1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. M Performance Power Kit

M Performance Power Kit

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

hat wer von Euch Infos, wann man das PPK für den G30/G31 bestellen kann bzw. ab wann es verfügbar ist? Mein G31 kommt Anfang August, vielleicht kann man das PPK ja schon ab Werk einbauen lassen?

LG Stefan

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,
es gibt ja einige hier, die wie auch ich befürchteten, dass das M-Power & Soundkit für den 540er ggf. zu prollig daherkomme, bzw. aufdringlich laut sei.
Ich habe meinen Wagen heute abgeholt. Kurzum, ich bin begeistert und froh es gewagt zu haben. Startknopf gedrückt und der Motor rasselt zunächst deutlich lauter als die Serie, aber immer noch gesellschaftsfähig, los. Nach etwa 15 Sekunden nimmt dann der Motorsound merklich ab, und es brabbelt angenehm sonor vor sich hin. Bin dann etwa eine Stunde gefahren. Innen wie außen eine Wucht! Im Komfortmodus ein sehr angenehmer, niemals aufdringlicher und sicherlich auch langstreckentauglicher Soundteppich. Im Sportmodus wird‘s zwar minimal lauter, kommt aber niemals auch nur ansatzweise in die Nähe dieser weißen, mit Duftbäumen behangenen AMG‘ler von Ali, Kevin & Co. Wer also noch Zweifel, und noch knapp 3 k€ Budget übrig hat, der kann beides beruhigt loswerden. Schönen Abend!

219 weitere Antworten
219 Antworten

Also das soundgebastel draußen find ich auch eher unwürdig. Diesel ist neunmal kein V8.
Wer es aber mag dem sei es gegönnt. Mein Ding ist es nicht. Innen im 5'er ist das nett... würde ich aber auch abschalten wenn möglich da ich generell nix davon halte einen künstlich auf dicke Hose zu machen. Understatement ist doch auch nett.

Guten Abend,
es gibt ja einige hier, die wie auch ich befürchteten, dass das M-Power & Soundkit für den 540er ggf. zu prollig daherkomme, bzw. aufdringlich laut sei.
Ich habe meinen Wagen heute abgeholt. Kurzum, ich bin begeistert und froh es gewagt zu haben. Startknopf gedrückt und der Motor rasselt zunächst deutlich lauter als die Serie, aber immer noch gesellschaftsfähig, los. Nach etwa 15 Sekunden nimmt dann der Motorsound merklich ab, und es brabbelt angenehm sonor vor sich hin. Bin dann etwa eine Stunde gefahren. Innen wie außen eine Wucht! Im Komfortmodus ein sehr angenehmer, niemals aufdringlicher und sicherlich auch langstreckentauglicher Soundteppich. Im Sportmodus wird‘s zwar minimal lauter, kommt aber niemals auch nur ansatzweise in die Nähe dieser weißen, mit Duftbäumen behangenen AMG‘ler von Ali, Kevin & Co. Wer also noch Zweifel, und noch knapp 3 k€ Budget übrig hat, der kann beides beruhigt loswerden. Schönen Abend!

Willkommen im Düsenjägerclub (ab 5000 Touren)

Ich lasse es ohne. Wollte es zukünftig ja leiser haben. Macht ne powertröte also wenig Sinn. Prolle ich lieber meinen E86 🙂

Zitat:

@Mike1411 schrieb am 13. Dezember 2017 um 23:17:53 Uhr:


Guten Abend,
es gibt ja einige hier, die wie auch ich befürchteten, dass das M-Power & Soundkit für den 540er ggf. zu prollig daherkomme, bzw. aufdringlich laut sei.
Ich habe meinen Wagen heute abgeholt. Kurzum, ich bin begeistert und froh es gewagt zu haben. Startknopf gedrückt und der Motor rasselt zunächst deutlich lauter als die Serie, aber immer noch gesellschaftsfähig, los. Nach etwa 15 Sekunden nimmt dann der Motorsound merklich ab, und es brabbelt angenehm sonor vor sich hin. Bin dann etwa eine Stunde gefahren. Innen wie außen eine Wucht! Im Komfortmodus ein sehr angenehmer, niemals aufdringlicher und sicherlich auch langstreckentauglicher Soundteppich. Im Sportmodus wird‘s zwar minimal lauter, kommt aber niemals auch nur ansatzweise in die Nähe dieser weißen, mit Duftbäumen behangenen AMG‘ler von Ali, Kevin & Co. Wer also noch Zweifel, und noch knapp 3 k€ Budget übrig hat, der kann beides beruhigt loswerden. Schönen Abend!

...und ist die Leistungssteigerung spürbar? Eigentlich hätte ich für meinen Dienstwagen lieber mehr Power ohne mehr Sound... gibt es ja aber wohl nicht. Aber wenn schon, dann möchte ich von der Mehrpower auch etwas spüren... und das möglichst schon vor 6.000 U/Min.

Ja, deutlich. Auf dem Papier nicht viel aber die Charakteristik ist eine völlig andere. "Mußte" die ersten 10 tkm ohne sein, kann es insofern einschätzen. Hängt deutlich besser am Gas und zieht noch bissiger hoch. Von dem klanglichen Hochgenuss möchte ich an dieser Stelle, weil nicht gefragt und den ESD betreffend, gleich gar nicht erst anfangen zu schwärmen.. (ist aber immernoch businessgeeignet, sonst hätte ichs auch nicht genommen)

Zitat:

@wollfried schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:48:57 Uhr:


Ja, deutlich. Auf dem Papier nicht viel aber die Charakteristik ist eine völlig andere. "Mußte" die ersten 10 tkm ohne sein, kann es insofern einschätzen. Hängt deutlich besser am Gas und zieht noch bissiger hoch. Von dem klanglichen Hochgenuss möchte ich an dieser Stelle, weil nicht gefragt und den ESD betreffend, gleich gar nicht erst anfangen zu schwärmen.. (ist aber immernoch businessgeeignet, sonst hätte ichs auch nicht genommen)

Kann Wollfrieds Eindruck bestätigen, wenngleich ich das Potenzial einfahrbedingt bislang ja nicht ausreizen konnte. Habe den Vergleich zum 540ix ohne P&S-Kit, den ich ebenfalls ‚normal’ gefahren habe, da er neu war.
Mit dem Kit ist’s einfach eine andere Hausnummer, eine nochmal famosere Fahrmaschine. Wer sich das leisten und erlauben kann, der kann wirklich bedenkenlos zugreifen und fällt nicht unangenehm krawallig auf.

Sagt mal ist das Power and Sound Paket rückbaufähig? Ist nen Leasingfahrzeug bei mir und wer muss da mitspielen? Leasinggesellschaft? (ist direkt bei BMW Autohaus und nicht via Deutsche Leasing oder so bezogen worden)... Chef krieg ich überzeugt glaub ich

Zitat:

@chischko schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:01:24 Uhr:


Sagt mal ist das Power and Sound Paket rückbaufähig? Ist nen Leasingfahrzeug bei mir und wer muss da mitspielen? Leasinggesellschaft? (ist direkt bei BMW Autohaus und nicht via Deutsche Leasing oder so bezogen worden)... Chef krieg ich überzeugt glaub ich

Meines Wissens ist das P&S Kit generell rückbaufähig. Mein Händler z.B. lagert die Austauschkomponenten für die Dauer des Leasingvertrags für alle späteren Eventualitäten kostenlos ein. Rest ist Softwaresache und Zulassungsbürokratie. Mit anderen Worten, das Auto mit P&S Kit muß bei der Zulassungsstelle vorgeführt und der FZS erstellt werden. Bei Rückbau wären die Änderungen wieder vorzunehmen. Ach ja, und der Versicherung sollte die Leistungsänderung auch gemeldet werden. Insgesamt also keine große Sache für den Leasingnehmer, BMW kümmert sich um fast alles. Die Leasinggesellschaften spielen da mit, da es sich um werksseitig angebotene, optionale Anpassungen handelt, ausgeführt durch die BMW-Werkstatt. Lediglich der Leasingfaktor verschlechtert sich etwas im Vergleich zum Standard. In meinem Fall, 85 k€ netto, 36 Monate, 100 Tkm etwas weniger als 1/10’tel hinterm Komma, wenn ich‘s richtig in Erinnerung habe.

Für den Rückbau des Drehmomentwandlers schonmal ordentlich was zurücklegen... Meiner geht definitiv mit allem zurück.

Auch wenn ich noch nicht weiß, ob das für das traditionelle Business tauglich ist in dem ich zuhause bin (Maschinenbau, >150 Jahre), werd ich bei Übergabe am Donnerstag mal fragen, ob ich das PPK auch unkompliziert separat kaufen, einbauen und zum Leasingende ausbauen kann. Würds dann nicht ins Leasing nehmen und nachher einfach wieder verkaufen.

Zitat:

@wollfried schrieb am 19. Dezember 2017 um 05:48:12 Uhr:


Für den Rückbau des Drehmomentwandlers schonmal ordentlich was zurücklegen... Meiner geht definitiv mit allem zurück.

Hast du dazu schon eine €-Angabe?

Schreib Dir ne PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen