M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hi Leute,

bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:

"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €

1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?

Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.

2913 weitere Antworten
2913 Antworten

Oke danke für das Bild wobei ich mir nicht sicher bin ob das bei mir so zutrifft. Ich habe ja klappern nur wenn er kalt ist, nicht wenn er warm ist. Komisch eigentlich...

Das ist nicht komisch. Thermisch dehnt sich die Anlage um mehrere cm von warm nach kalt aus. Wenn sie nicht mittig justiert ist schlägt sie eben entweder im kalten oder im warmen Zustand an, je nach dem in welche Richtung zu wenig Spiel ist.

Ich hab' jetzt die MTS- Multi tuning steine- gekauft und eingebaut...ein Unterschied wie Tag und Nacht! Jeden cent wert!

Wenn man sie in den Innenraum legt und Kreise dreht, dann wird aus einem Smart ein Dodge Ram

Ähnliche Themen

Ist mir auch schon aus versehen passiert! Voll der stress, weil Smart war geleast!

Super, dass Ihr Spaß an dem MTS Tuning habt, die Anwendung im Innenraum war neu für mich. Wie viele Durchgänge habt Ihr schon gemacht? Ich habe das Gefühl das die ihre Versprechen nicht ganz einhalten. Beim ersten Mal ist danach Gefühlt schon 45% mehr Leistung - aber Durchgänge 2-4, da kam weniger. Bei mir waren die Steine ziemlich groß, so dass ich glaube beim ersten Mal war Luftfilter + Drosselung + Kat schon komplett auf Maximum optimiert, und die Folgedurchgänge dengeln nur noch die Zylinder und vielleicht Drosselkappen auf ein größeres Kaliber...

Oder haben die mir vielleicht die falsche Körnung geschickt?
Hat schon jemand die Tachogewichte eingebaut?

Hab heute die Turbolochdeckel montiert. 2x 3.90! Beste Investition ever. Die Karre drückt nun permanent volle Kanne! Sogar nach der Fahrt pfeifen die Turbos noch 1-2 Minuten weiter. Mega show!

Zitat:

@Rocketman71 schrieb am 8. April 2019 um 00:42:13 Uhr:


Hoffe nur, das geht bei der Abnahme durch...

LG

Wurde heute bei der Wiener Landesprüftstelle mit MPPSK Eintragung abgewiesen, obwohl ich alle Dokumente dabei hatte (Teilegutachten, Einbaubestätigung BMW Werkstätte, TÜV jährliches Gutachten nach Einbau, etc). Obwohl das Teilegutachten bestätigt, dass es weder zu erhöhter Abgasbelastung, erhöhtem Geräuschpegel, oder erhöhter Maximalgeschwindigkeit kommt, wollten sie es nicht ohne technische Vorführung eintragen.
Ich muss nun in 3 Wochen wieder hin zur Abnahme mit Vorführung am Prüftstand, inbesondere Geräuschmessung und Kontrolle Schweißpunkte, etc. Ich fühle mich etwas veräppelt - wozu gibt es denn ein EU Prüfgutachten genau für den 340i und eine Einbaubestätigung durch die Werkstatt? BMW Austria hat das auch noch nie gehört.

Habt Ihr (auch in DE) das MPPSK immer auf Papierbasis eingetragen bekommen oder habt Ihr Eurer Auto vorführen müssen? Wenn ja, gab es Probleme bei Lärmpegel? Wenn die die Klappen aufmachen und aufs Gas steigen, bin ich mir nicht so sicher ob das durchgeht...

Lieben Dank für Eure Erfahrungen,
Markus

Sry aber das Auto musst du in Österreich immer vorführen..... Da könnte ich doch irgendwelche Papiere vorlegen und dann ein anderes Auto fahren.... Hab das ganze erst vor kurzem hinter mir bei der Landesprüfstelle in der Steiermark.... hat rund 2h gedauert! Dafür nun eingetragen und Legal unterwegs!

2h? Für tatsächliche Überprüfung oder mit Wartezeit? Der Einbau hat nur 1 Stunde gedauert....

Die Papiere beziehen sich auf die eingestanzte Teilenummer und sind auf den 340i beschränkt - da kann man nichts tricksen.

Aber danke fürs Feedback, dann plane ich das mal ein. Lärmpegel bei offenen Klappen war ok?

Nein 2h reine Begutachtung und Prüfung😉 Es wurde das Teilegutachten genau angeschaut und die Nummern am Auspuff und so kontrolliert ob die mit dem im Gutachten passen. Dann im Motorraum ob die Plakette angebracht wurde etc....
Pegelmessung wurde zuerst bei geschlossener Klappe gemacht wo alles gepasst hat. Mit offener Klappe war er zu laut! Da dies aber nicht der normal Betriebszustand ist ging es durch! Abgas Verbrauch etc wird ja auch mit Start/Stop aktiv ermittelt.... Das Auto wird geprüft im Standard Start Zustand. Also Klappe dauer auf wäre Illegal aber so nicht!

Vielen Dank - sehr interessant die Auslegung des „normalen Betriebszustandes“. Ich hoffe, das ist gesetzlich so festgelegt und lässt keinen Interpretationsspielraum des Prüfers zu.
Habe keine Lust die teure Anlage wieder abzubauen...

Hatte heute Termin zur technischen Abnahme - Eintragung war erstaunlich problemlos.

Sie haben das Auto auf die Hebebühne gehoben und korrekten Einbau sowie Teilenummern kontrolliert. Ein Aufkleber auf der Innenseite der Motorhaube hat gefehlt. Das habe ich allerdings schon vorher gemerkt und bei BMW nachgefragt, die mir mitteilten, den gäbe es nicht mehr. Prüfer hat sich freundlicherweise mit meinem Hinweis zufrieden gegeben, aber da sollte BMW die Einbauanleitung anpassen.
Messungen wie Geräuschpegel oder Emission wurden nicht gemacht.
Nach 15 min war ich fertig - bin nun sehr erleichtert!

Mein Typenschein erhielt einen Aktenvermerk. Ein Duplikat des Vermerkblatts muss ich mit Teilegutachten immer mitführen. Eintragung im Zulassungsschein ist laut Auskunft der Behörde nicht zwingend nötig (Teilegutachten müsse man sowieso mitführen). Jetzt noch der Versicherung melden wegen Anpassung Kfz-Steuer und dann ist alles ordnungsgemäß.
Es fährt sich so einfach entspannter...

Anpassung KFZ-Steuer ? Die Emissionswerte ändern sich doch nicht und somit bleibt die Steuer auch gleich...meines Wissens...

In Österreich richtet dich die Steuer nach PS. Deswegen gibt es hier auch weniger leistungsstarke Autos, ab 200 PS steigen die Steuern recht steil an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen