Lustige Einstellerei

VW Derby 87

Nabend zusammen,

heute mal an meinem blauen die Doppel-Gaser (versucht) einzustellen.

1. Dieses Ding ist der totale Müll. Kalibrieren ging noch ganz gut, dann an alle vier Pötte geklemmt und was passiert? 3. und 4. Zylinder haben schön die Suppe angesaugt. Danach total viel Luft in dem Teil und KEINE Entlüftungsschraube. Absoluter Kernschrott also.

2. Induktiv-Drehzahlmesser zeigt auch nur Müll am Derby an seit ein paar Tagen. Nur an einen Zylinder geklemmt springt er wild zwischen 600 und 5.000 upm rum. Am Hauptzündkabel angeklemmt fasselt er was von 5.000 - 10.000upm Am Polo funktioniert's!? Hä?

3. Lambda-Sonde mit Steuerung funktioniert 1A. Dieses Gerät ist nur zu empfehlen. Preis/Leistung unschlagbar.

Dann also nach "Gefühl" den Leerlauf eingestellt und das Gemisch nach Lambda. Ohne Gasgestänge funktioniert alles bestens, wenn man es wieder anklemmt aber nur vorälufig. Sobald man mehr als 1/4 Gas gibt, geht die Mimik nicht weit genug zurück. Leerlauf dann also gefühlte 1.500 upm -.- Mehr Federn kann ich da allerdings nicht mehr dranbauen...der Gaszug ist nicht mehr der schönste, da kaufe ich jetzt endlich mal einen neuen. War bisher zu geizig.

Aber das gute Stück zieht wie Hechtsuppe! Ab Halbgas bekommt man schon ein wenig Angst. Macht auf jeden Fall einen Heidenspaß.

Gruß
Manuel

63 Antworten

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 30. März 2015 um 00:18:42 Uhr:



Den 2e3 habe ich noch nicht auf Düsenjagd zerlegt.

😕 😕 😕 why to hell bauste den nich drauf 😕 😕 😕

denk die passende Brücke haste auch (sonst leihe ich sie Dir ! )

MFG

Brücke habe ich da. Der Flansch ist undicht von dem Gaser und kostet schlappe 90 Eier. Dann fehlt da auch noch die Hälfte, Choke z.B.

Gaser ohne Kaltstarteinrichtung ist total bescheuert. Stehst da drei Minuten und gibst Gas. Wie soll ich das im StV machen?

Moin,

so, heute auf 170er Luftkorrektur gewechselt. Viel zu mager.

Also habe ich deinen Rat befolgt und den 31 PIC rausgeworfen. Es ist nun wieder der 2e3 verbaut.

Im Teilllast hat der Kollege sagenhafte 1,00 Lambda. Kein Wunder, dass die diesen Vergaser mit G-Kat weiterentwickelt haben. Unter Volllast reichert er an auf 0,88-0,92 und er zieht und zieht und zieht. Ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Mein Leerlauf ist allerdings so beschissen, dass eine Einstellung unmöglich ist. Schwankt wie wild hin und her, geht aus etc pp. Gibt man Gas, ist alles in Butter. Abgesprüht habe ich alles, aber er schwankt so stark hin und her...ich vermute, dass es dicht ist.

Dazu etwas vorab: Der halbe Choke Mechanismus fehlt. Ich habe diesen Gaser geschenkt bekommen, neu bedüst mit NEUEN Düsen. So wie es im Buche steht. Daher auch der absolut einwandfreie Teil/Vollastbereich.

Es fehlt die Drosselklappe des Chokes. Das Wasser Element habe ich abgebaut. Nun gibt es noch eine schwarze Dose, die anscheinend auch noch zum Choke gehört. Dabei handelt es sich um die Pulldowndose.

Frage: Wie kann ich die am besten tot machen? Choke funktioniert so oder so nicht und ich bin fast davon überzeugt, dass diese Dose wegen fehlenden Komponenten oder Werten irgendwie anfängt, da buchstäblich mitzumischen. Soll eh die Achilles Sehne dieses Vergasers sein, also weg mit dem Mist.

Gruß
Manuel

Hab leider gerade keine Zeit mich in das Thema voll reinzuknieen,
will über Ostern nach Berlin,
muß noch den Tank wechseln & Kleinkram machen . . .

aber zum Glück regnet`s ja nur 1 x am Tag . . . 24 h 😠 😠 😠

Ähnliche Themen

Kein Ding, kein Ding.

Ich werde morgen mal bei laufendem Motor den Unterdruckschlauch zur Pulldowndose mit der Zange abklemmen. Wenn sich dann was ändert, beide Seiten mit Schrauben verdichten und fertig.

Ich berichte.

Soooo ohne die Dose läuft es schon VIEL besser. Flansch ist aber putte, morgen bau ich nen neuen ein.

Und dann soll der wohl rennen - bissel sprit bissel Luft bissel funken.

So, rennt wie Sau.

Sie nannten ihn auch den Vergaser-Flüsterer 😉

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 2. April 2015 um 12:49:44 Uhr:



So, rennt wie Sau.
Ja

😁 ,

313 Km in 1:55 h

😁 😁 😁

Tür > Tür, alle Speedlimits um min. 10 / max. 17 Km/h überschritten 😁 😁 😁
(d.h. die wenigen 120er Abschnitte mit knapp 140 passiert)

kannste mal sehen was so neu geklebte rote Streifen bringen 😮 😮 😮

MFG

Teltow-3
Teltow-2
Teltow-1

ich weiß . . . falscher Thread 😠

macht aber NIX 😁

wanted / gesucht wird: 036 103 129

das ist der "Blechnapf" vonna KGE,
im Bild 1 die Pos. Nr. 15
(an allen Gasern; Monos & Digis)

Wenn jemand `n Abgebauten über hat bitte PN an rued44

MFG

Oelpumpe006
Renifoet-2

Zitat:

😕 😕 😕
Bei betriebswarmem Motor auf der BAB geht im Schubbetrieb (voll aausgefahren > Gas kpl weg) die Anzeige (nur) bein Multimeter auf - 80 - 120 mV !
Wieso konnte mir bisher aber Keiner erklären 🙁

Weil die Massepotentiale von Sonde und Anzeige eben unterschiedlich sind. So wie du misst brauchst du in diesem hochohmigen, sensiblen Bereich nicht mehr messen, da reicht auch ein feuchter Daumen zum Dranhalten und Schätzen. 😉

Also gemeinsamen Massepunkt verwenden (und diesen Stabil auslegen), abgeschirmte Leitungen verwenden, Entkopplung über OpAmp etc. Mit China-"Mess"technik kommt man meist nicht weit. Wie heißt es so schön: "Messtechnik ist Vertrauenssache". Oder auch: "Wer misst misst Mist. Wer mehr misst misst mehr Mist". 😁

Gruß,
asap2

Zitat:

@asap2 schrieb am 6. April 2015 um 14:38:06 Uhr:



Weil die Massepotentiale von Sonde und Anzeige eben unterschiedlich sind.

Also gemeinsamen Massepunkt verwenden (und diesen Stabil auslegen), abgeschirmte Leitungen verwenden, Entkopplung über OpAmp etc. Mit China-"Mess"technik kommt man meist nicht weit. Wie heißt es so schön: "Messtechnik ist Vertrauenssache". Oder auch: "Wer misst misst Mist. Wer mehr misst misst mehr Mist". 😁

Bringt mich nicht wirklich weiter 😠😠😠

Sonde hat Masseanschluß an der Ansaugbrücke (Motor hat 2 fette Massebänder)
Multimeter war direkt an Batt.-minus.
Die angezeigten Werte im Fahrbetrieb sind ziemlich realistisch und nachvollziehbar
(auch dann noch wenn ich ihnen eine Toleranz von +/- 5% einräume)
Die "China"-Anzeige die ich eingebaut habe geht (wohl aus technischen Gründen) nicht in den Minusbereich, bleibt auf 00,00 stehen.
Daß die Werte in den Minusbereich gehen habe ich von anderer Seite auch schon oft gehört, erklären konnte es mir nur noch keiner 😠

ABER,
warum beantwortest Du mir nicht meine Frage in DEINEM Thema ?
Das ist doch 10 x interessanter !
Seid WANN zickt er denn nu so rum ?

Meine Sonden-Steuerung ist leider nicht mehr zu gebrauchen. Er heizt nicht richtig auf, also sind die Werte unbrauchbar 🙁

4 x 28er dürfte reichen 😁
Bei den alten Alfas hatten die 1,3er auch (nur) 28er Lufttrichter drin
(1,6 = 30; 1,8 & 2.0 = 32 mm)

sabber, sabber 😁 😁 😁

MFG

-20-1

Hihi so muss das.

Der 2e3 hat im Teillast abgemagert - war verharzt. Anreicherungskanal saß zu. Hab den Kollegen ne Stunde in Klarwasser köcheln lassen. Küche riecht wie ne Tankstelle, aber der Gaser ist blitzeblank.

mußt noch so`n "Urinstein" 😁 vom Geschirrspüler mit reinhauen,
sieht danach aus wie neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen