M-Fahrwerk echt komfortabel?
Guten Abend Zusammen,
ich wechsle vom X3 auf den 5er Touring.
Die Konfig beinhaltet unter anderem das M-Paket in Verbindung mit 18" und DDC.
Letzters eigentlich nur weil ich eine Probefahrt in einem 2013er F11 mit M-Fahrwerk und 35tsd Kilometer auf der Uhr gemacht habe und dieser ziemlich viel im Innenraum geknistert hat. Vom Fahrgefühl her fand ich das M-Fahrwerk echt Sahne...
Es wird ja hier sehr viel geschrieben das das M-Fahrwerk eigentlich das perfekte Fahrwerk für den F11 ist, aber irgendwie hat mich genau diese Probefahrt beunruhigt.
Ich bin echt die ganze Zeit am Überlegen ob ich noch das M-Fahrwerk nehme.
Mein aktueller X3 hat auch das DDC, welches für einen SUV sehr sehr guten Fahrkomfort im Normalmodus bietet und eine straffe Abstimmung im Sportmodus.
Sind Abrollgeräusche mit DDC im 5er geringer?
Vielen Dank fürs Durchlesen, evtl. ein Tipp für mich!?!?!
35 Antworten
Ja, ich habe jetzt 19" RFT. Auf der Autobahn merkt man schon den Unterschied. Das Fahrwerk schluckt nicht mehr so viel, aber federt immer noch sehr gut. Kein Poltern oder Schlagen zu vernehmen. Knistern ist mir bisher auch nicht aufgefallen. Wo und wie würde sich das denn bemerkbar machen? Anfangs habe ich mich übrigens oft gefragt, ob das tatsächlich das M-Fahrwerk sein soll, so komfortabel wie es sich fährt. Ich würde an deiner Stelle einfach noch mal eine Probefahrt machen mit einem LCI mit M-Fahrwerk und ohne DDC. Wenn es dir dann immer noch nicht gefällt, lass es lieber bleiben.
Bei dem Testwagen hat es einfach im Armaturenbrett und den Türen vorne geknistert... Ich will das jetzt nicht ausschließlich auf das M-Fahrwerk schieben, aber der Wagen hatte erst ca. 35tsd. Kilometer. Das kam mir sehr suspekt vor.. Ich hab eben sehr viel gelesen das das M-Fahrwerk für den Alltagsgebrauch mehr als komfortabel wäre.
Ist das LCI M-Fahrwerk härter als Vor-LCI?
Nein.
Da mein Dicker gerade beim Freundlichen ist, fahre ich einen LCI F11 520d xDrive mit M-FW und 17" RFT-WR als Leihwagen. Im Vergleich zu meinem M550d mit AD und 19" nonRFT-WR ist das M-FW für meinen Geschmack spürbar "hoppeliger" als das des M550d im Comfort-Mode. Im Sport-Mode ist mein Dicker dann wieder deutlich härter.
Der grösste Unterschied ist aber die Seitenneigung. Heute morgen bei der ersten scharfen Kurve war ich doch sehr erstaunt, wie wenig Seitenneigung mein Dicker dagegen hat.
Der Sport-Mode in Verbindung mit dem AD (inkl. gleicher Tieferlegung wie beim M-FW) bereitet dann doch wenigstens ein bisschen sportliche "Freude am Fahren".
Ich denke aber, dass das M-FW einen guten Kompromiss aus Komfort- und Sportfahrwerk darstellt. Und klappern oder knistern tut bei dem Leihwagen auch nichts 🙂
Ähnliche Themen
X Drive und M-Fahrwerk gibt es definitv nicht. Der hat dann wohl das M-Paket, jedoch dann ohne M- Fahrwek. Somit hat Dein 520 xd das Serienfahrwerk. Daher auch die Seitenneigung.
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 24. November 2016 um 13:24:07 Uhr:
X Drive und M-Fahrwerk gibt es definitv nicht. Der hat dann wohl das M-Paket, jedoch dann ohne M- Fahrwek. Somit hat Dein 520 xd das Serienfahrwerk. Daher auch die Seitenneigung.
Genau.
Bezüglich der Seitenneigung kann ich zwischen M-Fahrwerk und AD auch keine großen Unterschiede feststellen.
Ich habe das vor LCI M-Fahrwerk (Bj. 2012). Mit den 19 Zoll RunFlat finde ich es schon recht hart, mir ein Tick zu straff. Dafür mit der IAL zusammen natürlich eine bomben Strassenlage.
Mit den 17 Zoll Winterreifen und ohen Run Flat bin ich sehr zufrieden. Komfort passt, trotzdem schön straff.
Meiner knistert auch nach 82 tkm nicht.
was meint ihr eigentlich alle mit knistern?!? Im Innenraum oder wie oder was?!?
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 24. November 2016 um 13:24:07 Uhr:
X Drive und M-Fahrwerk gibt es definitv nicht. Der hat dann wohl das M-Paket, jedoch dann ohne M- Fahrwek. Somit hat Dein 520 xd das Serienfahrwerk. Daher auch die Seitenneigung.
Rrrrrichtig!!!!!
Wenn ich schreibe es knisterte im Armaturenbrett meine ich natürlich innen...
Oh mann ich bin mir garnicht sicher ob ich noch umbestellen kann, aber irgendwie hätte ich gerne das M-Fahrwerk wegen der 1cm Tieferlegung. Jedoch wenn man ehrlich ist muss man schon genau hinschauen um die zu sehen 😉
Wenn es Dir hilft. Das ist meiner mit 19 Zoll Winterrädern und M-Paket. Also tief ist anders. ;-)
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 24. November 2016 um 16:50:10 Uhr:
Wenn es Dir hilft. Das ist meiner mit 19 Zoll Winterrädern und M-Paket. Also tief ist anders. ;-)
Kein x-Drive oder? Wie schätzt Du den Komfort ein?
Kein X- Drive. Komfort ist gut. M.E. machen die Reifen mehr aus als das Fahrwerk. Ohne Runflat ist man einfach sanfter unterwegs. Mir hat es sehr gut gefallen.
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 24. November 2016 um 13:24:07 Uhr:
X Drive und M-Fahrwerk gibt es definitv nicht. Der hat dann wohl das M-Paket, jedoch dann ohne M- Fahrwek. Somit hat Dein 520 xd das Serienfahrwerk. Daher auch die Seitenneigung.
Ja, absolut richtig, ihr habt recht. Ich bin irgendwie vom M550d ausgegangen, der ein M-FW trotz xDrive hat.
Aber umso erstaunlicher, wie unkomfortabel dann das Serienfahrwerk ist. Oder hat ein xDrive mit "Serien-FW" eine straffere Feder-Dämpfer-Abstimmung? Dann möchte ich gar nicht wissen, wie "straff" das M-FW bei sDrive ist 😕
...dieses gepoltere und unruhiges Fahrverhalten ist nur den RFT anzulasten. Mit Reifen ohne RFT in gleicher Dimension hat man plötzlich ganz anderes FZ, komfortabel und ruhig.
Bin froh auch dieses mal, beim GT, korrekte Entscheidung getroffen zu haben.
Gruß