Lupo 1,4 16V Zahnriemen übersprungen

VW Lupo 6X/6E

Hallo Leute,

bei einem Lupo meiner Nachbarin ist der große Zahnriemen übergesprungen, warum auch immer. Beim Zerlegen habe ich festgestellt, dass er noch gut gespannt war und alle Zähne vorhanden sind, aber egal.
Jetz kommen wir zum ursprünglichen Problem: wie Ihr euch denken könnt sind die 8 Einlassventine krumm. Die Kolben sehen eigentlich gut aus, also keine nenneswerten Einschläge nur sichtbare Abdrücke.
Was würdet Ihr in diesem Fall machen?
Würden 8 neue Ventile reichen? Vorrausgesetzt die Ventilführung ist noch o.K., dann natürlich neuer Zahnziemen, Dichtungen und Wapu u.s.w. oder kann man davon ausgehen, dass die Pleul und Kolben auch defekt sind.
Vielleicht hat jemand schon einmal so einen Fall gehabt und kann aus Erfahrung sprechen.
Freue mich auf jede Antwort.

Danke & Gruß

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme



Zitat:

Original geschrieben von vw-touraner


Hallo,

weis einer zufällig wie fest man bei dem 1,4 19V Motor die Nockenwellenräder anziehen muss. Ich habe Werte von 20Nm und danach 90°, kann das richtig sein?
Danke und Gruß

hi,

Motorkennbuchstabe AEA, AEE, AEX, APQ ; 20Nm + 90°

Servus,

habe den Motor AKQ, ist es da auch so?

Sehe gerade, dass ich 19V geschrieben habe, meine natürlich 16V.

Danke & Gruß

Zitat:

Servus,
habe den Motor AKQ, ist es da auch so?
Sehe gerade, dass ich 19V geschrieben habe, meine natürlich 16V.
Danke & Gruß

Hi,

kann leider speziell über den AKQ nix finden!

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme



Zitat:

Servus,
habe den Motor AKQ, ist es da auch so?
Sehe gerade, dass ich 19V geschrieben habe, meine natürlich 16V.
Danke & Gruß

Hi,
kann leider speziell über den AKQ nix finden!

habe bei VW nachgefragt und beim AKQ werden sie auch so angezogen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen