Luxury line oder M-Paket?
Hallo zusammen,
ich plane gerade ein Leasing über 42 Monate für einen 440i.
Nun habe ich super Angebote in Richtung 440i Luxury Line (BLP 80.000 Euro) und 440i mit M-Paket (82.000 Euro BLP).
Optisch unterscheiden die sich soweit mir sichtbar natürlich etwas (Felgen, die sind beim Luxury Line allerdings ja auch austauschbar und daher nicht das "Problem"😉.
Nun: unterscheiden die Fahrzeuge sich auf der Straße optisch stark? Ist der M-Paket Wagen "tiefer gelegt"?
Ich finde dazu nur sehr spärlich Informationen.
Fahrtechnisch wird der M-Paket Wagen wahrscheinlich sportlicher abgestimmt sein. Die Leasingrate ist beim M-Paket etwas höher, ca. 50 Euro mtl. mehr.
Am "Sound" werden die sich nicht unterscheiden, oder doch?
Meine Überlegung wäre sonst den günstigeren Luxury Line zu nehmen und mit der Leistungssteigerung auszustatten.. was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Downloader schrieb am 13. April 2019 um 12:04:51 Uhr:
Wenn es kein xDrive ist und das M-Fahrwerk in der Konfig drin ist, dann ist das Fzg ca. 15mm tiefergelegt.
Ich mag das straffe M-Fahrwerk, aber es ist sicher nicht jedermanns Sache, insbesondere, wenn man es komfortabel haben möchte.Vom Sound her sind beide gleich und haben haben kaum noch stark ausgeprägten Sound (gibts hier einige Threads dazu).
Bzgl. Optik ist es natürlich komplett subjektiv wozu Du tendierst. Ist aber sicher keine der unwichtigsten Fragen (zumindest für mich).
80T€ und 82T€ klingt noch kompletter Vollausstattung. Da sollten dann Überlegungen um 50€ rauf oder runter keine Rolle spielen. Ansonsten müsste man sich eher die Frage stellen, ob Du auch Dinge in der Konfig hast, die Du gar nicht wirklich nutzt und brauchst und die den BLP hochtreiben.
KEIN 4er mit M-Paket ist tiefer. Nur die mit xDrive sind IMMER höher.
Daher ist kein Höhenunterschied zwischen Luxury und M-Paket vorhanden.
Beim Luxury ist Leder in Serie sowie viel Chrom - sowohl um die Fenster, wie auch ind der Frontschürze und der Heckstoßstange. Wer Chrom mag, ist damit gut bedient.
M-Paket beinhalten (nicht zwangsweise - kann kostenlos abgewählt werden) das M-Fahrwerk, welches mir persönlich zu unkonfortabel wäre. Dafür sind aber beim M-Paket die Sportsitze mit dabei, die bei Luxury als Extra (soweit ich das in Erinnerung hgbe) kommen. Das M-Paket hat stark veränderte Außenoptik, da die Front- und Heckstoßstange sowie die Seitenschweller anders geformt sind.
Wegen des Chroms habe ich auch keinen Luxury bestellt.
38 Antworten
Das ist sicherlich individuell zu entscheiden, würde immer wieder den M Sport nehmen , sieht einfach ....sportlicher aus und ist auch sehr elegant 🙂
@Doc440 wobei Deiner für mich so ein Zwischending ist.
Aber alles der pers. Geschmack. Chromleisten käme mir nie an ein M-Paket,
@Fragesteller: meine persönliche Einschätzung ist, dass die „klassischen“ Konfigurationen heutzutage schneller altern als die sportlichen. Der F36 ist bald am Ende seines Modellzyklus. Der neue 3er (G20) macht einen auf sportlich; der Nachfolger vom F32/F36 wird das vermutlich ebenso tun. Meine These ist daher, dass ein F36 in Luxury Line in zwei Jahren eher alt aussieht als mit M-Paket.
Wenn man zwischen den beiden Varianten schwankt, könnte das ja möglicherweise ein bedenkenswertes Argument sein.
Ich hoffe das Märchen mit den Unterschieden in der Tieferlegung beim 4er zwischen M und Serie rottet nach den trillionen Threads langsam aus. Alle 4er sind "tiefer" (verglichen mit dem 3er) nur x-drive ist höher.
Um vielleicht noch etwas weiterzuhelfen: Bezüglich den Unterschieden zwischen M-Paket und Luxury ist das wirklich ausschließlich die Optik nicht gleich konfigurierbar in den beiden Optionen. Manches ist aber im M-Paket schon drin was man bei Luxury zusätzlich konfigurieren müsste und umgekehrt. Beispiele aus dem Stehgreif: M-Lenkrad (das würde ich UNBEDINGT extra konfigurieren, wenn du Luxury nimmst), das M-Fahrwerk, die M-Sitze. Bei letzteren musst du wissen was du möchtest. Das M-Fahrwerk war mir zu straff bei Bodenwellen und Serie bietet nach meinem persönlichen Geschmack einen guten Kompromiss zwischen Komfort und hinreichend Stabilität bis 250 km/h mit dem 440i. Auch die Sportsitze sind Geschmacksache und ich hatte mich damals beim Cabrio dazu entschlossen bei Serie zu bleiben.
Bezüglich Optik außen. Das finde ich absolut subjektiv, aber auch extrem wichtig zu erwähnen, dass das Zusammenspiel mit der Farbe von wichtigster Bedeutung ist. Für weiß käme für mich zB nur Blackline und M-Paket in Frage, weil ich da keine Chrom Elemente will (das war meine ursprüngliche Konfiguration). Wenn du es eleganter statt sportlicher möchtest, käme auch Luxury durchaus in Frage. Ich habe mich am Ende dazu entschieden bei meinem Cabrio in Kombination mit einer speziellen Farbe auf Eleganz zu setzen (siehe Bild). Gehe doch mal den Bilder-Thread oder Google Bildersuche durch, um dir ein Bild zu machen was du möchtest.
Einen wichtigen Punkt (für mich) solltest du aber nicht vergessen: Schwarze, weiße und estroil blaue 4er mit M-Paket fahren auf den Straßen rum wie Sand am Meer. Das mag garnicht stören und sogar gefallen, aber ein alleinstellungsmerkmal ist dies sicher nicht. Insofern darf es, gerade was die Farbe angeht, immer mal gerne etwas besonderes sein, wenn man das möchte. Das war für mich am Ende ein ausschlaggebender Punkt beim Kauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TommyVS schrieb am 13. April 2019 um 17:19:29 Uhr:
Nimm das M Packet mit adaptiven Fahrwerk, hier lässt sich zwischen normalen 4er Fahrwerk und M Fahrwerk umschalten. Damit bin ich sehr zufrieden.
Steht "leider" nicht zur Auswahl.
Zitat:
@UHU1979 schrieb am 13. April 2019 um 20:51:39 Uhr:
Zitat:
@r8kk schrieb am 13. April 2019 um 11:34:49 Uhr:
Optisch unterscheiden die sich soweit mir sichtbar natürlich etwas (Felgen, die sind beim Luxury Line allerdings ja auch austauschbar und daher nicht das "Problem"😉.Nun: unterscheiden die Fahrzeuge sich auf der Straße optisch stark? Ist der M-Paket Wagen "tiefer gelegt"?
Unabhängig von der Tieferlegung (zur Not lässt sich das ja auch tunen) - der optische Unterschied zwischen den Lines ist in der Wirkung schon stark ausgeprägt. Je nach Konfiguration kann der 4er eher elegantes Luxuscoupé sein (Chrom-Leisten außen, Vielspeichenräder ...) oder eher als sportliches Coupé erscheinen (M-Sport Paket außen, schwarze Nieren, ...). Es gibt da auch viele Möglichkeiten, den Wagen innen je nach Geschmack zu konfigurieren.
So wie du schreibst, willst du was "sportliches" --> dann nimm den M-Sport, bevor du alles nachträglich umbaust.
Danke, interessantes Bild.
Mir geht es gar nicht mal um "sportlich" oder nicht, ich finde bisher nur alle M-Paket Modelle sowie natürlich M Modelle (auch den 7er mit M-Paket) deutlich "ansprechender" optisch. Beim 4er bin ich mir nicht so sicher, ob sich das "lohnt" (danke für das Bild!).
Pro wäre nun gewesen wenn der 440i mit M-Sport noch besseren Sound hätte, aber wenn die gleich sind - könnte ich auch den günstigeren Luxury nehmen und dort das MPPSK verbauen.
Der mir angebotene Luxury Line hat übrigens X-Drive, gut oder schlecht? Fahrwerte sind ja minimal besser beim X-Drive.
Für Schnee haben wir noch einen X5, sollte also nicht der Grund sein. Ich glaube aber den 440i Luxury Line bekomme ich auch noch ohne XDrive, nur die mit M-Sport/M-Paket sind eher selten..
danke für Dein ausführliches Feedback.
Das mit den Sitzen habe ich gar nicht bedacht und eben noch einmal nachgesehen, tatsächlich hat der mir angebotene Luxuy Line die "normalen" Sitze, da sieht man oben die chrom-Stangen bei der Kopfstütze - da sehen die M-Sitze wesentlich besser aus, wenn nicht gar luxuriöser.
Bei der Farbe habe ich leider keine Auswahl, es geht bei mir um ein Gebrauchtwagenleasing aber zu super Leasingfaktoren, auch soll der Wagen nur ein "Übergang" sein - der muss nicht "perfekt" sein, aber mit einem BLP von über 80k € ist schon viel drin..
Notfalls kann man ja noch folieren..
Dein Wagen ist echt toll, ist die Farbe tatsächlich bei BMW bestellbar?
Mittlerweile ist Sunset Orange leider nur noch beim Cabrio bestellbar. Über Individual natürlich weiterhin auch für Coupé und Gran Coupé möglich.
Also wenn es ein X-drive ist solltest du bedenken, dass dieser höher ist (egal welches Paket), glaube es waren 15mm, verglichen mit M-Fahrwerk/Serienfahrwerk.
Wenn du bei der Farbe keine Wahl hast schau halt bei der, der dir angeboten wird, ob der das M-Paket oder Luxury besser gefallen würde. Soweit ich weiß kann man bei Luxury auch black-line nehmen, dann wird ebenfalls bei der Frontschürze aus Chrom schwarz, wobei das für mich total für den Ars.. aussieht ;-)
Bei 90% aller Farben würde ich vermutlich zum M-Paket greifen (optisch). Wenn es dir darauf nicht ankommt und die lieber mehr Sound willst, dann nimm den günstigeren mit Luxury line und die MPPSK obendrauf. Da hast du richtig Lärm, kann ich aus Erfahrung berichten ;-) Zudem machen die 30-40 PS extra auch nochmal was aus.
Zitat:
@maus3r schrieb am 14. April 2019 um 15:00:20 Uhr:
Also wenn es ein X-drive ist solltest du bedenken, dass dieser höher ist (egal welches Paket), glaube es waren 15mm, verglichen mit M-Fahrwerk/Serienfahrwerk.Wenn du bei der Farbe keine Wahl hast schau halt bei der, der dir angeboten wird, ob der das M-Paket oder Luxury besser gefallen würde. Soweit ich weiß kann man bei Luxury auch black-line nehmen, dann wird ebenfalls bei der Frontschürze aus Chrom schwarz, wobei das für mich total für den Ars.. aussieht ;-)
Bei 90% aller Farben würde ich vermutlich zum M-Paket greifen (optisch). Wenn es dir darauf nicht ankommt und die lieber mehr Sound willst, dann nimm den günstigeren mit Luxury line und die MPPSK obendrauf. Da hast du richtig Lärm, kann ich aus Erfahrung berichten ;-) Zudem machen die 30-40 PS extra auch nochmal was aus.
Wieso glaubst Du es und bist nicht sicher? Einige wenige Posts zuvor habe ich sogar eine Zeichnung aus dem BMW-Katalog gepostet, wo man das GENAU nachlesen kann.
Soweit ich auch weiß, kann man bei Luxury die Chromteile vorne und hinten mit keiner Option weg kriegen. Die sind eben da. Für mich bei den von mir bevorzugten Farben wäre das ein absolutes no-go. Wollte ich Chrom, würde ich Mercedes kaufen (oder halt einen Mini - dem steht Chrom ausgesprochen gut).
Zum Lärm: der 440i ist im Grunde nur kurz nach dem Start laut. Die Lautstärke im Innenraum lässt sich sehr deutlich durch das Ziehen des unsäglichen ASD-Steckers reduzieren. Seitdem ich diesen Sch... deaktiviert habe, mag ich mein Auto auch deutlich mehr.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 14. April 2019 um 20:13:41 Uhr:
Wieso glaubst Du es und bist nicht sicher? Einige wenige Posts zuvor habe ich sogar eine Zeichnung aus dem BMW-Katalog gepostet, wo man das GENAU nachlesen kann.
Siehste 😉
Also zunächst mal glaube ich das weil ich eben nicht auf deinen Post geschaut habe.
Ob man es konfigurieren kann weiß ich leider auch nicht sicher, aber der hier (und andere die ich gesehen habe) sind vorne schwarz:
https://www.bmwofmobile.com/.../...drive-convertible-wba4z1c56kee44929
Sieht ziemlich bescheiden aus wie ich finde...
Das Argument mit Mercedes und Mini muss ich jetzt nicht unbedingt verstehen. Es ist halt eine Geschmacksfrage, der Hersteller hat da weniger für mich mit zu tun und sehe ich keinen Problem bei der Bauform diesbezüglich des 4ers.
Der Lärm bezieht sich auf die MPPSK, da bleibt es im Sportmodus und Last nicht leise im Innenraum. Auch nicht mit Stecker ziehen.
Das schwarze vorne deutet meiner Meinung nach auf die Sport Line.
Auch der rote Schlüssel und die Felgen lassen darauf schließen.
Grüße,
Speedy