M-Modus 5G-Automatik
Ab welchen Baujahr ist es Möglich den M-Modus freizuschalten . Fahrzeug w211 e320 baujahr 3.2003
20 Antworten
Mal in meinen Blog geschaut?
Tiptronik hat doch wohl jerder w211, hatte ja schon der w210, da kannste dann "manuell" schalten, Wahlhebel in Fahrstellung und nach links (zum Fahrer-in kurz ziehen) erster Gang, nach rechts (zum Beifahrer-in) nächst höherer Gang. Das Getriebe schaltet aber nur dann wenn Umdrehungszahlen und die Geschwindigkeit auch passen, du kannst zwar bei zwanzig in den vierten Gang schalten aber das Getriebe macht es nicht, macht ja auch keiner der einen Schalter hat. Schon probiert mit den nach links und rechts tippen des Wahlhebels ? Wenns geht was willste da freischalten lassen, da kommt kein zweiter Schalhebel raus auf den steht 1 2 3 4 5 R P
@Wolfgang Wegner
Also beim 350CGI kann ich schon sagen das die Schaltzeiten zur "Automatik" etwas verkürzt sind.
Ganz manuell Schalten lässt sich dann doch nicht. Im.den nächst höheren Gang geht meist erst über 2000u/min und beim runterschalten natürlich auch nur dann, wenn er nicht in den roten Bereich kommt.. zum Schutz des Getriebes natürlich, daher logisch. Du kannst auch beliebig lange z.B
im 3 Gang bei 5000u/min fahren ohne das er, wie bei der normalen Automatik, hochschaltet.
Sobald du aber in die nähe des Begrenzers kommst, also an die 6400-6500u/min schaltet er automatisch einen Gang hoch.. wieder zum Schutz des Getriebes.
Mir ist aber aufgefallen das die kürzere Verzögerung beim Schalten nur mit den Paddels zustande kommt, wenn ich mit dem Wählhebel links oder rechts tippe kommt er mir viel viel langsamer vor.. vielleicht auch nur Einbildung?
Is ne nette Spielerei, wenn man mal irgendwo überholen möchte und nicht auf die Automatik warten will bis sie sich sortiert hat.. oder aufm Nürburgring aber ansonsten eher unnütz im Alltagsleben.. Spaß halt.
Wenns geht versuchs freizuschalten! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@GHU230 schrieb am 24. März 2015 um 00:50:06 Uhr:
Tiptronik hat doch wohl jerder w211, hatte ja schon der w210, da kannste dann "manuell" schalten, Wahlhebel in Fahrstellung und nach links (zum Fahrer-in kurz ziehen) erster Gang, nach rechts (zum Beifahrer-in) nächst höherer Gang. Das Getriebe schaltet aber nur dann wenn Umdrehungszahlen und die Geschwindigkeit auch passen, du kannst zwar bei zwanzig in den vierten Gang schalten aber das Getriebe macht es nicht, macht ja auch keiner der einen Schalter hat. Schon probiert mit den nach links und rechts tippen des Wahlhebels ? Wenns geht was willste da freischalten lassen, da kommt kein zweiter Schalhebel raus auf den steht 1 2 3 4 5 R P
Ich begrenze so nur die schaltstufe er schaltet trotzdem zurück obwohl ich es nicht brauche im M . Modus bleibt er auch mal im fünften gang um gemütlich zu beschleunigen aus der Ortschaft .
Gilt für alle Vormopf - 5G:
Selbst wenn es möglich sein sollte, den SCN-String für den M-Modus manuell zu
installieren, funktionieren die Alu-Paddles noch lange nicht:
- Von den alten Schalttasten (E55 K) müssen die Bauelemente, sowie die Taster
ausgebaut und in die Paddles implantiert werden.
Taster=1 x Öffner / 1 x Schliesser
Paddles= 2 x Schließer
Zwar könnte man den Schließer in den Paddles belassen, das gibt aber dann ein
unterschiedliches 'Schaltgefühl'.
- Es muß ein zusätzliches Kabel vom Mantelrohrmodul zum Wählhebelmodul
gelegt werden.
Gegebenenfalls noch Freischaltung der Paddles über die SD