M-Fahrwerk kann Leben retten
So, jetzt komm' ich endlich mal dazu zu beschreiben, was mir vor ein paar Wochen auf der Autobahn passiert ist. Dreispurige Bahn, vormittags, nicht sehr viel Verkehr, Ich hatte es ein wenig eilig und bin so mit ca. 210 Km/h über die linke gebrettert. Kurz vor einer sanften aber langgezogenen Autobahnkurve fahre ich auf einen 5er F10 auf, der aber freundlicherweise rechts blinkt und auch rüber zieht, ich mußte nich mal vom Gas gehen. Plötzlich zieht der Typ allerdings (diesmal ohne zu blinken) wieder zurück auf meine Spur, offensichtlich hatte er sich überlegt, daß er sonst vielleicht bremsen muß, weil vor Ihm auf der Mittelspur noch andere Autos sind (oder was weiß ich, was der sich so überlegt hat, wenn überhaupt). Kennt Ihr das, wenn man in so einer Situation schlagartig weiß, daß das nicht mehr passt? Ich schätze mal, als der wieder auf meine Spur kam, waren noch 20-30 Meter Abstand (hat sich aber so schnell abgespielt, daß ich das nicht mehr mit Bestimmtheit sagen kann). Fakt ist: Mir war klar, daß ich jetzt gleich draufrassele. Zu allem Übel hatte ich auch noch einen weiteren F10 hinter mir, der wegen zu geringen Abstandes ebenfalls in erhebliche Schwulitäten kam. Die einzige Chance war, auf die Mittelspur auszuweichen. Ich habe natürlich gebremst, soweit es die Fahrsituation zuliess (ich war ja wie gesagt recht schnell und noch dazu in einer Kurve). In dem Moment, als ich den Wagen auf die Mittelspur gelenkt hatte, habe ich eigentlich nur auf die Gegenbewegung des Wagens gewartet, die blieb aber vollkommen aus, der Wagen lag wie ein Brett. Ich bin dann trotz Bremsen bis neben den Chaoten auf der linken Spur gefahren (fast gleiche Höhe) und der F10 hinter mir hat es auch so gerade noch hingekriegt. Danach hab' ich ca. 1/2 Stunde gebraucht, um das Adrenalin wieder abzubauen, inlusive zittriger Hände und allem. Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen: Ich glaube nicht, daß es ohne M-Fahrwerk möglich gewesen wäre, den Wagen bei ca. 200 Km/h in einer Kurve abrupt auf die andere Spur zu lenken. Mit meinem vorherigen A6 hätte ich vermutlich heftig gegen das Ausbrechen kämpfen müssen. Vielen Dank BMW🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Ich will es garnicht ausprobieren. Habe mir ja nicht umsonst einen 306PS Wagen bestellt. Die Bahn war schon frei, sonst sind die 166km/h ja gar nicht zu schaffen, wenn ein Drittel der Strecke aus Baustellen besteht und man sich natürlich an die Verkehrsregeln hält.
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Eine riesen Werbetrommel ohne Inhalt? Ein Serienfahrwerk ist kein M - Fahrwerk! Die Dämpfer sind von Sachs. Beim normalen nicht. Die Federn sind auch nicht einfach gekürzt. "Da werden nicht nur die Federn gekürzt."??? So eiinen Blödsinn habe ich ja schon lange nicht gehört. Ein Gewindefahrwerk oder Sportfahrfwerk mit dem M Fahrwerk zu vergleichen finde ich auch nicht unbedingt fair. Ich liebe meinen 330 mit M fahrwerk und der wird auch nicht verbastelt, so dass ich Schnee schieben muss. Klar ein Ferrari ist toll, Ein Lambo noch toller...bli bla blub.... man kann keine Äpfel mit Birnen vergleichen...Der 335 ist auch mit Serienfahrwerk ein tolles Auto was dem Normalverbraucher und sportlichem Fahrer völlig geügen sollte. Die BMW Fahrwerke sind straff abgestimmt. Setz dich mal in den Normalen Megan ;-) . Nicht jeder fliegt gern fast aus jeder zweiten Kurve. "Das Fahrwerk ist sicherlich nicht schlecht, aber ich kenne bessere." Es gibt mmer bessere ... trozdem würde ich nie Renault und Peugot fahren..😉Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
So schlimm ist es nicht. Es lässt sich schlecht erklären. Für mich ist nach Peugeot und Megane Sport Fahrzeugen das M- Sportfahrwerk halt nichts. Ist ein Serienfahrwerk mit Tieferlegung. Eine riesen Werbetrommel ohne Inhalt.
Im Anhang mal was Peugeot bei einem Sportmodell an Aufwand betrieben hat. Da werden nicht nur die Federn gekürzt. Und das merkst Du in jeder Lage. Es ist halt alles irgendwie perfekter und direkter.
Und wenn ich mir jetzt vorstelle das es den 335i auch mit Serienfahrwerk gibt! Da wird mir Angst und Bange.
Das Fahrwerk ist sicherlich nicht schlecht, aber ich kenne bessere.
Fahre demnächst mal einen M3. Bin gespannt. Der wird ja wohl ein komplett anderes Fahrwerk haben wie ein normaler 3er, oder?
Du, Hamed, wirst wie wir alle mit "Markenfrei" diesbezüglich Nachsicht haben müssen. Nachdem er in seinem völlig provokationsfreien
Threadnicht mehr posten darf (weil dankenswerterweise von einem Moderator geschlossen), muss er sich nun hier ausheulen, dass ein Fahrzeug, welches er ohne vorherige Probefahrt für über 50.000EUR gekauft hat, nun nicht seinen Erwartungen und / oder Vorstellungen entspricht und dies hier erneut breittritt. Eine solche Traumata ist kaum bis gar nicht durch andere Mittel wie z.B. dem Ersuchen eines Gesprächs mit BMW in München oder der NL, wo er die Kiste gekauft hat, oder im schlimmsten Fall mit der Rückgabe oder einem Verkauf zu regeln, sondern ausschliesslich durch breitflächiges Posten in Internetforen, wie scheisse das alles doch sei.
Die Tatsache, dass eine sportliche Version eines Renault oder Peugeot, welche einen Bruchteil des 335i kosten, auf den deutschen Strassen kaum bis gar nicht zu sehen ist, während die großen 3er BMW's sehr wohl gefragt sind, wie man an den häufigen Erscheinungen im Strassenbild sehen kann, kann somit nur daher kommen, dass die 335i-Fahrer, ach, was rede ich, dass geradezu ALLE Fahrer von sportlichen Mittelklassefahrzeugen schlichtweg keine Ahnung von Autos und / oder zuviel Cash auf der Bank liegen haben. Ergeben wir uns nun also unserem Meister "Markenfrei" und huldigem ihm für das immense Wissen, welches er uns dankenswerter Weise immer wieder darlegt und natürlich seiner unbeschränkten Kompromissbereitschaft.
69 Antworten
es reagiert eh jeder anders - die einen bleiben auf der Bremse,die anderen Bremsen und weichen aus.
kommt wohl immer auf die Situation an und auf die Routine 🙂
und auf das Talent 😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Ähem, auch wenn das jetzt arrogant klingen mag, ich vergleiche meinen Wagen nicht mit französischen GTIs. Renault oder Peugeot repräsentieren für mich jetzt nicht den Traum vom sportlich-souveränen Fahren. Ein Scirocco R in der Cup-Version hätte die Situation wahrscheinlich noch besser gemeistert, den möchte ich trotzdem nicht haben. Abgesehen davon hat das M-Fahrwerk andere Federn + Dämpfer.Ich vergleiche das eher mit dem A6, den ich vorher hatte. Der hatte ein ab-Werk-Sportfahrwerk (nicht S-Line Fahrwerk) und bei dem hatte ich durchaus schon knifflige Situationen, da er bei Manövern wie dem Beschriebenen beim Einlenken zunächst deutlich eintauchte, worauf dann unmittelbar eine deutliche Gegenbewegung folgte, die man mit Fingerspitzengefühl abfangen mußte.
Eine Hand am Lenkrad habe ich übrigens grundsätzlich nicht. Wer jemals ein Fahrertraining mitgemacht hat, hat so ziemlich als erstes gelernt, daß das nicht sehr intelligent ist, da damit jedes unmittelbare reagieren auf eine plötzlich auftretende Gefahr unmöglich ist, egal ob bei 200 Km/h auf der Bahn oder bei 50 Km/h in der innenstadt.
das mit beiden händen am lenkrad unterschreib ich mittlerweile auch und unterstreichs noch3* - hat mich einen m3 gekostet.
sport cup+ reifen, etwas kühl, ganz leicht feucht, MDM modus programmiert. ich mit einer hand ins büro - gedanken schon beim ersten termin - reifen kalt.
rum um ne biegung mit 110 - hinterteil rutscht weg - bis ich die 2te hand am lenkrad hatte um gegenzulenken hatte sich der wagen schon um 180 grad gedreht und ist mit mir in die botanik abgeflogen. vorher noch über eine randsteinkannte welche das vorderrad rausgerissen hat. ende der geschicht - ich eine mörder schock, aber völlig unverletzt. m3 schrott. einen baum gefällt 🙂
die kurve ging mit warmen reifen mit wensentlich höheren geschwindigkeiten. seither nie wieder semislicks für den alltag und auch immer beide hände am lenkrad - denn mit einer hand ist alles schon vorbei bis die 2te nur hinkommt. reaktion mit einer hand noch dazu unerwartet - def. nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von rezis
die kurve ging mit warmen reifen mit wensentlich höheren geschwindigkeiten. seither nie wieder semislicks für den alltag und auch immer beide hände am lenkrad - denn mit einer hand ist alles schon vorbei bis die 2te nur hinkommt. reaktion mit einer hand noch dazu unerwartet - def. nicht möglich.
Also Fahrfehler!
Auch schön beim Fahrsicherheitstraining. Da merkt man am eigenen Leib das das was bei 34km/h in der Kurve auf Schnee noch geht, bei 36km/h in der gleichen Situation den Abflug bedeutet.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Also Fahrfehler!Zitat:
Original geschrieben von rezis
die kurve ging mit warmen reifen mit wensentlich höheren geschwindigkeiten. seither nie wieder semislicks für den alltag und auch immer beide hände am lenkrad - denn mit einer hand ist alles schon vorbei bis die 2te nur hinkommt. reaktion mit einer hand noch dazu unerwartet - def. nicht möglich.
Auch schön beim Fahrsicherheitstraining. Da merkt man am eigenen Leib das das was bei 34km/h in der Kurve auf Schnee noch geht, bei 36km/h in der gleichen Situation den Abflug bedeutet.
mehrere fahrfehler nicht nur einer (mdm modus an, eine hand am lenkrad, leichte feuchtigkeit durch wald nicht registriert, ...).
und kalte sport cup fahren sich wie auf eis.
wär mir mit dem vw meiner frau oder jedem anderen auto mit der geschwindigkeit nicht passiert, mit beiden händen am lenkrad hätt ich den wagen wahscheinlich auch noch abgefangen. aber wer kennt das nicht mit den gedanken schon woanders und solche situationen entstehen im bruchteil einer sekunde ...
und wieder gilt - aus schaden wird man klug und wer den schaden hat braucht für den spott nicht zu sorgen.
p.s. fahrertraining: ja ist mir bekannt - bereits mehrere belegt, inkl. drifttrainings.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rezis
mehrere fahrfehler nicht nur einer (mdm modus an, eine hand am lenkrad, leichte feuchtigkeit durch wald nicht registriert, ...).Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Also Fahrfehler!
Auch schön beim Fahrsicherheitstraining. Da merkt man am eigenen Leib das das was bei 34km/h in der Kurve auf Schnee noch geht, bei 36km/h in der gleichen Situation den Abflug bedeutet.
und kalte sport cup fahren sich wie auf eis.
wär mir mit dem vw meiner frau oder jedem anderen auto mit der geschwindigkeit nicht passiert, mit beiden händen am lenkrad hätt ich den wagen wahscheinlich auch noch abgefangen. aber wer kennt das nicht mit den gedanken schon woanders und solche situationen entstehen im bruchteil einer sekunde ...p.s. fahrertraining: ja ist mir bekannt - bereits mehrere belegt, inkl. drifttrainings.
mit den Gedanken sonst wo , da hilft dir eh niemand mehr 😁😁
Gruß
odi
Hättest Du das ausweichen nicht gepackt macht es einen Wahnsinns Unterschied ob Du da mit 180km/h oder 120km/h reinrauscht.
120 oder 180??? ich denke bei einem stehendem auto und dieser geschwindigkeit hätte sich die sache wohl so oder so erledigt!!!
Zitat:
Original geschrieben von odi222
mit den Gedanken sonst wo , da hilft dir eh niemand mehr 😁😁Zitat:
Original geschrieben von rezis
mehrere fahrfehler nicht nur einer (mdm modus an, eine hand am lenkrad, leichte feuchtigkeit durch wald nicht registriert, ...).
und kalte sport cup fahren sich wie auf eis.
wär mir mit dem vw meiner frau oder jedem anderen auto mit der geschwindigkeit nicht passiert, mit beiden händen am lenkrad hätt ich den wagen wahscheinlich auch noch abgefangen. aber wer kennt das nicht mit den gedanken schon woanders und solche situationen entstehen im bruchteil einer sekunde ...p.s. fahrertraining: ja ist mir bekannt - bereits mehrere belegt, inkl. drifttrainings.
Gruß
odi
klar alle anderen sind immer zu 100% aufs autofahren konzentriert, drum passiert ja nie was. asche auf mein haupt 🙂
und stimmt nicht: geholfen hat mir der baum - beim stehenbleiben. ging vorher noch nie so schnell.
Zitat:
Original geschrieben von rezis
p.s. fahrertraining: ja ist mir bekannt - bereits mehrere belegt, inkl. drifttrainings.
Und nach der Erfahrung würdest Du beim genannten Opelbeispiel auch nur vorbeifahren, oder schlagartig Bremsen und ausweichen?
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Und nach der Erfahrung würdest Du beim genannten Opelbeispiel auch nur vorbeifahren, oder schlagartig Bremsen und ausweichen?Zitat:
Original geschrieben von rezis
p.s. fahrertraining: ja ist mir bekannt - bereits mehrere belegt, inkl. drifttrainings.
Also ich weiss ja nicht wie es anderen geht, aber Deine Antworten sind einfach nur nervig.
Aber ok, wie ich das sonst auch immer predige, man muss es ja nicht lesen. Sorry also.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Also ich weiss ja nicht wie es anderen geht, aber Deine Antworten sind einfach nur nervig.
Aber ok, wie ich das sonst auch immer predige, man muss es ja nicht lesen. Sorry also.
Naja, so lange Du Deinen Counter hier mit dämlichen Kommentaren hochschreibst, trage ich wenigstens zum Thema und zur Diskussion bei!
m farwerk ist gut und das auto glebt auf dem asfald 😁
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
So ein Training sollte verpflichtend sein.
Genau, da solltest Du mal gelegentlich hingehen.
Da lernt man nämlich gleich zu anfangs, wo beide Hände hingehören.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Genau, da solltest Du mal gelegentlich hingehen.Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
So ein Training sollte verpflichtend sein.Da lernt man nämlich gleich zu anfangs, wo beide Hände hingehören.
Nicht ganz richtig, habe so ein Training mal mitgemacht. Es wird gesagt, dass du beide Hände am Lenkrad zu halten hast... doch du darfst es einmal auch nur mit einer versuchen um dir verständlich zu machen, wie wichtig es ist bei hohen Geschwindigkeiten beide Hände am Lenkrad zu haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von digi-pex
Nicht ganz richtig, habe so ein Training mal mitgemacht. Es wird gesagt, dass du beide Hände am Lenkrad zu halten hast... doch du darfst es einmal auch nur mit einer versuchen um dir verständlich zu machen, wie wichtig es ist bei hohen Geschwindigkeiten beide Hände am Lenkrad zu haben 😁Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Genau, da solltest Du mal gelegentlich hingehen.
Da lernt man nämlich gleich zu anfangs, wo beide Hände hingehören.
Das widerspricht doch nicht meiner Aussage. Gegenbeispiele verdeutlichen auch.
Ich möchte jetzt lieber nicht ausführen "was genau" ich mit dem Links-Ausscherer angestellt hätte, aber denken könnt ihr es euch dass ich mich bei solchen rücksichtslosen Chaoten nur kaum beherrschen kann.
Musste bereits einmal eine saftige Summe zahlen, weil es auf einem Rastplatz zu einer ... *hust hust* körperlichen Auseinandersetzung gekommen ist. Aber rücksichtslose Menschen, die so leichtfertig mit dem Leben anderer Spielen indem sie ohne zu schauen links Ausscheren, und dann noch beleidigend werden weil man sie zur Rede stellt, verdienen einfach einen auf die 12 :-)