Luxusproblem - 991 bestellen oder auf 992 warten
Hallo Porsche-Gemeinde,
ich habe ein echtes Luxus-Problem. 😁
Aktuell fahren wir als Zweitwagen ein MB C43-Cabrio, mit dessen "Performance" wir nicht zufrieden sind. Das verstellbare Fahrwerk ist auch im Sport Plus-Modus viel zu indifferent und daher stand die Entscheidung fest, das Leasing von 36 Monate auf 24 Monate zu verkürzen. Somit verlässt uns der C43 wieder im Sommer 2019.
Ursprünglich sollte als Ersatz ein Audi S5-Cabrio her, dieser wird aber ab kommenden Monat eingestellt bzw. nur noch mit Dieselmotor bis Ende 2019 ausgeliefert, weil Audi wohl Probleme hat, die V6-Benizner mit dem OPF auszurüsten.
Trekker-Sound in einem sportlichen Cabrio ist für mich keine Alternative, zumal die Leistung von 354 PS auf 286 PS zurückgenommen wird und den S5 zur Ausstattungslinie degradiert.
Somit gibt es im VW-Konzern nicht allzu viel Alternativen (6-Zylinder-Benziner, Allrad, Cabrio)...es bleibt nur der 911. Der liegt ein seiner einfachen Leistungs-Ausbaustufe mit 370 PS im Rahmen der beiden Erstgenannten (C43 367 PS, S5 354 PS), man bekommt ihn mit Allrad und wahlweise als Targa oder Vollcabrio.
Meine bessere Hälfte hat sich bzgl. der Anschaffung sehr interessiert gezeigt (Sie wird den Wagen überwiegend fahren), was ich eigentlich nicht erwartet hätte, da ihr Autos sonst völlig egal sind, aber die rundlichen Formen haben ihr es wohl angetan. Somit ist diese Hürde genommen.
Vom Leasing her liegt das Fahrzeug ca. 300€ p. m. über dem des C43, was eine Mehrbelastung von rd. 3.600€ p. a. ausmacht. Ist auch kein Hindernis, sie muss den Wagen nur mit 1% versteuern, das Firmenwagen (macht 500€ p. m. mehr aus, auch kein Hemmschuh).
Somit finanziell nicht das Problem.
Nun scheint aber im Frühjahr 2019 der 992 auf den Markt zu kommen, der wohl optisch sich nicht sehr stark vom 991 abheben wird (911-Silouette eben) und die Motoren sollen gleich bleiben. Lediglich der Infortianment-Schnickschnack wird angepasst (neue Assistenten, HUD). Brauchen wir alles nicht, da der 11'er als reines Zweitfahrzeug fungiert und max. 10.000 km p. a. bewegt wird.
Daher überlege ich, ob ich noch den 991'er bestellen soll, oder auf den 992 warten soll. Den 991 gibt es als Cabrio und Targa, beide gefallen uns sehr gut, wobei es mir der Targa optisch mehr angetan hat und er in meinen Augen ein besserer ganzjähriger Begleiter ist. Hinzu kommt, dass er exotischer und seltener ist, als das Cabrio, dass mir von der Silouette mit dem Buckel hinter den Rücksitzen nicht so gut gefällt. Ist aber Geschmacksache.
Der 992 Targa lässt sicherlich noch auf sich warten und selbst die kleine Version des 992 soll erst Mitte 19 verfügbar sein (erst kommen wohl die S-Modelle) ggf. bekommt man den 991 zu guten Konditionen.
Daher die Frage: auf den 992 warten, der sicherlich teurer wird und ggf. erst im Juli 19 verfügbar ist ggf. lange Lieferzeiten hat oder doch lieber im Spätjahr 2018 oder Frühjahr 2019 noch einen 991 zu ggf. guten Konditionen bestellen?
Freue mich auf Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Der Unterschied zwischen "vorkonfektioniertem Bestellfahrzeug" und "Lagerfahrzeug" ist doch Haarspalterei. Beides sind Neufahrzeuge die man so nehmen muss, wie sie sind, da man man die Ausstattung nicht mehr ändern kann. Der Unterschied ist nur, das eine steht schon auf dem Hof, das andere wird kurzfristig angeliefert.
Wenn der Verkäufer sagt, er weiss nicht wann der 992 als Cabrio kommt es kann auch 2020 werden, dann meint er in Wirklichkeit "Ich habe noch 991 die ich vorher verkaufen muss". In Kurzform ausgedrückt: "Er sagt nicht die Wahrheit".
146 Antworten
Zitat:
@mmicab schrieb am 26. Mai 2018 um 16:49:50 Uhr:
Kommt eigentlich auch ein Targa 992?
Und wann wäre das?
Ich beobachte zur Zeit dass die Gebrauchtwagenpreise des Cabrios stärker fallen als die der Targas. Das hat wohl auch damit zu tun dass es bald für einen Zeit keinen Targa Neuwagenmehr gibt, oder irre ich mich da?
der Targa ist und bleibt ein Nischenmodell - er ist weder Fisch noch Fleisch!
Windgeräusche bei geöffnetem Dach sind ab 80 Km/H m.M.n. tooooo much......ein richtiges Cabriolet ist es aber auch nicht.
Fahre ihn mal und entscheiden musst Du dann selber!
Zitat:
@Thknab schrieb am 29. Mai 2018 um 01:13:54 Uhr:
Zitat:
@mmicab schrieb am 26. Mai 2018 um 16:49:50 Uhr:
Kommt eigentlich auch ein Targa 992?
Und wann wäre das?
Ich beobachte zur Zeit dass die Gebrauchtwagenpreise des Cabrios stärker fallen als die der Targas. Das hat wohl auch damit zu tun dass es bald für einen Zeit keinen Targa Neuwagenmehr gibt, oder irre ich mich da?der Targa ist und bleibt ein Nischenmodell - er ist weder Fisch noch Fleisch!
Windgeräusche bei geöffnetem Dach sind ab 80 Km/H m.M.n. tooooo much......ein richtiges Cabriolet ist es aber auch nicht.
Fahre ihn mal und entscheiden musst Du dann selber!
Nur zur Info: Ich fahre meinen Targa 991.2 4s jeden Tag mit viel Freude. Ich gebe gerne zu dass das Cabrio vielleicht das bessere Auto ist. Mir gefällt der Targa halt wesentlich besser von der Form her.
nur zur Info: es sind KEINE 991 Neufahrzeuge mehr bestellbar! Auch sind alle anderen Modelltypen des Cayenne, Panamera sowie Macan gestoppt.....Grund hierfür ist die neue Schadstoffnorm.
Ähnliche Themen
Euro 6c schaffen, für Neuzulassungen ab 01.09.18 verpflichtend, alle nicht mehr. Es wird sicher noch GT-Modelle geben, ist nur die Frage wie die dann motorisiert sind (Turboaufladung + OPF?).
https://www.motor-talk.de/.../...t-nur-noch-lagerbestand-t6353755.html
Zitat:
@Thknab schrieb am 30. Mai 2018 um 01:23:01 Uhr:
nur zur Info: es sind KEINE 991 Neufahrzeuge mehr bestellbar! Auch sind alle anderen Modelltypen des Cayenne, Panamera sowie Macan gestoppt.....Grund hierfür ist die neue Schadstoffnorm.
Was für ein Riesen-GAU für die Hersteller - man wundert sich, dass da nicht die Modelle mit Euro 6c schon bestellbar sind - das Thema war ja jahrelang vorher bekannt- oder hat man gehofft dies mit einer Schummelsoftware zu lösen... andererseits bauen die deutschen Premiumhersteller weiterhin die besten Autos und solange an Sylvester 30% der Jahresfeinstaubbelastung verballert werden (wo es doch schöne LED Licht-Shows gibt) ist das Thema mir zu vielschichtig
ich bekomme Ende 07/2018 noch meinen Cayenne E- Hybrid....auch dieser hat KEINEN Filter drin......absolut unverständlich!
Bis zu den werksferien wird der europäische Markt mit noch auszuliefernden Modellen "geflutet", danach der Rest der Welt ....ehe dann im IV. Quartal 2018 - nach hoffentlich erfolgreicher Testphase - die neue Norm erreicht wird.
Der Gt3 991.2 wird nicht mehr produziert, der GT3RS 991.2 wschl wieder in 2019.
Zitat:
@MyDriver schrieb am 30. Mai 2018 um 10:58:18 Uhr:
Zitat:
@Thknab schrieb am 30. Mai 2018 um 01:23:01 Uhr:
nur zur Info: es sind KEINE 991 Neufahrzeuge mehr bestellbar! Auch sind alle anderen Modelltypen des Cayenne, Panamera sowie Macan gestoppt.....Grund hierfür ist die neue Schadstoffnorm.Was für ein Riesen-GAU für die Hersteller - man wundert sich, dass da nicht die Modelle mit Euro 6c schon bestellbar sind - das Thema war ja jahrelang vorher bekannt- oder hat man gehofft dies mit einer Schummelsoftware zu lösen... andererseits bauen die deutschen Premiumhersteller weiterhin die besten Autos und solange an Sylvester 30% der Jahresfeinstaubbelastung verballert werden (wo es doch schöne LED Licht-Shows gibt) ist das Thema mir zu vielschichtig
Nein, das war nicht „jahrelang vorher bekannt“. Die letztendlich Fixierung der Norm und vor allem des angewendeten Testzyklus erfolgte erst Anfang/Mitte letzten Jahres. Das ist für die Hersteller ein relativ knapper Zeitraum.
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 30. Mai 2018 um 11:34:08 Uhr:
Nein, das war nicht „jahrelang vorher bekannt“. Die letztendlich Fixierung der Norm und vor allem des angewendeten Testzyklus erfolgte erst Anfang/Mitte letzten Jahres. Das ist für die Hersteller ein relativ knapper Zeitraum.
Hast du für diese Behauptung auch eine glaubhafte Quelle zur Hand?
Zitat:
@206driver schrieb am 31. Mai 2018 um 07:05:50 Uhr:
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 30. Mai 2018 um 11:34:08 Uhr:
Nein, das war nicht „jahrelang vorher bekannt“. Die letztendlich Fixierung der Norm und vor allem des angewendeten Testzyklus erfolgte erst Anfang/Mitte letzten Jahres. Das ist für die Hersteller ein relativ knapper Zeitraum.
Hast du für diese Behauptung auch eine glaubhafte Quelle zur Hand?
Nur nochmals zur Klarstellung. Der 991 wird auch in 2019 weiterproduziert.
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. Juni 2018 um 09:33:56 Uhr:
Nur nochmals zur Klarstellung. Der 991 wird auch in 2019 weiterproduziert.
Quatsch...wir reden hier von Nischenmodelle, auch der 991.2. GT3RS wird in 2019 weiterproduziert.....
Zitat:
@Thknab schrieb am 12. Juni 2018 um 12:27:54 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. Juni 2018 um 09:33:56 Uhr:
Nur nochmals zur Klarstellung. Der 991 wird auch in 2019 weiterproduziert.Quatsch...wir reden hier von Nischenmodelle, auch der 991.2. GT3RS wird in 2019 weiterproduziert.....
Yeb genau das ist der Punkt - und für die gängigen Modelle
dürfte am 31.8.2018 Schluss sein mit der Produktion.