LWR und SRA nach Xenoneinbau

VW Golf 4 (1J)

NOCH MAL ALS EXTRATHEMA, WUSSTE NICHT WIE DER TITEL ZU ÄNDERN IST....

;-)

hallo,

nun habe ich das endlich eingebaut. die halter passten super in den vorderen radkasten. kann man gut sehen, wenn die radhausschale ab ist.

die scheinwerfer sind drin und alle leuchtet prima *freu*

allerdings funktioniert die manuelle LWR nicht mehr (was angeblich noch gehen sollte) und auch die scheinwerferreinungsanlage auch nicht....

kann mir jemand helfen?

(wie gesagt: einbau in 2001er golf mit externen zündern und schon serienmässiger SRA und ohne achssensoren für ALWR)

danke und gruss...

55 Antworten

Zur LWR (natürlich NICHT so zulässig mit Xenon!):

Vom alten Stecker muss Pin 1 weiterhin auf Pin 1 des neuen Steckers gehen (Pluss für Stellmotoren) und Pin 5 vom alten muss auf Pin 11 vom neuen Stecker gehen (Steuerleitung der Stellmotoren). Masse müssten die Stellmotore schon übers Fernlciht bekommen.

...damit habe ich so meine erfahrung...mit der bedienung...

hatte mal nen c-klasse sportcoupe zur probe....ging auch kein wischwasser....zwei kumpels auch alles durchgesucht....nichts.....nach ein paar stunden und aus und an des autos....sieh da...es geht plötzlich....

wir haben auf den stern gesehen und uns gedacht, an dieser qualität muss es liegen....ich habe dann nen BMW gekauft und meiner freundin nen schicken golfi....

ok, das war OT....aber was ist mit der aLWR, kollegen mitstreiter?

LWR oder jetzt doch ALWR?
Siehe mein letzter Beitrag.

erst mal LWR....danke dir....wenn jemand stress machen würde, dann aLWR, wahrscheinlich als set von kufatec...

hast du die teilenummer der pins, die ich kaufen müsste? wie dick ist die leitung?

und an alle mit alten gölfen.... bis 1998 muss man weder aLWR noch SRA bei xenonnachbau haben.... deshalb für mich der irrsinn, warum ich das haben muss ! zusätzlich hat kein normaler scheinwerfer ne aLWR und die blenden auch !

alle oder keiner....

thomas

Ähnliche Themen

Ja ja stimmt schon (war 98 das entscheidende Jahr?) Dann gilt das aber nur für Autos bei denen es vor 98 schon eingebaut war! UNd das ist ja nicht der Fall 😉 Außerdem gab es Xenon erst ab 99 soweit ich weiß... also das passt net so ganz.

Edit:
000 979 131 sind Buchsen für den 12-poligen und 000 979 134 sind Stecker für den 10-poligen Stecker. Beides 1,0 qmm.

danke brainbug...sehe schon bei GRA kennste dich auch aus... na vielleicht später.

daß was ich von nem tüver weiss, gilt für alle autos bis 98, egal ob schon original drin oder nicht.... aber es gibt die regulierung schon seit 1990 manuell als pflichtextra....

..aber es gibt auch tüver, die haben noch nie gelbe bremslichter an altern autos oder anhängern gesehen und wollten durchfallen lassen...aber auch die können nicht alles wissen....

buchsen einfach rein unf gut? klingt klasse. kufatec schreibt, sie machen das nicht mit der LWR. kann ich auch vertehen, hat ja auch eigentlich keine stvo....

Ja, wenn die jetzt noch nicht belegt sind, sollte das so klappen. Ich nehme an die verwenden bei ihrem Adapter die Original Stecker und Buchsen von VW, dann sollten die Pins auch passen.

danke brainbug,ich hatte auch das prob mit dem manuellen lwr,werd morgen mich gleich mal ransetzen und das so klemmen,ich hoffe es geht dann!

mfg

Das gilt aber jetzt nur für die ALTEN Xenon Scheinwerfer vor 2002!!

jo die besitz ich auch,ich hab mir nur mal den kopf zerbrochen wie ich das am besten bewerkstellige...jetzt wo du die pins hier reingeschrieben hast,werd ichs mal probieren! ich berichte..

mfg

Wie also für die scheinwerfer vor 2002 kann ich die LWR nehmen ?
Oder versteh ich da jetzt was falsch *G*

gruss alex

Nein kannst du nicht! Lediglich um die Stellmotore zu testen, kannst du sie so verkabeln.

Manuelle LWR ist nach wie vor ILLEGAL und eine ALWR ist korrekt.

nabend zusammen!

ich find, der thread passt am besten zu meiner frage:

hat jemand mal ein leuchtbild von g4-xenons bei nacht? also speziell die ausleuchtung der straße (reichweite, ränder, übergänge, flecken in der helligkeit,...)??

schon mal vielen dank

mfg Jochen

p.s.: ein link zu ner seite mit so einem bild würd mir auch helfen
p.p.s.: ich kenn leider keinen mit xenon, der es mir zeigen/vorführen könnte...

Klick

Zwar nur mim Handy gemacht, aber spiegelt die Farbe eigentlich gut wieder. In der Mitte sind zwei gelbe Streifen (von jeder Linse einer), die etwas heller sind als der Rest. Die Restliche Fläche ist ziemlihc gleichmä0ig ausgeleuchtet, nur zur Hell/Dunkel Grenze wirds leicht schwächer.

Flecken, wo das Licht schwächer ist, gibt es nicht! Ganz anders zum aktuellen A3 z.B. Da siehst du unmittelbar vor dem Auto auf der ganzen Breite dunkle Streifen.

@BrainBug3026:

danke, das ist doch schon mal ein anhalt! schon anders als bei h7´ern😉

noch eine frage zu deiner hp: da ist bei xenoneinbau unter alwr nur jeweils ein "sensor" pro achse zu sehen, sind das wirklich nur zwei oder bekommt jede radaufhängung so ein teil?

edit: es steht zwar auf der hp, aber ich meine da mal etwas anderes gehört zu haben.

nimmt sich das xenonsystem eigentlich mehr leistung als die normalen birnen (also höherer strom)? hab mir mal sagen lassen, die brenner würden nur so um die 35W haben? h7 hat ja 55W, würde also nur noch der verbrauch der steuergeräte etc zum vergleich fehlen...

mfg Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen