m performance bremsen quitschen? aber wie neu?
Hallo Forum,
Habe mir heute einen 435i F32 gekauft mit der kompletten M performance ausstatung inkl. Die M Performance Bremsanlage. ( wegen M PPK )
Vor dem Kauf waren wir zu meiner sicherheit bei Dekra, der Wagen ist in einem Top zustand! So der Dipl.Ing.
Die forderen Bremsen wurden bei Bmw erneuert. Vor 7.000km und können laut Check noch 23.000 km fahren habe die zahlen nicht genau im Kopf.
Die hinteren bremsen müssen nach 13.000 km erst erneuert werden.
Der von Dekra sagte das die Bremsen noch sehr gut sind! Allso alles in Ordnung.
Nur ist es so das wenn ich sanft abbremse oder zum stillstand komme kurz vor der Ampel oder an der Ampel zum stehen komme quitschen die Bremsen so wie von einem Guiterzug! Wenn ich es richtig einordnen kann kommt es von hinten. Hinten rechts kann jetzt nicht sagen ob komplet hinten oder nur eine Seite.
Das Fahrzeug hat eine Garantie bei Bmw die noch über 1 Jahr läuft.
Was könnte den das Problem sein? Kann ja nicht sein das noch gut erhaltende Bremsen quitschen? Das geht mir voll auf den sxck Teures auto mit einer Guterzug Bremse?
Was nun? Bei Bmw mal vorbei fahren? Habe gehört das anscheind beim einbau so eine misch pasta oder sowas in der Art nicht geschmirt wurde?
Hat jemand auch solche erfahrung ?
29 Antworten
Also meine hatten auch das Gützerzug artige Quietschen.
Ich hab dann auf die kompatiblen abgelochten genuteten BMW Performance Scheiben gewechselt und seit dem ist Ruhe.
Abgesehen von einem an Rauschen des Windes im Pinienwald erinnerndem Gräusch, das man beim Bremsen so um die 50 km/h hört wenn reflektierende Objekte da sind. Ist für mich aber eher ein angenehmes Feature im Gegensatz zum Güterzug, der war mit peinlich.
Sehen eure Bremsscheiben auch so aus? Der freundliche wunderte sich, weil an den Bremsscheiben dieser langgezogende Strich ist? Sehe ich das erste mal sagte er mir...
M Performance meinet wegen gelochte wenns die andes nicht gibts.
Die sind aber gelocht und haben diesen Strich wie heißen die Bremsen den genau??. Kenne nur die gelochten Zimmerman Bremsen meines alten e46 3Liter
Nicht das ich nach paar Monaten galsche Bremsne bestelle.
Achja und übrigens war ich heute bei BMW er hat mit einem Spezialwerkzeug so eine Art Stift die mm von dem Bremsbelag gemessen und meinte ich hätte hinten 0.4 ( Dekra hingegen sagte das es 0.5 sind ) naja aufjedenfall soll die grenze bei 0,3 mm liegen. Er sagte es liegt am Bremsbelag. Bremsbelag fühler oder füller keine ahnung mehr plus einbau 327€ er hat mir Garantiert das das quitschen dan aufhört. Wie auch vermuttet, nur die hinterachse ( gott sei dank! ) der vorbesitzer hingegen von meinem Fahrzeug meinte das er mist erzählt. Weil er das Auto vor 10.000 Km von Bmw kaufte und es dan schon quitschte. Ihm wurde gesagt das dass quitschen so sei und man komplet die Bremsanlage neu kaufen müsste. Deswegen hatte er es sein gelassen.
Was meint ihr? Soll ich warten bis die scheiben auch platt sind? Oder das Risiko eingehen wenn er mir das Garantiert dan brauch ich mir so eigentlich keine Sorgen machen oder?
M Performance Scheiben haben Ansenkungen und Nuten.
Der Freundliche soll mal ins Produktblatt schauen.
Ähnliche Themen
Altan das sind die original genuteten abgelochten Scheiben aus dem BMW Programm. Wie kann er die nicht kennen? Der hat wohl wenig Ahnung.
Und die quietschen? Das wundert mich weil die bei mir ja Abhilfe geschaffen haben.
Ja echt keine plan mehr.... erst heißt es Kanten legen schleifen neu beschmieren. Dan sind es die Bremsbeläge. Dan sagt Dekra ne die sind noch gut sollte nicht daran liegen. Der Vorbesitzer meint als ich den von Bmw so gekauft hatte quitschten die Bremsen schon. Ihm wurde ja gesagt komplet die Bremsanlage raus und neue rein.
Was vielleicht noch sein könnte wäre dass die Belege verglast sind. Dann würde abschleifen bzw. Neue Belege evtl. Helfen.
Genau das hat er mir auch erklärt. Das mit der verglasung. Was man alles dazu lernt bei so einem Fahrzeug. Habe gelesen das die Bremsen unterfordert sein dachte mir so mhh okey. Aber anscheind sind die dan mal echt unterfordert nur hätten die Ingeneuire auch daran villeicht mal denken können.
Das mit dem abschleifen ist so eine sache, weil anscheind die Bremscheiben geklebt sind. Bedeutet bautman die aus um es abzuschleifen muss man neue Scheiben kaufen.
Zitat:
@altan.sari schrieb am 14. Juli 2018 um 19:39:53 Uhr:
Aber anscheind sind die dan mal echt unterfordert nur hätten die Ingeneuire auch daran villeicht mal denken können.
Haben sie ja, die Ingenieure.
Dafür gibt’s die Standardbremse.
Also, die Infos die Du bekommen hast sind nicht richtig. Natürlich kannst Du nur die Bremsklötze wechseln wenn die Scheiben noch i.O. Sind. Wäre ja total bescheuert wenn bei jedem Belag Wechsel die Scheiben komplett getauscht werden müssten.
Ich habe auch M Sportbremsen auf 435i mit Quietschen. Ich war gestern in der Werkstatt und die vorderen (neuwertig) Bremsbeläge wurden entgraten. Die hinteren haben noch ca. 2,5mm und deshalb wurde nichts gemacht. Laut BC könnte ich noch >15tkm fahren.
Die Vorderen Quietschen nicht mehr, sondern die Hinteren.
Was ist eure Empfehlung, soll ich die originalen Bremsbeläge kaufen oder z. B. von ATE?