LWR maximal gesenkt (defekt?)

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

habe ein kleines Problem mit meiner LWR:

Hab mir letzte Woche einen gebrauchten A3 gekauft.
Nur ist mir jetzt aufgefallen, dass der Scheinwerfer maximal gesenkt ist und sich trotz Bewegen des Rädchens nichts tut.
Erste Idee war die Sicherung- Diese war aber gar nicht drin^^
Hab eine reingetan aber immer noch nichts.
An dem Sicherungsplatz Sitzheizung/automatische Leuchtweitenregelung war dann eine(aber intakte)

Kann es sein dass man bei automatischer LWR normal gar nichts an dem Rädchen verstellen kann und der Scheinwerfer einfach so tief eingestellt ist.
Beim Starten justiert sich aber gar nichts aus.

Oder ist da was kaputt?( wenn ja: was?)

Danke für die Antworten;-)

22 Antworten

und wie bekommen wir beide jetzt TÜV ... ? möchte ungern noch einmal 90 euro hinlegen und wieder ohne tüv gehen ... ich wette das war schon bei mir kaputt als ich das Auto gekauft hatte.

Echt eine große Schei?e.

Zitat:

Original geschrieben von Horrid


Glaube auch nicht dass es die Motoren sind.
Bei mir ist es wahrscheinlich irgens ein Kabelbaum oder Relais, weil trotz Tausch des Schalters kein Strom beim Sicherungskasten ankommt.
Aber in der Werkstatt lässt sich das schon ausmessen...

Wenn die Stellmotoren auszuschließen sind, würde ich :

1) Fehlerspeicher auslesen
2) ggf.  ^^ weiter machen
3) Verkabelung und Sicherungen checken
4) Stecker Kontrollieren
....

leider wirds ohne Diagnosegerät erstmal nicht weiter gehen....

Gruss
Andy

wäre auch mein nächster schritt.
hoffe das da was bei rum kommt.

Beim diagnosegerät kam bei mir nichts raus.
Bin nochmal zum TÜV und hab durch gutes Zureden dann trotzdem den HU bekommen.

Ähnliche Themen

und ich habe heute "leider" ein werkstatttermin wo die Motoren getauscht werden.
Strom kommt auf beiden an ... nur leider macht die LWR nichts.

wieder 250 euro weg ... :-(

hoffe das wars dann für eine längere zeit an dem Auto ...
danke aber an alle tippgeber.

Zitat:

Original geschrieben von CD100


Habe das selbe problem ... du musst schauen ob die Sicherung im Motorraum (viereckiger kasten neben der Batterie) verbaut ist. Sie sitz im Sicherungskasten auf Pos. F38 glaube ich ... am besten ist aber du schaust im Bedienbuch bei den Sicherungen nocheinmal nach ... habe meins gerade im auto.
Da ich keine sitzheizung habe und auch keine automatische LWR (habe normale scheinwerfer) sitz bei mir keine sicherung im sicherungskasten auf der fahrerseite im innenraum (unter der plastickabdeckung).

Habe übrigens auch keinen TÜV bekommen ... und bin mit meinem Latein am ende.

Frage am Rande ... ist der fehler über die diagnose auslesbar ???

kann mir nicht vorstellen das beide gleichzeitig den geist aufgeben ... oder die dinger gingen auch schon beim kauf nicht ... sowas probiere ich in der regel nicht beim autokauf.

über eine bildanleitung zum abbauen der frontstoßstange würde ich mich auch freuen.
audi möchte ca. 250 euro für das wechseln der beiden LWR haben. Das muss doch auch günstiger gehen.

Danke an alle Helfer.

Zitat:

Original geschrieben von CD100



Zitat:

Original geschrieben von Horrid


Hallo zusammen,

habe ein kleines Problem mit meiner LWR:

Hab mir letzte Woche einen gebrauchten A3 gekauft.
Nur ist mir jetzt aufgefallen, dass der Scheinwerfer maximal gesenkt ist und sich trotz Bewegen des Rädchens nichts tut.
Erste Idee war die Sicherung- Diese war aber gar nicht drin^^
Hab eine reingetan aber immer noch nichts.
An dem Sicherungsplatz Sitzheizung/automatische Leuchtweitenregelung war dann eine(aber intakte)

Kann es sein dass man bei automatischer LWR normal gar nichts an dem Rädchen verstellen kann und der Scheinwerfer einfach so tief eingestellt ist.
Beim Starten justiert sich aber gar nichts aus.

Oder ist da was kaputt?( wenn ja: was?)

Danke für die Antworten;-)

Bitte.

Wenn Strom ankommt sind es schon die Motoren.
Soweit ich aber im Internetr erlesen konnte, sind beide Stellmotoren maximal gesenkt, auch wenn nur einer kaputt ist.
Ein Motor kostet bei ATU keine 30 EUR und einbauen ist auch kein Problem...
Probiers erst mal selber...

schon erledigt ... hatte auch echt kein bock und vorallen keine Zeit mehr das auf die lange bahn zu schieben.
jetzt gehts und ich bin 250 euro los :-(

ich hoffe die gehen jetzt länger wie bis zum nächsten TÜV.

cu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen