LWR Stellmotor Hebel

Audi S6 C5/4B

Hallo zusammen,

bei meinem Scheinwerfer ist der Kugelkopf vorne am Stellmotor aus der weißen Plastikführung gerutscht. Hab mir gerade fast die Finger gebrochen um das da rein zu fummeln, aber ich komme einfach nicht mit der Kugel neben die Führung, um es rein zu bekommen.
Kann es sein, dass man die Plastikhalterung auf dem der Stellmotor aufgeschraubt ist runter nehmen kann? Das sitzt aber so fest, dass ich Angst hab was abzubrechen.
Gibts da einen Trick?

Viele Grüße,
Steve

20 Antworten

Ja, so ging es meinem Vorbesitzer, der mir die jetzt einfach mit dazu gegeben hat. Wollte aber halt alles funktionsfähig verkaufen und keine halbe Sachen ;-)

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 23. August 2016 um 21:00:54 Uhr:


[...] man kann den kompletten Stellmotor durch eine 1/6 Umdrehung (60°) aus den Korpus herausdrehen. Es ist ein Bajonett-Verschluß. [...]

So ist es jedenfalls bei mir. Komisch, daß Deine Stellmotoren eine total andere Form und Art der Befestigung haben...

Zitat:

Aaalso ich habs dann mal mit der Gewaltlösung probiert. Erst Spitzchen schön flutschig gemacht und dann von hinten mit ordentlich Druck rein gedrückt. Klappt ja sonst auch immer. 😛

Naja dann hab ich den Stellmotor Hebel nicht mehr rein bekommen. Dachte dass der Stellmotor evtl. viel zu weit eingefahren ist und ich deswegen nicht ran komme. Also Stellglieddiagnose und raus mit dem Teil. Hab dann bemerkt, dass ich den dann trotzdem nicht rein bekomme, weil das vordere Hebelchen zu weit in der Führung sitzt.

Ums jetzt mal zu verkürzen... was für ein dämlicher Fehler! Der bewegliche Reflektor war vorne unten über die Kante des Gehäuses geschoben. Dadurch hing der Reflektor fest und kam nie ganz runter und somit nach hinten. Ich musste die Einstellschraube ein ganzes Stück drehen, damit der Reflektor schließlich hinter die Kante rutschte. Bei der Aktion hab ich natürlich das weiße Plastikrad von der Einstellung in der Hand gehabt. Ist jetzt aber wieder mit Kleber fixiert.
Danach kann man auch gewaltfrei Die Kugelköpfe in die Führungen schieben.
Dann nochmal eine Diagnose gemacht und alles funktioniert einwandfrei. Was en Akt!

So.. braucht jemand 2 Xenon+ Scheinwerfer inkl. Leuchtmitteln und Stellmotoren? In meinen V8 passen sie leider nicht. Sind von einem 2003 V6 TDI Avant. Scheiben sehen noch ganz gut aus. Kann bei Bedarf Fotos machen.

Vielen Dank für die Hilfen.. auch wenn es letztendlich eine andere blöde Ursache hatte. Aber vielleicht stolpert ja wer mal über das gleiche dumme Problem und kann sich die Fummelei ersparen.

Viele Grüße,
Steve

Ja ich brauche die

Ob Steve die nach 7 Jahren noch auf Halde liegen hat? Auf jeden Fall ist er seit über 2 Jahren nicht mehr aktiv.

Ähnliche Themen

Ist auch kein Muss. Ging mir hauptsächlich um die gebrochenen Halterungen bei mir. Bist du auch spezialist für lwr? Bin neu hier. Habe mir einen 2.5er Baujahr 2003 gekauft vor nem halben Jahr. Mit kaputten esp steuergerät, kleinem Unfall und und und. Alles soweit erledigt außer die lwr. Gestern bei der Fehlersuche ist mir halt aufgefallen das warum auch immer beide stellmotoren ausgehängt sind. Die sind glaub auch komplett eingefahren. Im fis wird auch der Fehler angezeigt. Aber selbst wenn zb ein niveausensor oder so kaputt ist müssten die Motoren sich doch wenigstens bewegen wenn ich an dem Rad für die scheinwerferhöhe drehe oder? Da tut sich nämlich gar nichts. Wenn ich es richtig im Kopf habe stand im fehlerspeicher nur lwr vorne rechts.bdie batterie war auch mal platt, kann dadurch die gesamte lwr ausfallen? Sowas hatte ich auch schon gelesen. Es gibt leider nicht soo viele Beiträge zu genau dem fahrzeug

Besser wär’s nen neuen Beitrag zu erstellen, damit das nicht untergeht.

Was oft passiert ist, dass die Halterungen vom Reflektor im Scheinwerfer bricht. Wenn beide Regelmotoren ausgehängt sind, hat da der Vorbesitzer sicher was gemacht. Wackel mal am Reflektor, der sollte sich nicht groß bewegen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen