M-Modus und Lenkrad mit Schaltwippen nachrüsten
Hallo,
nachdem ich mich nun durch alle Beiträge gelesen habe, weiß, dass man in Fdok oder Vedoc
den Code 428 nachtragen lassen muss und anschließend jemanden findet, der am besten mit einer SD, die nicht online mit Berlin verbunden ist (damit mir die schönen Dinge die mir ein lieber Motortalker aufgespielt hat, nicht überschrieben werden), das Softwareupdate für die Getriebesteuerung aufspielen lässt, so blieb mir bisher eine Antwort verwehrt.
Ich habe das BM 211222, dazu passend von meinen Jungs zum Vatertag ein Lenkrad mit Schaltwippen geschenkt bekommen.
Da es sich um einen MOPF handelt, benötige ich nun noch ein Zusatzsteuergerät oder nicht?
Falls nein, freue ich mich über Info, falls ja, hat jemand eine Teilenummer oder kann mir sagen, für was das Steuergerät gut ist?
So, hoffe mal, dass einer schon erfolgreich war und mich unterstützen kann.
Liebe Grüße
Rudi
Beste Antwort im Thema
http://auto-tests-service.de/.../211_Manuelles_Schaltprogramm.html
Um Deine Frage zum Lenkrad zu beantworten: Verbauen und glücklich sein.
76 Antworten
Es gibt keine kleinen und großen Paddles. Entweder hat man Schalter (links runter, rechts hoch) oder man hat Paddles (ebenfalls links runter, rechts hoch). Der Sinn dieser monströsen Paddels erschließt sich mir auch nicht. Die Dinger sind ein Fehldesign, viel zu groß, stören nur am Lenkrad. Aber gut, selbst ein Peugeot hat diese in ihren 1 Liter Fahrzeugen inzwischen Serienmäßig drin. Da muss ein W211 so etwas natürlich auch haben. Geht ja mal gar nicht...
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. Februar 2018 um 23:53:07 Uhr:
Wenigstens bist du ehrlich 😁
eigentlich solltest du es selber wissen, einmal sichtbar und unsichtbar von vorne.
Ähnliche Themen
Ich hab den M- Modus schon, dank Sportpaket. Ich hab auch keine Paddels, sondern nur die Taster wo man rechts und links hoch und runter schalten kann.
Hintergrund ist der, dass meine EGS nicht so schaltet wie ich das will. Die schält erst bei 3000 U/min hoch und das ist mir zu nervig, wenn ich da mit der 7G Vergleich, wo schon bei annähernd 2000 U/min schält...
Zitat:
@BYH schrieb am 10. Februar 2018 um 07:58:19 Uhr:
Hintergrund ist der, dass meine EGS nicht so schaltet wie ich das will. Die schält erst bei 3000 U/min hoch
In welchem Modus den?
Zitat:
@BYH schrieb am 10. Februar 2018 um 07:58:19 Uhr:
Ich hab den M- Modus schon, dank Sportpaket. Ich hab auch keine Paddels, sondern nur die Taster wo man rechts und links hoch und runter schalten kann.
Hintergrund ist der, dass meine EGS nicht so schaltet wie ich das will. Die schält erst bei 3000 U/min hoch und das ist mir zu nervig, wenn ich da mit der 7G Vergleich, wo schon bei annähernd 2000 U/min schält...
Und was sollen dann die Paddles erreichen? Glaubst du ein Stück Plastik ändert die Software im EGS? Oder meinst du du kannst mit Paddles besser schalten als mit den Wippen?
Kläre uns mal bitte auf.
Ich habe das Problem zwar auch ab und zu dass er eben bei 3000 rpm hängt und nicht so recht weiß ob er schalten soll oder nicht, und ich denke, es wäre Zeit zum schalten, tut es aber in dem Moment nicht, dann drücke ich eben den Schalthebel nach rechts oder in seltenen Fällen drücke ich auch mal am Lenkrad den Taster zum hochschalten wenn ich beide Hände am Lenkrad habe.
Im C-Modus, schaltet wie er Lust hat.
@Mackhack an die Paddels kommt man besser ran mit einem Finger als an die blöden Taster.
Zitat:
@BYH schrieb am 10. Februar 2018 um 19:36:11 Uhr:
Im C-Modus, schaltet wie er Lust hat.
Leider kennt keiner dein Vorgeschichte.
1.Getriebeölwechseln
2 Adaptionswerte zurücksetzen und neu einstelle, mit SD
3. Eventuell Software Updaten.
4. die Original Paddels vom 211 sollten passen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 10. Februar 2018 um 20:19:42 Uhr:
Von 2. würde ich absolut abraten. Das ist nur etwas wenn es hakt und kratzt.
Ich mache immer Updates wen es welche gibt, bei allen Steuergeräten.
Warum sollten sie sonst, Updates rausbringen.
Zitat:
@maxtester schrieb am 10. Februar 2018 um 21:39:36 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 10. Februar 2018 um 20:19:42 Uhr:
Von 2. würde ich absolut abraten. Das ist nur etwas wenn es hakt und kratzt.Ich mache immer Updates wen es welche gibt, bei allen Steuergeräten.
Warum sollten sie sonst, Updates rausbringen.
Zitat:
@maxtester schrieb am 10. Februar 2018 um 20:02:07 Uhr:
Zitat:
@BYH schrieb am 10. Februar 2018 um 19:36:11 Uhr:
Im C-Modus, schaltet wie er Lust hat.Leider kennt keiner dein Vorgeschichte.
1.Getriebeölwechseln
2 Adaptionswerte zurücksetzen und neu einstelle, mit SD
3. Eventuell Software Updaten.
4. die Original Paddels vom 211 sollten passen.
Ich auch, aber wo bitte schön schriebst du Updates unter 2.?
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 9. Februar 2018 um 18:56:55 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 9. Februar 2018 um 13:46:02 Uhr:
Soweit mir bekannt, Links runter schalten, rechts hoch schalten. Geht also mit unserem Lenkrad nicht so einfach, da du es richtig gesagt hast, wir können mit einem Taster beides.
Ich persönlich finde die großen Schaltwippen peinlich! Die gehören in kein für den deutschen Straßenverkehr zugelassenes Auto. So dezent wie es bei unserem ist, ist es gut. Ab und zu benutze ich sie, aber vermissen würde ich sie nicht.Erstmal ist deine Info falsch, und dazu interessiert hier vermutlich niemanden deine persönliche Meinung zu den großen Wippen.
Wenn man die Taster hat geht, kann man von der Technik her leicht umrüsten. Das einzige Problem ist die Aufnahme der Wippen. Die Aufnahme der Taster am Lenkrad ist nämlich größer. So bliebe immer eine kleine Stelle offen (von hinten). Einfach ein normales Lenkrad mit den kleinen Schaltwippen bei Ebay kaufen und darauf dann die großen Wippen schrauben. Sollte zusammen nicht mehr als 300€ kosten.
Wie oben schon beschrieben müssen dann noch die Stecker getauscht werden.
Du hast mir noch nicht geantwortet, was von dem von mir geschriebenen falsch ist! Es wäre gut, wenn Du mich aufklärst und es richtig stellst. Besten Dank.
Zitat:
@chruetters schrieb am 10. Februar 2018 um 22:04:06 Uhr:
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 9. Februar 2018 um 18:56:55 Uhr:
Erstmal ist deine Info falsch, und dazu interessiert hier vermutlich niemanden deine persönliche Meinung zu den großen Wippen.
Wenn man die Taster hat geht, kann man von der Technik her leicht umrüsten. Das einzige Problem ist die Aufnahme der Wippen. Die Aufnahme der Taster am Lenkrad ist nämlich größer. So bliebe immer eine kleine Stelle offen (von hinten). Einfach ein normales Lenkrad mit den kleinen Schaltwippen bei Ebay kaufen und darauf dann die großen Wippen schrauben. Sollte zusammen nicht mehr als 300€ kosten.
Wie oben schon beschrieben müssen dann noch die Stecker getauscht werden.
Du hast mir noch nicht geantwortet, was von dem von mir geschriebenen falsch ist! Es wäre gut, wenn Du mich aufklärst und es richtig stellst. Besten Dank.
Es ist leicht umzurüsten. Du hast behauptet dass es nicht so einfach geht. Das ist falsch ;-)
Zitat:
@chruetters schrieb am 9. Februar 2018 um 13:46:02 Uhr:
Zitat:
@Flaterich schrieb am 9. Februar 2018 um 13:19:48 Uhr:
Wenn man diese kleinen Schalter hinten am Lenkrad hat wo man auf beiden Seiten hoch und runter Schlaten kann, kann man diese einfach durch die großen Schaltwippen ersetzen oder muss da noch viel geändert werden?Soweit mir bekannt, Links runter schalten, rechts hoch schalten. Geht also mit unserem Lenkrad nicht so einfach, da du es richtig gesagt hast, wir können mit einem Taster beides.
Ich persönlich finde die großen Schaltwippen peinlich! Die gehören in kein für den deutschen Straßenverkehr zugelassenes Auto. So dezent wie es bei unserem ist, ist es gut. Ab und zu benutze ich sie, aber vermissen würde ich sie nicht.
Nochmal zum Mitschreiben. Flaterich wollte wissen, ob man die kleinen schwarzen Taster „einfach“ gegen die großen Schaltwippen austauschen kann. Darauf bezog sich meine Antwort mit, geht nicht so einfach, also nicht plug and play. Ihr müsst schon lesen worum es geht.
Mir ist bewusst, dass alles ganz einfach gehen kann: Anruf bei MB, Termin vereinbaren, Auto hinstellen, wenn fertig wieder abholen. Das ist einfach.