Luftschlauch gerissen
Anbei das Foto vom Luftschlauch wurde vom Vorbesitzer geklebt hat das Teil Auswirkungen auf die Leistung wie finde ich die Teilenummer heraus? wie kann ich das Teil nachbestellen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 19. April 2016 um 11:15:42 Uhr:
Da es mich unheimlich gestört hat das meine Freundin da vorne was "defekte´s" drin hatte......... habe ich Ihr einen Siliconschlauch für knappe 15€ eingebaut mit einer Schlauchschellen auf jeder Seite ........
Könntest du mal ein Bild senden, wie deine Freundin jetzt damit aussieht........😁😉😁
28 Antworten
Zitat:
@Locker_Easy schrieb am 19. April 2016 um 10:11:02 Uhr:
Star Diagnose Xentry DAS WIS EPC,
Der ist für Mercedes!
Oki dachte das wäre einheitlich hat also jeder Hersteller seine eigene Schnittstelle? Dachte gibt 1 Stecker für alle für Volkswagen also nur obds2
Du verwechselst gerade Schnittstelle und Diagnose Software.
Jeder Diesel ab ca. 2001 und jeder Benziner ab ca. 2004 hat eine OBD2 Schnittstelle. Die Diagnose Software der Hersteller muss aber nicht die selbe sein.
Ja,das ist auch richtig.
Aber die Software ist nicht für alle Fahrzeuge gleich.
Ähnliche Themen
Bezüglich des Schlauches habe ich hier auch noch nen Verschlag.
Da es mich unheimlich gestört hat das meine Freundin da vorne was "defekte´s" drin hatte und ich sicher nicht den ganzen "Ansaugtrakt" kaufe (gibt es nicht einzeln) nur wegen so nem Schlauchstück wo eh wieder brüchig wird, habe ich Ihr einen Siliconschlauch für knappe 15€ eingebaut mit einer Schlauchschellen auf jeder Seite und es klappt wunderbar. Klar spürst du jetzt keine Welten bei dem Motor, aber es ist immernoch besser die kalte Luft vom Kühlergrill anzusaugen als daneben, was ich eh nicht begreife bei Fahrzeugen ohne Klima, bei dehnen ist ja nur ein winziger Stutzen wo mitten im Motorraum endet und schön die Heiße Luft (steigt ja noch oben) vom Abgaskrümmerbereich ansaugt.
Bezüglich des ausgehen und auch stottern...
Ich habe am WE den Zahnriemen bei Ihr gewechselt (Komplett, jede Rolle und auch die Wapu, ebenfalls ein 1.4) und beim Ausbau die Spannrolle, alleine vom Interesse her, genau angesehen. Die Spannung war also lange nicht mehr so wie sie sein sollte. Was auch klar ist, denn auch der Riemen altert. War nun 6 Jahre drinnen und 100tkm hinter sich. Nun die neuen Riemen eingebaut und auch richtig gespannt und siehe da, ein Traum! Dieser ruhige Leerlauf ist für einen AKQ nicht alltäglich. Auch beim Fahren hat es einen Unterschied gebracht. Beim leichten gas geben und sofortigem runtergehen, gabs jedesmal ein starkes ruckeln. Nun ist dies deutlich schwächer! Ich denke das liegt an der Spannung des "Koppelriemens" der beiden Nockenwellen wo ja wie gesagt die Spannung eher nicht mehr so gegeben war wie es soll. Der Luftfilter sollte beim 1.4er sowieso bei JEDEM Service gemacht werden und nicht wie sonst bei allen 40-50tkm. Diese KWGE ist schrecklich. Ich habe den K&N Plattenfilter auch vor 2 Wochen rausgenommen (eigentlich wegen der DK) und meine Güte... der war Verölt und zu, der war ca. 30tkm drinnen. Ordentlich nach der K&N Anleitung gereinigt und geölt und nun kommt wieder Luft durch.
Die Drehzahlschwankungen beim Start sind nun wieder im Normalbereich (vorher ca. 300upm hoch und runter).
Danke für die vielen Rückmeldungen ja hmmm meinst du zahnriemen wenn Motor ausgeht habe aber im Motor so ein leichtes quietschen festgestellt? Deutet das auf kaputten zahnriemen hin?
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 19. April 2016 um 11:15:42 Uhr:
Bezüglich des Schlauches habe ich hier auch noch nen Verschlag.Da es mich unheimlich gestört hat das meine Freundin da vorne was "defekte´s" drin hatte und ich sicher nicht den ganzen "Ansaugtrakt" kaufe (gibt es nicht einzeln) nur wegen so nem Schlauchstück wo eh wieder brüchig wird, habe ich Ihr einen Siliconschlauch für knappe 15€ eingebaut mit einer Schlauchschellen auf jeder Seite und es klappt wunderbar.
Für 13,45€ + MwSt hättest du bei VW das Originalteil bekommen: 1J0 129 618 B
Zitat:
Für 13,45€ + MwSt hättest du bei VW das Originalteil bekommen: 1J0 129 618 B
Zu mir hieß es damals: nur als Komplettteil erhältlich.
Aber egal, bevor ich mir wieder so ein Müll kaufe, besorge ich mir etwas standhafteres.
Hier kannst Du Dir alle Teile-Nummern von Deinem GOLF heraussuchen:
http://partscatalog.info/
Huhu,
Ich dachte mir heute morgen, ach, schau ich meinen Motor mal an und was sehe ich da? Einen gerissen Schlauch, da fehlte schon ein Stück.....( mittig rausgebrochen)
Zur Werkstatt gegangen, Ersatz geholt, wieder heim und flott getauscht.
Sagen kann ich dass der Motor genau so läuft, ohne Veränderung, egal ob Schlauch kaputt oder nicht. Wer weiß wie lange das schon war nun. Hab es leider heute erst gesehen.
Abgestorben ist er nie. Aber ich bin halb gestorben, als ich es sah.
Da ich immer auch die Optik im Auge habe, egal ob innen oder außen, musste ich es gleich machen, hab sonst keine Ruhe.
Liebe Grüße
Zitat:
Hmmm meinste bringt was habe sie reinigen lassen hat aber nicht so viel gebracht vielleicht wechseln ja wäre eventuell einen Versuch wert
Die Drosselklappe reinigen und neu anlernen,fertig. War bei meinem nämlich auch das Problem, nun löpt mein Golfi wie geölt
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 19. April 2016 um 11:15:42 Uhr:
Da es mich unheimlich gestört hat das meine Freundin da vorne was "defekte´s" drin hatte......... habe ich Ihr einen Siliconschlauch für knappe 15€ eingebaut mit einer Schlauchschellen auf jeder Seite ........
Könntest du mal ein Bild senden, wie deine Freundin jetzt damit aussieht........😁😉😁
Respekt für das Leichenfleddern eines 4 Jahre alten Threads mit diesen Postings xD