Lupo 1.4 16V AKQ keine Motordrehzahl
Guten Abend zusammen,
der Lupo meiner Freundin ist am Samstag auf der Autobahn stehen geblieben.
Sie beschreibt es wie fogt:
Plötzlich nahm der motor in einem Takt kurz kein Gas mehr an.
Dieser Takt wurde dann schneller, bis der Motor komplett aus ging.
Seitdem startet er nicht mehr.
Ich habe mit VCDS den Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes ausgelesen:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Keine
Teilenummer: 036 906 014 BJ
Bauteil: MARELLI 4AV 2427
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 5981E0FFC3BC1FF67A-FFFE
1 Fehler gefunden:
00525 - Lambda-Sonde (G39)
28-10 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar
Der fehler dürfte aber uninteressant und in Folge des Schadens aufgetreten sein.
Kraftstoff wird eingespritzt, er zündet aber nicht.
Da ich in den Messwerteblöcken keine Motordrehzahl beim starten angezeigt bekomme (auch auf dem Drehzahlmesser nicht),
habe ich den Impulsgeber Kurbelwelle (G28) getauscht.
Ich bekomme jedoch immer noch keine Drehzahl in den Messwerteblöcken ausgegeben.
Eben habe ich noch die Zündspule getauscht - jedoch ohne Erfolg (logischer Weise).
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben.
Ich stehe wirklich auf dem Schlauch...
Danke und Gruß
17 Antworten
Zitat:
@scrat92 schrieb am 15. Oktober 2015 um 21:53:52 Uhr:
Oh man... Ich muss mir an den Kopf fassen.
Ich habe gestern Abend den Deckel des Sicherungsträgers falschherum gehalten und nicht
die 49, sonder die 3 (Einspritzung) gezogen... Ich hätte spätestens stutzig werden sollen, als du geschrieben hast, dass die EFH mit 25 A abgesichert sind.
Das wollte ich erst schreiben, aber dann hab ich mir gesagt, dass Du mich dann fragen wirst, ob ich dich für ..... halte.
Das selbe ist mir nämlich neulich auch passiert, als ich eine bestimmte Sicherung gesucht habe. Obwohl irgendwo sogar "hier oben" oder so drauf steht, habe ich jetzt mit schwarzem Filzstift einen dicken Pfeil drauf gemalt.
Hallo,
sorry, kann dir leider nicht helfen..
Kannst du mir eine Beschreibung geben wie du den Impulsgeber Kurbelwelle getauscht hast?
Vielen Dank!!!
Gruß
Hi,
Das ist eigentlich ganz einfach. Du brauchst etwas Fingerspitzengefühl und eine 3er oder 4er Inbuslangnuss mit Kugelkopf - wie hier
http://www.ebay.de/itm/281666921870?...
Den Lupo vorne links aufbocken, und am besten mit dem Rad auf Holzklötze stellen, so dass du drunter kommst und das Auto sicher steht. Dann von oben die Motorabdeckung und den Luftfilterkasten ausbauen. Als nächstes muss der Anlasser los. Von oben musst du den Halter von der Kabelbaumführung ausklipsen (ist auf zwei Schrauben vom Anlasser aufgeklipst.
Von unten kommst du an eine Mutter (SW13), rechts am Anlasser. Dann brauchst du eine 1/2" Ratsche + 2 Verlängerungen + Gelenkstück + 13er Nuss. Da sind noch 2 Getriebekranzschrauben, die den Anlasser befestigen. An die untere kommst du von unten. Die Ratsche mit allem darum und dran durch das Radhaus ansetzen und die Schraube lösen. Die andere sitzt darüber. Hier führst du am besten die Verlängerungen mit allem von oben am Bremsflüssigkeitbehälter nach unten vorbei und drehst sie so, dass du auf die Schraube kommst und mit den Verlängerungen zum Radhaus rau. Nun kannst du die Ratsche im Radhaus ansetzen.
Den Anlasser von unten aus der Getriebe Glocke nehmen und mit angeschlossenen Kabeln zur Spritzwand hin positionieren. Jetzt brauchst du einen Spiegel, eine Taschenlampe, die lange Kugelkopf Inbusnuss und eine lange 1/4" Verlängerung. Jetzt musst du die Nuss über den Spiegel auf die Schraube des Sensors ansetzten und heraus drehen. Das Einsetzen des neuen Sensors ist ein bisschen kniffelig aber das geht schon. Der Zusammenbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge.
Gruß