Lupo - Neu bestücken - Audio

Hallo ihr Lieben,

Ich bin seit neustem auf der Suche nach einem neuen Audiosystem für meinen kleinen Lupo 🙂

Ich habe mir heute ein JVC KD-X30E Radio günstig zugelegt und wollte jetzt noch neue Mittel-/Tieftöner umd Hochtöner vorne verbauen 🙂 wie ich das alles anschließe kommen wir dann danach zu aber ich wollte zuerst mal wissen ob ihr Empfehlungen für mich habt.

- Budget sollte für alle 4 Boxen 100€ nicht überschreiten.
- Musikrichtung: Techno, Rap, 80s.
- Keine Endstufe oder ähnliches.

(wenn eine Deutliche Verbesserung zur Serienanlage so nicht möglich ist bitte mich jetzt ausbremsen)

Ich hatte heute auf meiner Suche diese hier gefunden :

http://www.amazon.de/.../B00JOH8O44

Taugen die was?

Ich habe viel gelesen über nötige Extras wie Dämpfung (Bitumenmatten) erhitzen und so?!

Bin ehrlich gesagt gaaaanz neu auf dem Gebiet carhifi oder wie ihr das nennen wollt 😁 freue mich über jede Antwort.

Gerne links und Erfahrungen zu anderen 16ern die da reinpassen 😁

Danke schonmal Lukas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich hatte den TE so verstanden, dass er nicht laut sondern gut will...

ich verstehe zur Hölle nicht, warum der Vorschlag madig geredet wurde, das sind ausgezeichnete Sachen fürs Geld, die ganz und gar keinen Schwerpunkt aufs Lautwerden haben

Ich hatte nur keine Zeit, mich entsprechend deiner Kritik sofort zu äußern, aber deine Kritik ist nicht angebracht, die Sachen sind fürs kleine Geld absolut OK, suchen Ihresgleichen

Und falls nicht : warum ?
Und vor allem : möchte denn dieser TE ein eher hoch angesiedeltes Klangerlebnis oder sucht er eher den Hörspaß ?

Zitat:

@frestyle schrieb am 19. Januar 2016 um 19:08:27 Uhr:


Und das was Martinkrach da raus gesucht hast ist nicht so schlecht wie es Mark schreibt, aber damit hättest du schon mal eine gute Einsteigeranlage

Ganz meine Meinung, danke ! Ich hab mir ja auch EXTRA die Mühe gemacht, die Sachen besonders preisbewusst rauszusuchen. Für mehr Geld besser geht natürlich, aber fürs Gleiche wirds SEHR schwierig.

Grad auch an dieser Stelle die Rückfrage, ob denn der TE überhaupt mehr erwarten kann als eine Einstegeranlage. Bei meinem Link ist ein 30er-BR-Markensub mit kompakten Abmessungen zum absoluten Dumpingpreis dabei, der lässt die Füsse auch mit kleiner Verstärkerleistung mitwippen

Zitat:

Bringt dämmen denn auch schon was bei der Leistungsklasse von meiner jetzigen Anlage? 🙂

Würde ich schon sagen, ja,, wobei die teuersten Materialien natürlich NICHT in frage kommen. Von Bitumen solltest du komplett absehen, es dämmt zwar auch, aber es macht die Türen sehr schwer. Schwerfolie könnte man auch nehmen, das müßte durchaus OK sein.

Aber das Denkbarste wäre Alubutyl.....ab 40-50 €/für alles

204 weitere Antworten
204 Antworten

Hört sich ja soweit gar nicht schlecht an 🙂 Ich bin ja nachdem ich jetzt mein Neues Radio drinne hab schon sehr begeistert von den Serien Boxen 😰 ist der Unterschied noch mal sooooo groß also wenn Serie gut ist was is denn das zusammengestellte Set ?

Ich hätte ja fast gerne nen Sub in der Seitenverkleidung vom Kofferraum weil ich den Kofferraum brauche 😁 ich habe schon in nem anderen Post sowas in nem Polo gesehen ist das möglich sodass es gut klingt ?

Nein ich will wirklich erstmal nur soo max 300 € vielleicht eher 200 € und da gefällt mir das schon ganz gut.

Woran erkennst du denn das es zB. eine "gute" Endstufe oder ein "guter" Sub ist ? Datentechnisch

Zitat:

Woran erkennst du denn das es zB. eine "gute" Endstufe oder ein "guter" Sub ist ? Datentechnisch

Ich verstehe, daß DU einen Anhaltspunkt suchst, aber mit den "DATEN", soviel man vorweg, kannst du dir den A.... abwischen

Und falls jemand nicht einverstanden ist : dann zeigt mir doch mal eine BESSERE Endstufe für 70 €

Hier, das ist der Gegner in der 70 €-Preisklasse :

www.ebay.de/itm/252225812621

Die Runde ist eröffnet................Bimmel

Zitat:

@LukasCar96 schrieb am 23. Januar 2016 um 16:31:55 Uhr:


Ich hätte ja fast gerne nen Sub in der Seitenverkleidung vom Kofferraum weil ich den Kofferraum brauche 😁 ich habe schon in nem anderen Post sowas in nem Polo gesehen ist das möglich sodass es gut klingt ?

Geht schon, aber nicht so, wie dort beschrieben. Das Gehäuse muss stabil sein und das geht so formschlüssig nur mit GFK.

Zitat:

@LukasCar96 schrieb am 23. Januar 2016 um 16:31:55 Uhr:


Woran erkennst du denn das es zB. eine "gute" Endstufe oder ein "guter" Sub ist ? Datentechnisch

Aufbau, Layout, Hersteller und nicht zuletzt viel und auch lange Erfahrung mit der ganzen Materie. Rein von den technischen Daten kann man es eigentlich nur beurteilen, wenn man ein vernünftiges Messprotokoll hat. Das ist aber nicht die Bedienungsanleitung 😉

Hier ich habs nochmal gefunden habe es bestimmt auch schon hier mal geschrieben :

http://www.motor-talk.de/.../...fer-einbau-im-kofferraum-t3847175.html

Ist es denn auch für mich möglich ? bezüglich berechnen von größe des gehäuses usw ? Worauf müsste ich auchten

Alles klar 🙂 also sagt mir die Watt Zahl nicht wirklich etwas über gut und schlecht ?

gibt es denn auch gute Subs ohne gehäuse wenn ich mich zum Kofferraumumbau entscheide ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Alles klar 🙂 also sagt mir die Watt Zahl nicht wirklich etwas über gut und schlecht ?

Hmmm, die REALISTISCHEN Leistungszahlen bei ENDSTUFEN sagen eigentlich schon was, aber bei Lautsprechern kannst du die Angaben getrost vergessee

Zitat:

gibt es denn auch gute Subs ohne gehäuse wenn ich mich zum Kofferraumumbau entscheide ?

Äh, ja, reichlich,aber falls du meinst, es ginge auch unterhalb der genannten 70 € für eine komplette Box, dann kann das zwar sein, wird aber sehr schwierig

Hierzu bitte keine Fragen, denn ich wüsste nicht wie

Alles klar ich muss mich glaub ich nochmal ein bisschen mit Lautsprechern auseinandersetzten bzw. Endstufen 🙂

Ja aber das wäre mir dann auch mehr Geld wert 🙂

Bin eben einmal draußen bei meinem Kleinen 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...nigen-nach-autobahnfahrt-t5565901.html 😁

Zitat:

-ruckeln-beim-beschleunigen-nach-autobahnfahrt-t5565901.html 😁

Hol dir doch mal nen Ford Focus. Das Modell hat mir damals bei knapper Kassenlage auch immer sehr geholfen

Zitat:

@LukasCar96 schrieb am 23. Januar 2016 um 16:45:25 Uhr:


Ist es denn auch für mich möglich ? bezüglich berechnen von größe des gehäuses usw ? Worauf müsste ich auchten

Hab ich doch schon was dazu geschrieben?! 😕 Möglich ist es, aber es fehlt in dem Link dann der letzte handwerkliche Schritt: Verstärkung des Gehäuses durch Laminieren mit GFK. Stabil muss das Gehäuse schon sein... Und berechnen kann man bei solchen Formen nichts. Die Form wird mit Wasser ausgelitert und dann sucht man sich einen passenden Sub für das zur Verfügung stehende Volumen.

Alternativ kann man den Sub auch in der Reserveradmulde verbauen. Aber ich verstehe ehrlich gesagt auch das Problem mit der Kiste nicht, da macht man an die Anschlüsse einfach Stecker dran, die man schnell abziehen kann und dann kann man die Kiste auch rausnehmen, wenn wirklich mal der komplette Kofferraum benötigt wird...

@martinkarch mein Lupo ist doch gerade neu

@Tecci das hab ich doch gelsesen 🙂 GFK ist das auch für normalos möglich?

Reserverad will ich gern behalten 🙂
Und ich will den nicht immer raus rein wir fahren viel Flensburg - Lübeck 2x pro Woche mit viel Gepäck und da will ich den gern dabei haben

Ja, das geht schon, gibt genug Anleitungen im Netz 😉

Aber ob ein Lupo bei dem Fahrprofil das richtige ist? 😉🙂

Alles klar 🙂

Das ist nicht die Frage 😁

@ TE: so wie es aussieht behalte ich Recht... wenn die Experten loslegen hast du nicht mehr das was du ursprünglich wolltest (eine Verbesserung im Klang für 100,-) , sondern 300,- bis 500,- ausgegeben...

Definiere doch noch mal deinen jetzt neuen Anforderungen und das Budget... Damit kann man dir zielgerichteter helfen....

Da eine Verbesserung im Klang für 100 € nicht so richtig möglich ist habe ich mich jetzt dazu entschieden erstmal meim kleinen mit Alubutyl zu dämmen und eventuell mit einem Budget von 200 - 300 € einen sub und einen Verstärker nachzurüsten (ggf. Auch neue hoch und mitteltöner)

Würde gerne noch alternativ Vorschläge zu dem von martinkarch hören (nicht das die schlecht sind aber das ein bisschen pro und kons zu den Vorschlägen hören wäre nicht schlecht)

Noch was wissen?

Zitat:

@mark29 schrieb am 23. Januar 2016 um 18:42:46 Uhr:


@ TE: so wie es aussieht behalte ich Recht...

Hast du ein Problem mit Wahrnehmung? Die Komponentenempfehlung steht immer noch, da ist man immer noch bei 200€. Nix 500€.

Und der TE hat von SICH AUS eine Budgeterhöhung jetzt doch nicht ausgeschlossen ->

Zitat:

@LukasCar96 schrieb am 23. Januar 2016 um 13:18:53 Uhr:



Ich möchte gerne Hörspaß ja aufjeden fall ich bin jetzt inzwischen auch so weit das ich wirklich überlege mir sowas zu kaufen preisrichtung 300 ~ und das mit ins nächste auto übernehme.

Also Kollege mark29, troll dich wieder in dein Loch, wenn du nicht in der Lage bist, einem Thread gedanklich zu folgen, der sich auf mehrere Seiten erstreckt und sich weiterentwickelt 😠

Zitat:

@LukasCar96 schrieb am 23. Januar 2016 um 18:50:37 Uhr:



Würde gerne noch alternativ Vorschläge zu dem von martinkarch hören (nicht das die schlecht sind aber das ein bisschen pro und kons zu den Vorschlägen hören wäre nicht schlecht)

Alternativen gibt's da keine mehr, maximal vielleicht im Bereich des FS, da kann man auch andere in der Preisklasse um 70€ bekommen, die ähnlich spielen. Bei der Stufe keine Chance, das ist das Maximum. Es ist auch nicht so, dass man bei gebrauchten Sachen eine beliebig große Komplettauswahl hat, wie das bei neuen Sachen und in anderen Preisregionen der Fall ist.

Alternativen im Bereich Frontsystem: Ampire SC165, Sinus Live SL-165W oder Alpine SXE-1750S...

Deine Antwort
Ähnliche Themen