Lupo - Neu bestücken - Audio
Hallo ihr Lieben,
Ich bin seit neustem auf der Suche nach einem neuen Audiosystem für meinen kleinen Lupo 🙂
Ich habe mir heute ein JVC KD-X30E Radio günstig zugelegt und wollte jetzt noch neue Mittel-/Tieftöner umd Hochtöner vorne verbauen 🙂 wie ich das alles anschließe kommen wir dann danach zu aber ich wollte zuerst mal wissen ob ihr Empfehlungen für mich habt.
- Budget sollte für alle 4 Boxen 100€ nicht überschreiten.
- Musikrichtung: Techno, Rap, 80s.
- Keine Endstufe oder ähnliches.
(wenn eine Deutliche Verbesserung zur Serienanlage so nicht möglich ist bitte mich jetzt ausbremsen)
Ich hatte heute auf meiner Suche diese hier gefunden :
http://www.amazon.de/.../B00JOH8O44
Taugen die was?
Ich habe viel gelesen über nötige Extras wie Dämpfung (Bitumenmatten) erhitzen und so?!
Bin ehrlich gesagt gaaaanz neu auf dem Gebiet carhifi oder wie ihr das nennen wollt 😁 freue mich über jede Antwort.
Gerne links und Erfahrungen zu anderen 16ern die da reinpassen 😁
Danke schonmal Lukas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich hatte den TE so verstanden, dass er nicht laut sondern gut will...
ich verstehe zur Hölle nicht, warum der Vorschlag madig geredet wurde, das sind ausgezeichnete Sachen fürs Geld, die ganz und gar keinen Schwerpunkt aufs Lautwerden haben
Ich hatte nur keine Zeit, mich entsprechend deiner Kritik sofort zu äußern, aber deine Kritik ist nicht angebracht, die Sachen sind fürs kleine Geld absolut OK, suchen Ihresgleichen
Und falls nicht : warum ?
Und vor allem : möchte denn dieser TE ein eher hoch angesiedeltes Klangerlebnis oder sucht er eher den Hörspaß ?
Zitat:
@frestyle schrieb am 19. Januar 2016 um 19:08:27 Uhr:
Und das was Martinkrach da raus gesucht hast ist nicht so schlecht wie es Mark schreibt, aber damit hättest du schon mal eine gute Einsteigeranlage
Ganz meine Meinung, danke ! Ich hab mir ja auch EXTRA die Mühe gemacht, die Sachen besonders preisbewusst rauszusuchen. Für mehr Geld besser geht natürlich, aber fürs Gleiche wirds SEHR schwierig.
Grad auch an dieser Stelle die Rückfrage, ob denn der TE überhaupt mehr erwarten kann als eine Einstegeranlage. Bei meinem Link ist ein 30er-BR-Markensub mit kompakten Abmessungen zum absoluten Dumpingpreis dabei, der lässt die Füsse auch mit kleiner Verstärkerleistung mitwippen
Zitat:
Bringt dämmen denn auch schon was bei der Leistungsklasse von meiner jetzigen Anlage? 🙂
Würde ich schon sagen, ja,, wobei die teuersten Materialien natürlich NICHT in frage kommen. Von Bitumen solltest du komplett absehen, es dämmt zwar auch, aber es macht die Türen sehr schwer. Schwerfolie könnte man auch nehmen, das müßte durchaus OK sein.
Aber das Denkbarste wäre Alubutyl.....ab 40-50 €/für alles
204 Antworten
Sollte mir das jetzt sagen ich soll mit Stahl Besichtigung isolieren? Oder nur nicht Alu und Bitumen?
Ich glaube 2qm sind gut 🙂
Aber der Rost zwischen dem Alu und lackiertem Stahl ist doch nicht so dolle oder
An der Tür hast du das Risiko z.b. an der Mimik der Fensterheber, Scharnieren und Schlössern... Es werden heute Nachmittag aber 3 Nutzer hier sagen du sollst Alubuthyl nehmen und es könne nix rosten... ;-)
Ist dir bei den älteren Passats mal aufgefallen, dass da viele mit rostiger Heckkklappe unterwegs sind? Das liegt am leitfähigen Scheibekleber und Nutzung der Heckscheibenheizung... und da sind auch alle Teile lackiert- die Ionen finden ihren Weg... ;-)
Ich glaube ich bleibe bei alubutyl lässt sich leichter verarbeiten und bis das anfängt so zu rosten das es mich stört fahre ich den schon gar nicht mehr 🙂 Aber danke für den Hinweis vielleicht habe ich ja auch Glück und es passiert gar nichts 🙂)
Nimm es ruhig und mach dir nicht zu viele Gedanken... die Meinungen sind breit bestreut, falsch machen kannst du eigentlich nix, egal was du nimmst- hauptsache gedäämt- das bringt generell schon viel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hatte den TE so verstanden, dass er nicht laut sondern gut will...
ich verstehe zur Hölle nicht, warum der Vorschlag madig geredet wurde, das sind ausgezeichnete Sachen fürs Geld, die ganz und gar keinen Schwerpunkt aufs Lautwerden haben
Ich hatte nur keine Zeit, mich entsprechend deiner Kritik sofort zu äußern, aber deine Kritik ist nicht angebracht, die Sachen sind fürs kleine Geld absolut OK, suchen Ihresgleichen
Und falls nicht : warum ?
Und vor allem : möchte denn dieser TE ein eher hoch angesiedeltes Klangerlebnis oder sucht er eher den Hörspaß ?
Zitat:
@frestyle schrieb am 19. Januar 2016 um 19:08:27 Uhr:
Und das was Martinkrach da raus gesucht hast ist nicht so schlecht wie es Mark schreibt, aber damit hättest du schon mal eine gute Einsteigeranlage
Ganz meine Meinung, danke ! Ich hab mir ja auch EXTRA die Mühe gemacht, die Sachen besonders preisbewusst rauszusuchen. Für mehr Geld besser geht natürlich, aber fürs Gleiche wirds SEHR schwierig.
Grad auch an dieser Stelle die Rückfrage, ob denn der TE überhaupt mehr erwarten kann als eine Einstegeranlage. Bei meinem Link ist ein 30er-BR-Markensub mit kompakten Abmessungen zum absoluten Dumpingpreis dabei, der lässt die Füsse auch mit kleiner Verstärkerleistung mitwippen
Zitat:
Bringt dämmen denn auch schon was bei der Leistungsklasse von meiner jetzigen Anlage? 🙂
Würde ich schon sagen, ja,, wobei die teuersten Materialien natürlich NICHT in frage kommen. Von Bitumen solltest du komplett absehen, es dämmt zwar auch, aber es macht die Türen sehr schwer. Schwerfolie könnte man auch nehmen, das müßte durchaus OK sein.
Aber das Denkbarste wäre Alubutyl.....ab 40-50 €/für alles
Hallo martinkrach 🙂 Danke für den Post,
Tut mir leid das ich jetzt erst zum Antworten komme 🙂
Ich finde zwar nicht das deine Vorschläge hier mardig geredet worden sind (außer von einem vielleicht) aber da ich mich selber wirklich gar nicht mit Verstärkern usw. auskenne kann ich ja nicht weil ein "Fremder" mir sagt kauf das und das und das gleich zu ebay gehen und das bestellen 😉 verstehst du doch hoffentlich.
Ich möchte gerne Hörspaß ja aufjeden fall ich bin jetzt inzwischen auch so weit das ich wirklich überlege mir sowas zu kaufen preisrichtung 300 ~ und das mit ins nächste auto übernehme.
Und wegen dem dämmen 🙂 Alubutyl war jetzt auch meine erste wahl & ich denke für den Lupo sollte das reichen 🙂
Alubutyl oder Bitumen, es ist ne Preisfrage... und damit heißt die Empfehlung: was es einem wert ist. Man kann mit beiden Materialien ähnlichen Erfolg haben.
Bitumen hat aber neben dem Gewicht die Nachteile der deutlich schwierigeren Verarbeitung und es härtet schneller aus. Hat man's bei falschen Temperaturen angeklebt, fällt's runter. Flächiges Ankleben ist wegen der Starrheit auch nicht so einfach. Wenn man aber in seine Karre nur das Notwendigste investieren will und man dafür halt mehr Aufwand in Kauf nimmt, ists OK.
Habe meinen Audi deswegen ebenso bearbeitet. (allerdings, die Türscharniere haben tatsächlich spürbar gelitten in den 4 Jahren!)
Beim MB bin ich auf eine Mischung aus billigem (vergleichsweise weichem, mit 0,1mm Alu) und teurerem (stabilerem, aber daher auch unflexiblerem, 0,2mm Alu) Alubutyl gekommen. Je nach Anforderung (große Fläche oder verwinkelte Elemente) hat beides seinen Sinn, letzteres wär mit Bitumen gar nicht mehr abbildbar. Ist aber auch oft nicht notwendig.
Zitat:
Ich finde zwar nicht das deine Vorschläge hier mardig geredet worden sind (außer von einem vielleicht
Ja, aber das reicht mir eigentlich auch schon. Ich suche doch das Zeug nicht raus, damit hier immer der gleiche Querschläger daran rummault
Zitat:
martinkrach
Jetzt kuckst du nochmal, wie ich genau heisse, denn im Gegensatz zu den ALLERMEISTEN heisse ich auch WIRKLICH SO, wie ich mich nenne, da brauche ich mir meinen Namen nicht verdrehen zu lassen.
Vielleicht wäre es von mir gescheiter gewesen, sich unter dem Namen "xxxultracool" o.ä. anzumelden, wollte ich aber nicht !
Zitat:
@martinkarch schrieb am 23. Januar 2016 um 15:36:58 Uhr:
Jetzt kuckst du nochmal, wie ich genau heisseZitat:
martinkrach
Dieser (recht häufige!) Vertipper, Verleser etc. hat hier im Audioforum aber schon einen gewissen Humor, musst du zugeben 😉
Ich glaube auch nicht, dass es böse gemeint war 😉 Mal wieder die Systeme runterfahren, alles ist gut 🙂
Zitat:
Dieser (recht häufige!) Vertipper, Verleser etc. hat hier im Audioforum aber schon einen gewissen Humor, musst du zugeben 😉
Ja, klar, ich bin ja deshalb auch nicht ultraböse 😁 sonst würde ich den Account löschen 😰
MfG 🙂
Zitat:
@martinkarch
Jetzt kuckst du nochmal, wie ich genau heisse, denn im Gegensatz zu den ALLERMEISTEN heisse ich auch WIRKLICH SO, wie ich mich nenne, da brauche ich mir meinen Namen nicht verdrehen zu lassen.
Oh das Tut mir Leid 😕 da habe ich mich verlesen 🙂 Kein grund zur Aufregung.
Um nochmal zum Thema zurück zu kommen :
Was macht denn die 3 Sachen (Kabel lasse ich mal außen vor) die du von Ebay da hast für ihren Preis so besonders gut ? damit ich das auch verstehen kann ohne davon Ahnung zu haben ? Personal Favortites oder Gute erfahrung oder Werte auf die man achten kann ?
Zitat:
Was macht denn die 3 Sachen (Kabel lasse ich mal außen vor) die du von Ebay da hast für ihren Preis so besonders gut ?
Das EINE ist eine Auslaufmodell-Endstufe. Die bietet gute Qualität, kostete ehemals ca. 150 €. Sowas bekommst du von anderen Anbietern auch schon für 100-120, aber im Rahmen des Auslaufs eben schon für 70 €. Mit weiteren Nachteilen ist es nicht verbunden. Also sparst du um die 40-50 €, je nach Vergleich
Der Subwoofer : Rainbow ist ne brauchbare Marke, das billigste Modell bekommste hier halt schon für 70 €. Das ist OK. Um da was Besseres zu finden, auch mit dieser Power, mußt du normal 120 zahlen, sparste 40-50
Und die Lautsprecher : diese Marke ist mit dem Preis für Lautsprecher ganz runtergegangen. Normalerweise suchen die Leute erst gar nicht nach dieser Marke, da hier kein entsprechender Ruf für hochwertige Lautsprecher existiert. Aber bei dir geht es ja gar nicht um die hohe Preisklasse, und in der billigen Preisklasse ist dieses Modell durch die hohe Preisreduktion bei Billiganbietern sehr gut, da sparst du ca. 30 € (verglichen mit Audio-System). In diesem Set sind KEINE mickrigen Hochtöner oder eine Spar-Frequenzweiche mit dabei, sondern alles ist "ganz normal" zusammengestellt", im Bezug auf die Preisklasse sogar ganz toll. im Bezug auf teuerste Lautsprecher ist es natürlich alles "mager" (bzw. sogar schlussendlich sogar ganz mager, aber du gibst ja keine 1200 € aus)
Die GENAUE Ersparnis ist natürlich immer SCHWER zu sagen......das verstehst du ja, oder ?!
Bitte bitte bitte benke ; die Ware, die ich dir gezeigt habe, die kostet nicht viel. Falls du nun von heute auf morgen plötzlich 2000 € zum Ausgeben hast, dann sage Bescheid, dann muß ich mich natürlich eklatant in meiner Empfehlung korrigieren