Lustige Einstellerei

VW Derby 87

Nabend zusammen,

heute mal an meinem blauen die Doppel-Gaser (versucht) einzustellen.

1. Dieses Ding ist der totale Müll. Kalibrieren ging noch ganz gut, dann an alle vier Pötte geklemmt und was passiert? 3. und 4. Zylinder haben schön die Suppe angesaugt. Danach total viel Luft in dem Teil und KEINE Entlüftungsschraube. Absoluter Kernschrott also.

2. Induktiv-Drehzahlmesser zeigt auch nur Müll am Derby an seit ein paar Tagen. Nur an einen Zylinder geklemmt springt er wild zwischen 600 und 5.000 upm rum. Am Hauptzündkabel angeklemmt fasselt er was von 5.000 - 10.000upm Am Polo funktioniert's!? Hä?

3. Lambda-Sonde mit Steuerung funktioniert 1A. Dieses Gerät ist nur zu empfehlen. Preis/Leistung unschlagbar.

Dann also nach "Gefühl" den Leerlauf eingestellt und das Gemisch nach Lambda. Ohne Gasgestänge funktioniert alles bestens, wenn man es wieder anklemmt aber nur vorälufig. Sobald man mehr als 1/4 Gas gibt, geht die Mimik nicht weit genug zurück. Leerlauf dann also gefühlte 1.500 upm -.- Mehr Federn kann ich da allerdings nicht mehr dranbauen...der Gaszug ist nicht mehr der schönste, da kaufe ich jetzt endlich mal einen neuen. War bisher zu geizig.

Aber das gute Stück zieht wie Hechtsuppe! Ab Halbgas bekommt man schon ein wenig Angst. Macht auf jeden Fall einen Heidenspaß.

Gruß
Manuel

63 Antworten

Zitat:

@perchlor schrieb am 15. März 2015 um 17:50:45 Uhr:


Also von den Solex weiß ich nur wie gut sie inne Tonne fliegen 😁 😁 😁

Nee, im Ernst, nie mit beschäftigt (absoluter Schrott ! ),
konnt man damals bestenfalls Manta-Fahren andrehen die man nicht mochte,

Dellorthos zur Reserve oder Verkauf aufgehoben
WEBER behalten 😁 😁 😁

Das Problem mit siffenden / nicht funktionierenden Beschleunigerpumpen ist wohl noch älter als ich 😠 😠 😠
Die Kugellager müsstest Du aber leicht rauskriegen . . .
aber wie gesagt (will Dich doch nicht kränken), jeder Alfista hat die gleich weggehauen ("neu" erworbene Alfas ggf. sofort umgerüstet.

Aber check doch mal ob wirklich die Wellen das Problem darstellen / verursachen, oder ob sie abgekoppelt vom Gaszug von alleine richtig zu gehen. Alfa hat ja (schönes 😁 ) filigranes Gestänge mit Kugelköpfen gehabt,
die Gaser gehen doch eigentlich ganz leicht, wenn ich so`ne Mono DK aufmache wird mir ja bei dem Kraftaufwand übel, die drückst Du nicht mit der Fingerspitze auf wie beim Alfa . . . .
wenn der mit offener Haube da so vor sich hinschnurrte landete der re. Zeigefinger doch automatisch zwischen den Gasern auf dem Hebel 😁 😁 😁
ohne Lufi sogar zwanghaft 😁 😁 😁

MFG

Och joa, zwischen Solex ADDHE und Weber DCOE ist der Unterschied relativ gering.

Warum man die gleich wegwerfen soll, ist mir schleierhaft. Klingt für mich nach einer Mär a la "Doppel-Vergaser lassen sich nie richtig einstellen".

Ohne Gestänge auf der Werkbank gingen sie eigentlich richtig gut. Hmm. Ich muss es eh nochmal zerlegen und schmieren. Da kann ich gleich die alten Lager austauschen, sind ja quasi geschenkt.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 15. März 2015 um 18:11:01 Uhr:



Warum man die gleich wegwerfen soll, ist mir schleierhaft.
Klingt für mich nach einer Mär a la "Doppel-Vergaser lassen sich nie richtig einstellen".

Ohne Gestänge auf der Werkbank gingen sie eigentlich richtig gut. Hmm. Ich muss es eh nochmal zerlegen und schmieren. Da kann ich gleich die alten Lager austauschen, sind ja quasi geschenkt.

Ist aber keine Mär,

genug schlechte Erfahrungen mit gemacht 😠

an Weber war hier schon gut ranzukommen . . .

und ich war zu der Zeit min. 5 x im Jahr in Italien (

Einkaufsurlaub

😁 )

ohne Stoßfänger, mit rostjen Türen / Hauben, Innenausstattung nur`n verranzter Fahrersitz hin . . .

voll aufgerüstet zurück, Auto voll mit Motorteilen.

Bei den 4 großen "Autodemolizione" im Raum Imola / Faenza durfte ich auch ausserhalb der reg. Öffnungszeiten auf`n Platz nach Herzenslust abschrauben, Autos an die Seite stellen lassen wenn ich sie "nächstes Mal" zerlegen wollte.

Vom Polo heb ich doch auch heute nicht Alles auf (KI ohne Alles), gut, `n ZK den ich nicht brauche kann ich heut verschenken, mit `ner neuen ZKD gleich dazu, weil ich Beides nicht brauche . . .

vllt sagt da in 10 Jahren auch

"`ne Mär"

🙄

intakte Käfermotoren gab`s in meiner Jugend für `ne Kiste Bier . . .
heute ab 500,- €

Ich will Dir doch Dein Geschirr nicht madig machen . . .
aber warum sollte ich sagen "kenn ich mich mit aus"
wenn ich sie nach 1/2 Zerlegung vonna Werkbank gefegt habe 😕

Ich wünsch Dir doch das die Sache läuft !

Die Sache läuft ja schon 😁

Einigermaßen - s.o.

James meinte zu den Solex-Gasern, sie seien wie italienische Frauen: Sehen von weit weg richtig gut aus 😁 😁

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 15. März 2015 um 21:22:54 Uhr:



italienische Frauen: Sehen von weit weg richtig gut aus

Ach, ich fand `n paar auch

näher betrachtet

ganz süß 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@perchlor schrieb am 15. März 2015 um 10:28:15 Uhr:



Bei der Welle solltest Du wirklich auch erstmal bleiben, besorg Dir lieber einen 2. Kopf und optimiere den erstmal
(ich helf Dir auch gern dabei),

. . . könnt dann

SO

aussehen 😎

hab erstmal "Halbzeit" bei den Arbeiten inna Kanalisation 😁

morgen ab zum Motoreninster, neue Führungen und die 32er Auslaßsitze einbauen lassen,
hoffe nächste Woche gehts denn weiter mit`m Finish.

Bild 1 - 5 staus quo
Bild 6 & 7 original
8 Schnittbild Auslaßkanal

MFG

N-zk-a-r
N-zk-e-r
N-zk-e-1
+5

So, hier gibt es Neuigkeiten.

Ansaugbrücke und Vergaser sind jetzt endlich mal mit anständigen selbstsichernden Muttern festgeschraubt, da rappelt sich nix mehr los. So weit, so gut.

Die Lager zu tauschen war so la-la. Die Gaser sind ja nicht mehr die jüngsten, und das sieht man auch. Der Ausbau war eine ziemliche Frickelei. Die Lager sind übrigens nicht in die Gehäuse gepresst, sondern flutschen ganz leicht rein und raus. Ich habe allerdings stolze 45 Minuten gebraucht, um die Drosselklappen wieder richtig einzubauen.

Ergebnis des ganzen: Der Leerlauf ist zu hoch - ahhhh ist das geil. Aber ich weiß jetzt auch, warum. 1. Fehlt mir eine Rückholfeder. Ich habe provisorisch mal eine 2. eingebaut. Funktioniert auch ganz gut, allerdings ist die etwas hart. Man muss schon einen "Bleifuß" mitbringen. Gefällt mir nicht, werde ich aber noch ändern.

Tja, und natürlich ist Zylinder Nummer 1 (der, der den Leerlauf maßgeblich bestimmt) undicht. Genau an der Stelle, wo das Lager der Welle sitzt. Wenn man dort WD40 hinsprüht, geht er richtig in die Knie.

Gott sei Dank ist es nicht eins der inneren Lager, an die kommt man im eingebauten Zustand nämlich nicht dran. Und der Aus- und Einbau dauert locker 6 Stunden.

Ich werde mich jetzt mal nach einem Dichtring auf die Suche machen. DCOEs haben so etwas, und die passen auch. Welle usw. ist alles identisch.

Gruß
Manuel

So, Schnauze voll. Ralph hatte wie so oft Recht, diese Dinger sind Müll. Ich darf mal zusammen fassen:

-Gaszug und Gestänge mist
-Drosselklappen Vergaser 1 laufen asynchron
-Welle ist nicht dicht zu bekommen (denke ausgeschlagen, daher auch asynchron)
- falsch bedüst 57/127,5 statt 47/120 gab keinen Goldesel und Super Plus ist teuer
-reagieren nicht auf Vakuum Ablassschrauben. Sie ziehen folgende Werte: 0,4/0,2/0,4/0,4 mbar. Zylinder 2 ist allerdings dicht
-Synchronhevel gepfuscht (Mutter drangeschweißt)
-Für das Choke braucht man beide Hände

Rien ne va plus.

Morgen meinen absoluten Lieblingsvergaser den 31 PIC wieder drauf. Lief bis dato zu fett, also müsste er groß genug sein. Lambda dran und auf der BAB mal schauen ob er unter Lambda 1 bleibt. Falls ja, topp deluxe dann macht er auch 75 Pferdchen.

Und dann wird auf NEUE Weber gespart. Kostenpunkt 900 Euro.

Gruß
Manuel

Obwohl ich sowas ja geahnt habe . . .

tut mir ganz ehrlich Leid für Dich !

Hab hier vor 4 - 5 Jahren mal `ner Trulla so`nen Vergaser für 20 €cken überlassen,
vllt läuft Dir ja mal so Einer über`n Weg.
(Der vom GK ist aber größer !!! )
Ich hätte auch beide Ansaugbrücken da (GK & HK / HW)
Die könnte ich Dir temporär leihen.
Die kleine 4-flutige wäre das Nonplusultra für AAU (- Kopf),
die große 4-flutige GK (eine hab ich gerade drauf) sind optimal bei 1,3er / 1,4er Kopf

tröst, tröst, tröst 🙄 🙄 🙄

MFG perchlor

4-flutige
036-129-713-k
052-129-713-n

Hab sonne große GK Brücke da, man bekommt den Pic da nur nicht anständig drauf.

Die von HB ist genauso groß und auch vierflutig.

Passt schon. Hauptsache ich kann endlich wiedrr täglich derby fahren. 4 Jahre drauf gewartet.

Der Pic rennt wie Hulle. Muss ihn mit Choke etwas anfetten, aber läuft.

Die 5 Euro für ne neue Hauptdüse finde ich auch irgendwo noch 😉

So heute neu bedüst.

Von 40er Leerlauf auf 50er, von 115er HD auf 127,5 HD. Habe auch noch eine 132,5 HD, aber die Lambda Werte sehen mit der Bedüsung so aus:

Leerlauf 0,98 (geil, oder?)
Vollast 0,92 (mega geil, oder?)
Teillast 0,76 (Blöd)

Ich habe eine 90er Luftkorrekturdüse drin. Die ist wohl zu klein. Ich habe noch eine 100er und 170er da. Ich hoffe, dass die 170er nicht zu krass ist.

Gruß
Manuel

Überwältigend ist die Auswahl ja nicht gerade 😠

Eigentlich müßtest Du Beides kleiner machen . . .
Hauptdüse damit der TL magerer wird (is ja viiiel zu fett)
Luftkorrektuir damit er bei VL nicht (mit soviel Luft) abmagert.

Rundum zufriedenstellend wirst Du das wohl auch kaum hinkriegen, die Nocke mit langen Öffnungszeiten (und gr. Überschneidung) an der kleinen Pimmelbrücke samt Minivergaser harmonieren nicht miteinander.
(`nem ganz normalen AAU die 3F Welle zu verpassen wäre das Gleiche, da wird in mehr Drehzahlbereich Einbuße zu verzeichnen sein als (im oberen) Drehzahlbereich Zuwachs)
Mit der (gegabelten) AAV Brücke ließ sich die 211/215° ABU Nocke schön fahren, mit der 219/219° 3F erst ab 3.5 , darunter schlechte Leistung, unschöner Lauf.
Erst mit der GK-Brücke habe ich wieder den Versuch gewagt, und . . . zieht ab 1.2 sauber durch wie ein Uhrwerk 😁
Bau `ne etwas zahmere Nocke ein . . .
oder besseren Ansaugtrakt (incl. Gaser), dann kommste der Sache näher.

MFG

Ich habe auch noch ne 115er HD da.

Den 2e3 habe ich noch nicht auf Düsenjagd zerlegt. Mal schauen, was da drin steckt. Sind ja doch relativ gut untereinander tauschbar.

Ich habe mich noch nicht von Doppel-Vergasern komplett verabschiedet. Mir schwebt vor, in absehbarer Zukunft einen neuen Satz Vergaser zu kaufen. Es gibt Nachbauten für ungefähr 400 €ier. Die Sind dann IDF-Typen und mit Sicherheit tausendmal besser als meine falsch bedüsten Solex Dinger.

Es geht mir hauptsächlich darum, dass ich das Auto nicht mehr in Einzelteilen haben möchte. Ich will damit fahren und es genießen. Und zwar jetzt, geschraubt habe ich lange genug 😉

Scheiss auf all das.

Hiervon 4 Stück:
http://www.ebay.com/.../171414676738?...

Flansch selber bauen, ab geht die Lutzi.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 30. März 2015 um 00:35:33 Uhr:



Hiervon 4 Stück:
http://www.ebay.com/.../171414676738?...

Flansch selber bauen, ab geht die Lutzi.

Auf die Idee waren pfiffige

DDR - Tuner

auch schon gekommen 😁

Vmtl. sind das 3 MZ Vergaser, vor solchen Leuten ziehe ich den Hut !
In der Mangelwirtschaft (und trotz Tempolimit) sowas am Wartburg auf die Beine zu stellen.
Mit den Gasern wäre der 3=6 Monza auch noch `ne Ecke sportlicher gewesen 😁 (baugleicher Motor),
ich hatte 70 / 71 `n F12, hatte so`ne Tricks aber noch nicht drauf 😠

MFG

Wartburg-tuninggaser-1
Wartburg-tuninggaser-2
Dkw monza-12
Deine Antwort
Ähnliche Themen