lupo 3l schaltet nach grundeinstellung schwer

VW Lupo 6X/6E

Erstmal hallo an alle ??
Ich bin hier neuling und berichte eure Hilfe.

Mein Lupo 1.2 tdi hatte vor zwei wochen im Leerlauf ein queitschendes geräusch gemacht, darauf hin wurde er in die werkstatt gebracht und dann wurde das Ausrückslager und die Kupplung inklusive Getriebeöl getauscht, ich habe dann gestern die grundeinstellung gemacht, zierst den kupplungswert auf 1.86 eingestellt den kupplungsschleifpunkt auf 0 gestellt, dann habe ich die Grundeinstellung durchlaufen lassen, ich hab es 4 mal versucht bei jeden mal hat es sich wiederholt und am ende kahm die Meldung rtfm 12. Als ich dann ein Rad frei gestellt hatte, ist die Grundeinstellung durchgelaufen, bei der testfahrt waren zwischen den gangschaltvorgängen viel zeit, so das das auto wippt und es sich ganz und gar nicht flüssig anfühlt, nach dem ich versucht hatte die kupplung an zu lernen, schaltet der lupo nachdemerstn gang in den leer lauf.
Kann man beim einbau des getriebes etwas verstellen, also gangsteller? Oder kann es zu wenig getriebe öl sein? Ich bin sehr hilflos, da ich auf das Auto angewiesen bin, die werkstatt weis leider auch kein Rad. Ich wäre über jede antwort sehr dankbar. ( p.s . Der gangsteller wurde vor 2.000km von cherif topal erneuert. Danke

25 Antworten

Zitat:

@Andileinchen schrieb am 1. November 2016 um 17:04:46 Uhr:


... was ich nicht so verstehe ist der punkt 4 bei diesen muss ich bei adjust die schraubelössen und in der dritten und vierten spalten den wert o einstellen?

😕😕

Wo habe ich das geschrieben ?

Erstens habe ich doch deine Frage nach dem erneuten Lösen der Mutter verneint und zweitens sollen die Werte im Block 015 (bei Funktion 08) möglichst 2,5 V bzw. 2,9 V betragen.

Weiterhin solltest Du die Werte in meiner Aufstellung nicht im Rahmen der Grundeinstellung ermitteln, sondern einfach über Funktion 08 MWB auslesen.

Eigentlich sollten die Werte näher an den Sollwerten liegen, wenn man bedenkt, dass der Gangsteller vor 2000 km "erneuert" wurde. Vor allem beim oberen Poti für die Gasse des 3. und 4. Gangs sind die Werte sehr daneben, was wahrscheinlich auch die Grundeinstellung scheitern lässt.
Vergiss vorläufig mal die Sache mit den 2,9 / 2,5 V und versuche beim Lösen und Festziehen der Mutter die Wählstange absolut in der Lage zu behalten, wie das Steuergerät sie per Hydraulik bewegt hat. Ändern darf sich ggf. nur die Stellung des Schaltfingers um eine evtl. Verspannung zu lösen.

Zitat:

@Andileinchen schrieb am 1. November 2016 um 17:26:57 Uhr:


Ist des normal das ich beim tippen in den nächsten gang, auf die bremse treten muss?

Zum Schalten muss der Motor nicht laufen. Da beim Bremsetreten ausgekuppelt wird, erleichtert das natürlich u.U. das Schalten.

Sorry hab des mit dem entspannen falsch verstanden und hab des jetzt verstanden, aber wenn die werte von paar gänge passen und von paar nicht, wie stell ich des ein?

Ist jemand aus der umgebung münchen aigsburg, der sich des anschauen kann?

Die Spannungswerte spiegeln doch nur für das Steuergerät die Lage der Hebel, an denen die Betätigungsstange sitzt.
Wenn diese Potentiometer verschlissen sind, melden sie dem Steuergerät eine falsche und damit unplausible Stellung.
Einstellen geht nicht, da bleibt dann meist nur diese Teile zu erneuern. Was hat der Herr Topal denn am Gangsteller gemacht ? Doch wohl nur überholt, was meistens nur ein Ersetzen der Dichtungen und O-Ringe beinhaltet, aber kein Austausch der Potentiometer, die übrigens fast 140 € pro Stück kosten. Was wurde denn noch erneuert ? Der Druckspeicher oder der evtl. der Kupplungsnehmerzylinder ?
Wurde übrigens nach dem Wiedereinbau des Getriebes und dem anschließenden Anbau des Gangstellers dessen Schaltfinger auch wieder korrekt auf der Getriebeeingangswelle befestigt, d.h. sitzt die Spitze der selbstsichernden Klemmschraube M8x26 fest in der entsprechenden Bohrung auf der Getriebewelle ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andileinchen schrieb am 1. November 2016 um 19:54:12 Uhr:


Ist jemand aus der umgebung münchen aigsburg, der sich des anschauen kann?

Warum fährst Du nicht nochmal zu Herrn Topal, der kennt sich doch aus damit.

Ich hab schon einen termin vereinbart, aber ich wollte nur noch zur sicherheit einen haben fals der termin nicht klappt. Die erneuerung der gangstellers mit aus und einbau lag so bei 600€, aber ich werde jetzt mal abwarten. Mich macht des halt nur sehr stutzig das des nach den kupplungswechsel solche probleme macht, aber an sich kann des jetzt nur an der grundeinstellung und den gangsteller liegen, und Ned an der kupplung?

Kupplungsnehmer zelinder nicht, aber der druckspeicher

Zitat:

@Andileinchen schrieb am 2. November 2016 um 04:57:33 Uhr:


Ich hab schon einen termin vereinbart, aber ich wollte nur noch zur sicherheit einen haben fals der termin nicht klappt. Die erneuerung der gangstellers mit aus und einbau lag so bei 600€, aber ich werde jetzt mal abwarten. Mich macht des halt nur sehr stutzig das des nach den kupplungswechsel solche probleme macht, aber an sich kann des jetzt nur an der grundeinstellung und den gangsteller liegen, und Ned an der kupplung?

Wenn die Arbeiten an der Kupplung einschl. des Wiedereinbaus des Gangstellers und des Kupplungsnehmerzylinders fachgerecht ausgeführt wurden wohl nicht. Ich frage mich allerdings, warum nicht gleich

vor

der Gangstelleraktion die Kupplung erneuert wurde, denn in den 2000 km wird sich ja nicht viel verändert haben. Welche Probleme waren denn überhaupt der Anlass für die "Erneuerung" des Gangstellers? Evtl. war es nur die Kupplung .........

Also das auto hat sich abgewürgt, um das problehm zu gehen sollte eine grundeinstellung gemacht werden, die jesoch abbrach, ich muss leid auch dazu sagen das ich ein mal in der woche den hydraulikbehälter auffüllen musste und der gangsteller leckte, nach der grundeinstellung lief er 2000km also 3 wochen als dann im stande das auto quwitschte: Ausrückslager war defekt

Die kupplung würde von einer fachwerkstatt gemacht die mir auch versicherte das die kupplung mit dem zentrier dirn zentriert wurde, sie haben leider nur den tachogrber abgebrochen, der am nächsten tag getausch wurde

Also topal hat das Auto abgeholt und auseinander gelebt, jetzt leuft er, wies aussieht waren es mehrere fehler, nehmerzylinder, tachogeber ein teil an dem potis, ich muss mach noch mal für die tipps für die grundeinstellung bedanken. Danke talker 111, jetzt bekomme ich auch eine Grundeinstellung hin ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen