Luftsammler E39 M57

BMW 5er E39

Allo alle,
Ich bin Hollander (und neu hier) und Schreib Sehr slecht Deutchs, Verstehen und Lesen kan ich aber alles.

Hab mahl ein frage. Ich fahre ein E39 530D M57 automate Bouwreihe 2000 mitt 240.000 km

Meine BMW spetzialist (nicht de freundlicher) hat mir gesagt das der luftsammler der E39 oft abbrechen will.

Das heist das der ventile (vlinderklep) in der cilinder hinfelt unt Grosse motorschaden bringt.
Er hat forgeschlagen der luftsammler preventive zu ersatzen (etwa 500 euro).

Noch nie hab ich vonn so eine sache gehort und Ich lese sogar alle E39 fora.

Habt Ihr mahl von so etwas gehort?

Gruss und entschuldiche fur meine "Hoch"Deutch

Martin

Beste Antwort im Thema

Ich wurde gerufen! 😁

Ja, es ist schon vorgekommen das die eine oder andere Drallklappe sich verabschiedet hat.
In der neuen Ansaugbrücke ist diese geändet im Befestigungspunkt.

Das ist aber auch so eine Hin und Hersache, mir ist 1 Motor bekannt wo es passiert ist.
Aber auch sind mir Motoren in ausreichender Menge bekannt wo es nicht passiert ist, was aber jetzt nicht heißen soll, dass es nie passieren kann.

500€ zu bezahlen um einen Schaden evtl. aus dem Weg zu gehen ist viel Geld, der daraus resultierende Schaden ist natürlich teurer.

Und da ich bei BMW arbeite kann ich sagen das es sehr selten vorgekommt, wie schon geschrieben 1 mal bei uns seit es den M57 gibt.

Ich habe aber selber schon solche Drallklappenschäden durch gespräche mitbekommen, bekannt ist dieses Problem wohl.

Wir haben ein Kundentaxi 530d Bj 01 mit jetzt über 350tkm, da ist noch keine Drallklappe abgefallen.
Leider kann man dieses auch nicht prüfen, entweder sie sind fest oder eine fällt ab.

Kann mir vorstellen das so eine Aussage einem schwer im Magen liegt, vor allem wenn man dann die Kosten eines neuen Triebwerks sieht.

Für Dein Motor kann ich Dir keine 100%ige Aussage geben, die möglichkeit bestünde das eine Drallklappe fliegen geht, aber es kann auch alles bis zum Schrottplatz halten.

Da ist die Gefahr wohl höher einen Turboladerschaden davon zu tragen.

Was Du nun machst ist einzig und alleine Deine entscheidung, evtl. solltest Du das aus dem Bauch raus entscheiden.

MfG und bye

10 weitere Antworten
10 Antworten

Ich meine die Drallklappen werden auch Luftsammler genannt. Berechtigt mich wenn ich falsch liege

grüssle

Doch soweit ich mich erinnern kann brechen die ab und zu beim M57 Motor ab und gelangen in den Brennraum und richten einen Schaden an. Ich meine wir hatten schon mal so ein Thema, am besten kann dir BMW-RacerMH was dazu sagen.

grüssle

Ich wurde gerufen! 😁

Ja, es ist schon vorgekommen das die eine oder andere Drallklappe sich verabschiedet hat.
In der neuen Ansaugbrücke ist diese geändet im Befestigungspunkt.

Das ist aber auch so eine Hin und Hersache, mir ist 1 Motor bekannt wo es passiert ist.
Aber auch sind mir Motoren in ausreichender Menge bekannt wo es nicht passiert ist, was aber jetzt nicht heißen soll, dass es nie passieren kann.

500€ zu bezahlen um einen Schaden evtl. aus dem Weg zu gehen ist viel Geld, der daraus resultierende Schaden ist natürlich teurer.

Und da ich bei BMW arbeite kann ich sagen das es sehr selten vorgekommt, wie schon geschrieben 1 mal bei uns seit es den M57 gibt.

Ich habe aber selber schon solche Drallklappenschäden durch gespräche mitbekommen, bekannt ist dieses Problem wohl.

Wir haben ein Kundentaxi 530d Bj 01 mit jetzt über 350tkm, da ist noch keine Drallklappe abgefallen.
Leider kann man dieses auch nicht prüfen, entweder sie sind fest oder eine fällt ab.

Kann mir vorstellen das so eine Aussage einem schwer im Magen liegt, vor allem wenn man dann die Kosten eines neuen Triebwerks sieht.

Für Dein Motor kann ich Dir keine 100%ige Aussage geben, die möglichkeit bestünde das eine Drallklappe fliegen geht, aber es kann auch alles bis zum Schrottplatz halten.

Da ist die Gefahr wohl höher einen Turboladerschaden davon zu tragen.

Was Du nun machst ist einzig und alleine Deine entscheidung, evtl. solltest Du das aus dem Bauch raus entscheiden.

MfG und bye

Danke Sehr fur Ihren antwort.

Wenn das risico nicht groesser (eher weniger) is dan dass ein Hochdrukpumpe oder Turbo kaputt geht dan nehme Ich das risico.

Wenn es bei Ihnen (BMW) nur ein mahl passiert ist .... (1 mahl luftsammler gegen 50 Turbo schaden?)

Verstehe ich das richtig das ein ersatz nicht unbedingt durch BMW empfolen wird?

Mitt freundlichen Gruss

Martin.

Ähnliche Themen

Mein e39 525d A hat auch 240000km runter. Ich habe aus Sicherheitsgründen die "Drallklappenansaugbrücke" gegen ein Modell ohne Drallklappen (vom Schalter) eingebaut
Ich fühle mich so sicherer.

Man kann auch die Drallklappen aus der Ansaugbrücke ausbauen . Ist wesentlich billiger als eine neue Ansaugbrücke. Und was nicht da ist kann auch nicht in den Motor fallen.

Hallo,

Bemerkt mann eingen Unterscheid wenn mann Fahrt ohne drallklappen im 530 d Automat?

Hab auch gelesen dass mann die Drallklappen stilliegen kann durch der unterdruckdose austzuschalten.
Dass heist das die klappen denn nicht mehr bewiegen und offen bleiben stehen.
Wass nicht bewiegt geht nicht kaputt.

In Der Niederlande Zahlt mann am Freundlichen (BMW Ekris) 100 euro pro stunde (inclusive steuer).
Komplet luftsammler mit drallklappen etwa 360 euro. Insgesamt etwa 550 euro.
Ist das etwa geleich wie im Deutschland?

Eh..BMW racer-MH Sie werden gerufen...🙂

Gruss,

Martin,

Arnheim, Niederlande.

Zitat:

Original geschrieben von Der Hollander


Eh..BMW racer-MH Sie werden gerufen...🙂

😁

Was hier für kosten sind weiß ich nicht genau, aber 100€ pro Stunde Mechanik kommt hin.
Was die Brücke kostet weiß ich nicht, aber das wird wohl um die selbe Summe liegen.

Ob es an Leistung verliert kann ich auch nicht sagen, evtl. denke ich mal das die Leistung in einem Bestimten Bereich sich nicht 100%ig entfalten kann.
Bei Volllast werden die Klappen wohl offen sein und somit keinen unterschied haben wen sie weg sind.
Denke aber das wenn man sie immer geschloßen sind, es zu Leistungseinbußen kommen wird.
In diesem Moment wird der Luftquerschnitt extrem gedrosselt.

Die Ansaugbrücke ohne Drallklappen ist evtl eine gute Lösung, sie zu entfehrnen ebenfalls, aber komplett verschließen halte ich für übrflüssig.

Evtl. kan Dieselschmierer was dazu sagen ob es Leistung nimmt im bestimmtn Bereichen, er hat die Drallklappen ja ausgebaut, bzw. eine AB ohne Drallklappen verbaut.

MfG und bye

Hallo,

Hab mahl bekommen das der Klappe eigentlich ohne richtigen funktion ist auserdehm das er nur rein millieu technischen ziel hat.

Ich wird der klappe ausbauen lassen.

Dieselsmierer.. Stimt es das du keinen unterscheid bemerkt ohne die Klappen ?

Ich bedanke euch alle fur ihren reaktionen.

Meine BMW (orientblauw) und poliert..poliert..poliert mit wachs wie neu.

BMW 530d e39 lim aut LL M57 EUR (april 2000 und 240.000km)
Servotronic, alarm kl3, Doppel verglasing, warme schuts glas, El. glas Schiebedach, el. sonnenrollo, Spiegelpakkette, activ comfort sitsze, Regensensor , parkdistance control, xenon airco automatisch + auch, cruise controll Bordmonitor mit fernsehen und navi
Comunicationspakkette (?) auto telefon gsm hifi actif boxen cd wechslerlm raedern BMW design II (15 inch leider) Kilometertacho,Shutzblind innen spiegel, holtz "Myrte"elektrische sitze mit memory/ massage voll einstellbar, bordcomputer (high) steptronic.

leder: Volleder nappa sandbeige dunkelbeige.

Dashboard ist dunkelbeige (540 ausfurung)

Das Schaltverhalten ändert sich sehr . Die WÜK schaltet schon ab 55 Km/H in die Überbrückung. Das Schaltverhalten des Getriebes ist etwas anders --ich würde sagen sportlicher.
Da ich pro Arbeitstag 250-550 km fahre ,und das schon über 20000km ohne Drallklappen , würde ich das Schaltverhalten als absolut ok bezeichnen.
Die Ansaugbrücke kostet etwa 350 Euro.
Arbeitszeit etwa 2,5 Stunden . Wenn die Ansaugbrücke unten ist lass eventuell die Ansaugkanäle vom Ruß befreien. Dann gleich noch den Kurbelgehäuseentlüftungsfilter ( ca 40 Euro) tauschen. Hilft dem Turbo beim überleben.

Dieselsmierer danke Sehr,

So wird ich es machen lassen.

So hab ich nicht das idee das Ich nur Zahl fur etwas was fieleicht nie passieren soll. Aber etwas gutes tut fur meinem Freund.
Weil der Lufsammler abgenomen wird las ich gleich die Gluhkertzen ersetzen (shon 240.000km drin)

Fremd das in den Niederlanden nirgend wo uber das problem "Drallklappen" gesprochen wird (wir mussen auch mahl ein Motor-Talk haben).

Nachfrage bei einige Freundlichen und sonstiche BMW-spetcialisten ist das probleem shon Bekannt.

Man sagt komt selten vor aber wenn es passiert .......

Hab mahl gehort das der 530DA M57 nur ab 03-2000 diesen Drallklappen bekommen hat.
So gibt es zwei verschiedene varianten 530DA M57 baureihe 2000, Ohne und mitt.

So...jetz hab ich wieder Ruhe..

Gruss,

Martin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen