Luftventil Road-King

Harley-Davidson FLH Road King Classic

Hallo,

habe immer das Problem den Luftdruck am Hinterrad meiner Road-King Classic zu prüfen.
Das Ventil ist wegen den beiden Bremsscheiben sehr schwer zu erreichen.
Gefährlich ist es auch, da der Auspuff und die Bremsscheiben sehr heiß sind.
Bei den portablen Tankstellen-Luftdruckgeräten passt der Hebel wegen der engen Krümmung meistens nicht auf das Ventil.
Bei den Prüfgeräten mit Schlauch lässt sich der Aufsatz nur mit viel Fummelei auf das Ventil
stecken.

Gibt es ein Trick oder Tips hierzu?

LG
Heinz

Beste Antwort im Thema

moin,

versuchs hiermit http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10002925

ich kenn drei rk-fahrer, die schwören auf das teil

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@mellitus2 schrieb am 18. November 2011 um 16:09:12 Uhr:


scheinbar ist es für andere kein problem🙄

Der Schein trügt!

Es gibt schon noch ein paar mehr Ungeschickte, Dumme, Vollpfosten oder wie auch immer, die dieses Problem haben.

Ich zähle mich mit dazu und schäme mich nicht dafür.

Ich habe eine 2013er HD Dyna Wide Glide mir serienmässigen Speichenrädern.

Ich habe - für den "Notfall" an der Tankstelle - auch diesen Winkel von Louis. Für mich stellt das aber wirklich nur die Notlösung dar, weil auch dieses Teil an der Tankstelle erstmal auf das Ventil gefummelt werden muß. Das funktioniert zwar grundsätzlich. Mit der "Coolness" eines Harley-Treibers ist es dann aber nicht mehr weit her.

Auch geht beim rauf und runterfummeln - je nach persönlichem Geschick - mal mehr, mal weniger Luft unnötig flöten.

Eine passende Lösung mit festverbautem Winkelventil gibt es für meine Maschine nicht, wie ich mich habe "schlau" machen lassen.

Ich (be-)helfe mir seit einiger Zeit auf andere Art und Weise:

Die Auftritte an der Tanke meide ich.

Ich habe mir von Black&Decker für keine 50 Euro einen kleinen, elektrischen Kompressor besorgt. Habe das Ding in der Garage. Vorher mache ich das Tor zu, damit Kompressor, Maschine und ich ungestört und unbeobachtet miteinander wirken können. Und siehe da, es funktioniert - mit ein klein wenig Fummelei mit dem Kompressorschlauch. Und keiner bekommt was mit.

Gegenüber meinen Kumpels verschweige ich das natürlich. Ihr seit jetzt die Einzigen, die davon erfahren habt. Haltet also bitte Euren Mund!!

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 09. Apr. 2019 um 15:6:49 Uhr:


Mit der "Coolness" eines Harley-Treibers ist es dann aber nicht mehr weit her.

Deshalb macht das der "coole" in der eigenen Garage mit Kompressor. Bei geschlossenem Tor natürlich 😁 😉

Ups - haste ja selbst schon herausgefunden. Sollte erst zu Ende lesen :P

Mal ehrlich:

"Coolness des Harleytreibers beim Einstellen des Reifendruckes"????

Wer sich über derartige Unzulänglichkeiten (des nicht nur bei Harleys vorhandenen Problemes) echauffiert, sollte lieber bei Mama zuhause bleiben.
Sich über den vermeintlichen "Coolnessverlust" (was'n das???) zu erregen, öffentlich, ist total "uncool"!
Beim Anlegen des Schlauches sich über das "Scheixxding" zu erregen und laut zu fluchen, ist durchaus i.O. und sicher nicht "uncool", wie auch das "sich Gedanken über Abhilfe machen" nicht, nur sich Gedanken über den Verlust der "Coolness des Harleytreibers" zu machen, sich darob öffentlich zu äußern, ist völlig "uncool"!!!!

Coole Grüße
Uli

Ich verstehe die Diskussion gar nicht? Ich habe genug Tankstellen im Umkreis, die haben einen langen Schlauch, den stecke ich auf das Ventil und dann stelle ich mich vor den großen Zeiger und drücke auf “+“'.
Wenn der Luftdruck ok ist, ziehe ich den Schlauch ab, wickel ihn schön um den Schlauchhalter, mache meine Koffer wieder dran und gut. Das Gefummel mit dem mobilen Luftnachfüller hab ich beim Moped noch nie gemacht.

Ähnliche Themen

Und ich hab nichtmal Koffer.. 😁
Aber um der coolness willen blubber ich immer nur im schwarzen Tanktop, Badehose und RayBen an. Dann pack ich jede Menge Werkzeug aus und verteils schön sinnlos drumrum.
Die heisse Biene von Säule 3 war so beeindruckt, dass sie mich letztens ansprach ob ich ihr wohl mal den Ölstand an ihrem X5 prüfen könne.
Dafür hat sie auch den Kaffee bezahlt. 😎
😁

Zitat:

@Uli G. schrieb am 9. April 2019 um 21:53:38 Uhr:


Mal ehrlich:

"Coolness des Harleytreibers beim Einstellen des Reifendruckes"????

Wer sich über derartige Unzulänglichkeiten (des nicht nur bei Harleys vorhandenen Problemes) echauffiert, sollte lieber bei Mama zuhause bleiben.
Sich über den vermeintlichen "Coolnessverlust" (was'n das???) zu erregen, öffentlich, ist total "uncool"!
Beim Anlegen des Schlauches sich über das "Scheixxding" zu erregen und laut zu fluchen, ist durchaus i.O. und sicher nicht "uncool", wie auch das "sich Gedanken über Abhilfe machen" nicht, nur sich Gedanken über den Verlust der "Coolness des Harleytreibers" zu machen, sich darob öffentlich zu äußern, ist völlig "uncool"!!!!

Coole Grüße
Uli

Na Du bist mir mal so ein richtiger, end-cooler Typ, der weiß wo es wirklich lang geht. Humor ist Dir auf dem "richtigen" Weg aber weitgehend fremd geblieben. Leider. Okay. Typen wie Du kennen eben keine Probleme. Nur Lösungen. Das habe ich mir bislang noch nicht erarbeiten können. Aber für die Zukunft will ich mir Mühe geben.

Meine BITTE an Dich:
Komm entweder mal wieder runter oder hebe so richtig (= gänzlich außer Reichweite) ab!

Ach frankieboy999,
ich habe dich auch lieb 😁.

Ich bin Motorradfahrer seit 50 Jahren, Harleytreiber seit 28 Jahren, aber seit jeher völlig ohne Probleme mit der "Coolness"!, dazu brauchts nur ein wenig Selbstbewusstsein, und ein gesundes "Scheiß drauf, was andere von mir denken"🙄. Aber ich schau mich auch nicht im Schaufenster an um festzustellen, ob ich cool genug wirke, das überlasse ich Leuten, die sich über "Coolness des Harleyfahrers"😕 Gedanken machen😛.

Grüße
Uli

Cool oder net, aber ich hab noch nie ein Motorrad gehabt, bei dem die Kontrolle des Reifendrucks so ein Mist war wie bei der RKC. Hinzu kommt, dass man wegen dem fehlenden Hauptständer nicht mal das Rad passend drehen kann, sondern den Bock umeinander schieben und gleich mehrfach drunter kriechen muss.
Da ich als Tiefgaragennutzer nicht mal Strom habe, löse ich diese Peinlichkeit ebenfalls mit einem 12V Kompressorchen im Schutze der Dunkelheit meiner TG...

BITTE:

Vergesst die Sache mit der "Coolness". Das war lediglich als Spaß gemeint, in Anführungszeichen gesetzt und trotzdem nicht so verstanden worden.

Es bleibt dabei, dass sich die Luftdruck-Kontrolle durchaus als schwierig gestalten kann.

Zitat:

@Thunder.storm schrieb am 7. April 2019 um 17:41:42 Uhr:


Außer einem Bild habe ich leider nichts. Preis denke mal es waren so ca. 20 Euro. Harley halt. Länge 32 cm.

Hallo,
ich fahre zwar eine Heritage, aber das macht es auch nicht einfacher.
ich habe mir einen ähnlichen Schlauch und einen kleinen Kompressor mit Akku gekauft und das ganze auch in der Garage erledigen zu können.
Nachdem ich einmal mit 0,5 Bar auf dem Hinterrad nach Hause geeiert bin weil ich an der TANKE nur Luft raus, aber nichts reinbekommen habe ist dies derzeit die beste Lösung für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen