Lustige Einstellerei

VW Derby 87

Nabend zusammen,

heute mal an meinem blauen die Doppel-Gaser (versucht) einzustellen.

1. Dieses Ding ist der totale Müll. Kalibrieren ging noch ganz gut, dann an alle vier Pötte geklemmt und was passiert? 3. und 4. Zylinder haben schön die Suppe angesaugt. Danach total viel Luft in dem Teil und KEINE Entlüftungsschraube. Absoluter Kernschrott also.

2. Induktiv-Drehzahlmesser zeigt auch nur Müll am Derby an seit ein paar Tagen. Nur an einen Zylinder geklemmt springt er wild zwischen 600 und 5.000 upm rum. Am Hauptzündkabel angeklemmt fasselt er was von 5.000 - 10.000upm Am Polo funktioniert's!? Hä?

3. Lambda-Sonde mit Steuerung funktioniert 1A. Dieses Gerät ist nur zu empfehlen. Preis/Leistung unschlagbar.

Dann also nach "Gefühl" den Leerlauf eingestellt und das Gemisch nach Lambda. Ohne Gasgestänge funktioniert alles bestens, wenn man es wieder anklemmt aber nur vorälufig. Sobald man mehr als 1/4 Gas gibt, geht die Mimik nicht weit genug zurück. Leerlauf dann also gefühlte 1.500 upm -.- Mehr Federn kann ich da allerdings nicht mehr dranbauen...der Gaszug ist nicht mehr der schönste, da kaufe ich jetzt endlich mal einen neuen. War bisher zu geizig.

Aber das gute Stück zieht wie Hechtsuppe! Ab Halbgas bekommt man schon ein wenig Angst. Macht auf jeden Fall einen Heidenspaß.

Gruß
Manuel

63 Antworten

Das ist ne geile Idee. Frauchen hat mir verboten, das Ding in die Spülmaschine zu stecken.

Was meinst du, kann ich die pulldown membrane dran lassen? Wenn ich den Schlauch abziehe und dich mache? Das Ding ist sehr filigran und geht beim Ausbau evtl. kaputt.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 14. April 2015 um 11:57:52 Uhr:


Das ist ne geile Idee.
Frauchen hat mir verboten 😁 ,
das Ding in die Spülmaschine zu stecken.

Was meinst du, kann ich die pulldown membrane dran lassen? Wenn ich den Schlauch abziehe und dich mache? Das Ding ist sehr filigran und geht beim Ausbau evtl. kaputt.

gar nich erst fragen 😁 😁 😁

ich hab ja keine Spülmaschine,

sonst wär da schon so Einiges drin gelandet 😁

Aber Brücken, Kolben etc. mit so `nem

Pad & heißem Aufguß

1 Tag ziehen lassen wirkt echt Wunder !

Mit der pull-down dose wär ich aber vorsichtiger,

das Zeuchs entfettet ja total und wie weit es die Membran angreift / spröde macht weiß ich nicht 😕

Der ABD Kolben ist z.B. so behandelt, restliche harte Ölkohle aus den Ringzonen bröselt spätestens dann raus wenn Du den zusätzlich noch kopfüber für`n paar Minuten in so`n Aldi - Ultraschall Bad steckst.

MFG

Abd-vs-3f

Die Membran hat son Plastikhehäuse. An einer Seite geht Vakuum rein und dann zieht die an der Drosselklappe Stufe 2. Hmm Plastiktüte drum oder so.

Huhuhu, hier war wieder was los in der Werkstatt.

Aaaaalso, erstmal habe ich ein Loch in mein Thermostat gewurstet. Und siehe da - es öffnet bei 90 Grad, er wird nicht mehr zu heiß. Gott sei's gepriesen und gepfiffen. Mir ist aufgefallen, dass zu erst der obere Schlauch zum Thermostat warm wird und erst bei geöffnetem Thermostat der untere zum Kühler. Ich glaube, dass das Auto zum ersten mal seit Jahren vernünftig auf dem kleinen und dann später auf dem großen Kreislauf lief. Entlüftet ging super easy - Heizung läuft auch.

So viel zum Erfolg.

Nicht so den Erfolg hatte ich mit meinem dämlichen 2e3. Ich habe ihn wieder zusammengesetzt und dummerweise den Schwimmer falsch herum eingebaut (ja, das geht...). Auto angemacht, warm laufen lassen (Kühlsystem nebenher entlüftet etc pp). Dann erstmal schön abgesprüht das Ding - alles dicht. Sehr gut. Da läuft auch kein Tropfen Sprit raus. Einstellen ging wie von selbst - 15,5 zoll Vakuum und gestochen scharfe 850 upm. Und das beste: wenn man das Licht ein- und ausschaltet, bleibt die Drehzahl konstat. Das hatte ich bisher noch nie.

Also ich frohen Mutes ins Auto gesetzt und gefahren. Der zieht wie Hechtsuppe, Lastwechsel kein Problem...alles topp? Nach 5km dann bei 100km/h ruckler, Leistungsverlust. Ausgekuppelt und das Auto war mausetot. Ich rechts rangefahren, Bratpfanne ab...alles voll mit Sprit. Beide Venturis bis oben hin voll! Habe ihn dann IRGENDWIE zur Werkstatt bekommen und den Schwimmer + Nadelventil richtig herum eingebaut. Wieder Probe gefahren...nach 5km das selbe Spiel. Diesmal war es nicht ganz so schlimm.

Nadelventil im Arsch? Ich vermute ja. Das kuriose ist folgendes: Wenn ich mit der Handpumpe den Schwimmer festhalte, hält das Ding locker 0,7bar aus. Meine Benzinpumpe macht 0,25bar. Bau ich ihn ein, kann er lediglich 0,1bar halten. Die Feder von dem Ventil geht auch etwas hackelig rein und raus (ab und zu).

Kann natürlich jetzt auch der Schwimmer krumm sein. Das glaube ich aber nicht. Im falsch verbauten Zustand hakt der ein wenig im Gehäuse, ist aber nix dramatisches.

Ich drehe durch...

Gruß
Manuel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen