M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hi Leute,

bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:

"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €

1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?

Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.

2913 weitere Antworten
2913 Antworten

Es sind ja 34 PS auf dem Papier.

In real streuen die PPSK ja alle etwas nach oben.

Leistungen um die 380 PS sind da realistisch, sowie >500 Nm

Dazu muss man aber auch sagen, dass die 40i auch Serie schon streuen.

Von daher passt es schon zu sagen, dass mit dem PPSK ca. 40 PS oben drauf kommen.

Bei meinem GT war es deutlich zu spüren. Vorher war er aber auch etwas zugeschnürt.

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 16. April 2019 um 15:36:48 Uhr:


Ernst gemeinte Frage: inwiefern fühlen sich Nm anders an als PS?

P = 2*Pi*M*n

n = Drehzahl
P (Leistung) merkt man bei höheren Drehzahlen
M (Drehmoment) unten, als „Kick“/Beschleunigung bei niedrigen Drehzahlen.

Dieses inkompetente BlaBla bzgl. aktuelle BMW Motoren streuen nach oben finde ich langsam ziemlich nervig. Sie tun das nicht. Die Hersteller dürften es nichtmal. Wenn BMW Aggregate so nach oben streuen würden dann würde das BMW Marketing das nutzen und zeigen dass trotz weniger Verbrauch noch mal xx mehr PS und NM als bei Audi und Mercedes generiert werden.

Diese Gerüchte entstehen und halten sich nur weil viele bei Tunern messen die ihren Kunden ein gutes Gefühl geben wollen damit sie ein besseres Geschäft machen. „Oh wow oder 440 hat ja ab Werk schon 360 PS und 500 NM und nach Tuning nicht wie versprochen 360 sondern 400 PS und 559 NM...“

Das sind falsch kalibrierte Dynos die halt immer +x% mehr ausgeben als vorhanden ist.

Ich war schon mit einigen BMWs auf seriösen Messständen in USA und D und erstaunlicherweise waren sie alle sehr nah an der Herstellerangabe.

Zu Nm and PS. Am besten schaut man sich mal so eine B58 Kennlinie an. Das Drehmoment in Nm gibt die Kraft (in N) mal Meter m an, mir der das Fahrzeug beschleunigt wird. So lange keine /wenig Widerstände ( wie Z.B. Luftwiderstand, der erst bei großen Geschwindigkeiten relevant wird, weil er Proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit ist) überwunden werden müssen ist das Drehmoment entscheidend für die Beschleunigung. Wenn aber z.B. Bei höheren Geschwindigkeiten z.B. Luftwiderstand groß ist muss erstmal ausreichend Leistung da sein um diese zu überwinden.

Mal als Beispiel, ein 435 Diesel hat mehr Drehmoment(Nm) als ein 440 Benziner aber weniger Leistung(PS). Deshalb kann er 0-50 und vielleicht auch noch 0-100 km/h schneller beschleunigen, danach geht ihm wegen den fehlenden PS aber die Luft aus und er kommt langsamer zu hohen Geschwindigkeiten und wenn nicht abgeregelt hat er auch eine deutlich geringere Maximalgeschwindigkeit. Das liegt daran dass er trotz viel NM weniger PS hat weil er nicht so hoch drehen kann und wie @shineymoon schon sagt Leistung proportional zu Drehmoment mal Drehzahl ist.

Jetzt noch mal zur schönen Kennlinie des B58 im Anhang. Hier ist ja das Drehmoment in einem weiten Bereich konstant. Wenn man sich die Leistung bei 2500 Umdrehungen ansieht dann hat man ca. 120 kW(160PS) Leistung, bei 5000 Umdrehungen und gleichem Drehmoment doppelt so viel Leistung, ca. 240 kW(320PS).

B58
Ähnliche Themen

Zitat:

@crus_gs schrieb am 16. April 2019 um 23:49:22 Uhr:


Dieses inkompetente BlaBla bzgl. aktuelle BMW Motoren streuen nach oben finde ich langsam ziemlich nervig. Sie tun das nicht. Die Hersteller dürften es nichtmal. Wenn BMW Aggregate so nach oben streuen würden dann würde das BMW Marketing das nutzen und zeigen dass trotz weniger Verbrauch noch mal xx mehr PS und NM als bei Audi und Mercedes generiert werden.

Diese Gerüchte entstehen und halten sich nur weil viele bei Tunern messen die ihren Kunden ein gutes Gefühl geben wollen damit sie ein besseres Geschäft machen. „Oh wow oder 440 hat ja ab Werk schon 360 PS und 500 NM und nach Tuning nicht wie versprochen 360 sondern 400 PS und 559 NM...“

Das sind falsch kalibrierte Dynos die halt immer +x% mehr ausgeben als vorhanden ist.

Ach komm 🙁 musst du jetzt auch noch die Traumschlösser mancher User hier zerstören?

Nennt sich Drehmoment am Antriebsstrang, was entscheidend ist. Daher ist auch selten ein Diesel mit viel mehr Drehmoment des Motors 'stärker' als ein Benziner (Formel bitte googeln 🙂) Schöne Endkundenverar***ung, die sehr gut zieht 😁

Zitat:

@crus_gs schrieb am 16. April 2019 um 23:49:22 Uhr:


Dieses inkompetente BlaBla bzgl. aktuelle BMW Motoren streuen nach oben finde ich langsam ziemlich nervig. Sie tun das nicht. Die Hersteller dürften es nichtmal. Wenn BMW Aggregate so nach oben streuen würden dann würde das BMW Marketing das nutzen

Amen. Aber das will keiner hören.

Motordrehmoment ist übrigens eigentlich egal, dafür gibt's ja das Getriebe.

Fast garantierte Streuung auf 360PS Serie macht sich auf jeden Fall am Stammtisch gut. Da kann man sogar aufs MPPSK verzichten. Aber dann leider kein furz und knall vor der Eisdiele, schade... - verrückte Welt!

Ich hab ein kleines Problem mit meiner MPPSK: Beim Kaltstart und während der Auspuff noch kalt ist, habe ich ein klappern. Das kommt daher dass das Rohr auf das Blech schlägt was ihn nach unten begrenzt. Höre ich dann auch bei leichten Bodenwellen. Sobald er warm wird (sagen wir nach 2-3 Minuten) ist kein Mucks mehr zu hören, weder beim erneuten „Kaltstart“, noch Bei Bodenwellen/Schöaglöchern. Hat/hatte jemand das selbe Problem? Hab ihn schon zu BMW gebracht (nur kurz vorm urlaub um sicherzugehen, dass nichts ernsthaftes ist) und die waren recht ratlos was sie da machen sollen. Das Blech verhindert, dass der Auspuff runterfallen kann, falls sich die Gummis lösen. Etwas dämpfendes dazwischen machen führt dazu dass es leichter anschlagen könnte und es müsste Hitzebeständig sein. An der stelle wo das blech ist gibt es keine Aufhängung/gummis wo man was einstellen könnte. Die sind weiter vorne und weiter hinten. Jemand ne Idee?

Ich dachte die Höhe in der MPPSK installiert wird war bei einigen ein Problem, gerade auch wenn von jemand installiert wird der das nicht oft gemacht hat. Dazu gab es auch hier im Forum mehrere Beiträge. Teilweise wurden Halterungen gekürzt und auch geschweißt.

Ich hab noch einen Geheimtipp für unsere glücklichen Forumskollegen, die schon Serie beim 440er 350-450 PS und 500-600 Nm haben. Weil...man gewöhnt sich ja schnell an die Leistung und um richtig einen Unterschied zu spüren sollte man schon Richtung 700 PS und 900 Nm gehen. Am einfachsten geht das mit den Tuningprofis von Etel:

https://etel-tuning.eu/6-leistungstuning

Die haben so viele tolle Sachen, da weiß ich gar nicht was ich zuerst einbauen soll.
Aber für das o.g. Leistungsziel geht folgender Trick (aber nicht weitersagen):

1 mal die Tachonadelgewichte (für Vmax >300)
2 Packungen MTS MULTI-TUNING-STEINE (weil ja 6 Zylinder, toll ist dass entgegen üblichem Chiptuning auch nach Softwareupdate alles so wie direkt nach dem MTS Tuning ist!!!), ich zitiere:

„MTS Multi-Tuning-Steine (ca. 450g)
Mehr Durchlass, mehr Power, unglaublicher Sound !!!
Die speziell gehärteten Granit-Steine werden bei maximaler Motordrehzahl in den Ansaugstutzen gegeben und entfalten ihre Wirkung im gesamten Motor. Zunächst durchschlagen sie den serienmäßigen Luftfilter und sorgen somit für einen deutlich verbesserten Luftdurchlass. Gedrosselte Motoren werden anschließend wie von Geisterhand von der störende Drosselklappe befreit und können richtig "durchatmen". Nachdem die Steine dann auch die Durchlassmenge an den Einlassventilen vergrößert haben, formen sie mehrere Mulden in die Kolbenoberfläche. Das vergrößert nicht nur den Hubraum, sondern verbessert auch die Verwirbelung des Kraftstoff-Luft-Gemisches wodurch die Verbrennung beschleunigt wird. Bei Turbo-Motoren bekommen Sie noch das beliebte zusätzliche Turboloch, bevor die Steine dann die häufig viel zu klein dimensionierten Poren des Katalysators zuverlässig erweitern.
Unsere Multi-Tuning-Steine können beliebig oft verwendet werden. Pro Durchgang mit einer Packung MTS, erhöht sich die Motorleistung um ca. 45 %. Für Tuning-Anfänger empfehlen wir zunächst 3-5 Durchgänge.“
Universell für alle Motoren geeignet. (1 Packung reicht für 4 Zylinder)

Ach ja, natürlich ohne Gewähr von mir, die muss schon Etel übernehmen.

Ah interessant, vielleicht kann dazu ja jemand ein paar Tipps posten die ich BMW zum korrigieren mitgeben kann (will nicht durch 120 Seiten Thread gehen...). Bei mir brummt die MPPSK in meinen Augen auch ziemlich und das ist nicht nur das ASD sondern auch offen deutlich vernehmbar. Vielleicht hängt es zusammen und auch ausgelöst durch schlechte anbringung...

Deine AGA muss neu / vernünftig justiert werden. Bei Wärne dehnt sich die Anlage ein ganzes Stück aus, deswegen scgeint es im warmen Zustand zu passen.
Ein Dröhnen kann auch daher kommen wenn die Endrohre nicht richtig ausgerichtet sind (zu weit drin / draußen) weil der Schall dann entsprechend anders reflektiert wird. Deutet aufs gleiche Problem hin

Oke danke. Hat irgendjemand genauere Anweisungen dazu wie die Aga korrekt justiert werden muss? Meine Sorge ist, dass sie es nicht hinbekommen...

Vielleicht hilft dir das hier weiter, glaube das ist sogar hier aus dem Forum:

Zitat:

@maus3r schrieb am 20. April 2019 um 02:04:47 Uhr:


Oke danke. Hat irgendjemand genauere Anweisungen dazu wie die Aga korrekt justiert werden muss? Meine Sorge ist, dass sie es nicht hinbekommen...
Deine Antwort
Ähnliche Themen