverständiger unsere Beiträge prüft. Daher ist es immer gefährlich sich nur auf eine Äußerung in einem Forum zu stützen.

Andererseits sind unsere Beiträge (meist) unmoderiert, so dass halt auch ein Erfahrungsaustausch erfolgt, der in vielen Fällen hilfreich sein kann. Und ein paar sachliche Beiträge sind ja auch dabei.

In deinem Fall ist also die richtige Schlussfolgerung:

  1. Nein, eine Kombination ist per se nicht so einfach zulässig, sondern bedarf der erneuten Abnahme (die darüber hinaus wesentlich teurer wird).
  2. Obwohl es nicht rechtlich zulässig ist, ist offenbar das Entdeckungsrisiko bei einer HU wohl eher gering.
  3. So herumzufahren birgt das Risiko, dass die Versicherung dich in Regress nimmt. Und dann gibt es kein blabla hier im Forum, sondern dann ziehen sie dir die Hose aus, wenn bspw. ein Personenschaden hinzukommt. Aber du kannst dann mit der StA diskutieren, wenn sie auf dich zukommt. 🙂

Da hab ich wohl oben falsch ausgedrückt. Bei der HU wurde explizit die DP mit allen damit nachsichziehenden Veränderunger überprüft . Aber ganz ehrlich mir ist relativ egal, ich habe bei 3 Bmw Standorten inklusive einem Gtü Standort und einem Tüv Süd Standort nachgefragt und eben beim letzteren auch vorgeführt bei jedem kein Problem weil sich die Lautstärke im Messbereich nichts ändert. Genauso verstehe ich oben deinen Auszug nicht, denn am Antriebsstrang wurde nichts verändert, da alles mit dem MPPSK abgenommen wurde. Von Bmw ! daher auch als Serie zu betrachten. Zumal ich ein Unbedenklichheitsschreiben vom Tüv bezüglich der Dp habe

Hast du jetzt beides eingetragen, oder nicht?
Das macht bei deinen steilen Aussagen schon einen gewichtigen Unterschied und ist für diejenigen, die vor derselben Frage stehen, schon wichtig.

Die Unbedenklichkeitsbescheinigung ist bloß ein Auszug zur ECE-Genehmigungsnummer, hilft also auch nicht weiter.
Sowohl Streckenkontrolle, als auch Versicherung, werden es nicht so locker sehen. Auch wenn dann herumlamentiert wird, dass TÜV und BMW nichts dagegen hatten. Da wird nur die Aussage kommen, dass sie schon alle Sprüche kennen.

Und ob du was eintragen lässt, ist dein Ding.

Danke für deinen Support ChrisH1978!

Ich kann nur wiedergeben was bei meinem Versuch der Eintragung war. Und mit dem Gutachten von der MPPSK und HJS bekam ich keine Eintragung. Eventuell wäre es mit einer Einzelabnahme gegangen aber dies war mir dann zu blöd.
Und ohne Betriebserlaubnis fahre ich sicher nicht herum.
Schönes Wochenende LG

Genau so ist es. Die ABE ist einfach erloschen. Solange nichts passiert ist es egal, aber wehedem…

https://youtu.be/O981Yr0rfdw

Vielleicht ganz interessant.

Es wundert mich übrigens wirklich nicht, dass das Kit gesperrt ist. Was für Zeug haben die Ingenieure eigentlich geraucht, als sie die Schubanschaltung generell und die Schubabschaltung oberhalb 4000rpm im speziellen, programmiert haben? Das grenzt an Körperverletzung für Außenstehende. Ich gucke mal, ob ich das mal gemessen kriege, was da hinten rausfeuert. Den Modus kann man wirklich nur außerhalb nutzen.

1. Es ist nichts hesperrt (s. Posts oben)
2. Die haben es super gemacht. Wurde für gewisse Zeit fast stumm geschaltet und dann wieder reaktiviert. Also ganz bewusst. Wurde auch angefragt. Ist ja M Performance..... wer leise fahren möchte soll nichts mit M Perf. anfangen oder einfach in Comfort (und unten 4K rpm) bleiben. Geht auch ohne Probleme 😉

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 20. Juli 2020 um 15:25:50 Uhr:


wer leise fahren möchte soll nichts mit M Perf. anfangen

Und wer leise wohnen oder leise ein Eis essen möchte...?

😁

Nach Norwegen umziehen um Elektroscheiss und Max 90 km/h zu genießen.

Auch MPPSK ist viel leiser als die scheiss Mopeds!! Bis die komplett verboten werden, habe ich absolut nichts gegen M Fahrzeuge und MPPSK. Heißt aber nicht dass ich auch in der Stadt ständig Lärm mache. Etwas Gehirn muss man schon haben, egal was man fährt.

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 20. Juli 2020 um 16:42:07 Uhr:


Auch MPPSK ist viel leiser als die scheiss Mopeds!! Bis die komplett verboten werden, habe ich absolut nichts gegen M Fahrzeuge und MPPSK.

Endlich mal wieder eine schöne Verallgemeinerung...!

😁 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen