M Diesel im neuen X3
Hallo, ist schon was bekannt ob es im neuen X3 einen superstarken Diesel gibt?
23 Antworten
Zitat:
@stussy82 schrieb am 21. April 2024 um 10:17:02 Uhr:
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 17. April 2024 um 15:30:19 Uhr:
Hoffentlich versaut BMW es mit dem X350M nicht. Wenn sie da wirklich 1:1 den 40i nehmen und zum M50 umlabeln ist das auch ein ziemlich faules Ei.Dann lieber einen 50i, welcher zu einem M60i umgelabelt wurde 😁 Kostet ja auch nur 20k mehr ohne tatsächlichen Mehrwert.
M60i Ausstattungsbereinigt 20k mehr als der 50i ?
Und die Änderung vom 50i zum M60i könnte größer nicht sein!
Der neue S68 im M60i ist ein richtiger M Motor und in Gänze ein komplett anderer Motir als er im 50i verwendet wurde.
Wrnn aber im X3 G45 M50 der absolut gleiche Motor des 40i verbaut wird und auch nur auf dem Papier mehr Leistung bekommt weil die sowieso schon vorhandenen elektroPS dazu kommen ist das ganz was anderes!
Wenn BMW im neuen X3M50 den S58 M Motor verbauen würde, während das ein richtiges technisches Update.
Aber das wird so wohl nicht kommen.
Also bleibe ich dabei... wenn der neue X3M50 mit dem alten Motor des M40i kommt istvdas nur ein umgelabelter 40i.
Nicht zu vergleichen mit 50i-> M60i.
Alles richtig, nichtsdestotrotz ist der 40i ein sahnemotor. Mercedes macht das auch...von 400d auf 450d.
Zitat:
@thomas1024 schrieb am 24. April 2024 um 09:45:05 Uhr:
Alles richtig, nichtsdestotrotz ist der 40i ein sahnemotor. Mercedes macht das auch...von 400d auf 450d.
Am B58 40i gibt es nichts zu meckern! Toller Motor.
Der BMW 6zyl Diesel (40d) und der 6 Zyl Benziner (40i) sind meines Erachtens das Beste was es motorentechnisch in der Serie so gibt.
BMW hat beim X5 halt wirklich eine absoluten Hammer abgeliefert als sie beim Wechsel vom 50i auf den M60i den komplett neuen S68 V8 von der M GMBH in den M60i "Serien" X5 gebracht haben.
Und auch wenn die Motoren PS technisch nahezu gleich sind. Der neue S68 Motor ist ein komplett anderer Motir auf ganz anderem technischem Niveau! Und der M60 hat mit dem S68 auch das ganz neue ZF 8HP mit den im Antriebsstrang integrierten Elektrostarter bekommen. Also nix mehr Riemen starter sonder Kraftabgabe im Getriebe direkt an den antriebsstrang!
Was ich bemängelt habe sind nicht die B58 Motoren. Ich hätte mir nur gewünscht, dass BMW beim X3 G45 das gleiche macht. Gerade mit dem Hintergrund dass es wohl keinen richtigen verbrenner M im X3 mehr geben wird. BMW hätte im X3M50 den S58 verbauen sollen mit dem neuen ZF8HP mit integriertem Elektrostarter.
Das ganze dann ~400-450ps. Das wäre dann ein richtiger M50 gewesen. Das wäre dann vergleichbar gewesen mit dem X5 updaten von 50i auf M60i.
Aber so wie es aussieht wird der neue X3M50 hat ein B58 40i der einfach M50 genannt wird ohne technischen rrlevanten Update.
Und weil es ja hier um den Diesel gehen soll.
Wenn BMW im g45 X3 tatsächlich einen 40d 6zyl Diesel mit 300ps als Maximum Diesel wie im aktuellen 7er bringen will... Das ist meines Erachtens eine absolute lachnummer!
Ähnliche Themen
Lachnummer würde absolut stimmen. Da aber der GLC knappe 400 PS, der neue SQ5 sicherlich auch ca.370ps haben wird, kann ich einfach nicht glauben das bmw das macht. Der Motor wäre doch dich da.
Da es im 5er auch so gekommen ist, der größte Diesel ist der 30d mit 286PS + MH umgelabelt auf 40d, wird es beim X3 genauso kommen. Alles andere wäre ein Tritt in den Hintern für die Käufer der höheren Klassen. Macht BMW nie und nimmer.
Es werden nur verhältbismäßig wenige M40d verkauft. Laut Freundlichem sind von 50 verkauften X3 etwa 1-2 M40d. Von diesen wenigen M40d Kunden werden sich ein Großteil auf M50 umdenken lassen und ein kleiner Teil nimmt dann eben den neuen "40d" mit 300PS. Einige werden evtl auch auf X5 umsteigen so wie wir.
Ein kleiner für BMW vernachlässigbar Teil kauft dann halt einen GLC oder SQ5.
Für mich scheiden Audi und Mercedes komplett aus. Die Qualität bei Merzedes ganz besonders im Innenraum hat so extrem nachgelassen! Die Lederqualitöt unterirdisch und überall Knartzen und klappern bei viel zu viel Kunstoffteilen.
Bei Audi erkennt man an jeder Ecke dass es im Grunde ein VW ist. Qualität über alle Bereiche mindestens eine Klasse unter BMW. Dazu bei Aufi die veralteten Software und Assistenzsysteme.
Da uns der aktuelle 2023er X3M40d einfach zu klein ist und in der Qualität extrem weiter hinter dem X5 zurück bleibt haben wir uns entschieden auf den X5M60i umzusteigen.
Wir haben überlegt ob es Sinn macht auf den X3M50i zu warten weil der ja bestimmt größer als der aktuelle x3 wird. Aber nachdem sich heraus kristallisiert was da bei G45 so kommt war klar dass wir damit nicht glücklich werden.
Der Freundliche hat dann einen M60i für längere Zeit zum ausgiebigen Testen zur Verfügung gestellt. Danach war klar dass es ein X5M60i wird und wir der 3er Klasse also dem X3 wieder den srücken kehren.
Der X5M60i ist für uns aktuell die eierlegende Wollmilchsau. Er kann wirklich alles perfekt. Qualität auf top Niveau. Dazu M60i S68 M GmbH Motor. Und den X5M60i gibt es mit attraktivem Rabatt. Ich denke der X3M50 wird preislich extrem erhöht und im Bereich über 110k sein. Da legt man etwas drauf und bekommt den X5M60i das ist dann eine ganz andere Liga und man bekommt nach meiner Meinung viel mehr für sein Geld.
Verzeiht mir noch die Anmerkung zum kommenden 50i.
Der Motor wird im X5 LCI mit 381 PS angegeben.
Elektrische Power inklusive. Da ist der 40i jetzt derzeit so formuliert bei 372 PS. Der Verbrenner hat dann also ganze 5kw mehr.