Lupo: Die Windjammer...
Junge, Junge...die letzten Tage war es ziemlich windig (um nicht zu sagen stürmisch) hier in der Gegend, und das mag der Lupo scheinbar gar nicht. Vorgestern bin ich richtigehend paranoid geworden auf der Autobahn. In jeder Kurve dachte ich, jetzt haut's mich gleich raus. Die Kiste fühlte sich beim Beschleunigen und in den Kurven sowas von leicht auf der Vorderachse an, dass ich schon dachte mit dem Reifendruck stimmt was nicht oder so...🙂
Naja...hab dann erstmal die Drücke gecheckt, die tatsächlich allesamt um 0,4 bar über den Werksangaben lagen (bei kalten Reifen). Also Luft raus, und dann ging's schon etwas besser...war allerdings immer noch nicht perfekt. Ist ja auch eigentlich kein Wunder, schließlich steht die Karre extrem hoch im Wind und wiegt nun auch nicht gerade viel....
Hmm...Lösungsvorschläge? Top-Chop kommt für mich nicht in Frage 😁, das Einzige was mir einfallen würde wäre eine Tieferlegung, allerdings hab ich keine Lust über 1000 €uro für ein neues Fahrwerk nebst Einbau und Vermessung anzulegen. Außerdem setzt der Frontspoiler schon mit dem serienmäßigen GTI-Fahrwek mal gerne auf, wenn man über höhere Bremsschwellen fährt (und er passt auch nicht über Bordsteinkanten beim Einparken). Gibt's sonst noch ne Lösung? Nur ein Federsatz zum Tieferlegen taugt ncht viel, oder?
E.
19 Antworten
Re: Lupo: Die Windjammer...
Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
Junge, Junge...die letzten Tage war es ziemlich windig (um nicht zu sagen stürmisch) hier in der Gegend, und das mag der Lupo scheinbar gar nicht. Vorgestern bin ich richtigehend paranoid geworden auf der Autobahn. In jeder Kurve dachte ich, jetzt haut's mich gleich raus. Die Kiste fühlte sich beim Beschleunigen und in den Kurven sowas von leicht auf der Vorderachse an, dass ich schon dachte mit dem Reifendruck stimmt was nicht oder so...🙂
Naja...hab dann erstmal die Drücke gecheckt, die tatsächlich allesamt um 0,4 bar über den Werksangaben lagen (bei kalten Reifen). Also Luft raus, und dann ging's schon etwas besser...war allerdings immer noch nicht perfekt. Ist ja auch eigentlich kein Wunder, schließlich steht die Karre extrem hoch im Wind und wiegt nun auch nicht gerade viel....
Hmm...Lösungsvorschläge? Top-Chop kommt für mich nicht in Frage 😁, das Einzige was mir einfallen würde wäre eine Tieferlegung, allerdings hab ich keine Lust über 1000 €uro für ein neues Fahrwerk nebst Einbau und Vermessung anzulegen. Außerdem setzt der Frontspoiler schon mit dem serienmäßigen GTI-Fahrwek mal gerne auf, wenn man über höhere Bremsschwellen fährt (und er passt auch nicht über Bordsteinkanten beim Einparken). Gibt's sonst noch ne Lösung? Nur ein Federsatz zum Tieferlegen taugt ncht viel, oder?
E.
Also wenn du noch das Serienfahrwerk hast und nicht SO tief willst empfehl ich dir H&R Federn 40mm. Kostet dich insgesammt mit allem 200€ und schluss is. Liegt wie ien Brett und du kommst überall drüber!
Ja, ist das GTI-Serienfahrwek. Machen die Federn alleine wirklich einen großen Unterschied? So langsam nervt mich das Fahrverhalten auf der Autobahn echt ein bissl...ich "vertrau" der Karre einfach nicht mehr richtig, auch wenn's wahrscheinlich nur Paranoia meinerseits ist.....🙁
Bin gestern mal wieder ein längeres Stück Autobahn gefahren (Köln - Frankfurt und zurück) und obwohl es trocken war, hab ich schon ziemliche Schwitzehändchen bekommen in schnelleren Kurven (160-180). War wieder ziemlich windig gestern, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass das mehr an den Winterreifen liegt als an allem anderen...Naja...185 55 auf 14 Zoll ist halt doch was anderes als 205 45 auf 15 Zoll. Mit Sommerreifen lag die Kiste wesentlich besser, allerdings bin ich mit Sommerreifen auch noch nicht lange Autobahnstrecken bei Sturmböen gefahren...🙂
E.
hi,
mach bloss nicht den fehler und tausch das fuer ein serienfahrwerk sehr gute gti-fahrwerk gegen nen federsatz aus!
du tust dir keinen gefallen.
verbessern (auch in punkto windstabilitaet) wirst du dich mit einem recht harten gewindefahrwerk eines renommierten herstellers. kw hat sich hier einen sehr guten namen gemacht.
ich wuerde dir nicht mal ein normales sportfahrwerk empfehlen, das hast du bereits im gti.
und sei froh, dass du nen gti hast. innem normalen 6x hast du die windanfaelligkeit (das beruehmte versetzen und neigen) noch deutlich staerker, denn das normale fahrwerk ist miserabel und weich.
aber der lupo ist an sich recht windanfaellig dank seiner hoehe und des kurzen radstands.
schlimmer sind bestimmt nur noch die japanischen micro-minivans...
aber mit dem gti-fahrwerk biste eigentlich schon recht gut. wenn du auf der strasse liegen willst wie ein brett, so ist das nur mit nem harten gewinde zu erreichen. und wie du sagtest, das ist teuer. da sind 1000 euro mit einbau noch tief gegriffen.
gruss,
tom
ich würde dem winterreifenformat auch die hauptschuld an dem problem geben...
habe 195-50-15 auf der original alufelege des gti und bin mit dem fahrverhalten sehr zufrieden... nahezu kein unterschied zu den 205-45-15 sommer, wobei das ja auch keine sooo grosse kunst ist da die dunlop sp2000e ja echt die letzten reifen sind... v.a. auf naesse. deswegen kommen bei mir ab maerz 195-40-16 contisportcontact2 auf porsche c2 drauf :-)
gruss a.
p.s. was tooi schreibt kann man nur unterstreichen... fuer ein serienfahrwerk ist das gti fahrwerk top. keine frage dass ein kw oder hr gewinde (aber auch nur das, keine federn oder so...) nochmal besser ist.
Ähnliche Themen
Die Contis sind echt ok..ich hatte die bei meinem alten Wagen auf der VA und war ganz zufrieden mit denen. Allerdings waren sie nicht *ganz* so gut wie die Erstausrüster-Reifen. Das waren Michelins (225 45 auf 17 Zoll)...äähh...hießen glaub ich "Pilote" oder so ähnlich. Mit den Dingern klebte der Wagen noch mehr auf der Strasse und Reifenabrieb war auch super...die haben über 60.000km lang gehalten auf der VA und auf der HA waren immer noch die ersten drauf als ich den Wagen vor ein paar Wochen mit über 100.000 auf der Uhr verkaufte.
Hmm...Sommerreifen-Marke bei meinem GTI hab ich vergessen, aber die Winterreifen sind "Goodyear Ultra Grip 6" (bis 190 km/h). Angeblich gar keine schlechten Reifen, jedenfalls haben die in Tests immer ganz gut abgeschnitten...
Würde mich mal interessieren, ob das nur an den kleineren Rädern/Reifen liegt, oder vielleicht auch am Reifen selbst (also an der Mischung/am Profil). Auf dem TT hab ich Pirelli SnowSports gefahren (205 55 oder 65, 16 Zoll), und da gab's so gut wie keinen Unterschied im Fahrverhalten zu den 225er Sommerreifen..
E.
@Elvis:
genau das meine ich.... meine winterreifen sind 195-50-15 pirelli W210 snowsport... und bin sehr zufrieden.
a.
Ach ja...und noch ne Fage:
An meiner Tankklappe fehlt der Reifendruckaufkleber, und im Handbuch steht darüber auch nix drin. Ich hab bei der VW-Service-Line angerufen und nach einigem Rumsuchen gab mir die Dame folgende Werte (für die 185er Reifen):
VA: 2,2
HA: 2,0
(bei halber Zuladung).
Das Handbuch sagt, man sollte bei Winterreifen den Druck um 0,2 bar erhöhen, also
VA: 2,4
HA: 2,2
Sind die Drücke korrekt oder gibt's Werte mit denen er sich besser fährt?
E.
also ich kann hier nur zu meiner PERSÖNLICHEN meinung was sagen:
ich fahre so:
2,5 VA // 2,8 HA.
viele werden das fuer viel zu viel halten im leeren zustand... allerdings steht es so fuer voll zuladung bei mir im tankdeckel... und ich fahre leer den gleichen druck wie voll :-)
áber wie gesagt... ist meine meinung :-)
a.
Will jetzt auch noch meinen Senf dazugeben:
1.) Hab mir jetzt ein H&R Gewinde zugelegt, dachte erst auch an Federn aber ich habs mir dann anders überlegt.
Sobald die sommerreifen wieder drauf sind wird umgebaut.
2.)Den Goodyear Ultra Grip 6 hab ich auch drauf, bin aber nicht wirklich zufrieden damit. Bei schnee echt sch....!🙁
Und laut Test vom ADAC hat er bei den Schnelllaufeigenschaften sich bereits bei 190 aufgelöst!
Andere halten da mehr aus, auch bei der kennzeichnug "T"!
3.)Ich fülle meine Reifen mit 2,8 vo und 2,8 hi, kommt ja auch dem Rollwiderstand zugute! Lieber zuviel wie zuwenig. Aber vorm Platzen aufhören 😉
MfG
bis 3,0 bar ist laut reifenherstellern im unkritischen bereich.
autohersteller nennen lieber niedrige werte wegen dem komfort.
aus rollwiderstands- und spritspargruenden fahre ich v/h je 2,6 bar auf dem sdi.
ich habe auch 185/55 r14 auf alu im winter, bin mit denen eigentlich recht zufrieden.
marke ist continental winter contact t780.
gruss,
tom
Jungs, der gute 1Elvis wollte aber KEINE 1000€ für an Gewinde ausgeben, zumal das gewinde nicht nur Vorteile bringt. Zugegeben das GTI Fahrwerk im Lupo ist sehr gut, aber wenns im zu weich ist und der wagen zu sehr schaukelt dann können die H&R Federn da abhilfe schaffen! Ich hatte auch das KW Var. 1 drin und habs nach 6 Monaten wieder verkauft weils einfach unfahrbar ist! Jetzt hab ich 40er Federn drin und er liegt trotzdem wie ein Brett und ich komm trotz RS4 Stoßstange überall problemlos drüber.
Alsi ich finds affich wenn ich die auf dr Autobahn seh wie sie im Auto hin und herwackeln und nicht schneller als 120 fahren können weil sonst die Stoßdämpfer aus der Motorhaube geschossen kommen 😁
Echt peinlich, Gewinde ist nur was für die Optik, sonst VIEL hart und unkomforttabel!
Zitat:
Original geschrieben von 6N_GTI_LE
Echt peinlich, Gewinde ist nur was für die Optik, sonst VIEL hart und unkomforttabel!
lol
du hast ahnung?
schon klar, gewindefahrwerke sind ja nur teurer wegen der optik.
fahrverhalten ist mit federn mindestens genausogut!
wer ironie findet, darf sie behalten.
gruss,
tom
ps: elvis, hoer nicht drauf. verschlechter dir dein fahrwerk net, indem du federn einbaust, bitte.
edit: nich krumm nehmen, aber bei so elementaren behauptungen muss ich mich doch sehr wundern.
was manche leute glauben, nur weil sie das selber so fahren...
LOL! Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher...🙂
Also nochmal zum Zusammenfassen:
Was mich echt stört an der Kiste, ist das nervöse Fahrgefühl auf der Autobahn, besonders in schnellen Kurven und Ausfahrten. Könnte allerdings auch einfach nur an der Lenkung liegen, die meiner Meinung nach zuwenig Rückmeldung liefert.
Die Servo-Unterstützung ist meiner Meinung nach zu stark ausgelegt beim Lupo GTI (hab ich ja schon in vielen Threads gesagt).
In der Stadt ist das überhaupt kein Thema...da lass ich auch gerne mal krachen und hab nie das Gefühl, dass der Wagen gleich irgendwas unerwartetes macht...aber auf der Autobahn mit ein bissl Wind und/oder Nässe...naja.
Ich bin schon einige VW GTI mit Servo gefahren (Golf II GTI, Golf II GTI 16V, Corrado G60, Golf III VR6), und bei allen war die Servo wunderbar abgestimmt: Genau die richtige Balance zwischen Lenkerleichterung und eindeutig zu verstehender Rückmeldung vom Fahrwerk. Das war eigentlich immer eine der Punkte, die VW richtig gut hingekriegt hat bei den sportlichen Modellen.
Beim Lupo ist es halt einen Tick zu weich und wird auch mit zunehmendem Einschlag und/oder Geschwindigkeit nicht härter. Das Gefühl erinnert mich oft eher an die fürchterlichen Lenkungen, wie sie früher gerade die Franzosen hatten: Superleicht und gefühlsmäßig fast völlig "entkoppelt" von der Strasse....auch wenn der Lupo lange nicht so schlimm ist wie die Franzosen, aber es geht eher in die Richtung "zu weich" als etwa in Richtung Golf II GTI oder Audi TT.
Ich denke mal, das ist auch stark eine Frage des Gefühls: Ich vertrau der Kiste einfach nicht, wenn sie ständig hin und herversetzt (besonders nett beim Spurwechsel auf leicht unebener oder seitlich abfallender Autobahn) und geh automatisch vom Gas wenn die Lenkung wieder anfängt sich "leicht" anzufühlen. ESP ist bei mir in solchen Situationen noch nicht angegangen, also geh ich mal stark davon aus, dass ich nie in wirklicher Gefahr war abzufliegen...aber es fühlte sich halt so an wie kurz vor Abflug, und wenn man kein 100%iges Vertrauen in die Kiste hat, macht Schnellfahren einfach keinen Spass sondern wird stressig.
Tja...womit ich immer noch nicht weiß, ob die Federsatz-Variante was taugt...🙂
E.
also wie man sich ein feines kw gewinde wieder ausbauen kann verstehe wer will....
@elvis: jeder muss selbst wissen was er tut, nur die federn zu wechseln halte ich wirklich nicht fuer sinnvoll... das ist wie gesagt nichts halbes und nichts ganzes... du wirst später dann eh ein gewinde wollen und dann haste das geld fuer die federn umsonst investiert. und die sache dass er auf der bahn etwas leicht wird... okay... es fühlt sich ab und an etwas so an.. aber in gefahr bist du dabei sicher nicht,... glaub mir.... ich fahre mit meinem serien gti ab und zu nordschleife nürbugring und selbt da war ich noch nie in gefahr und ich schleiche nicht *g*
gruss a.